Nissan Qashqai zu empfehlen ?

Nissan

Hallo,

Nissan hat Gerade ne Aktion am Laufen welche bis zu 6 Tausend Euro Rabatt auf den Qashqai und den Qashqai +2 gibt !

Meine Frage:

Was sind die Unterschiede zwischen dem +2 und dem normalen Qashaqai? Welche Motorierung ist zu Empfehlen? Welche Ausstattungslinie ? Weitere nütztliche Erfahrungen ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HeinzMayer


Denke bitte auch an die Folgekosten ! Inspektionskosten und Ersatzteile sind horrend teuer bei Nissan !!!
Lg!!!

Verbreite doch nicht so einen Quatsch. Erläuter lieber mal deine Rechnung, dass man die auch nachvollziehen kann.

Danke.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Brennen der Airbag-Kontrolleuchte sind meistens mangelhafte Steckverbindungen, daher ist Löten keine schlechte Alternative. Es müssen halt nur die richtigen Verbindungen gefunden werden. Oftmals sind es die unter dem Sitz, weil allein durch die Verstellung der Sitzposition der Kontakt beeinflußt werden kann.
Aber: warum hast Du das Auto überhaupt abgenommen, wenn es von Anfang an das Problem gab? (der Händler hätte es auch gar nicht ausliefern dürfen). Und warum hast Du nicht direkt nach dem zweiten Reparaturversuch eine Frist gesetzt und ggf. eine Wandlung des Fahrzeugs oder des Vertrages verlangt. Anwaltssschreiben wirken als ultima ratio da notfalls Wunder. Und die letzte Frage wäre, wie Du mit einer brennenden Airbagkontrolllampe übers TÜV kommst (von den Fragen der fehlenden Sicherheit mal ganz angesehen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]

Hallo.

Der Audi ist mein Auto und mit dem bin ich eigentlich zu Frieden.

Der QQ ist der Wagen meiner Frau.

Werde mal die erste Überprüfung (Pickerl/HU) abwarten und dann entscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]

Aber auf die Fristen achten. Ein Freund von mir hatte vor ein paar Jahren einen 750er BMW auf sein Geschäft geleast, dann sehr günstig zum Kauf angeboten bekommen und privat übernommen. Genau zwei Wochen nach der Möglichkeit zur Garantieverlängerung (die Frist hat er einfach vergessen) hat er Ölflecken unter dem Auto bemerkt. Es war zwar kein größerer Schaden, aber der Motor musste ausgebaut werden, um eine Dichtung auszutauschen (und das bei weniger als 40 tkm).
Das war teuer genug und bei BMW gab es nix von wegen Kulanz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen