Niveauregulierung S212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

eröffne hier mal einen Thread, auch wenn das leidige Thema oft genug besprochen wurde.

Zitat von mir an anderer Stelle heute:

"Vorhin rief mich meine Frau an, nachdem sie 10km gefahren ist, das Auto kurzzeitig abgestellt hatte und wieder losfahren wollte, dass im Display die Meldung "Bitte warten, Fahrzeug wird angehoben" erschien (oder so ähnlich).

Der Wagen war komplett leer. 2 Leute saßen insgesamt drin, im Kofferraum liegt nur 1 paar Schuhe.

Das deutet auf nichts Gutes hin.

Selbst im Urlaub mit 5 Mann und vollem Kofferraum wurde das Niveau immer perfekt gehalten und der Wagen ggfs. hochgepumpt."

Der 24 Stunden Test beginnt.

Unten seht ihr die Fotos von vorhin (direkt nach dem Abschließen).

Er liegt doch arg tief. Der Parkplatz Standort 2 ist halbwegs gerade und nur leicht abschüssig nach hinten.

Dennoch, auch an der Tanke und sonst wo ist er sehr tief unten für seine Verhältnisse. Im Sommer waren da noch deutlich mehr Zentimeter Platz zwischen Radhäusern und Reifen.

Achja, die bei Benz meinten, dass sie von der Radnarbe aus messen. Macht aber keinen Unterschied. 2cm weniger sind 2cm weniger.

Zusammenfassend:

Standort 1: Links: 62,3 cm; rechts: 63,4cm. (Wagen stand schief).

Standort 2: Links: 62,0 cm; rechts: 64,2cm. (Wagen annähernd grade).

Gruß

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003
+8
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


.........
Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

Gruß

Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,
sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich
(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht
verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f10-530d



Hallo,

sind die Luftbälge an den hinteren Stossdämpfern von der JS Garantie abgedeckt? Unser s212 mit 60.000km verliert über Nacht leicht Luft...
Danke u viele Grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hier wird darüber diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...ngerung-ja-oder-nein-t4636910.html?...

Ok danke.

Meiner (s212 e350 cdi mit amg paket) hat nach dem Abstellen abends um 20 Uhr 67cm auf der Fahrerseite und 68cm auf der Beifahrerseite. Am nächsten Morgen sind es 66,5 und 67. Am nächsten Morgen als nach ca. 36h 65 cm und 66cm.
Liegt hier schon ein Defekt vor oder ist das Ganze normal?

Nach 36 h (1,5 Tagen) ist eine Luftdichtheit nicht sicher zu beurteilen.

Um ganz sicher auch eine Werkstatt vom Schaden zu überzeugen, sind mind. 5 ...7 Tage Standzeit erforderlich.

Sollte dann das Heck auf ca. 62 - 63cm unten sein (Fotos machen !) sind die
Luftanlage (2 Ballons - 6 Klemmverschraubungen -1 Verteiler - 1 Kompressoragregat )
mit Sicherheit an einer Stelle undicht.
Dann kommt im Display auch die Meldung:"Fahrzeug wird angehoben".
Bei den Maßangaben 62 bzw. 70 cm sind auch immer die Reifengröße ob 16 oder 19 Zoll mit zu bedenken.

Hier nochmals mögliche Fehlerquellen:

4-klemmanschluesse
Kopressorag
Klemmung
+3
Ähnliche Themen

Danke! Da sich meine MB Werkstatt immer sehr anstellt, kann mir jemand sagen wo sich diese Fehlerbeschreibung bei MB im System befindet:

"

Zitat:

4. Sind obige Prüfungen ohne Befund, wie folgt vorgehen:Fahrzeugniveau an der Hinterachse links und rechts von Radmitte bis Kotflügel messen.Fahrzeug über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag Fahrzeugniveau an beiden Rädern überprüfen. Bei einem Absinken des Fahrzeugniveaus um mehr als 20mm muß das jeweilige Luftfederelement getauscht werden. Ist das Fahrzeugniveau auf beiden Seiten mehr als 20mmabgesunken, müssen beide Luftfederelemente an der Hinterachse getauscht werden.

Habe eigentlich keine Lust das Auto mehrere Tage bei Mb abzugeben...

Hallo,

habe soeben in meiner NL angerufen.

Es wurde mir gesagt, dass bei einer Niveauregulierung die Luftbälge als Fahrwerkstoßdämpfer, neben den "richtigen" Stoßdämpfern, gelten.

Schlussfolgern kann ich daraus, dass sie nicht auf Garantie gehen.

Klang mir alles ehrlich gesagt zu schwammig am Telefon. Morgen bringe ich den Wagen hin und erst dann kann entschieden werden, was defekt ist und ob es übernommen wird.

Die Federung besteht (u.a.) aus Feder und Dämpfer.
Der Luftbalg gehört zum Federsystem. Das heißt auch nicht um sonst "Luftfederung".
Du hast zwar keine Airmatic DC, aber das ändert nichts an dieser Tatsache.

Na dann viel Spaß mit der NL. Wenn die so anfangen wird es recht mühsam.

Mercedes-benz-techcenter-airmatic-dc

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Es wurde mir gesagt, dass bei einer Niveauregulierung die Luftbälge als Fahrwerkstoßdämpfer, neben den "richtigen" Stoßdämpfern, gelten.
Schlussfolgern kann ich daraus, dass sie nicht auf Garantie gehen.

Genau sowas habe ich befürchtet und scheint dem ein oder anderen ähnlich wiederfahren zu sein. Eigentlich eine Unverschämtheit sich so aus der Verantwortung zu ziehen. Aber bevor wir hier weiter spekulieren lass dies reell bei Deiner NL prüfen und vorallem kämpfe wenn es sein muss. Es kann uns leider allen passieren. 🙁

Wie gesagt, es kam alles ein bisschen schwammig rüber am Telefon.

Der Kompressor ist offensichtlich defekt, da man ihn überhaupt nicht mehr hört. Ist auch kein Verschleissteil, sodass er übernommen werden sollte.

Wenn die Luftbälge hin sind.. was soll ich machen, wenn sie das nicht übernehmen? So wie es scheint, sind vielleicht beide defekt. Oder es ist eine Leitung undicht und die Luft aus beiden Luftbälgen entweicht. Könnte alles sein.
So wie ich die aber kenne, schmeißen die beide Luftbälge raus und wollen neue verbauen, auf meine Kosten.

Was kann ich in der Situation machen?

Edit:

Habe soeben mit der Werksniederlassung telefoniert. Die Dame am Telefon riet mir Folgendes:
Zuerst solle ich morgen den Wagen zur Diagnose in die NL bringen. Falls die defekten Bauteile nicht unter die Garantie fallen, werde ein Kulanzantrag gestellt. Falls dieser durch das System nicht akzeptiert bzw. keine Kulanz gegeben wird, solle ich mich nochmal an die Werksniederlassung wenden, die dann recherchiert, ob da etwas zu machen ist.

Sie meinte auch noch, dass die Chancen auf Kulanz gut stehen, wenn alle Angelegenheiten mit der Niederlassung besprochen und durchgeführt wurden.

Ich bin mal gespannt, was da passiert. Auf jeden Fall habe ich keine Lust, für die Luftbälge abertausende Teuros auszugeben bei einem Fahrzeug mit 2,4 Jahren Alter.

Wenn es die Bälge sind, brauchst du dir keine Sorgen machen....das geht auf Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Wenn es die Bälge sind, brauchst du dir keine Sorgen machen....das geht auf Kulanz.

Danke für die Beruhigung, aber warum bist du dir da so sicher?

Hallo ins Forum,

weil's eine entsprechende interne Arbeitsanleitung gibt und der Fehler bekannt ist. In dieser steht auch drin, ab wann ein Dämpfer als undicht gilt (die berühmte 24h-Frage).

Viele Grüße

Peter

Moin!

Worauf Du auch achten solltest - kommst Du auf eigener Achse in die Werkstatt, greift die Mobilo nicht (kein Ersatzwagen etc.). Wird der Wagen dagegen reingeschleppt (musste mein S211 nach Federbruch vorne damals) greift die Mobilo in jedem Fall.

Unten nur mal so zum Vergleich wie ein Wagen komplett absinken kann. Der Abschlepper kam mit einem Spezialwagen für "tiefergelegte" Fahrzeuge 😉

Gebrochene-feder

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320


Moin!

Worauf Du auch achten solltest - kommst Du auf eigener Achse in die Werkstatt, greift die Mobilo nicht (kein Ersatzwagen etc.). Wird der Wagen dagegen reingeschleppt (musste mein S211 nach Federbruch vorne damals) greift die Mobilo in jedem Fall.

Unten nur mal so zum Vergleich wie ein Wagen komplett absinken kann. Der Abschlepper kam mit einem Spezialwagen für "tiefergelegte" Fahrzeuge 😉

Das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Danke!

Ich habe dieses einmal mit einem geliehenen Fahrzeug leidvoll erfahren müssen, als man mich telefonisch
gebeten hat doch die paar Kilometer von der Autobahn zur Werkstatt noch im Notlauf weiter zu fahren.
Erst nach sehr unerquicklicher Diskussion hat man mir ein kostenloses Ersatzfahrzeug überlassen.

ICH KANN ES ECHT NICHT FASSEN! 😰😠😠😠😠

Habe denen den Wagen gestern vor die Tür gestellt und heute mit einem anderen Meister telefoniert.

Was er mir sagte: Die haben nichts gefunden 😰😰😕😕😕😰

Wollen die mich verarschen?!?!?!?!?! Der Wagen ist komplett unten, es sei denn, sie haben ihn wie von Geisterhand wieder angehoben, und die wollen nichts gefunden haben? GEHTS NOCH?!😠

Jetzt gehts aber los hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen