Nissan Micra K 12 Rostprobleme ?
Hallo zusammen, dachte heute mich trifft der Schlag. Meine Frau fährt einen Micra K 12 und auf beiden Seiten im unteren Türenbereich sind über die gesamte Länge Rostpickelchen zu sehen. Der Wagen ist 2 Jahre alt !!!
Hat jemand etwas ähnliches schon erlebt ?
Vielen Dank im voraus !
Beste Antwort im Thema
ich hab auch solche pünktchen an meinem SR Bj 05 aber scheint eher flugrost oder so zu sein, weil ich diese dinger auch auf kunststoffteilen habe, muss mal intensiv reinigen und schaun ob sie abgehen oder nicht!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt?
Schluss jetzt und zurück zum Thema.MfG
Mein Beitrag ist ernstzunehmen! Der Flugrost wird von außen herangetragen! Ist dem egal ob er Nissan, VW ,Volvo, Audi oder sonstwas befällt! Wenn ein Airbus A320 gerade mal so im Weg steht nimmt er den auch.
hallo,
also meine Frau fährt nen micra K12,Bj.2006,aber von Rostproblemen wie du sie beschreibst kann ich nichts dazu sagen.
das Fahrzeug meiner frau hat bereits 220.000km runter und wird auch im Winter richtig bewegt.
Die Winter in bayern sind dann doch etwas heftiger,aber das fahrzeug hat weder am Unterboden noch sonst irgendwo anders Rost.
Sorry,kann Dir da leider nicht weiterhelfen.
Grüße an alle!
Hallo,
habe meinen Micra seit 2 Monaten (Neuwagen), jetzt hat mein Mann das Salz und den Dreck runter gewaschen und wir haben ebenfalls mit Entsetzen über dem ganzen Wagen diese kleinen Rostpünktchen entdeckt. Werden uns auf jeden Fall sofort mit dem Händler in Verbindung setzen. Selbst bei Flugrost kann das doch wohl nicht sein. Der Wagen steht in einer Garage, daran kann es nicht liegen. Für weitere Infos bin ich dankbar.
Ähnliche Themen
"Wer Rost mag wird Nissan lieben"
;-D
Normal rosten Nissans nur unterm Lack, nicht darauf.
Deshalb halt ich zum Wolti, und behaupte das äußere Umwelteinflüsse schuld daran haben.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass sich Salz durch Klarlack, Decklack und Grundierung fressen um dann nur Pünktchen hervor zu bringren anstatt richtigen Rostblasen?
....
Zitat:
Original geschrieben von jjkids
Hallo,
habe meinen Micra seit 2 Monaten (Neuwagen), jetzt hat mein Mann das Salz und den Dreck runter gewaschen und wir haben ebenfalls mit Entsetzen über dem ganzen Wagen diese kleinen Rostpünktchen entdeckt. Werden uns auf jeden Fall sofort mit dem Händler in Verbindung setzen. Selbst bei Flugrost kann das doch wohl nicht sein. Der Wagen steht in einer Garage, daran kann es nicht liegen. Für weitere Infos bin ich dankbar.
Es handelt sich um Eisenpartikel die von außen an den Lack heran getragen wurden, woher auch immer ! Das kann Nissan und erst recht der Händler nicht ändern. Abhilfe wäre da, Polieren und anschließend mit Wachs versiegeln. Die einzigen mir bekannten Rostprobleme beim K12 sind die geschraubte Traverse unterhalb des Kühlers und die Auspuffanlage.
und hinten an der Rückbank, in der Nähe des Hebels zum Verschieben. Da blitzt bei unserem das rostige Rohr durch.
Wenn man die Motorhaube aufmacht schaut man auch direkt auf den Motor, da rostet auch ein grosses Halterungsteil ist halt ein Blickfang, wenn man den Motorraum öffnet :-) das ganze ist mir aber ehrlich gesagt vollkommen egal, der Wagen ist geleast Ende nächstes Jahr wird der Micra eh durch nen Juke ersetzt´,von daher nach mir die Sintflut......
Bin heute aus allen Wolken gefallen. Mein K12 ist noch nicht mal ein Jahr alt und weist Rostflecken an der Fahreretür und darunten an der Leiste, ich habe es erst seit dem Oktober 2010(Erstzulassung 07.2010). Bin richtig schockiert. Habe vor bei dem Händlir vorbeizufahren. Ob das was bringt, ist fraglich.
Ich sag nun mal nix mehr . Es bringt eh nix! Wenn ich eine Handvoll Eisenfeilspäne über eine Hochzeitstorte streue rostet die auch. Und der Konditor kann nichts dafür.
Es sieht nicht nach Flugrost aus. Sonst würde ich es gar nicht hier schreiben. Zweitens woher soll denn das metallische an das Fahrzeug ran gekommen sein. Ist das so selbstverständlich, würde jedes Auto da Draußen rosten, ob alt oder neu. Außerdem bin ich der Meinung das Lack schon was abhaben können muss. Normal ist es nicht!!!
/nissan-micra-k-12-rostprobleme-
mein Tankeinfüllstutzen ist schon durchgerostet & im Kofferraum steht Wasser
Habe eben nach Rostprobleme am Micra K12 gesucht und diesen Thread gefunden... In meiner Pflege ist ein K12 von 2009. Es wurde NICHT gepflegt. Und wenn ich nicht sage, meine ich wirklich nicht. Waschstraße (wenn überhaupt) alle ~4 Jahre einmal. Ölwechsel werden verschlampt. Selbst einen abgerosteten Auspuff habe ich dieses Jahr schon behoben (ist nicht mein Alltagswagen und auch nicht MEIN Auto aber es wurde zu MEINEM Problem). Zwischen Kotflügel und Karosserie im Bereich der A-Säule (durch die Tür zu sehen), ist so viel Laub, dass man da schon ein Wald vermuten würde.
Da das Auto nie gewaschen wurde, ist auf dem Weißen Lack viel Flugrost, genau wie von @fiat500wolti beschrieben, vorhanden. Bei uns im Norden wird nicht viel gestreut und unsere Winter sind nicht hart. Unser letzter Winter war glaube ich genau 4 Tage lang kalt. Danach war es nachts immer mindestens +3 oder so... Überall ist dann dieser Flugrost drauf und das ist ein normaler Prozess. Wer nahe einer Bahnstrecke, Straßenbahn, Busstrecke, Stahlindustrie, usw. lebt, der wird IMMER diese Pickelchen haben.
An meinem Alltagsauto war beim Kauf der Frontmaske einiges an Flugrost... Doof nur, wenn das Teil aus Plastik besteht 😉
Ich denke der 11 Jahre alte, ungepflegte, missbrauchte K12 meiner besseren Hälfte zeigt, dass der Micra an der Karosserie keine Rostprobleme hat. Wenn, dann ist es Flugrost oder es wurde irgendwas massiv gepfuscht (Reparatur nach einem Unfall wo man gleich Spachtelmasse auf Blech aufträgt statt das Blech vorher zu Grundieren).