Nissan Skyline R34 GTT

Nissan

Hallo....

wie sieht es eigentlich bei einem Kauf aus Großbritanien hinsichtlich des R34 GTT mit Umrüstung und Kosten aus!Hat man die gleichen Probleme wie beim großen Bruder GT-R (Abgasnorm ect.).Was haltet ihr von einem Baby-Skyline mit 280 PS und Anschaffungskosten von ab ca. 15000€?

Greetz Skylinexx

133 Antworten

Brömmlers Fuhrpark:

schwarz: GTT ohne Allrad das es nie einen GTT mit Allrad gegeben hat
silber: GTR V-Spec

Ja es gibt schwierigkeiten wenn man die GTR Schürzen an den GTT baut da der GTR einfach breiter ist.

RaceBreed

genau RaceBreed sagt es

eurocopter hab net gesagt dasser angemeldet is der gt-r 🙂 nur des rotes nummerschild hinten dranne war

jo foto kann i machn wenn i nexte mal da bin könnt aber was dauern da ich da erst nen fahrer brauch mit fahrrad zu weit aber ist eigentlich standard des auto nur bissl schmutz dran und felgen könnten ma wieda poliert werden 🙂

so long izzo

@ skylinexxx..

Auf deinem Bild ist übrigens ein V-spec II nür...

War derjenige, welcher mal bei Motorvision gezeigt wurde...

Achja was bedeutet eigentlich das rote Nummernschild? Ich komme aus der schweiz und dort sind alle schwarze schrift auf weissem Grund...

Auf dem Bild steht der 1. GT-R in Germany...

@v-specII

Naja der erste GTR in Deutschland war es nicht aber sehr, sehr warscheinlich der erste R34 GTR.

Kenne z.B. noch einen zugelassenen R32 GTR der viele Jahre vorher schon zugelassen wurde.

RaceBreed

Ähnliche Themen

Die rote Nummer ist ein Überführungskennzeichen, da wir es in D nicht auf die Reihe bringen ein Wechselkennzeichen einzuführen.
Es wird an Autohäuser und Werkstätten vergeben und kann wie gesagt zu Überführung und Probefahrt genutzt werden.

der 32er von Rotary Imports steht bei mir in der Firma in der Tiefgarage der macht opitsch nen recht guten Eindruck

@ racebreed

Sorry ich hab eigenlich den r 34 gemeint 🙂

Nun ja "angeblich" soll es 11 r34ger in der schweiz geben. Mein Kollege sah auf jeden Fall mal einer auf der Autobahn.... Also 1 gibst auf jeden Fall, ebenso eine Importfirma. Aber die Losten sind CH Norm, will heissen teuer x 3 🙂

Andere Frage: Fährt der Skyline eigentlich dieses Jahr wieder beim 24h rennen aufm Nürburgring mit? Wisst ihr das?

MFG

@ MattR... its zufälligerweise dieser r32?

ou **** das war das falsche bild.....

Und den andern hab ich gelöscht... sorry.. 🙁

Ja der Falken-Skyline ist auch wieder dabei!!!

Ist der Motor im GTT (RB25) eigentlich Baugleich (mit anderer Dichtung ect.) mit dem des GT-R (RB26)?

Greetz Skylinexx

nein

Kennt jemand von euch ne firma oder jemanden der weiß wie man nen gtt in nen gtr umbaut und wo man die dazu benötigten gtr-teile(Schürze, verbreiterungen..) herbekommt.

Möchte mir nämlich von Rotary-Imports.de nen gtt importiern lassen und dann in nen gtr-look umbauen.

Hoff es kann mir von euch jemand weiterhelfen.

Und wann machste dir das M3 Schild drauf? 😉)

Spaß beiseite kann jede gute Lackierer/Spenglerei machen.

Naja mit den Verbreiterungen bin ich mir nicht sicher ob das so einfach ist weil es einfach andere Kotflügel sind.

Übrigens rechne mal aus was Dich das insgesamt kostet.

Motorhaube
Frontschürze mit Unterbau
Verbreiterung der Kotflügel
andere Seitenschweller
anderer Heckspoiler
Anpassungsarbeiten
Lackierarbeiten

Bin sicher das ich nochwas vergessen habe. Und selbst nach diesem finanziellen Akt ist es immer noch nur ein GTT.

RaceBreed

Wenn du unbedingt deinen GTT dann bulliger aussehen lassen willst würd ich mir lieber gleich ein Bodykit von einem der Tuner holen. Da mußt du nichts draufanpassen und weitaus günstiger als Nissanpreise wird es auch sein.

Von Nismo gibts z.B. ein Bodykit für den R34 GTT. Aber dann fällt mir auf Anhieb direkt keines mehr ein. Ansonsten halt dann gleich ein Aftermarket Kit nehmen für einen GTR und das anpassen lassen. Aber was das ganze dann wohl kostet da hättest du dir auch gleich nen R33 GTR holen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen