Nissan Qashqai zu empfehlen ?
Hallo,
Nissan hat Gerade ne Aktion am Laufen welche bis zu 6 Tausend Euro Rabatt auf den Qashqai und den Qashqai +2 gibt !
Meine Frage:
Was sind die Unterschiede zwischen dem +2 und dem normalen Qashaqai? Welche Motorierung ist zu Empfehlen? Welche Ausstattungslinie ? Weitere nütztliche Erfahrungen ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HeinzMayer
Denke bitte auch an die Folgekosten ! Inspektionskosten und Ersatzteile sind horrend teuer bei Nissan !!!
Lg!!!
Verbreite doch nicht so einen Quatsch. Erläuter lieber mal deine Rechnung, dass man die auch nachvollziehen kann.
Danke.
47 Antworten
Es ist schlichtweg falsch,dass die Fahrzeuge heute nicht mehr so getestet werden wie früher...
im Gegenteil...nur werden die Menschen anspruchsvoller und die Wagen sind bis obenhin vollgestopft mit Elektronik,was die Sache nicht gerade einfach macht...
Wir in der Fahrzeugentwicklung müssen in schnellerem Rythmus Fahrzeuge entwickeln und auf den Markt bringen,dazu noch neue Innovationen umsetzen,Fahrzeugsicherheit verbessern...Materialien weiterentwickeln und jeden Kunden zufriedenstellen.....und das zu einem sehr günstigen Preis....
Vor ein paar Jahren war das noch nicht so wichtig und noch nicht so weit entwickelt...
Wo heute Roboter die Sitzbeschaffenheit und Stoffe auf Langlebigkeit testen....haben sich früher paar hundert Mann mal in den Sitz gesetzt und sind wieder ausgestiegen...
Wo heute Fussgängerschutz ganz oben steht,wurde vor 10 Jahren noch kein Gedanke daran verschwendet.....
Heute wird eben auch wegen jeder Kleinigkeit gemeckert,was vor ein paar Jahren unerheblich war....so ändert sich das alles eben.... :-)
Setzt euch mal in einen 15 Jahre alten Nissan Patrol und fahrt mal 160km/h,wenn er dass überhaupt schafft....da klappert es und die Windgeräusche sind ziemlich laut...war damals als Neuwagen auch schon so...und setzt euch heute mal in einen Patrol...bei 160 angenehm...man kann sich super unterhalten...und trotzdem heisst es...er könnte doch leiser sein....so ist das eben mit den Ansprüchen
Guten Morgen,
ich greife das Thema mal wieder auf, weil mir der Nissan Qushqai optisch sehr gut gefällt.
Jetzt würden mich mal ein paar Erfahrungsberichte von Euch zu folgenden Themen interessieren:
-Zufriedenheit
-Beschwerden
-Familientauglichkeit
-Fahrleistungen und Verbrauch
-Wintereigenschaften
-Inspektionskosten
-etc.
Ich danke Euch im Voraus,
viele Grüße 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Es ist schlichtweg falsch,dass die Fahrzeuge heute nicht mehr so getestet werden wie früher...
im Gegenteil...nur werden die Menschen anspruchsvoller und die Wagen sind bis obenhin vollgestopft mit Elektronik,was die Sache nicht gerade einfach macht...
Wir in der Fahrzeugentwicklung müssen in schnellerem Rythmus Fahrzeuge entwickeln und auf den Markt bringen,dazu noch neue Innovationen umsetzen,Fahrzeugsicherheit verbessern...Materialien weiterentwickeln und jeden Kunden zufriedenstellen.....und das zu einem sehr günstigen Preis....
Vor ein paar Jahren war das noch nicht so wichtig und noch nicht so weit entwickelt...
Wo heute Roboter die Sitzbeschaffenheit und Stoffe auf Langlebigkeit testen....haben sich früher paar hundert Mann mal in den Sitz gesetzt und sind wieder ausgestiegen...
Wo heute Fussgängerschutz ganz oben steht,wurde vor 10 Jahren noch kein Gedanke daran verschwendet.....
Heute wird eben auch wegen jeder Kleinigkeit gemeckert,was vor ein paar Jahren unerheblich war....so ändert sich das alles eben.... :-)
Setzt euch mal in einen 15 Jahre alten Nissan Patrol und fahrt mal 160km/h,wenn er dass überhaupt schafft....da klappert es und die Windgeräusche sind ziemlich laut...war damals als Neuwagen auch schon so...und setzt euch heute mal in einen Patrol...bei 160 angenehm...man kann sich super unterhalten...und trotzdem heisst es...er könnte doch leiser sein....so ist das eben mit den Ansprüchen
Da gebe ich dir voll recht, der Anspruch wird einfach zu hoch gestellt. Ich glaube auch das Problem ist das viele Leute einen Testwagen
der oberen Preisklasse fahren und kaufen sich dann einen der unteren Preisklasse.
Dann sagen sie der könnte leiser sein, weil der Wagen für 50000€ ja soooo leise war.
Ich möchte heute kein Hersteller sein, wenn ich sehe was sich die Leute im VW Forum einpissen wegen Kleinigkeiten.
Sorry, sowas muss auch mal gesagt werden.
Das was du geschrieben hast bringt alles auf den Punkt.
LG Micha
Dann wünsche ich dir mit dem 1.4 TSI allzeit pannenfreie Fahrt ohne defekten Turbo, Kompressor und Gequitsche der Wasserpumpe...alles nur Kleinigkeiten. Der Wagen war ja so günstig da kann man drüber weg sehen...;-) Mal im Ernst, wenn sich der Laden Premium auf die Fahne schreibt und Preise in diesen Regionen verlangt , erwarten die Kunden entsprechendes. Aber genau das kann VW schon lange nicht mehr leisten...die Qualität stimmt einfach nicht mehr....weder die Haptik noch die Technik . Beispiele:
DSG ,PD TDI 170 PS, TSI Probleme über Probleme. Wer zahlt es , der Kunde , der sich mit dem Rotz rumärgern darf...noch Fragen Kienzle ...back to Topic
Ähnliche Themen
Ohhh, da hat aber einer schlechte Erfahrungen gemacht.
Na dann möchte ich mal hoffen das ich sie nicht habe. Die Probleme:-)
Die meisten reden immer von Premium, für mich fängt Premium ganz wo anders an und nicht bei VW
Wenn sich VW selber so eingliedert da muss ich dann nur laut lachen.:-))))
Egal, der Qashqai ist ein feines Auto. Für das Geld bekommt man kein besseren SUV, wie ich auch schon oben beschrieben habe.
LG Micha
na wer so stolz auf seinen Tiguan ist ....😁 SUV Qashqai ???? Optik jein; Technik nein. Erfahrung vielleicht,
wer sich so aus dem Fenster hängt....😁
nicht nur die Deutsche Wehrmacht ähh Bundeswehr fährt Nissan Patrol - auch die Feuerwehr hat mittlerweile festgestellt, dass die Fahrzeuge aus Japan robust und vom feinsten sind!
http://www.blauvideo.de/.../details.php?...
Guten Morgen und frohe Weihnachten 🙂
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen heiligen Abend und seid reichlich beschenkt worden.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden... 😁
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich habe gestern mal wieder auf der Strasse einen Facelift-Qashqai gesehen und muss zugeben, dass mir das Auto von außen sehr gut gefällt.
Deshalb hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung!!
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren? Wie seid ihr zufrieden? Wie verhält sich der Qashqai bei Schnee? Reicht der 1.5 dci-Motor für eine soveräne Motorisierung? (P.S. Kein Rennwagen, aber am Berg bei 120KM möchte ich nicht umbedingt abfallen bzw. zurückschalten müssen).
Eignet sich der Kofferraum auch für einen Kinderwagen? Man(n) muss ja auch an die Zukunft denken 😉
In der aktuellen AutoBild wird der Qashqai als sehr robust und unauffällig hinsichtlich technischen Problemen beschrieben. Er taucht so gut wie gar nicht im Kummerkasten auf!!
Ich danke Euch im Voraus,
lG aus dem verschneiten Ffm 🙂
Hallo Liebe Nissan Qashqai Fahrer,
Aufgrund von Familienzuwachs + gefrässigen Hund ;-) haben wir den Nissan QQ ins Auge gefasst , nicht zuletzt auch wegen der sagen wir mal vorsichtig SUV freundlichen "Strasse" zu unserem Haus.
Wenn ich den Threat so lese gibt es grunsätzlich ja keine gravierenden technischen Macken oder irre ich mich da ?
Ich selbst fahre ein Audi A4 der sowieso zu klein ist wenn noch Gepäck dazu kommt und der Almera meiner Frau als 3Türer ist zweifelsohne eh zu klein wenn sie allein mit Hund und Kind mal einkaufen muss. Da ihr Nissan Almera als BJ 05 sehr Problemlos läuft und bis auf Verschleisteile wie Bremsen und Inspektion keine Kosten aufliefen muss ich sagen würde mir der QQ als 2twagen sehr gut gefallen nicht zuletzt weil er in der Anschaffung günstig ist , ich von Nissan durch den Almera positiv gestimmt bin und meiner Frau das Design gefällt und er unterm Strich auch bei uns aufm Land recht Praktisch wäre.
Kann mir jemand von den erfahrenen Nissan Kennern sagen worauf ich zb bei Jahreswagen zu achten habe. Ich habe rausgelesen das der 1,6er Benzin ein gute Wahl wäre , wie sieht es da mit dem E10 Kraftstoff aus verträgt der gute die Plörre ?
P.S: der ein oder andere schwört ja auf VW und co , also ich als leidgeplagter A4 Fahrer kann nur sagen teurer als die Preise von VAG kann Nissan kaum sein , und die Überheblichkeit die als Beispiel Audi seit einigen Jahren an den Tag legt stinkt mir inzwischen gewaltig. Die so hoch gelobten modernen Dieselaggregate bei VAG haben teils Massive Konstruktionsfehler das fängt bei zerstörten Turboladern an geht über eingelaufene Nockenwellen bis hin zu abgerissenen Ölpumpen mit kapitalem Motorschaden bei dem Verkaufsschlager 2,0 TDI. Eine Inspektion für 500 Euro , Zahnriemenwechsel für 1200 Euro also ich weiss nich aber so Preise hab ich beim Almera meiner Frau nie gesehen.
Mittlerweile schiele ich als Nachfolger für mein A4 auf die Marke Infiniti , wie auch immer ich kann nicht verstehen warum immer wieder Golf und co als der Branchenprimus gelten , da müssen viele Taler in Richtung Fachpresse rollen aus den Zentralen.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Guten Morgen und frohe Weihnachten 🙂Ich hoffe, ihr hattet einen schönen heiligen Abend und seid reichlich beschenkt worden.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden... 😁Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich habe gestern mal wieder auf der Strasse einen Facelift-Qashqai gesehen und muss zugeben, dass mir das Auto von außen sehr gut gefällt.Deshalb hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung!!
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren? Wie seid ihr zufrieden? Wie verhält sich der Qashqai bei Schnee? Reicht der 1.5 dci-Motor für eine soveräne Motorisierung? (P.S. Kein Rennwagen, aber am Berg bei 120KM möchte ich nicht umbedingt abfallen bzw. zurückschalten müssen).
Eignet sich der Kofferraum auch für einen Kinderwagen? Man(n) muss ja auch an die Zukunft denken 😉In der aktuellen AutoBild wird der Qashqai als sehr robust und unauffällig hinsichtlich technischen Problemen beschrieben. Er taucht so gut wie gar nicht im Kummerkasten auf!!
Ich danke Euch im Voraus,
lG aus dem verschneiten Ffm 🙂
Hallo,
ich zitiere mich nochmal selbst und hoffe, dass jemand von Euch auf meine Fragen anworten kann.
Vielen Dank,
Grüße 🙂
oder hier:
http://www.nissanboard.de/board.php?...
Hallo Leute.
Ich möchte mal kurz eure Meinung zu einer Garantieverlängerung wissen.
Unser QQ ist eine Baujahr 03/2013.
Werksgarantie läuft heuer aus.
Zusätzliche 2 Jahre kosten 600€.
Unser QQ ist ein 110PS Diesel.
Der Turbo wurde 11/2015 auf Verdacht eines Schadens wegen Ölverlust bereits getauscht.
Was könnte uns bei unserem QQ noch blühen, dass die Verlängerung der Werksgarantie für 600€ rechtfertigen würde?
Gott sei dank ist bis jetzt noch nix gewesen und wir sind ziemlich Zufrieden mit dem Ding.
Wir sind jetzt etwas Ratlos wegen der Sache da 600€ nicht wenig Geld ist.
Bitte helft mir mal bei der Entscheidungsfindung.
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Der Abschluß einer Versicherung ist halt immer eine Wette (meistens gewinnt die Versicherung).
Dein Satz 'Gott sei Dank ist bis jetzt noch nix gewesen...' läßt mich darauf schließen, daß Du ein in dieser Hinsicht eher ängstlicher Zeitgenosse oder ein gebranntes Kind bist (ist nicht persönlich gemeint, da Du im Bild einen Audi hast, kann ich das sogar verstehen...), zumal bisher die Werksgarantie lief.
Insofern hast Du Dir die Antwort doch eigentlich schon selbst gegeben, oder?
Schätze Dein Risiko gem. den bisherigen Erfahrungen mit dem Auto unter Berücksichtigung des derzeitigen Kilometerstandes und der Fahrleistung in den kommenden zwei Jahren. Laß darüber hinaus die besonderen Belastungen an das Auto einfließen (z.B. viel Kurzstrecke, Anhängerbetrieb, Stadtverkehr) und auch, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird (wird es gepflegt oder nur benutzt). Frage Dich letztendlich, ob Dein Händler, bei dem Du immer die Wartung hast machen lassen, ggf. in der einen oder anderen Sache Kulant ist (meiner hat mir das z.B. zugesagt) und sich evtl. an einer Reparatur beteiligt oder einen Nachlaß (auf Teile oder Arbeitszeit) gewährt.
Wenn Du das alles abgewogen hast, nimmst Du entweder die 600 Euro und gehst mit der Versicherung die Wette ein oder Du legst die 600 Eur beiseite und hebst sie auf für den Fall, daß an dem Auto was sein sollte. In letzterem Fall wettest Du dann eben mit Dir selbst. Das hat den Vorteil, daß Du bei einem Wettgewinn auch tatsächlich was davon hast, im Gegensatz zu der Wette mit der Versicherung. Noch ein Tipp: wenn die zweijährige Garantieverlängerung 600 Eur kostet, kannst Du davon ausgehen, daß statistisch gesehen bei allen QQ im vierten und fünften Jahr maximal jeweils 150 Euro pro Jahr an Schadenssumme entstehen. Das kann aber im Einzelfall schon mal ein Motor oder ein Getriebe sein, viele andere haben dann halt gar kein Problem.
Letztendlich kann Dir aber keiner hier sagen, was richtig für Dich ist, das must Du ganz alleine entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]
Tja, es kann auch anders laufen. Bei meinem QQ brannte von Anbeginn an die Kotrollleuchte des Fahrerairbags.
Damit bin ich 6 x in der Werkstatt gewesen und in den 3 Jahren der Garantiezeit hat man eine Stelle gelötet, die empfindlich sei und zuletzt den Airbag gewechselt, es aber nicht geschafft die Kontrollleuchte in den Griff zu bekommen. Nach der Garantiezeit sollte es dann Geld kosten. Bei ca. 110000 km ist dann der Klimakompressor hängen geblieben und das 1. Radlager war hinüber. Für mich hätte sich die Verlängerung bezahlt gemacht, was aber nie zur Debatte stand, da sie nie angeboten wurde. As Kunde hing ich zwischen der Vertragswerkstatt und Nissan Deutschland, Brühl, wo man sich schön rausgehalten hat. Das Auto ist nicht schlecht, kann für mich aber aufgrund des beschissenen Services nie mehr infrage kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]