Niveauregulierung defekt oder nicht !?!
Servus Leute,
meine Niveauregulierung geht mir etwas auf die Nerven, da diese immer wieder ausfällt.
Ich habe mich vorher in einigen Foren dumm und dusselig gelesen und dort waren immer wieder von zwei Fehlern zu lesen: Hydraulikschläuche oder Kompressor.
Nun aber zu meinem genauen Problem:
Ich war diesbezüglich schon bei der Werkstatt meines Vertrauens. Das Auslesen ergab, dass der Kompressor die Zeit beim hochpumpen überschreitet. Einfacher ausgedrückt: Sie braucht zu lange. Daraufhin stellte man fest, dass ein Schlauch an der Pumpe porös und defekt sei. Dieser wurde erneuert und die übrigen Dinge wie Kompressor usw. kontrolliert. Alles in Ordnung! Der Fehler wurde gelöscht und weiter ging die Fahrt.
Nach kurzer Zeit kam der Fehler wieder!! Der Fehler verschwand aber sofort nach dem Abschalten des Wagens. Nach dem Einschalten fing der Kompressor sofort an zu arbeiten und hob das Heck wieder leicht an (dies lag während des Fehlers etwas tiefer als gewöhnlich). Ich bin dann wieder zu meiner Werkstatt gefahren. Sie schauen nach und stellten keinen Fehler fest. Der Fehler wurde wieder gelöscht und der Kompressor machte bis vorhin seine Arbeit. Nachdem ich von der Spätschicht nach Hause gefahren bin, erschien wieder der Fehler "Niveauregulierung ausgefallen!". Zu Hause angekommen habe ich den Wagen ausgemacht und wieder eingeschaltet......siehe da: Der Kompressor arbeitete wieder und hob das Heck.
Habe mich dann auch mal hinten auf die Rückbank gesetzt und auch da arbeitete das System. Woran kann das also liegen? Eventuell an den Temperaturen? Der E61 ist ja bekannt durch seine Fehlerchen bei Eiseskälte. Der Fehler taucht schließlich nur alle paar Kilometer auf und verschwindet nach Neustart direkt wieder. Oder hat tatsächlich der Kompressor eine Macke??
Wäre cool, wenn ihr mir da helfen könntet? 🙂
Liebe Grüße
41 Antworten
Nur mal ne blöde Verständnisfrage:
Wenn dieser Fehler nur im Winter Auftritt - könnte es sein das im blauen oder rotem Druckschlauch Eventl Kondenswasser ist und welches dann gefriert und dabei die Leitung verstopft? (Ähnlich einer Trombose)?
Möglich wäre das. Wenn der Ansaugschlauch defekt ist und Wasser gesaugt hat.....
Normal ist es auf jeden Fall wohl nicht, unserer tut es auch bei unter 0
Die letzten Tage hatte ich auch keine Probleme. Kann sein das es morgen wieder auftaucht und dann wieder für einige Tage Ruhe ist. Ich ignoriere es inzwischen.
Einzige Problemlösung dir mir einfällt: Komplett neue Niveauregulierung verbauen.
Ähnliche Themen
Für ich der falsche Ansatz aber jedem das Seine.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:25:50 Uhr:
Für ich der falsche Ansatz aber jedem das Seine.
Naja, du kannst auf ewige Fehlersuche gehen, alles erneuern und am
Ende schmiert dir trotzdem ein Motor ab....Oder du machst gleich direkt alles neu.
Sehe ich auch so. Ich habs versucht, am Ende hab ich alles erneuert und seit 3,5 Jahren ist Ruhe. Schlauch ist auch ok, da gewebeummantelt
Hallo
Habe auch das Problem mit dem Kompressor. Habe kompressor neu leuft pumpt aber nicht hoch habe den Schlauch vor dem nivelierungs Ventil abgezogen kompressor pumpt top also geht keine Luft durch das Ventil in die 2 schleuche rot und blau was kann das sein
Das Ventil? Das kann man manuell ansteuern
Also muss ich in die Werkstatt anders geht es ja nicht ?
Ohne Auslese sw wird das schwierig. Oder auf Verdacht tauschen...
Hab auch schon ein neues drin geht