Nissan Micra K10 - Motor reparieren möglich?

Nissan Micra K10

Hallo,

mein roter Nissan Micra Baujahr 6/92 hat sich plötzlich bei mir verabschiedet. Ich fuhr von der Ampel los, plötzlich gab es einen lauten Knall und dann ging nichts mehr. Mußte abgeschleppt werden, nicht mehr fahrbereit. Diagnose: Zahnriemen gerissen. Dabei hatte ich diesen erst vor 4 Jahren wechseln lassen, noch keine 25000 Kilometer gefahren, da ich viel mit der S-Bahn fahre und mein Auto kaum benötige.
Der Mechaniker in der Werkstatt baute den Motor auseinander und stellte fest, dass die Nockenwelle einen Riß hat und von 8 Ventilen, 5 kaputt seien. Die Wasserpumpe sei in Ordnung, der Zahnriemen schaute aus, als hätte Jemand den mit einem Messer eingeritzt. Das Material wäre "normalerweise" super in Ordnung gewesen. Er konnte es überhaupt nicht verstehen. Dann aber fand er Reste von der vorgehenden Wasserpumpe (kleine Teile) im Wasserkreislauf, als er diesen durchgespült hatte. Ich war fassungslos. Jetzt habe ich eine Frage an Euch: Der Motor hat eine Kilometerlaufleistung von 117.000 km gehabt, besteht eigentlich noch die Möglichkeit beim Austausch von Nockenwelle, Ventilen, neuer Wasserpumpe und den Zahnriemen ectr. den Motor wieder in Schwung zu bringen? Beim letzten Tüv-Bericht stand drin: dieses Fahrzeug ist außergewöhnlich gut gepflegt. War im Winter immer in der Garage gewesen, nur im Sommer gefahren - ganz minimale Anzeichen von Rost - nicht der Rede Wert.
Sieht super aus und das für 20 Jahre. Er steht jetzt vorerst mal in der großen Halle bei meinen Eltern, also völlig trocken und sauber.
Mir ist lediglich wichtig zu erfahren, ob ich meinen geliebten Micra wieder zum laufen bringen kann - Ja oder Nein. Der Mechaniker meinte Ja, würde aber 2300.- Euro Kosten. Sind die Kosten gerechtfertigt?
Freue mich auf eine Rückantwort von Euch.
Vielen, vielen Dank im voraus.

21 Antworten

Also wenn Er etwas zur Schadens feststellung gemacht hat , würde ich sagen 50,- Euro . Das ist aber schon Obergrenze . Normal macht man sowas aus Kundendienst . Wenn Du wirklich über diese Summe eine Rechnung hast , ist das ein Fall für die KFZ. Schiedsstelle , ohne Rechnung für den Anwalt ( Betrug) . Es ist schon Richtig wie Du das gemacht hast. Mfg . Detlef

Zitat:

Original geschrieben von Julian15286


Also wenn Er etwas zur Schadens feststellung gemacht hat , würde ich sagen 50,- Euro . Das ist aber schon Obergrenze . Normal macht man sowas aus Kundendienst . Wenn Du wirklich über diese Summe eine Rechnung hast , ist das ein Fall für die KFZ. Schiedsstelle , ohne Rechnung für den Anwalt ( Betrug) . Es ist schon Richtig wie Du das gemacht hast. Mfg . Detlef

Danke Detlef, dass Problem ist, dass er mir keine Rechnung ausgestellt hatte. Wollte das Geld so haben, ich habe das Geld letztendlich überwiesen - damit ich was in der Hand habe. Als ich Ihn dann mit der Überweisung konfrontiert hatte, wurde er sauer - schnautzte mich sogar an, wo ich seine Bankverbindung her hätte. Das wäre Sch....dass es auf sein Geschäftskonto gegangen sei. Tja, als Frau ist man einfach wirklich der Idiot - sorry, aber das habe ich ja wirklich jetzt am eigenen Leib erfahren müssen - ich habe halt bezahlt, weil ich Angst hatte, dass er mir mein Auto nicht rausrückt. Was sollte ich denn machen?

...hat er den wenigstens den Zylinderkopf demontiert...😕

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hat er den wenigstens den Zylinderkopf demontiert...😕

Er hat mir von einer defekten Wasserpumpe 2 Teile (kleine Schaufelräder) gezeigt, die im Kühlkreislauf zu finden waren. Angeblich waren die von der vorgehenden Wasserpumpe gewesen. Dann hat er mir den kaputten Keilriemen gezeigt. Die Nockenwelle die kaputt sei - zum kaufen für 400.- Euro so wie er gesagt hat. Das obere Teil wo der Luftfilter drin ist, war abmontiert. Viele Teile lagen rum, war erstaunt was sich alles im Motorraum befunden hatte. Ich denke schon, dass der Zylinderkopf abmontiert wurde, sonst hätte ich ja die Nockenwelle nicht sehen können - oder?

Ich bin ja kein Fachmann - obwohl ich Selbst gerne am Auto herumbastle. Naja, Ölwechsel machen, Luftfilter erneuern, Reifen wechseln, dass ist ja nicht so wild. Aber wenn es mehr ins Detail geht, so wie bei der Zahnriemen-Riß-Geschichte, dann kann ich nicht mehr mithalten.

Ich weiß nur, dass der neue Mechaniker meinte, es sei ein richtiger Saustall vorne im Motorraum drin. Er hätte nicht mal 200.- Euro bezahlt. Hmmm......kannst Du mit meinen Antworten was anfangen?

Ähnliche Themen

Das Abbauen eines Micra K10 Zylinkopfes dauert, wenn man gemütlich schraubt ungefähr 1,5 Stunden! Somit hat der gute Mann quasi einen Stundenlohn von ca. 250 Euro! Herzlichen Glückwunsch hellermond. Hast Du keine männliche Verstärkung um dem Typ richtig auf die Füsse treten zu können......?

So einen Typen würde ich Anzeigen . Ich habe Grundsächlich nichts, gegen Schwarzarbeit , aber dieser Typ scheindt ja seine Masche öfter Abzuziehen . Ich sage immer mit Ehrlichkeit und Firnes zahlen sich aus . Übrigens ich weiß es nicht genau , aber hat der Motor nicht auch Hydrostößel , dann kann die Nockenwelle davon garnicht kaputt gehen .Mfg . Detlef

Hydrostößel beim K10 - ich lach mich schlapp. Das ist ein oller 8V-Motor noch mit klappriger Kipphebelsteuerung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen