Niveauregelierung

BMW 5er F11

Habe ein Problem mit meiner Niveauregelierung.

Zuerst sackte über Nacht nur links ab, aber nicht immer. Dann auf einmal, während der Fahrt, war keine Federung da. Musste noch ca 50 km weit fahren.

Am nächsten Morgen, Zündung an und Kompressor lief für ca 1 min und dann schaltete er sich ab. Luftbälge füllten sich nicht.

Fahrzeug wurde 430 km mit dem ADAC transportiert.

Danach lief der Kompressor fast heiß. Schaltete sich nicht mehr aus.

Neue Luftbälge verbaut. Kompressor startet nicht mehr.

Sicherungen und Relai getauscht. Startet auch nicht.

Inzwischen neuen Kompressor besorgt und der läuft auch nicht.

Alter Kompressor läuft mit extern 12V
Neuer Kompressor hat alle Anbauteile dabei

Bin mit meinem Latein am Ende.

Hab kein Gerät zum auslesen.

Kann mir jemand aus dem Raum Oberschwaben helfen? Fahrzeug muss am Freitag wieder fahrbereit sein.

Bin über schnelle Hilfe dankbar

19 Antworten

Und auch mal die Schläuche mit Pressluft abgedrückt. Pfeift nix

Wenn du Das Relais überbrückst , steuerst du zwar die Pumpe an , aber nicht die Ventile .
Besser lässt sich das mit eine Diagnose testen , da kannst du Pumpe und die Ventile direkt ansteuern .
In welche Ecke Deutschland wohnst du?

Zitat:

@KSI schrieb am 18. Juli 2024 um 20:27:42 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. Juli 2024 um 20:16:42 Uhr:


Evtl mal über Nacht die Batterie (minuspol) abklemmen.

Das bringt doch garnichts

Steuergeätereset. Wie gesagt, versuch macht kluch. Hat beim Touareg auch gewirkt. Nur da kam dauernd das Signal Pumpen. Über Nacht abgeklemmt und danach lief alles wieder normal.

Wohn 30 km vom Bodensee entfernt
Ravensburg

Da matze aber nun bekanntermaßen nicht über ein Diagnosegerät verfügt, ist die Idee ein Reset des Steuergeräts über das Abklemmen der Batterie herbeizuführen vielleicht doch gar nicht so schlecht und der einfachste Weg, um ein Steuergerät, das sich "aufgehängt" hat wieder zum Laufen zu bringen.
Alternativ könnte man auch die Sicherung ziehen.

Deine Antwort