Nissan Townstar Kombi, Erfahrungsberichte
Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch die ersten Erfahrungswerte, wie macht sich der Nissan Townstar Komb als Familienauto? Was gibt es zu berichten, wie langlebig kann so ein 130 PS Motor sein?
Danke euch.
893 Antworten
Zitat:
@Talkmotor96 schrieb am 28. Februar 2025 um 09:03:23 Uhr:
Hallo zusammen,der Townstar ist bei mir in der engeren Wahl.
Seid ihr noch zufrieden? Habe tatsächlich alle 38 Seiten gelesen. Waren bis jetzt ja keine gravierenden Probleme bei.
Würdet ihr den nochmal so kaufen?
360° Kamera scheint es nicht mehr zu geben, dafür einen 360° "view". Scheint einfach nur 360° Parkpiepser zu bedeuten, oder weiß da jemand mehr.
Als häufigen Kritikpunkt lese ich, dass man auf den Kunstledersitzen sehr schwitzt.
Habe mir schon die T-Klasse angeguckt. Fand ich auch super, allerdings habe ich dann von dem Batterieproblem erfahren, dass die Serie wohl plagt. Wurde auch vom Verkäufer bestätigt. Kann mir nicht erlauben, mit zwei Kindern stehen zu bleiben.
Also ich fahre das Original von Renault und habe das Sorglos Paket für 5 Jahre mitgebucht. Also auch 5 Jahre Garantie wie bei Nissan.Und teurer war das Gesamtpaket für mich wohl auch nicht, kommt natürlich immer auf die Verhandlung an. Bei Mercedes war keine Verhandlung möglich. Endpreis !!!!!! Deshalb schied dieser bei meinen Überlegungen damals sofort aus. Und die Inspektionen nach 2 und 4 Jahren sind auch inbegriffen. Ich würde heute genauso wieder entscheiden, jedoch den Grand Kangoo bevorzugen.
Danke für die Antworten.
Eine Frage hätte ich noch. Kann man die Lautstärke nur auf dem Touch-Bildschirm ändern? Gibt es keine knöpfe oder Rädchen am Lenkrad? Wenn sich jedesmal die Lautstärke resetten, wie hier zu lesen ist, muss man nach jedem Neustart erstmal ins Touch-System?
Zitat:
@Talkmotor96 schrieb am 1. März 2025 um 11:59:43 Uhr:
Danke für die Antworten.
Eine Frage hätte ich noch. Kann man die Lautstärke nur auf dem Touch-Bildschirm ändern? Gibt es keine knöpfe oder Rädchen am Lenkrad? Wenn sich jedesmal die Lautstärke resetten, wie hier zu lesen ist, muss man nach jedem Neustart erstmal ins Touch-System?
Beim Townstar hinter dem rechten Hebel
Zitat:
@Talkmotor96 schrieb am 1. März 2025 um 11:59:43 Uhr:
Danke für die Antworten.
Eine Frage hätte ich noch. Kann man die Lautstärke nur auf dem Touch-Bildschirm ändern? Gibt es keine knöpfe oder Rädchen am Lenkrad? Wenn sich jedesmal die Lautstärke resetten, wie hier zu lesen ist, muss man nach jedem Neustart erstmal ins Touch-System?
Man hat unterm Lenkrad diesen Hebel für die Lautstärke
Ähnliche Themen
Ich lese hier sehr interessiert mit. Fährt hier jemand mit Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe? Von alteren Renault habe ich von Problemen gelesen von Kangoo/Townstar habe ich nichts gefunden. Sind diese Getriebe mittlerweile eine Empfehlung?
Das glaube ich. Mir geht es darum, ob dieses Getriebe im Gegensatz zum DSG bespielsweise unproblematisch ist, was die Haltbarkeit betrifft. Es war im Renault Forum mal ein Schrauber, von dem lese ich aber nichts mehr. Vielleicht ist er nicht mehr dabei. Müssen regelmäßig Ölwechsel an dem Getriebe gemacht werden?
Vielen Dank.
Zitat:
@Luckykangoodriver schrieb am 2. März 2025 um 17:54:51 Uhr:
Meine Automatik möchte ich nicht mehr missen, und nie mehr ohne !!!!!!
Um zur Haltbarkeit was zu schreiben, habe ich hier erst eine 20 - Monatige und 20.000 km - Erfahrung. Aber so lange hat es jetzt schon mal gehalten. ( Augenzwinker ). Zum Automatikgetriebeölwechsel kann ich so auf Anhieb auch nichts schreiben und ist mir gelinde gesagt auch egal. Wenn er gemacht werden muss, dann macht das die Werkstatt. Und im Renault Forum habe ich mal eine Frage gestellt die damit beantwortet wurde, dass der Kangoo 3 noch zu " neu " sei.
Das Getriebe gibt es ja schon länger, nicht erst im Kangoo 3, oder? Leider findet man kaum Infos im Netz.
Für alle diejenigen, die es interessiert: bin beim googlen darauf gestoßen, dass es sich um ein 7DCT300 Getriebe handelt von Getrag, jetzt Magna PT. Laut anderer Foren bei Renault Ölwechselintervall von 120.000 km? Könnte Luckykangoodriver evtl. gemäß seiner Unterlagen zu seinem Fahrzeug bestätigen? Ein Getriebe, dass wohl auch bei BMW und Mercedes zu Einsatz kommt. VG
Sagt mal, ich dachte die Batterieproblematik (Batteriestand kritisch o.ä. schon wenn man mal die Türen 5 min auf hat) wäre nur bei der T-Klasse. Jetzt habe ich im Renault Forum gelesen, dass der Kangoo das auch hat. Ist der Townstar auch betroffen? Ist ja fürchterlich, sich heutzutage ein Auto zu kaufen...
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 3. März 2025 um 14:28:53 Uhr:
Für alle diejenigen, die es interessiert: bin beim googlen darauf gestoßen, dass es sich um ein 7DCT300 Getriebe handelt von Getrag, jetzt Magna PT. Laut anderer Foren bei Renault Ölwechselintervall von 120.000 km? Könnte Luckykangoodriver evtl. gemäß seiner Unterlagen zu seinem Fahrzeug bestätigen? Ein Getriebe, dass wohl auch bei BMW und Mercedes zu Einsatz kommt. VG
Glaube Mercedes schreibt bei ihrer aktuell verbauten 7G Automatik (Doppelkupplungsautomatik) einen Ölwechsel nach 60tkm vor.
Zitat: Laut anderer Foren bei Renault Ölwechselintervall von 120.000 km? Könnte Luckykangoodriver evtl. gemäß seiner Unterlagen zu seinem Fahrzeug bestätigen? Ein Getriebe, dass wohl auch bei BMW und Mercedes zu Einsatz kommt. VG
In meinen Unterlagen habe ich leider keine Wartungspläne gefunden.(?) Im Juni geht meiner zur 1.\ 2-Jahresinspektion. Werde dann mal fragen.
Zitat:
@Talkmotor96 schrieb am 3. März 2025 um 15:28:00 Uhr:
Sagt mal, ich dachte die Batterieproblematik (Batteriestand kritisch o.ä. schon wenn man mal die Türen 5 min auf hat) wäre nur bei der T-Klasse. Jetzt habe ich im Renault Forum gelesen, dass der Kangoo das auch hat. Ist der Townstar auch betroffen? Ist ja fürchterlich, sich heutzutage ein Auto zu kaufen...
Ja, kann das für den Renault Kangoo 3 bestätigen. Klar ist das beim Townstar auch so. Ist doch ein verkappter Kangoo!!!