Nissan Skyline - FAQ by RaceBreed
*Edit by Rotherbach*
Dieser Beitrag wurde aufgrund rechtlicher Bedenken seitens des Verfassers entfernt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von niko124
ok ich dacht mir der solte grün lackiert ,werden son blitze airbrush sollte kriegen, 1 turbo kit mit 2 turboladern (200ps +) ,neues schwungrad,neues differential,bodykit,neuer carbon spoiler , carbon motorhaube , bremssystem mit 12kolben vorne und hinten ,
trockene lachgaseinsprizung,turbotimer,ladedruckregler,diverse anzeigen,sportsitze,usm.....
wir sind alle schon gespannt!
252 Antworten
hi,
ich haette noch einige informationen zum nissan skyline die hier noch nicht aufgelistet worden sind.
es ist nicht richtig das der nissan skyline nie offiziell nach deutschland importiert und verkauft wurde.
wer sich mal alte auto motor und sport ausgaben aus den spaeten 70ern und fruehen 80ern anschaut wird dort anzeigen fuer einen sogenannten datsun skyline gtr finden. datsun war damals nissans label fuer die linksgelenkten exportfahreuge(auch die nissan z reihe lief damals in einigen laendern unter dem namen datsun). allerdings konnte sich der wagen auf dem deutschem markt nich dursetzen. daraufhin wurde die skylinereihe als linkslenkerversion bis zum jahre 2003 eingestellt. heutzutage ist so gut wie unmoeglich einen datsun skyline in deutschland gebraucht zu bekommen, da wie gesagt der wagen in deutschland ein absoluter flop war und sehr starke probleme mit rost hatte. also bedankt euch bei euren eltern dass ihr heute keine skylines mehr in deutschland kaufen koennt. weil sie anstatt einen skyline lieber einen bmw 6er oder opel manta gekauft haben.
im jahr 2003 startete nissan den 2. versuch fuer den nissan skyline als linksgelenkte exportversion, jedoch nicht in deutschland sonder in den usa(hier war datsun auch wesentlich erfolgreicher mit den zcars der 70er als in europa). in den usa kann man die neue version des skyline unter dem namen infiniti g35 kaufen. infiniti is in etwas das was fuer toyota lexus auf dem exportmarkt ist, also die topmodelle. die g35 reihe von infiniti ist in den usa aeuserst erfolgreich. allerdings ist der neue skyline kein skyline im eigentlichem sinne mehr, die eigensaendigkeit des skylines ist der modernen plattformstrategie zum opfer gefallen. die 35er reihe basiert auf dem nissan z350, also aehnlich wie zb. der new beetle auf dem golf basiert. der neue skyline ist nichts anderes als eine luxusversion des z350. ab dem modelljahr 2007(verkaufstart spaetsommer 2006) wird es sogar einen infiniti gtr geben! dieser ist aber nichts anderes als ein turbogeladener z350 mit 450ps und allrad in verkleidung. dieser soll laut infiniti ca. $70000 kosten, zum vergleich ein normaler g35 und auch der z350 kosten nur ca. $26000(basisversion). der gtr wird sich auf dem usmarkt warm anziehen muessen da vergleichbare autos wie zb. die corvette nur $41000 kosten, der neue mustang gt wird den preis der corvette warscheinlich noch unterbieten.
meiner meinung nach ist es recht unwarscheinlich das der skiline oder infiniti g35 nach europa kommen, da die kaeferschaft in europa viel konservatiever ist was neue marken angeht als in den usa. man betrachte nur den absatz der "japanableger" infinity, lexus oder scion auf dem us mar...infinity und scion sind ja auf dem europaeischem markt garnicht vorhaenden und lexus ist in europa lang nicht so erfolgreich wie in den usa. das liegt daran dass der wiederverkaufswert eines autos in deutschland eine sehr sehr grosse rolle beim autokauf spielt. in den usa laeuft die autofinanzierung anders ab, so dass der wiederverkaufswert eine nicht allzugrosse rolle spielt(jetzt den amerikanischen automarkt zu erklaeren und zu eroertern warum das so ist wuerde den rahmen dieses posts bei weitem sprengen).
zurueck zum eigentlichem tehma, dem skyline.
es ist durchaus verstaendlich das der neue skyline nun ein z350 ableger ist...die endwickelung des alten skyline war einfach zu teuer. und so ein (entwicklungtechnisch) so teueres auto nur auf den rechtsgelenkten markt zu beschraenken ist einfach nicht rentabel. mich machen einige punkte in der skylinehistorie besonders stutzig: zb. haben sich die skylines seit 1989 nur aeusserlich veraendert. die motoren sind seit 89 die selben und zwar die rb reihe(bei den gtrs seit 89 rb26dett). das fahrwerk der modelle r32, r33 und r34 ist bis auf die elektronik identisch. der "allrad" antribstrackt wurde seit dem r32 auch nicht grossartig weiterentwickelt. alle skyline gtrs haben seit 89 die selben eckdaten.
all dies sind zeichen dafuer das die gtrs mehr oder weniger nich rentabel fuer nissan sind und es ist durchaus verstaendlich das renault da jetzt einen riegel vorgeschoben hat. die kompltte neuentwicklung des skylines haette unsummen verschlungen und waer fur ein auto was nur in japan und den usa verkauft wird eindeutig zu teuer.
hier noch ein paar infos zum thema gtr und allrad. der gtr hat keinen allradantrieb im eigentlichem sinne, sonder ist eigentlich ein wagen mit heckantrieb der bei schlupf auf den hinterraedern leistung and die vorderraeder abgeben kann. soweit ich weiss muss diese funktion bei internationalen rennen abgestellt werden. das erklaert auch warum der skyline jahrelang den rundenrekord fuer serienwagen auf der nordschleife hielt, aber bei rennen auf selbiger nie einen fuss auf den boden bekommen hat.
zum thema vergleichswagen zum skyline. um einen vergleichswagen fuer den skyline zu finden muss man sich mit der historie der gtrs mit rb26dett motoren beschaeftigen. in den mit und spaeht 80ern wollte nissan einen gegenpol zum porsche 959 setzen, welcher auch das im skyline vorhandene allradsystem und einen biturbomotor hat. nissan hat diesbezueglich einige protoypen und technologietraeger entwickelt. der wichtigste fuer den spaeteren skyline gtr war der mid4, ein wagen mit 6 zilinder mittelmotor, biturbo und besagtem allradsystem. nun muss man sehen das nissan ein massenhersteller ist und das eine so teures supercar wie der mid4 nicht rentabel ist, porsche konnte sich das mit dem 959 erlauben da porsche ja eh eine exklusiever sportwagenhersteller ist. also hat nissan den skyline gtr wieder aufleben lassen.und wenn man nun die skyline gtr(im entriegeltem zustand), mit ruecksichtnahme auf den wesentlich guenstiegeren preis des skylines, mit dem porsche 959 vergleicht kommt man auf aehnliche ergebnisse, meines wissens nach hat es sogar klagen von porsche an nissan gegeben. alle der heutzutagigen japanischen "fast and the furious" supercars sind kinder der 80er anfang 90er jahre turbo aera. ein paar beispiele: der nissan 300zx wurde 89 eigefuehrt, der supra mkiv 92, der mr2 89, honda nsx 89(obwohl der keinen turbo hat), mazda rx7 92 und natuerlich der skyline. alle diese autos wurden in japan fuer mehr als 10 jahre in nahezu unveraenderter form gebaut weil es einfach zu teuer fuer einen massenhersteller ist solch ein supercar auf den markt zu werfen um es alle 4 bis 6 jahre rundum zu erneuern.
es ist nicht so das ich nein zu einem skyline sagen wuerde, im gegenteil, ich spiele sogar mit dem gedanken mir einen nach deutschland zu schiffen, allerdings nich weil ich ein hypermodernens auto haben will sondern einen klassiker.fuer mich kommen aber nur die modelle bis zum r34 infrage, der r35 is nichts anderes als ein aufgemoebelter, ueberteuerter z350 ohne historischen wert. selbst der r34 ist fuer mich eher ein klassiker der genauso berechtigung in einer sammlung hat wie ein klassischer porsche oder audi sport quattro.
ich haette noch ein paar fragen @ mr RaceBreed bezueglich dem import:
wie sieht es mit importen aus england aus? kann man sich den englischen fahrzeugbrief ueberschreiben lassen oder ist dann auch der ganze papierkrieg faellig? und wie sieht es mit der zuhlassung aus? ich halte mich nur recht selten in deutschland auf (lebe in houston). soweit ich weiss kann man fuer extrem seltene fahrzeuge eine rote 07er nummer beantragen, wuerde das auf den skyline zutrffen oder macht ein saisonkennzeichen mehr sinn? dessweiteren haben ich fragen zum thema motortuning und tuev, mein schwager ist recht fix was das tuning der rb26dett motoren angeht, es ist hier ueblich sich skylinemotoren aus japan zu importieren und dann in nissan 200sx einzubauen...ich dachte an einen import nach deutschland weil der import eines r34 nach amerika ca. $120000 kostet, fuer den preis bekomm ich naechstes jahr fast 2 neue g35 gtr. die amerikanischen brhoerden sind recht eigen was importfahrzeuge angeht.
@Infiniti
Sehr schöner Beitrag!
Nur noch eine Anmerkung zur modernisierung von R32 bis R34.
Zwar ist die Basis immer die selbe gewesen jedoch wurden einzelne Komponeten wie z.B. auch der Motorblock kleinen änderungen unterzogen. Auch Turbos wurden Entwicklungsbedingt getauscht genauso wie Getriebe und diverse Allradbauteile. Deswegen war der RB26 im R34 auch der bis dato stärkste Serienmotor.
Also einen englischen Fahrzeugbrief direkt überschreiben lassen geht so einfach nicht. Man braucht halt Eckdaten wie Schadstoffklasse die im Fahrzeugbrief vom GTR in England nicht hinterlegt sind. Diese Daten bekommt man aus einem Model-Report aber leider ist so einer für den R34 nicht verfügbar. Iwan (Rotary-Imports) versucht gerade zusammen mit dem TÜV dafür eine Lösung zu finden um Fahrzeuge aus UK hier leichter zuzulassen zu können. Jedoch ist das leichter gesagt als getan.
Für eine 07er Nummer müssen bestimmte Faktoren erfüllt werden u.a. glaube ich das das Fahrzeug mindestens 20 Jahre alt sein muss.
Motortuning und TÜV ist eine sache für sich. Auf legalem Weg frisst es Dir die Haare vom Kopf vorallem beim Skyline.
RaceBreed
hi,
dass der rb26dett im laufe der jahre kleinere modifikationen erhielt is mir schon klar...die zeit bleibt ja (selbst bei japanischen sportwagen) nicht ganz stehen.
das mit den 20 jahren weiss ich auch, nur habe ich von einer sonderregelung fuer aeusserst seltene fahrzeuge gehoert. ich bin mir nur nicht sicher ob hierfuer die anzahl der in deutschland zulassungsen oder die anzahl der weltweit hergestellten fahrzeuge gilt.
ich will es mit dem tuning nicht uebertreiben. will ja kein 800 ps monster. wie sieht es denn mit tunen vor der zulassung aus? oder sind dann die abgaswerte zu kritisch? aerokits find ich bim r34 auch recht schwachsinng, der hat ja schon alles was man braucht
Wenn Du mit einem getunten Fahrzeug zum Abgastest fährst ist die Gefahr Extrem hoch das das Fahrzeug den Test nicht besteht. Man kann auch vorher nicht abschätzen ob das Fahrzeug durchkommt.
Man müsste das Fahrzeug tunen und dann zu einem Profi fahren der einen die max. Leistung und trotzdem sehr geringe Abgaswerte im ECU Programmiert. Nur ist das Problem das man ja auch zwischenzeitlich mal einen Abgastest machen muss um zu sehen ob man richtig liegt und das kann dann, jenachdem wie oft man das macht, richtig Teuer werden.
RaceBreed
Ähnliche Themen
Moin,
Nur ne kleine Anmerkung ...
Der Porsche 959 war NIEMALS rentabel. Es gibt vorsichtige Schätzungen wonach Porsche auf JEDEN 959 1 Million DM draufgezahlt hat, auch weil Die Autos mit einem sehr seltsamen Wartungsvertrag verkauft wurden.
Die einzigen die an diesem Auto verdient haben, waren die Sportwagenspekulanten, die in den 90er im Ferrari/Lamborghini/Porsche Hype bis zu 1.5 Mio. US-$ für einen 959 bekommen haben.
Also ... nicht nur Massenhersteller haben manchmal Modelle im Angebot, die sich nicht tragen.
Die ersten RB Motoren waren zumindest 1988 bereits im Nissanprogramm vorhanden (Hab keine Kataloge zwischen 1981 und 1988, um das genaue Jahr rauszusuchen).
MFG Kester
ich frage mich warum der skyline probleme mit der deutschen abgasnorm hat...in japan sind die um einiges krasser, wenn ein motor 50000km(bin mir bei der zahl nich genau sicher) gelaufen hat sind die steuern fuer den wagen so hoch das es viel billiger ist sich nen neuen motor/wagenen zu kaufen...oder bezieht sich die besteuerung nur auf die laufleistung des motors, und nicht auf die abgasnorm?
der import von r32gtr nach amerika ist kein problem mehr...der gilt als oldtimer da 15 jahre alt.r33 und r34 ist schweine teuer. der einzige impoteur fuer skylines ist motorex.net und die verlangen unsummen fuer ihre autos. um die skylines zuzulassen mussten die erst 3 fahrzeuge je baureihe fuer crashtests zur verfuegung stellen, is klar das die die auf ihre preise umschlagen. nur $120k fuer nen r34gtr bilndkauf is eindeutig zuviel. und ich wuerde mir hier so einen wagen nie im leben in die garage stellen, da die 2f2f typen echt zu krass sind...wenn man keine voll alramgesicherte garage mit selbtschussanlage hat klauen die typen einem solche autos unterm arsch weg. nem bekannten wurde zb ein 2005er subaru wrx sti aus der garage geklaut(moechte nicht wissen was die fuer nen skyline machen). dessweiten werden solche fahrzeuge sehr gern von der jungen bevoelkerung mit schluesseln bearbeitet...da ist mir deutschland trotz papairkrieg fuer die zulassung um einiges lieber.
da das mit dem skyline bei mir eh noch dauert, weil ich zz. beruflich einfach keine zeit habe mich gross in der alten heimat aufzuhalten, kann auch warten bis rotary-imports das mit dem tuev durch hat(falls das klappen sollte).
Moin,
Es bezweifelt sicher auch in Deutschland niemand das ein Skyline von 2000 ein recht sauberes Auto ist.
Allerdings unterscheiden sich die Prüfnormen und Testzyklen zwischen Japan, USA und Deutschland zum Teil doch sehr enorm.
So das z.B. die meisten nach der strengsten ULEV Norm eingeschlüsselten US-Fahrzeuge hier in Europa die Euro 4 Einstufung meist nicht kriegen. Weil die ULEV Norm zwar unterm Strich strenger ist, aber das Kaltlaufverhalten anders bewertet wird als in Europa. In Europa gehört zum Testzyklus ein BEWERTETER -20°C Kaltstart. Und da patzen dann viele Autos, die dafür nicht gebaut wurden.
MFG Kester
Hallo,
ganz neu und schon veredelt ist zwar nicht mein Geschmack der Skyline aber ich will euch den Link nicht vorenthalten....;-)
http://www.ings-net.com/products/V35/index.htm
http://www.ings-net.com/products/RX-7/index.htm
Grüße Andy
hmm.. also das erste Bild stammt schon vom g35, allerdings kommt mir das 2. etwas rx7 mässig vor.....
Zitat:
Original geschrieben von v-specII
hmm.. also das erste Bild stammt schon vom g35, allerdings kommt mir das 2. etwas rx7 mässig vor.....
Vielleicht weil es ein RX-7 ist?
Zitat:
Original geschrieben von D3xt3r
Vielleicht weil es ein RX-7 ist?
sorry,ja das zweite ist ein rx-7...
grüße andy
Habe mal eine Frage auch wenn diese nicht wirklich zum Thema passt:
@ Racebreed.
Habe gestern in einer großen Tageszeitung gelesen das in Straubing ein Auto angehalten wurde wo ein Skelet gefahren ist. Bei der Überprüfung wurde dann festgestellt, daß das Lenkrad rechts war und der Fahrer (24) das Skelett aus Spaß auf den Beifahrersitz gesetzt hat. Es war sogar angeschnallt.
Nun meine Frage ob Du das vielleicht warst da Du ja ein Rechtslenker hast und davon nicht viele in D rumfahren und noch dazu in Bayern???
Grüße Kuerki
*lol*
Nein ich war das nicht. Wer kommt denn auf solche Ideen?
Hätte gerne die Gesichter der Polizei gesehen.
RaceBreed
Aber ein orgineller Einfall und sah bestimmt lustig aus. Hätte auch gern die Gesichter der Polizei gesehen.
Aber zumindest ging er auf nummer sicher den wie schon gesagt war das Skelett ANGESCHNALLT wo sich manch andere eine Scheibe abschneiden können.