Nissan 350z nochmal...
Hi, also ich bin am Liebäugeln mit einem 350Z.
Habe ein gutes gewerbliches Leasingangebot habe. Versicherung ist auch geklärt.
Was mich natürlich jetzt auch noch interessiert, sind Daten von Personen die einen haben.
Wie sieht es aus mit Inspektionen? Alle wieviele km, was kostet das in etwa?
Was sind die Schwachstellen, welche Teile müssen oft getauscht werden?
Wie siehts mitm Spritverbrauch aus?
Kann man auch Super Tanken oder muss es Super Plus sein?
Wie schauts mit dem Reifen?
Wieviele km hält ein Satz aus?
Und:: Was macht ihr im Winter? Ich hab noch kein Z mit Stahlfelgen gesehen 😉 Gut man sieht eh kaum einen, aber dann immer mit Alus. Macht ihr auf die Orginalfelgen die Winterschlappen?
Und zu guter Lezt: Alle die einen haben, würdet ihr ihn wieder kaufen/leasen/finanzieren?
Einziges Manko ist ja das kaum Platz ist, also ne Nummer im Auto ist da wahrscheinlich unmöglich 😉
Ich hab schon ein paar Threads zu den Themen gefunden aber alle waren schon recht alt.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Soviel geballter Fachkenntnis ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Dir ist bekannt, dass es verschiedene Gase gibt, mit denen man Fahrzeuge betreiben kann und dass die alle unterschiedliche Tanks brauchen ?
Wenn du mit einem Z mit ERDgas das Tankstellengelände verlassen können willst, brauchst du für den Tank einen Anhänger.
Ich rate dir davon ab, wenn dir dein Leben lieb ist, Erdgas in Radmuldentanks zu füllen. Hat schon mal einer in Recklinghausen versucht, ist aber nicht sehr alt geworden. Die Tanke war danach für vier Wochen geschlossen.
Es gibt L und H Erdas in Form von CNG. Das wird in Form von schweren Stahlflaschen oder leichtgewichtigen Carbon-Composite Flaschen mit 200bar Druck gespeichert. Der Kofferaum des 350z ist wie bereits geschrieben geeignet für dieses Zylinderformat und es wird offensichtlich auch praktiziert
Zitat:
Original geschrieben von Ruin83
Also wird haben ein,zwei voll-zufriedene Erdgas-Z's im Forum.
Mit Welchselfunktion beim Fahren etc.
Bei 200bar Betriebsdruck und 600bar Prüfdruck ist das Format eines Radmuldentanks technisch völlig ungeeignet. Dieser Kunststofftank wird ausschließlich für Niederdruck Flüssiggas LPG bei nur max. 10bar verwendet und kann wegen des niedrigen Drucks ein beliebiges Format z.B. eines Reserverades haben.
Nicht nur wegen den Druckunterschieden sind CNG und LPG Teile technisch nicht untereinander kompatibel und das steht und stand auch von keiner Seite außer dir zur Diskussion, Schweinchen Schlau.
Eigentlich hielt ich die Idee mit dem Anhänger für Erdgas für einen flachen Witz, jetzt bin ich aber nur noch amüsiert über die für deine Verhältnisse kompetenten Ratschläge und Geschichten.
Schön, dann weiss ich ja endlich Bescheid, vielen Dank für diese netten Ausführungen.
Benutze doch mal die Suchfunktion in dem von dir genannten Forum und finde den einen 350Z, der wirklich mit Gas betrieben wird, finde heraus welches Gas der tankt und schau auf den Nick, viel Spass.
Schön, daß meine Antwort ganz deiner Vorstellung entspricht.
Ich habe kein Forum genannt. Außerdem gibt es mehr als einen umgerüsteten Z. Selbst wenn du der Einzige wärst, so kann ich doch nach wie vor auf deine unkonstruktiven Beiträge und Ratschläge verzichten. Da habe ich schon eine viel bessere Lösung in Aussicht.
Wäre ja ganz schön kindisch, wenn du ein und die selbe Person in dem von dir angesprochenen Forum bist und hier statt Fakten nur so einen Dünnpfiff ablässt. Da hätte ich wirklich Spaß wegen deinem kleingeistigen und überheblich angedachten Getue, obwohl du einem eher Leid tun solltest. Laß dir für den Fall schon mal einen Platz im Kindergarten reservieren und dein Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom behandeln.
Man muss hier nicht antworten, es ist jedem freigestellt, wirklich.
Tut mir echt leid wenn ich deinen wunden Punkt getroffen habe. Ich dachte du würdest dich nur mir Wassereinspritzung zur Leistungssteigerung im Golf1 Turbodiesel auskennnnnnnnnnnnen,
sorry ich bin beim Schreiben abgerutscht, ich konnte mich nicht mehr auf dem Stuhl halten *pruhhhhhst*, schnell bitte das Sauerstoffzelt, ich kann nicht mehr.
Ähnliche Themen
Warum tauscht ihr nicht mal die Mail-Adressen aus oder die Telefonnummern? Affenstall hier oder was?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Man muss hier nicht antworten, es ist jedem freigestellt, wirklich.
Tut mir echt leid wenn ich deinen wunden Punkt getroffen habe. Ich dachte du würdest dich nur mir Wassereinspritzung zur Leistungssteigerung im Golf1 Turbodiesel auskennnnnnnnnnnnen,
sorry ich bin beim Schreiben abgerutscht, ich konnte mich nicht mehr auf dem Stuhl halten *pruhhhhhst*, schnell bitte das Sauerstoffzelt, ich kann nicht mehr.
Irgendwie bist du schon krank im Kopf. Ich habe zwar 4 Autos aber Golf1 habe ich noch nie gehabt, nicht mal als Winterauto. Was du sonst noch glaubst erzähl bitte deinem Psychiater oder träum weiter, du bist hier für deine Belange im falschen thread.
edit
Unser kleiner Halbwahrheiten Freund ist typischerweise aus Leipzig. Er hat als wichtigmacherischer theoretischer 911er Besitzer+Kenner dort und allgemein im Forum viiiele Freunde 😁 Such dir eine andere Spielwiese, du bist bei mir auf ignore.
also euer niveau kenn ich sonst nur aus dem vw-forum wenn man kritik an deren autos übt!
könnt ihr das also bitte hier raushalten?
mfg
JoelAK
p.s. vw-ler: verstrete hier selber auch vw, also nehmts als konstruktive kritik...
Hallo,
für Fans der Japanischen Renner gibt es hier tolle Bilder....http://www.gtr.co.uk/forum/upload/showthread.php?t=46296
viel Spass
Andy
Feinbstäuber, tu mir das nicht an, mich auf ignore setzen, das trifft mich echt hart.
Ja, ja, die Mauer in unseren Köpfen.
Was ist daran schlimm, dass ich in Leipzig wohne und arbeite ?
Mein Geburtsort, wenn das überhaupt eine Rolle spielt, liegt höchstwahrscheinlich wesentlich weiter westlich als deiner, daher könnte ich dich mit Fug und Recht als 'Ossi' bezeichnen, tu ich aber nicht.
Die Diskussion im Porscheforum über den Kinderwagenradstand (seit ca. 1930 unverändert, das nenne ich Fortschritt) des 911 war echt genial, geballter Porsche'sachverstand' der dortigen, wahrscheinlich zwölfjährigen 'Experten' konnte mich nicht im geringsten fordern. Am Ende haben die selbst zugegeben, dass "Porsche Scheisse ist".
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
für Fans der Japanischen Renner gibt es hier tolle Bilder....http://www.gtr.co.uk/forum/upload/showthread.php?t=46296
viel Spass
Andy
thx, das sind die Bilder die Laune auf mehr machen. Muß mich dann wohl im Frühjahr zwischen einem Kompressorkit von SKN mit LPG oder dem von Stillen mit Eaton Schraubenverdichter entscheiden.
Der SKN -Lader ist ein einfacher Vortech Kit, so wie es aussieht.t..Kenner wissen jetzt, wie man das handhaben sollte...
Ich habe schlechte Erfahrungen mit VQ35 -Aufladung auf dem Serienmotor.
Warte lieber 2Monate, wenn du richtig investieren willst. Der schnellste,europäische Z wird derzeit gebaut.
600PS, 677NM, 6.Gang dreht bei 320km/h aus.
Fahrzeug ist leichter, aerodynamisch angepasst, komplett geändert.
Alles, was man will.
Das ganze MIT TÜV😉
Das Ganze ist als alltagsfahrzeug nutzbar.
Beschleunigungswerte von Corvette C6 und 996 Turbo S werden überboten.
An dem Fahrzeug ist alles überarbeitet und renntauglich, aber für die Strasse konzipiert.
Sobald das Wetter es erlaubt, beginnen die Tests 😉
Nähere Infos bei mir.
hi ihr
ich würde bei einer aufladung seis turbo oder kompresor kein risiko eingehen...
wenn überhaupt novidem wohl mit stillen des besste !
aber für mehr spaß würd ich nur ne andere übersetzung einbauen !warum? billiger ,bessere beschleunigung bei gleicher Vmax und mei motor hat keine probleme!
gruß max
@Ruin83
600PS, 677NM ist natürlich schon ein Wort, glaube gern das es umfangreicher Modifikationen aller involvierten Teile bedarf. Bei ca. 400PS ist man aber doch noch nicht so erheblich über der Serienleistung als bei 600PS, folglich dürften die originalen Bremsen, Getriebe, Kupplung, Hinterachsgetriebe, Kühlung usw. wohl gerade noch so am Limit funktionieren, wo ihnen die stolzen 600PS schon den Garaus machen würde. So in die Vollen will ich nicht gehen, aber ich freu mich für dich, dein Geschoß und den ersten Testbericht 🙂
Für mich ist im Moment ein Stillen Stage 2 oder 3 Ausbau mit 384 bzw. 410PS die erste Wahl, auch wegen der 3 Jahren Garantie. Der zentral auf den Zylinderkopf aufgepflanzte Eaton Kompressor mit dem breiten Antriebsriemen hat doch so einen Hauch von Mad Max 😉 Eaton ist auch ein Traditionsunternehmen, die haben auch schon früher den schweren Aston Martin Beine gemacht und sind außerdem Schraubenverdichter, die erwärmen die verdichtete Luft weniger stark als die üblichen Lamellenverdichter.
das was Ruin83 damit meinte sollte bedeutet das alle relevanten teile getauscht wurde wie bremsen und sonst was!!! ey sony ihr rückts du solche zahlen raus aber net im icq !!!! schweinerei verrat mir mal mit welchen teilen das werden soll?? aber ich bin schon erstaunt nur das ich mir das wohl nicht leisten kann! :/
Zitat:
Original geschrieben von KM-Tk-66
das was Ruin83 damit meinte sollte bedeutet das alle relevanten teile getauscht wurde wie bremsen und sonst was!!!
Schon klar, nichts Anderes habe ich auch geschrieben.
Meinen "Schäfchen" lasse ich jedes Jahr neue Teile oder Modifikationen angedeihen, somit kann ich mich jedes Jahr aufs Neue freuen und inspirieren lassen.
Wie werden die 600PS wohl zustandekommen? Greddy/Trust Twin Turbo Kit mit max power software und anderen goodies wie z.B. Injen Cold Air Intake