Niveauregulierung hinten links sackt ab bei Frost!

Mercedes E-Klasse W211

Hej, bei meinem S211 sackt bei Frost ab -10 Grad die Niveauregulierung hinten links innerhalb von 12 Std. ab! Wir hatten vor Weihnachten 3 Tage Frost bis -20 Grad und jeden früh war der Wagen links tief.
Dann hatten wir ne Woche plus Grade und alles war OK. Dann stand der Wagen 4 Tage im Parkhaus am Flughafen und auch hier kein Millimeter tiefer! Jetzt haben wir seit 4 Tagen -25 Grad und wieder jeden Morgen links tief! Nach dem Starten ist er innerhalb 1 Minute auf normal Niveau!
Denke es ist bisschen Kondenswasser im Ventil, das gefriert und das Ventil nicht richtig schließen lässt! Ist das Ventil ist im Luftbalg integriert? Kann man das irgendwie schmieren? Luft ablassen und am Verteiler bisschen Öl in die Leitung und dann wieder füllen?
Danke für Tipps!
Gruß aus Schweden!

24 Antworten

Mein S211 stand 4 Wochen in der Garage, bei Minus Graden, ist hinten auf beiden Seiten runter. Angelassen war sofort wieder oben. Mehrere Tage beobachtet und nur einmal zwischendurch gefahren, Schwankungen so um ca. 5 mm. Es war der Sensor wo nicht richtig funktioniert hat.

Luftbalg defekt, immer noch. Wird nicht besser werden

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. Januar 2024 um 18:40:05 Uhr:


Luftbalg defekt, immer noch. Wird nicht besser werden

Steht seit 4 Tagen in Garage, immer gleiche Höhe.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:25:05 Uhr:


Heute Morgen nur -4 Grad und kein Millimeter abgesenkt!

Es kommt auch immer drauf an wie der steht . Hatte auch Anfangs immer mal das er links einsackte . Dann tagelang nix. Hab alles erneuert und seit 5 Jahren Ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Januar 2024 um 20:14:19 Uhr:



Zitat:

@sixles67 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:25:05 Uhr:


Heute Morgen nur -4 Grad und kein Millimeter abgesenkt!

Es kommt auch immer drauf an wie der steht . Hatte auch Anfangs immer mal das er links einsackte . Dann tagelang nix. Hab alles erneuert und seit 5 Jahren Ruhe

Steht immer gleich in Garage und war ja auf beiden Seiten unten.
Ich hoffe das es wirklich nur der Sensor war, wurde beim Freundlichen aus gelesen und getauscht.
Kleine Schwankungen bis 5 mm sollten OK sein. Wie gesagt, war nur einmal unten.

Hej, er steht immer am selben Platz! Sobald wir halbwegs normale Temperaturen haben fahr ich auf die Grube geh mal dem Kondenswasser auf den Grund. Will ihn nur noch 2 Jahre fahren und nicht mehr soviel investieren! Vorne muss ich Traggelenke, Querlenker, Stoßdämpfer und Domlager für die HU tauschen und Sommerreifen Brauch ich auch !
2026 kommt dann ein S213 220cdi Mopf her! Nachdem im letzten Jahr hier in Schweden die Steuer auf Diesel mehrmals gesenkt wurde und der Preis von 2,50 Euro auf 1,60 Euro sank macht Diesel fahren wieder Spaß!

Aktuell in D ist der Diesel seit 2 Wochen stabil bei 1,60 - 1,65 € ich hatte letzte Woche sogar 1,57 € gesehen an der Shell. Da war mein Tank leider noch fast voll. Das hätte sich nicht gelohnt.
Wenn Du den nur noch zwei Jahren fahren möchtest, würde ich da keine neuen Federn mehr verbauen. Fahr bis nichts mehr geht

Zitat:

Fahr bis nichts mehr geht

Die Teile für ENR sind nicht so teuer, und der Kompressor wird die 2 Jahre vlt. nicht überleben, das ist unterm Strich nicht viel um.

Wer selbst schrauben kann oder jemanden kennt, für den stellt sich die Frage nicht. Wer allerdings in den Sternenpalast muss, für den ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Januar 2024 um 23:29:05 Uhr:


Glaub nicht, dass der Risse hat, dann wäre er nach 4 Tagen in der Tiefgarage auch abgesackt!
Werd mich mal mit der Feuchtigkeit im System beschäftigen!
Hier hatte einer das selbe Problem!
https://www.motor-talk.de/.../...pressor-entfeuchter-t7037893.html?...

War bei mir auch so. Hat damals auch noch 4 Wochen im Parkhaus gestanden ohne absacken aber 3 Wochen danach ist der Balg geplatzt. Wenn das Ventil dicht ist und das Auto sackt ab ist der Balg selbst schuld

mfgr

Richard

Ich mach alles selber!
Seitdem es eine Werkstatt geschafft hat, nach einem Klimakompressor Tausch, den Riemen falsch zu legen! Da er gepfiffen hat, haben die dann noch kräftig Antirutsch Spray drauf sprüht und mir den Wagen so übergeben! Nur zur Klima Wartung geh ich noch in die Werkstatt und da bleib ich dabei und kontrolliere.......
2 Bilsteinbälge 650 Euro, 2 Sachsdämpfer 180 Euro und Kompressor sind wir bei 1000 Euro! Aktuell bei -4 Grad keine Probleme mit absenken! Ich Leg erst mal sie Sachen trocken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen