Niveauregulierung Bulleneier

Mercedes E-Klasse S210

Moin ich habe vor ca. 10 Tagen die Bulleneier von meinem E 240 Mopf gewechselt und seit dem etwa 300 km Stadtverkehr gefahren. Heute stellte ich fest das er schon wieder an zu springen fängt und ich habe den Behälter mit Hydrauliköl geprüft und es ist weniger geworden. Wenn die Bulleneier schon wieder hin sind woran kann das ligen? Die Einstellung der Höhe habe ich auch überprüft,ist ok. Ich verzweifel langsam mit der Karre. Dämpfer sind trocken. Hilfe was kann denn noch sein?

41 Antworten

Werde morgen vorne nachsehen

Grunddruck wird über den Regler reguliert, nicht über Druckspeicher.

Falls wirklich der Regler gut eingestellt ist würde ich Mal nach den vorderen Achsaufnahmen und den vorderen Hinterachslagern sehen. Poltert auch, wenn die Achse dort z.B abreißt. Merkt man meist auch durch leichte Schläge bei Lastwechsel.....allerdings deutlich nur bei Schaltwagen.

Nur um den Fehler einzugrenzen... Poltert es beim Überfahren von Unebenheiten, oder hüpft er auf der Hinterhand?

Bei Ersterem, schau Dir die oberen Federbeinauflagen an. Die Gummipuffer zur Karosse sind oft ausgenudelt. Die Befestigungbolzen, oben, rosten gerne an.

Gruß

Jürgen

Naja, wenn er nur 2cm runter geht bei Last, ist entweder der Grunddruck viel zu hoch, warum auch immer, oder eines der Bulleneier defekt.

Ähnliche Themen

Also eben noch mal raus und gemessen.
Gemessen wie er abgestellt wurde ca. 68 cm
Dann 250 kg rein ohne Motorlauf ca. 63 cm
Motor an pumpt auf ca. 66 cm
Entlastet wieder 68 cm
Und würde sagen poltert eher bei Unebenheiten ( Gullydeckel etc.) Also obere Dämpferauflagen prüfen.

Wenn es sich ynhört wie ein Klong und das Geräusch kommt wenn das Rad in die Vertiefung des Gullideckels fällt wird es mit Sicherheit das untere Lager des Niveaudämpfers sein. Da hilft dann nur der Austausch derselbigen.

Poltert es genauso mit vollem Kofferraum, also wenn ein höherer Druck auf dem System ist? Wenn es weniger ist, liegt es an den unteren Lagern oder der oberen Befestigung des/der Hydraulikzylinder. Die gehen schnell kaputt, wenn man vorher mit defekten Bulleneiern gefahren ist.
Sollten die unteren defekt sein, könntest Du den Regler ein bisschen stärker einstellen. Dann sind die Zylinder leicht auf Spannung und klappern nicht mehr ganz so stark. Neue Zylinder sind ja nicht ganz so billig. Der obere Gummipuffer lässt sich einzeln tauschen.

Wieso sind die dann leicht auf Spannung? Das einzige was passieren wird ist dass das Heck hochkommt und ein wenig mehr Last auf den Dämpfern liegt. Das reicht aber nicht um das Poltern zu verhindern.

Zitat:

@drago2 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:50:49 Uhr:


Wieso sind die dann leicht auf Spannung? ...... ein wenig mehr Last auf den Dämpfern liegt.

Vielleicht ist Spannung das falsche Wort, besser wäre evtl unter Druck? Sie drücken sich stärker in die Buchsen. Bei mir hat eine minimale Anhebung gereicht und das Poltern war weg.

Und was bringt Dir das...
Das ist doch nur ein kleiner Aufschub. Tauschen musst Du sowieso.
Nur weil das Klappern etwas seltener Auftritt, würde mich das nicht beruhigen. Das Wissen, dass was defekt ist, würde mir keine Ruhe lassen, bis es behoben ist.

Gruß

Jürgen

Liege im Moment leider mit Schnoddernase im Bett. Habe mit Taxiteile Berlin gesprochen bekomme Ersatzeier und schicke die alnderen zurück. Denke das Klappen kann natürlich auch von den Dämfern kommen erklärt aber nicht den abgesunkenen Hydraulikölstand. Da ich noch Dämpfer von meinem geschlachteten Kombi habe werde ich die bei Bedarf gleich mittauschen. Der lag sehr viel ruhiger. Danke für die vielen Tipps werde wenn ich fertig bin berichten. Hoffe die Bulleneier sind zum Wochenende hier, es ist halbwegs trocken und ich rutsche nicht mehr auf meinem eigenen Schnodder aus.

Haben beide Autos die gleiche Austattungsvariante? Weil die Dämpfer unterschiedlich sind.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:10:05 Uhr:


Und was bringt Dir das...
Das ist doch nur ein kleiner Aufschub. Tauschen musst Du sowieso.
Nur weil das Klappern etwas seltener Auftritt, würde mich das nicht beruhigen. Das Wissen, dass was defekt ist, würde mir keine Ruhe lassen, bis es behoben ist.

Gruß

Jürgen

Bislang hilft es 60.000km.....

Das nicht aber Classic und Elegance sollten gleich sein laut EPC. Denke nur Avantgarde ist anders.

Zitat:

@tommy tulpe schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:33:23 Uhr:


Das nicht aber Classic und Elegance sollten gleich sein laut EPC. Denke nur Avantgarde ist anders.

Moin ,

da ich auch vorhabe meine Bulleneier zuwechseln (hüpft auch) wollte ich mal nachfragen wie es bei Dir nun verlaufen ist ...

Hast Du Dein Problem lösen können ?

Hast Du die Bulleneier auf'n Parkplatz oder auf der Bühne gewechselt ...

Gruß aus HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen