Nissan Leaf Preise bekannt 20.000 - 25.000 USD

Nissan

Je nachdem wo man in den USA wohnt kostet der Leaf (~150 km E-Reichweite) und kommt sogar mit LED Scheinwerfer Technik

25.300 USD überall - ausser in Kalifornien und Georgia dort kostet er sogar nur 20.300 USD (5000 USD extra) damit sogar einiges günstiger als der kleinste in den USA erhältliche TDI....

Damit ist man nicht mehr weit von den "normalen" Autos im Preis entfernt und das obwohl der Betrieb deutlich günstiger ist (in D sogar das entscheidende Krterium beim Autokauf, vor Kaufpreis, Marke Design.....)

Die Installationskosten für das Ladesystem (220V statt der US üblichen 110V) gibt es vom Staat geschenkt.

Da hat's ein paar Bilder innen/aussen
http://scr3.golem.de/?d=0908/Nissan-Leaf&a=68764&s=1

Beste Antwort im Thema

Ohne massive Staatssubventionen würde kein Hersteller auf die Idee kommen so ein Auto anzubieten.

Den Wettlauf der Staaten um die größten Subventionen für das E-Auto werden wir auf jeden Fall verlieren.
Die USA haben da jahrzehntelange Erfahrung sich ihr Haushaltsdefizit vom Ausland finanzieren zu lassen, wir in D werden zum Schluss traditionell die Zeche bezahlen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Für die, die es noch nicht gelesen haben, zitiere ich aus der Presseaussendung vom 17.5.2010

NISSAN ANNOUNCES EUROPEAN PRICES OF NISSAN LEAF, WORLD'S FIRST MASS-MARKET, ALL-ELECTRIC ZERO-EMISSION VEHICLE
- Price to be under 30,000 Euros after incentives in most European countries -
* Price in UK is 23,350 Pounds (27,471 Euros) after government incentives
* Price in the Netherlands is 32,839 Euros (28,068 Pounds). Dutch buyers will benefit from 6,000-19,000 Euros (5,128-16,239 Pounds) in tax savings over five years
* Price in Republic of Ireland is 29,995 Euros (25,637 Pounds) after government incentives
* Price in Portugal is 29,955 Euros (25,603 Pounds) after government incentives
* All prices include battery
* Reservations for the four initial markets to begin in July
* Prices for other countries to be announced closer to launch

Ausgerechnet die EU-Pleitestaaten (Niederlande nehme ich ausdrücklich aus) verschenken die Deutschen Finanzhilfen, die zur Rettung Ihrer maroden Staatsfinanzen erforderlich sind in Form von Subventionen....

......was zeigt, daß es diesen Schmarotzerstaaten (PIGS´s ist eine fast schon schmeichelhafte Bezeichnung) noch viel zu gut geht. Die Deutschen Hilfen gehören um genau den Betrag dieser unnötigen Subventionen gekürzt.

Gruß SRAM

Billige Stammtischpolemik ...

Also ich finde die Förderung von Elektroautos wie dem Nissan LEAF sinnvoller, als das was die deutsche Bundesregierung im vergangenen Jahr mit der Abwrackprämie gemacht hat. Das war in meinen Augen reine Geldverschwendung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Billige Stammtischpolemik ...

.........nö, teure 😁

Gruß SRAM

Spaß beiseite: man sollte schon fragen ob die Subventionen von Schuldnerstaaten Deutschlands nicht unter eine Mitbestimmung des Geldgebers Deutschland fallen sollten. Ansonsten kann ja jeder einfach munter drauflos-subventionieren und dem eigenen Volke auf Kosten des Deutschen Geschenke machen...... oder ?

Wenn die Preise in EU erst NACH Subventionen unter 30.000€ kommen, dann ist es aber wohl günstiger, die Autos aus US zu importieren, dort liegen die bei 26.800€ ohne Subvention, dazu noch ca 14% Steuerunterschied -fertig. Ich denke, solange Nissan nahezu allein auf dieser Weide grast, werden die (was ich verstehen kann) die saftigsten Stellen alleine verdauen. Damit ist der am Ende aber doch nicht günstiger als ein Diesel-Golf-Pendler (Wartung mal unberücksichtigt, aber das ist für den Kunden eh schwer erkennbar, was da bei einer "neuen Technik" irgendwann dazu kommt).
Aber selbst die reine Kostenrechnung beim "E" ist schwierig. Wie macht mans denn? Beim Diesel nimmt man heutige Preise, die ca 2- 4ct differieren. Beim Strom schwankt das von 29ct/kWh bei RWE an der Säule über 16ct (nachts beim Zweitarifzähler) bis runter zu 10ct (an der eigenen Haussteckdose bei Vorhandensein einer Photovoltaik mit Eigenverbrauchsbonus)
Im Nissan-Prospekt sind sicher die letzteren mehr "betont". Also ist auch klar, wer damit bei diesen Preisen anbeissen soll: die Öko-Idealisten, die auch zur Not mehr Ausgaben in Kauf nehmen.
Tja blöd, aber wahr, so ist Marktwirtschaft und der Kindergarten: Wer zuerst mit sauberen Händen am Geburtstagstisch sitzt, kriegt das dicke Stück.

Hab Dich nicht so SRAM, Deutschlands Schulden sind doch gerade erst von 1,5 auf 1,8 Billionen € gestiegen, so steil wie nie zuvor.
Und das ist keine Stammtischpolemik 😁, sondern Tatsache.
Als Dank für unsere Zahlungsbereitschaft werden wir von der EU dann eins auf die Mütze bekommen wegen schlechter Haushaltsführung, hohem Schuldenstand und hoher Neuverschuldung.

Es ist zum Kotzen Herr Major
Grüße!

Naja, wir werden nicht nur von der EU eines auf die Mütze bekommen ... sonderen früher oder später auch von den netten Herren aus den Rating-Agenturen ...
Wenn man sieht was die gerade wieder mit den Spaniern abziehen ... die werden schlechter geratet weit sie sparen wollen !?!?!?
Die Griechen wurden schlecht geratet weil sie nicht sparen wollten ...

Also abwarten ... nach und nach werden wir alle runter geratet ... und dann fällt der Euro is bodenlose und die Zinslast erdrückt dann auch uns !!
Gleiches wird man über kurz oder lang auch beim Dollar sehen ... selbes Bild beim Yen ...

Wie schon mal geschrieben ... unser "geniales" Finanz-, Zins- bzw. Geldsystem ist ein Schneeballsystem das früher oder später IMMER wieder explodieren muss ... egal wie man es anstellt ...
Also mal langsam mit diesen "die da drüben" sind schuld ...

Deutschland würde auch ohne Euro irgend wann gegen die Wand fahren ...
wir hatten auch vor dem Euro und den bösen Griechen schon 1.2 Billionen an Staatsverschuldung ... trotz Exportweltmeistertitel und ständigem Wachstum gingen die Schulden nahezu exponenziell durch die Decke !!!
Und auch unsere EIGENEN Banken haben uns vor kurzem zig Mrd. gekostet, da kann auch der Euro nichts dafür ...

Naja, so gehts jetzt eben noch schneller ...

@ Audi-gibt-Omega

Ob der Privat Import von den USA so einfach wäre bei ausverkaufter Produktion lasse ich mal dahin gestellt. Fakt ist aber das zumindest in den USA die Preise für den i-Miev schon gesenkt wurden da der Wagen etwas kleiner ist und nicht mehr kosten kann als der Leaf.

Bei den komplizierten Stromtariffen in D blicke ich schon seit Jahrzehnten nicht durch! Klassenkamerad von mir arbeitet bei den Stadtwerken Külsheim. Meine einfache Frage: "was kostet Strom hier" führte zu einer halb stündigen Erklärung seinerseits das die Frage nicht beantwortet werden kann! 😰

Man muss die Grösse des Hauses messen, dann kommen Formeln dazu für die Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten, ob man einen Balkon hat oder nicht, usw, usw. Mir haben sich die Augen vernebelt...

Stromer wie Hybride sind nix für Europa, schonmal weil der CO2 Gehalt im Strom zu hoch ist. 😛

Die werden wohl in der Mehrheit in den USA verkauft (eventuell auch China). Die Preisfrage ist einfach in den USA: Tagesstrom etwa 15 cent das Pfund (kwh) Nachtstrom unter 10 cent (zwischen 3 cent und 9 cent). Benzin 3 Dollar die Gallone (etwa 70 cent der Liter). Fertig, Ende der Diskussion.

Der Rest hat mit Effizienz nix zu tun! Entweder will ich ein EV oder ich will keins! Entweder will ich einen Porsche oder ich will keinen!
(Persönlich will ich aber einen DKW Munga) 😉

So einfach ist das. 😁

EV sind Uralte Technik (zwischen 110 und 40 Jahre alt) Das komplizierteste "Teil" am EV ist die Programmierung der Computer.

Das teure "Extra" am EV sind die Batterien und da liegt ja auch der Haken. Gebe uns eine Batterie die 50 Jahre hält und nicht mehr als 10 Dollar das kwh kostet (praktisch der Preis eines Benzintanks) und die Sache ist geritzt. 😉

Gruss, Pete

Zitat reach stacker

Zitat:

Stromer wie Hybride sind nix für Europa, schonmal weil der CO2 Gehalt im Strom zu hoch ist. 😛

Ich versteh gar nicht, was die ganze Kopfzerbrecherei mit dem CO2 soll. Darüber macht sich der Einzelne nirgendwo oder kaum einen Kopf, es wird das Rindersteak gekauft, der Mercedes und der Kasten Bier. Aber warum soll das plötzlich beim E-Auto ein so wichtiger (Hinderungs-) Grund sein?

Zur Frage mit den Strompreisen: Ist ganz einfach Grundtarif + Verbrauchspreis =fertig

Grundpreis haste im Haushalt immer, auch ohne E-Auto, also ist nur noch der Verbrauchspreis wichtig, in der Regel zwischen 19 u. 21 ct/kWh. Das kann man in den LEAF "füllen" also z.B. 13kWh für 100km + 15% Ladeverluste = 2,99€/100km eto wsjo!

Diesel (kompakt): 6l *1,25€ = 7,5€ /100km, macht bei 25.000km p.a. 1127,50 € teurer als der LEAF oder eben 11.275,-€ in 10 Jahren (+ Rattenschwänze...)

In der Rechnung kommt nicht einmal das Wort CO2 vor, völlig überflüssig. Aber das Wort viel "billiger", selbst beim (teuren) Haushaltsstrom. CO2-Einsparung ist ein nettes Beiwerk, sogar sehr sinnvoll.

Ich weiß nicht was da das problem beim € kurs ist, je niedriger, desto besser für den export und schlechter für den import.

bei 1,4$ = 1€ sind 20.000€ = 28.000$
bei 1,2$ = 1€ sind 20.000€ = 24.000$
und bei 1$ = 1€ sin 20.000€ = 20.000$

Das ändert doch nix am lohn.

Da einzige was teurer wird sind die T-shirts aus china oder dinge aus außerhalb von euroland.

Und nicht daß jetzt jemand motzt daß ich die umrechnung falsch gemacht habe:

€/$ kurs liegt gerade bei 1,2291

Bedeutet für einen € bekommt man 1,2291$, ich habs nur andersrum hingeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


EV sind Uralte Technik (zwischen 110 und 40 Jahre alt) Das komplizierteste "Teil" am EV ist die Programmierung der Computer.

Das teure "Extra" am EV sind die Batterien und da liegt ja auch der Haken. Gebe uns eine Batterie die 50 Jahre hält und nicht mehr als 10 Dollar das kwh kostet (praktisch der Preis eines Benzintanks) und die Sache ist geritzt. 😉

Gruss, Pete

Irrtum! EV's sind nicht uralte Technik. Da steckt brandneue Technik drin. Mit Technik von vor 40 Jahren würde heute kein EV mehr fahren (dürfen).

10 Dollar / kWh 😁😁😁

In einigen Metropolen Chinas gibt es nun auch für Privatkäufer sehr ineressante staatliche Subventionen - bisher wurden nur öffentliche Insitutionen bezuschusst.

In Shanghai, Shenzhen, Changchun, Hangzhou und Hefe gibt es ~ 9.000 USD für den privaten Käufer eines reinen E-Autos, Hybrid Auto Käufer bekommen etwas weniger ~ 7.500 USD...

Deine Antwort
Ähnliche Themen