Niveauregulierung S212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

eröffne hier mal einen Thread, auch wenn das leidige Thema oft genug besprochen wurde.

Zitat von mir an anderer Stelle heute:

"Vorhin rief mich meine Frau an, nachdem sie 10km gefahren ist, das Auto kurzzeitig abgestellt hatte und wieder losfahren wollte, dass im Display die Meldung "Bitte warten, Fahrzeug wird angehoben" erschien (oder so ähnlich).

Der Wagen war komplett leer. 2 Leute saßen insgesamt drin, im Kofferraum liegt nur 1 paar Schuhe.

Das deutet auf nichts Gutes hin.

Selbst im Urlaub mit 5 Mann und vollem Kofferraum wurde das Niveau immer perfekt gehalten und der Wagen ggfs. hochgepumpt."

Der 24 Stunden Test beginnt.

Unten seht ihr die Fotos von vorhin (direkt nach dem Abschließen).

Er liegt doch arg tief. Der Parkplatz Standort 2 ist halbwegs gerade und nur leicht abschüssig nach hinten.

Dennoch, auch an der Tanke und sonst wo ist er sehr tief unten für seine Verhältnisse. Im Sommer waren da noch deutlich mehr Zentimeter Platz zwischen Radhäusern und Reifen.

Achja, die bei Benz meinten, dass sie von der Radnarbe aus messen. Macht aber keinen Unterschied. 2cm weniger sind 2cm weniger.

Zusammenfassend:

Standort 1: Links: 62,3 cm; rechts: 63,4cm. (Wagen stand schief).

Standort 2: Links: 62,0 cm; rechts: 64,2cm. (Wagen annähernd grade).

Gruß

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003
+8
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


.........
Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

Gruß

Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,
sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich
(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht
verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo nochmals,

das Heck hebt nicht an, auch nicht nach 2 Minuten im Stand und einer kleinen Fahrt.

Dann würde ich das Fahrzeug dahin bringen und sofort Reklamieren. Sogar unser S211 pumpt sofort hoch wenn man den Motor startet und das Fahrzeug randvoll beladen ist.

Ja, so sehe ich's auch. Meiner erhob sich auch sofort nach dem Motorstart und zischte beim Verriegeln. Habe ich seit längerem nicht mehr mitbekommen.

Hallo ins Forum,

ich würde mit diesem Fahrzeug (die HA ist m.E. definitiv ohne Luftdruck) nicht mehr ohne Rücksprache mit der Werkstatt fahren. Du hast hinten keine Federwirkung mehr und damit ist das Fahrzeug nicht mehr verkehrstüchtig. 1 km mit langsamer Fahrt und bei glatten Straßen (also keine Bordsteine, Fahrbahnschwellen etc.) sollte grad noch gehen, wenn die Werkstatt dies freigibt. Ansonsten aufladen und hinbringen lassen.

In meinem Fall (war ja auch auf dem Anschlag unten, aber erst nach so 3 Tagen) fragte die Werkstatt sehr intensiv, ob er nach dem Motorstart im Stand das Niveau wieder anhebt (was es immer muss). Als ich dies bejahte, gab's grünes Licht für die 5 km zur Werkstatt. Ansonsten hätten die mich nicht mehr fahren lassen.

Viele Grüße

Peter

Mobilo anrufen...

Die 1000 Meter bis zur NL wird er wohl noch schaffen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Die 1000 Meter bis zur NL wird er wohl noch schaffen ...

Vielleicht ja, vielleicht nicht, auf jeden Fall trägt er dann erstmal das Risiko selber.

Außerdem besteht keine Gefahr, dass das Problem übersehen wird.

"Da hätten Sie doch nicht mehr fahren dürfen, jetzt haben sie alles komplett kaputt gemacht."

Ich würde keinen Meter mehr fahren und sofort Mobilo anrufen! Umso mehr besteht auch vielleicht die Chance bei der NL ernst genommen zu werden!

Warum wird hier so eine Hektik verbreitet der TE fährt doch andauernd mit diesem Defekt rum wieso sollte er denn diesen einen Kilometer nicht zur NL schaffen? Drama baby drama oder was?

Hallo,

nein, ich fahre nicht dauernd mit diesem Defekt rum. Dass der so sehr absackt, ist gestern bzw. heute passiert. Vorher ging er ja noch ein wenig hoch.
Ich höre momentan aber weder den Kompressor, noch ein Zischen.

Federwirkung ist laut Popometer noch vorhanden.

Argumente von anderen Leuten (nicht aus dem Forum) von wegen ein Porsche liege noch tiefer, kommen bei mir nicht gut an und treffen auf Unverständnis.
Das Auto ist zwar jetzt, lustig gesagt, tiefergelegt, doch es war vorher nicht so.

Grüße

Der Kompressor ist wahrscheinlich hinüber. Du fährst nur noch auf dem Puffer und hast noch ca. 4 cm Federweg. Das ist nicht besonders gesund.
Chess77 hat recht: lieber die NL anrufen, die sollen das Fahrzeug abholen.

Wenn MB sich querstellt und nicht zahlt ... Freie Werkstatt ...

http://www.ebay.de/.../151102823937

Hallo,

sind die Luftbälge an den hinteren Stossdämpfern von der JS Garantie abgedeckt? Unser s212 mit 60.000km verliert über Nacht leicht Luft...
Danke u viele Grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

und hier:

http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


und hier:

http://www.google.de/imgres?...

Ich besorg mir doch nicht selbst die Teile und lasse die woanders verbauen.

Das Auto hat noch Garantie und ich habe es vor einem Jahr gekauft, weil mein altes Defekte hatte. Das fängt sicherlich nicht nochmal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen