Niveauregulierung hinten
HAllo 211er , habe gestern meinen Mopf- Kombi aufgebockt mit dem Wagenheber, um an die Aschlochschraube ( Ölablass) zu kommen.
Nachdem ich alles gewechselt hatte OL-Filter usw. habe ich ihn bis zum nächsten Morgen stehen lassen. Schock in der Morgenstunden, er hatte sich
hinten total auf den Arsch gesetzt die 265 er Sporträder hingen schon faßt am Kotflügel.
Nach dem Motorstart hat er sich wieder hochgepumpt.
Jetzt meine Frage: wieso macht er das? das hatte ich noch nicht.
Vielen Dank für kompetente Auskünfte
PS habe ein normales Sportfahrwerk vom Werk aus, keine Airmatic
Beste Antwort im Thema
Das ist normal. Da während des Aufbockens die Hinterachse komplett ausgefedert war, lässt die Niveauregulierung die ganze Luft ab, um das Fahrzeugniveau wieder zu senken (was natürlich nicht klappt). Wenn Du den Wagen wieder vom Wagenheber nimmst, federt er natürlich komplett ein, bis die Pumpe wieder genug Druck aufgebaut hat, um den Wagen anzuheben. Iirc wird das Fahrzeugniveau bereits abgelassen, wenn man den Wagen auf-, bzw. zuschließt. Hochpumpen iirc nur bei laufendem Motor.
Gruß
Achim
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _bender_
In der Fahrzeugmitte das Fahrzeug am Schweller auf einen geeigneten Bock oder Holzklotz absetzen. Anschließend den Wagenheber entfernen und an der anderen Achse das Fahrzeug damit anheben um den Bock wieder zu entfernen.
[Akademiemodus]
Man kann auch einfach zwei Bretter unter die Hinterräder legen, von denen man dann einfach runterfahren kann. 😉
[/Akademiemodus]
Gruß
Achim