Niveauregulierung S211 - Heck sinkt ab
Hallo Gemeinde,
an meinem S211 ist mir aufgefallen, dass nach 2 Tagen Standzeit das Heck absinkt. Der Effekt tritt nicht immer ein, war aber gestern besonders auffällig. Auf der rechten Seite war der Reifen schon halb im Radkasten verschwunden, links war es etwas besser.
Das passiert jedoch nicht immer.
Manchmal ist, wenn das Fahrzeug beladen war, nach dem Entladen und Abschließen ein Zischen zu hören und das Heck sinkt sofort auf "normales Niveau" ab.
Ist da was kaputtt? Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt, MJ 05 und hat erst ca. 27.000 km auf dem Buckel.
Viele Grüße
Oliver
23 Antworten
Hallo funny 2210,
sei doch froh das sich deiner so absenkt hast also nen schön Tiefergelegten W 211 🙂
Ne aber mal im ernst ist bestimmt nach zwei Tagen nicht normal. Mein E 320 CDI hat sich auch mal allerdings nach der Nacht völlig abgesenkt auch an der Hinterachse. Bin damals zum freundlichen und die haben auch ne neue Software aufgespielt und irgendetwas ausgetauscht, weiß allerdings nicht mehr was, ist schon 2 Jahre her, ging damals alles noch auf Garantie.
Gruß Andy
Hi, ist das denn bei einer Niveauregulierung nicht normal, dass sie sich nach einiger zeit absenkt? Ist ja ein viel dynamischeres System als ein normales Fahrwerk. Und gerade Luft, da kann ich mir gut vorstellen, dass hier keine 100% ige Dichtigkeit vorhanden ist.
Hatte heute KD mit meinem Kleinen und im Showroom stand ein neuer E220CDI Avantgarde in schwarz. Ein schönes Auto. Der war hinten auch tiefer als vorne, obwohl total leer. Scheint also nach endlicher zeit normal zu sein. Wie lange die ist????
da muss ich mich jetzt auch mal einmischen.
bitte nehmt meine kommentare nicht oberlehrerhaft gemeint. ich möchte nur ein wenig zur aufklärung beitragen.
aaalllsssoooo:
Zitat:
Also meines Wissens, ich lasse mich gerne berichtigen, war nur am Anfang bei den T-Modellen hinten Airmatic.
FALSCH!!! (aber du schreibst ja, dass du dich gerne berichtigen lässt)
fakt ist: kombi hat hinten tatsächlich eine halbe airmatik. es wurde auch nicht nach kurzer zeit geändert auf die frühere niveauregulierung. es befindet sich also im heck eine airmatik die technisch baugleich mit der airmatik der limousine im heck ist.
Zitat:
Na, offenkundig verlieren die Dämpfer Luft. ...Also reklamieren und für lau abstellen lassen. Ist doch klar.
UUUIIIUUUUIIIUUUIII???
ein Fahrwerk besteht aus einer dämpfer-feder kombination. die funktion kann man sich einfach klar machen mit dem spruch: der dämpfer dämpft, die feder federt. hört sich einfach an, ist aber fast keinem klar.
bei der airmatik wird die klassische stahlfeder durch eine sog. luftfeder ersetzt. diese besteht aus einem gummibalg, der mit druckluft befüllt ist. der dämpfer ist nach wie vor ein klassischer dämpfer, der mit öl bedüllt ist und unter gasdruck steht, um ölverschäumung zu verhindern.
wenn also etwas "luft" verliert, dann die feder.
aber dem "reklamieren und für lau abstellen lassen" srimme ich 100% zu.
Zitat:
Ist da was kaputtt?
also zur ursprünglichen frage:
ja, es ist was kaputt, der gummibalg ist m. e. undicht.
m.e. mit software nicht getan. hardware austauschen.
Hallo Z. Beeblebrox,
danke!
Endlich hat sich jemand mal meiner Frage angenommen 😁
Die Dämpfer / Feder Sache hast Du sehr gut erklärt, wenn ich ehrlich bin, ich selber komme da auch immer wieder durcheinander!
Danke für die zwei Erklärungen!
Grüsse aus Stuttgart
Daniel
Ähnliche Themen
Jetzt mal was für mich "Dummy". In diesem Threat wird so getan, als ob es absolut ungewöhnlich ist, dass sich beim T-Modell das Heck absenkt. In einem anderen Threat schreiben zum Teil die gleiche Leute, dass es völlig normal ist, dass bei längerem Stand ohne laufendem Motor, sich das Heck im T-Modell absenkt. Klar wird es da eine Grenze zum kaputten geben. Aber ist denn nun richtig??? Eine 100%ige Dichtigkeit gibt es ja nicht wirklich im normalen Autoleben, also gibt es normale Leckversluste an dem Blasebalg. Da hier das Auto, es ruht ja auf der "Feder" und wenn die nachlässt geht das Auto in die KNie. Klingt normal für mich.
... theoretisch kann auch das Schlauchsystem, der Ausgleichsbehälter (falls beim s211 vorhanden, bei der Limo ist er im Kofferraum), Verbindungsventile und der Kompressor Luft verlieren ...
Gruß
Hallo Zusammen,
da es ja um "Meinen" geht:
Die Werkstatt hat mir nun mitgeteilt, dass es 2 neue Federbeine hinten auf Garantie gibt. Wird am Montag gemacht.
Bzgl. Tieferlegung:
Ich finde das Standard-Fahrwerk eigentlich ok - und nur Tieferlegung hinten ist ja optischer SuperGAU!
Also ist wirklich Hardware defekt.
Vielen Dank Euch allen für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von funny2210
Wäre die SW von Microsoft...
...könnte man auf Apple wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo Z. Beeblebrox,
danke!
Endlich hat sich jemand mal meiner Frage angenommen 😁
Die Dämpfer / Feder Sache hast Du sehr gut erklärt, wenn ich ehrlich bin, ich selber komme da auch immer wieder durcheinander!
Danke für die zwei Erklärungen!
Grüsse aus Stuttgart
Daniel
@ Gnarf:
danke für die blumen !!!
Zitat:
Die Werkstatt hat mir nun mitgeteilt, dass es 2 neue Federbeine hinten auf Garantie gibt. Wird am Montag gemacht.
...
Also ist wirklich Hardware defekt.
@funny2210:
na also, doch hardware.