Nintendo 64 Einbau
Hi!
Ich habe hier einen Nintendo 64 mit 4 controllern und ner menge spiele liegen. in meinem a3 habe ich das pioneer avic-x1r, also ein radio mit großem display. wäre es möglich, den nintendo daran anzuschließen? brauche ich dafür ne zweite batterie?
DANKE
35 Antworten
Remote ist ein Schaltausgang vom Radio. Findest du am Radio. Dieser Kondakt schaltet nur durch wenn das Radio läuft. Sonst ist das angesteuerte Gerät aus und verbraucht keinen Strom.
Über den N64 würde ich mir keine Sorgen machen den zum laufen zu bringen aber wie schauts mit dem Bildschirm aus??
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Über den N64 würde ich mir keine Sorgen machen den zum laufen zu bringen aber wie schauts mit dem Bildschirm aus??
wo soll da das Problem liegen ?
vieleicht wollte Mitsumichi einen röhren-tv ins auto einbauen :-)
normale tft´s laufen meist mit 12 v und außerdem verbraucht ein üblicher 7' tft nich viel leistung (nicht mehr als 10 W)
Ähnliche Themen
also wie würde denn ein schaltplan aussehen, wenn ich noch ne 2. Baterie anhängen will und dann diese hauptsächlich für den nintendo und soundanlage benutzen will aber bitte ohne ständges aufladen in der Garag wenn das möglich ist
geht das übeerhaupt mit nicht ständig selber aufladen??
PC_Killer hatte da ja schon eine gute lösung für das mit eine batterie /
!!Thx für alles bisherigen Antworten !!
kommt drauf an ob deine Lima den Strom bringen kann das die Batterien voll werden.
2te Batterie einfach parallel zu ersten Batterie. Per Relais getrennt das über das Radio geschalten wird. Deine genannten Verbraucher dann an diese Batterie.
ok dann schau dir mal den Schaltplan auf meiner Hompage an. www.hanys-caraudio.de Verklemmst alles so bis auf den Schalter da klemmst einen Kondakt auf Dauerplus von der ersten Batterie und den zweiten auf Plus zweite Batterie. Max 30 cm vor jeder Batterie eine Sicherung rein und das wars. Masse dirket verbinden oder über Karosse.
hm und da ist das nächste problem
ich kann deine seite nicht öffnen. die gibt es nämlich nicht was nun?
habe sie gefunden www.hankys-caraudio.de/ ist sie
und welche der schaltungen ???
Also ich denke, nen echten Spannungswandler basteln wäre besser, aber mit den Problemen schon jetzt, lassen wir das... Würde aber die Effizenz um 30% sicher steigern und Platz sparen... Und das sogar mit selbstgewickeltem Trafo, wenn den die Nintendo überhaupt braucht...
wie meinst Wechselrichter selber bauen. Oder einen der direkt nach Trafo vom N64 angeschlossen wird ?