1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Juke, Qashqai & X-Trail
  6. Nissan Qashqai +2 springt nicht mehr an

Nissan Qashqai +2 springt nicht mehr an

Nissan Qashqai J 10

Hallo ?????
Folgendes Problem :
Nissan Qashqai +2 springt von heute auf morgen nicht mehr an.
ADAC angerufen Fehlercode ausgelesen, nichts vermerkt gewesen. Verdacht auf dieselpumpe.
Werkstatt: Fehlercode ausgelesen (keine Fehler vorhanden ) das einzigste was zu sehen war das kein Rehldruck (200bar) vorhanden war.
1. Diesel Pumpe gewechselt , Auto springt nicht an
2. Hochdruckpumpe gewechselt , Auto springt nicht an
3. zu und Ablaufleitungen Kontrolliert , Auto springt nicht an

Mit Starthilfe (Bremsenreiniger) startet Auto, alle Parameter vorhanden , dan nach 5-10 min geht Motor aus kein Druck mehr da. Auto lässt sich Dan nicht mehr starten.

Nissan Vertragswerkstatt
1. alle zu und ablaufleitungen erneut kontrolliert
2. Sicherungskasten erneuert
3. teilweise kabelbaum kontrolliert
4. Sensoren überprüft
Kein Erfolg, Auto springt nicht an obwohl alle parmeter vorhanden sind.
Auto springt nur mit Starthilfe ( Bremsenreiniger) an läuft sehr ruhig . Geht aber nach paar Minuten wieder aus , und springt nicht mehr an.
Werkstatt ist ratlos und wissen nicht weiter .
Hat jemand dieses Problem gehabt ? Kann mir jemand da weiterhelfen?
Danke schon mal im Voraus. Und sorry für die Rechtschreibung , und eventuell für die schlechte Formulierung bin leider nicht vom Fach.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Darum geht es doch nicht mehr sondern nach wie vor um das Problem, dass er nicht startet, dazu hast Du keine Idee vorgeschlagen

Muss ich das? Muss man Dinge diskutieren, die nicht zum Thema passen, wie z.B. Vorwiderstände einer Zündspule, wenn der TE nen Diesel hat? Damit ist ihm auch nicht geholfen.
Ich hab auf die Ferne keine Idee, warum das Fahrzeug nicht anspringt und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Die Woche wurde der KWS (Kurbel-Wellen-Sensor) getauscht, leider hat das nichts gebracht , der Fehler ist immer noch da.

Zitat:

@GebroB schrieb am 12. Februar 2023 um 15:46:58 Uhr:


Die Woche wurde der KWS (Kurbel-Wellen-Sensor) getauscht, leider hat das nichts gebracht , der Fehler ist immer noch da.

Hm, das ist seltsam.
Wurde auch mit bestimmtheit der KWS ersetzt, dieser sitzt am Getriebe.
Oft wird nur der NWS getauscht da dieser sehr Schrauberfreundlich zu erneuern ist...was aber nix bringt!

Puhh ich hoffe doch schon das es der KWS getauscht wurden ist und nicht der NWS. Da müsste nochmal in der Werkstatt nachfragen .

Aber noch ein Tip: schreib mal per PN den @camelffm-2 an. Der war Jahrelang Renault Service Techniker und kennt den 2,0l DCI in deinem Qashqai bestimmt besser.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. Februar 2023 um 19:57:01 Uhr:


Aber noch ein Tip: schreib mal per PN den @camelffm-2 an. Der war Jahrelang Renault Service Techniker und kennt den 2,0l DCI in deinem Qashqai bestimmt besser.

Seit Renault bei Nissan mitmischt gibt es mehr Ärger.

Danke werde ihn mal anschreiben .

Ich hab die PN jetzt noch nicht gelesen (mach ich dann noch gleich oder später...)
Der Raildruck ist beim Starten nicht hoch genug, wird aber mit Startpilot dann entsprechend durch höhere Motordrehzahl wieder auf ein Niveau gehoben das der Motor dann eine Zeit lang läuft bis der Druck dann bei warmen Motor wieder zusammenbricht und der Motor geht aus. Startet dann wahrscheinlich auch n icht mehr bis er abgekühlt ist. Das ist das Symphtom so wie ich es nun aus dem Thread heraus gelesen habe.

Man kann mit der Clip bis zu sechs Parameter 5 Minuten lang aufzeichnen. Ich würde mal mit der Clip den Raildruck , Motordrehzahl, NW-Geber Signal, Luftmenge Signal und Motor Temp aufzeichnen . Den Motor mit Startpilot zum laufen bringen, Aufzeichnung starten und immer wieder neu starten um den Moment wo er aus geht und nicht mehr anspringen will aufzuzeichnen. Damit könnte man zumindest schon mal sehen ob der Raildruck dafür verantwortlich ist oder nicht.

Dennoch gehe ich mehr in Richtung Kraftstoffmangel durch Druckabfall.
Die HD Pumpe ist ja schon Neu (teures Spiel so ganz ohne eine standfeste Diagnose) also wird der Druckregler auch Neu sein. Daran wird es nicht liegen, der Raildruck kann auch durch einen defekten Injektor abfallen.

Wenn der Motor Kalt mit Startpilot anspringt, dann würde ich da mal eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren vorbereiten. Den Motor mit Startpilot starten und die Injektoren Rücklaufmenge prüfen (entsprechend große Behälter für die Rückläufe verwenden, in 5 Minuten die der Motor vielleicht läuft können da bei einem defekten Injektor auch mehr als 500ml austreten)
So lange bis der Motor dann aus geht wegen des Fehlers oder man sowieso schon sieht das ein Injektor Rücklaufmengen hat die jenseits von Gut und Böse liegen.
Ich wette das da ein Injektor anfängt zu klemmen sobald der eine entsprechende Temperatur hat.
Das sieht man am Rücklauf, der wird eine wahnsins Menge zurücklaufen lassen.
Wenn der Injektor klemmt, wird der Raildruck über den Rücklauf des klemmenden Injektor komplett abgebaut und der Motor geht aus. Er startet dann auch nicht mehr bis der Injektor wieder so kalt ist das er nicht mehr klemmt. Er bewegt sich dann zwar auch nicht so wie er soll, weswegen man Startpilot braucht um den Motor zu starten, aber eben nicht so das er komplett Offen steht zum Rücklauf.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 13. Februar 2023 um 09:13:35 Uhr:


Ich hab die PN jetzt noch nicht gelesen (mach ich dann noch gleich oder später...)
Der Raildruck ist beim Starten nicht hoch genug, wird aber mit Startpilot dann entsprechend durch höhere Motordrehzahl wieder auf ein Niveau gehoben das der Motor dann eine Zeit lang läuft bis der Druck dann bei warmen Motor wieder zusammenbricht und der Motor geht aus. Startet dann wahrscheinlich auch n icht mehr bis er abgekühlt ist. Das ist das Symphtom so wie ich es nun aus dem Thread heraus gelesen habe.

Man kann mit der Clip bis zu sechs Parameter 5 Minuten lang aufzeichnen. Ich würde mal mit der Clip den Raildruck , Motordrehzahl, NW-Geber Signal, Luftmenge Signal und Motor Temp aufzeichnen . Den Motor mit Startpilot zum laufen bringen, Aufzeichnung starten und immer wieder neu starten um den Moment wo er aus geht und nicht mehr anspringen will aufzuzeichnen. Damit könnte man zumindest schon mal sehen ob der Raildruck dafür verantwortlich ist oder nicht.

Dennoch gehe ich mehr in Richtung Kraftstoffmangel durch Druckabfall.
Die HD Pumpe ist ja schon Neu (teures Spiel so ganz ohne eine standfeste Diagnose) also wird der Druckregler auch Neu sein. Daran wird es nicht liegen, der Raildruck kann auch durch einen defekten Injektor abfallen.

Wenn der Motor Kalt mit Startpilot anspringt, dann würde ich da mal eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren vorbereiten. Den Motor mit Startpilot starten und die Injektoren Rücklaufmenge prüfen (entsprechend große Behälter für die Rückläufe verwenden, in 5 Minuten die der Motor vielleicht läuft können da bei einem defekten Injektor auch mehr als 500ml austreten)
So lange bis der Motor dann aus geht wegen des Fehlers oder man sowieso schon sieht das ein Injektor Rücklaufmengen hat die jenseits von Gut und Böse liegen.
Ich wette das da ein Injektor anfängt zu klemmen sobald der eine entsprechende Temperatur hat.
Das sieht man am Rücklauf, der wird eine wahnsins Menge zurücklaufen lassen.
Wenn der Injektor klemmt, wird der Raildruck über den Rücklauf des klemmenden Injektor komplett abgebaut und der Motor geht aus. Er startet dann auch nicht mehr bis der Injektor wieder so kalt ist das er nicht mehr klemmt. Er bewegt sich dann zwar auch nicht so wie er soll, weswegen man Startpilot braucht um den Motor zu starten, aber eben nicht so das er komplett Offen steht zum Rücklauf.

Dein Beitrag gefällt mir sehr. Das erinnert mich an meine alte 1-Mann Nissan-Werkstatt. Dort konnte ich anrufen und bekam eine exakte Diagnose nach der Symptombeschreibung.

Hallo alle zusammen, es ist jetzt eine Weile vergangen und am Auto wurden alle Sensoren gewechselt ( Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor , druckregelvintel) , Sicherungskasten und die Injektoren wurden ausgebaut und überprüft ( alle 4 Waren haben reibungslos funktioniert und waren dicht )
Jetzt stehen wir da und wissen gerade nicht weiter , habt ihr vielleicht noch eine Idee ??

Hallo alle zusammen, habe gute Nachrichten, Auto funktioniert wieder , das Problem war das Motorsteuergerät ( durch einen Kurzschluss lief das Steuergerät nicht mehr richtig ), nach dem Austausch hat das Steuergerät folgende Fehler aufgezeigt Druckregelvenitl und Lamdasonde nach dem wir diese auch gewechselt haben läuft das Auto einwandfrei.
Danke nochmals an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen