Ninja 250R - Anfänger Motorradkauf

Hallo !

Bin gerade auf der Suche nach meinem ersten "richtigen Straßenmotorrad".
Dabei bin ich aufgrund der Optik und Preislage auf die Kawasaki Ninja 250R gestoßen.
Nun wollte ich mal fragen, ob man das Teil empfehlen kann, falls jemand Erfahrung hat oder ob es in dieser Kategorie (Unter 5000 €) noch gute neue Motorräder gibt ?
Ausgelegt bin ich eher auf etwas sportlicheres, aber liegen will ich nicht auf der Maschine.
Neu sollte sie sein, damit man erstmal 2 Jahre Ruhe hat...
Nach 2 Jahren wird dann die Ninja wohl eh gehen müssen, denn 250cc wird wohl keiner länger "ertragen wollen", als es nötig ist, oder ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Die 250er ist eine gute Wahl als Anfängermopped.

Handlich, leicht, preiswert im Unterhalt und sieht auch noch gut aus.

Der horrende Wertverlust besteht vieleicht aus 1000-1500 Euro in den zwei Jahren.
Wenn überhaupt.

Du hast 2 Jahre Garantie, kannst mit dem Händler noch über die ersten Inspektionen verhandeln
und musst Dir überhaupt erstmal über Verschleißteile u.ä. keine Sorgen machen.

UND: Es macht deutlich mehr Spass, ein ungedrosseltes Motorrad am Limit zu fahren, als
einen "erwürgten" Motor ständig in der Drossel zu haben. Du lernst auch mehr dabei über
richtige Schaltpunkte.

Hinterher kannst du immer noch aufrüsten, wenn Du denn willst. Denn es hat seinen ganz eigenen Reiz,
ein Motorrad ausreizen zu können. Wird Dir mit einer 1000er eher nicht passieren.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hm, das ist ja eine dicke Sache. Das muss ich mir mal überlegen. Ob ich nicht doch mal mein Sparbuch plündere und viele andere leute anpumpe.
Was ist, wenn ich den Unfall nicht selbstverschulde?
Z.B. mir im Stau einer hinten drauf Fährt?

dann bist du versichert...
solltest du sowieso
vollkasko ist aber wahrscheinlich zu teuer wenn du auch noch leasen möchtst...

ich bin ja auch grad am schein zu gange und hatte mir deshalb auch schon mal gedanken zum motorradkauf gemacht...(auch zur 250r)

habe schon so manchen test gelesen und eigentlich viel gutes gelesen...
außer den original-reifen...die sind bei regen mist und auch sonst nicht die besten in schräglage usw....
ich kaufe mir dann in 3-4monaten ne suzuki sv 650, auf welcher ich auch unterrichtet werde...🙂
finde die maschine einfach super für mich...alles passt
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Hm, das ist ja eine dicke Sache. Das muss ich mir mal überlegen. Ob ich nicht doch mal mein Sparbuch plündere und viele andere leute anpumpe.
Was ist, wenn ich den Unfall nicht selbstverschulde?
Z.B. mir im Stau einer hinten drauf Fährt?

Da hilft, wie Lupaxy bereits richtig sagte, die Versicherung. Aber das ist wirklich eine "Gefahr", welche man bedenken sollte. Deshalb wollte ich auch keine Finanzierung beim Auto oder beim Motorrad. Die besagten Gründe eben. Ich werde mein erstes Möp auch vom Sparbuch bezahlen. Das andere ist mir zu unsicher😉

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Hm, das ist ja eine dicke Sache. Das muss ich mir mal überlegen. Ob ich nicht doch mal mein Sparbuch plündere und viele andere leute anpumpe.
Was ist, wenn ich den Unfall nicht selbstverschulde?
Z.B. mir im Stau einer hinten drauf Fährt?
Da hilft, wie Lupaxy bereits richtig sagte, die Versicherung. Aber das ist wirklich eine "Gefahr", welche man bedenken sollte. Deshalb wollte ich auch keine Finanzierung beim Auto oder beim Motorrad. Die besagten Gründe eben. Ich werde mein erstes Möp auch vom Sparbuch bezahlen. Das andere ist mir zu unsicher😉

Gruß Patrick

Wenn man nicht schuld am Unfall ist, bekommt man den Schaden von der gegnerischen Haftpflichtversicherung ersetzt. Und wenn man schuld ist, sollte man kaskoversichert sein - oder muss halt den eigenen Schaden selbst zahlen.

Meine Meinung zum Finanzieren, mache ich auch aktuell so:
Zumindest beim Auto sehe ich das relativ unkritisch, die Dose bringt man in der Regel unbeschadet über mehrere Jahre Finanzierung. Falls halt doch mal was passieren sollte, wie gesagt Vollkasko.
Beim Motorrad scheint mir das Ganze deutlich kritischer. Hier einen großen Schaden am eigenen Fahrzeug, eventuell sogar Totalschaden, zu verursachen, geht einfach deutlich schneller als bei einem Auto. Gerade als Anfänger, Stichwort Verbremser oder Umfaller. Natürlich, auch hier gibbets Kasko. Aber ich stehe nicht so auf Vollkaskomentalität, ne Versicherung ist für mich immer der letzte Weg. Wenn überhaupt Bike finanzieren, dann nur zum kleinen Teil, und nicht über viele Jahre. Oder halt so, dass man die Kohle nicht in den Kaufpreis steckt, sondern zum höheren Zinssatz anlegt, aber jederzeit die Finanzierung ablösen kann.

Meine Meinung zum Thema 250er Ninja:
Ich find die irgendwie auch geil, ist mir nur knietechnisch zu eng. Und da ich ja von Anfang an offen fahren durfte, kam's dann halt doch irgendwie nicht in Frage. Aber wenns von den Körpermaßen her passt, zugreifen!

Ähnliche Themen

und immer nur auf die versicherung hoffen, auch wenn man vollkasko versichert ist, ist nicht das gelbe vom ei...
wenn du z.B. vollkaskoversichert bist, oder von mir aus auch nur teil...dann erhöhen sich bei jedem unfall oder umfaller die jahresbeiträge und ist auch irgendwann nichtmehr zu finanzieren...😛
MFG
lupaxy

PS: das beste ist, wenn man reich ist, sich die mopeds immer sofort neu kauft und sich nie damit hinlegt😉

Ja, normalerweise könnte mir mein vater auch nen neues Möp kaufen, doch er hat sich erst im Winter nen neuen Wagen geholt. 32k€. Und auf meinem Sparbuch sind nur noch 600€ weil ich den rest verliehen habe....
Deswegen finanzieren.
Vollkasko, ist definitiv zu teuer. Ich werde halt aufpassen müssen und mit ner teilkasko zurechtkommen müssen. Drückt mir die Daumen dass ich mich nicht langlege. 😁
Bringen denn die Seitenmetallbügel was? oder sind die nur fürs umfallen?
meinem Körper ist es egal, der hat sogar nen heftigen zusammenstoß mit nem zug überlebt.

@Jens:
Eben....das trifft eigentlich genau meine Meinung.

@Lupaxy:
Ich würde mich auch nicht immer auf meine Versicherung verlassen wollen. Außerdem kostet (hab ich extra ausgerechnet) eine Vollkasko Versicherung beim Möp wie in meiner Signatur mit 34PS in der Saisong als Erstvertrag über 1000€. Ich glaube es waren 1096€, bin mir aber nicht sicher.
Bzgl. der erhöhung des Beitrages. Dafür gibt es einen "Prozente-Schutz" welcher selbst bei einem VU (Verkehrsunfall) die Prozente beibehält. Mir fällt momentan der Name dafür nicht ein.....mist, man wird älter😛😛

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Bringen denn die Seitenmetallbügel was? oder sind die nur fürs umfallen?
meinem Körper ist es egal, der hat sogar nen heftigen zusammenstoß mit nem zug überlebt.

Also der Körper ist egal....na dann ab zu den wichtigen dingen des lebens, das Motorrad 😁

Ich hab in diesem Bereich zwar keine Erfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Seitenbügel bei einem heftigen Zusammenstoß den Ramen verziehen können. Weiß es aber nicht....lass mich da gerne belehren😉

Ein Zug sagts du, erzähl mal....du machst mich neugierig🙂
Das ist wohl eine Geschichte, die einem ewig in Erinnerung bleiben wird.

Ich denke jeder wird sich früher oder später mal lang machen....nur die Umstände können anderst sein. Für den einen beser, für den anderen schlimmer. Und wenn es soweit ist, dann wie gesagt "Augen zu und durch", denn so richtig kann einem keinen mehr helfen.

Gruß Patrick

Falls du mit Seitenbügel nen Motorschutzbügel meinst oder Sturzpads, dann helfen die eigentlich nur bei Umfallern. Weil so nen zerkratzter Motordeckel ist sehr teuer.

Ja, war im Jahre 2006 😁
Wollte zur Ampel durch so Umgehungsgitter.
War aufem Fahrrad. Rechts is ne 2m hohe Hecke, der Zug (heißt bei uns OEG) hat nicht gebimmelt und die Ampel war nicht rot.
Bin also über die Schienen und da kam auch der Zug.
Hat mich erwischt und auf die Kreuzung geschleudert. Der Arzt hat gemeint, dass die 2 Salatköpfe und 10 Brötchen meine Lebensversicherung gewesen waren.
Naja, der Zug hatte nen Abdruck 😁
Und ich nen Schädelbasisbruch, ne eingefallene Lunge, 3 gebrochene Rippen und nen angeknackstes Schlüsselbein.
In 1 Woche war ich wieder zu Hause.
Also, wie gesagt kommen wir zu den wichtigen Dingen des Lebens.
Sehen auch scheiße aus.
Ich muss halt vorsichtig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Ja, war im Jahre 2006 😁
Wollte zur Ampel durch so Umgehungsgitter.
War aufem Fahrrad. Rechts is ne 2m hohe Hecke, der Zug (heißt bei uns OEG) hat nicht gebimmelt und die Ampel war nicht rot.

Seckenheim? Oder wo war das?

Nein Schriesheim, beim alten Getränkemarkt

Die Ecke der Linie kenn ich net, bin kaum an der Bergstraße unterwegs. Aber die von der Ög haben so einige Übergänge, die mal gehörig entschärft gehören 🙄

Die Maschine ist wirklich nicht verkehrt.
Werde sie wohl in einiger Zeit mal ausprobieren und dann weitersehen, aber vorerst ist wohl sparen angesagt 😉
Bis dahin wird Monkey gefahren 😉

Aber schön, dass ich wenigstens mit meiner Idee eine scheinbar nicht schlechte hatte. 🙂

Auch schön, dass ich den einen oder anderen auf die Maschine aufmerksam machen konnte.

Finanzieren sollte kein Problem sein, wenn man dann wenigstens eine Vollkasko-Versicherung abschließt. 😉

DANN sind Unfallkosten, etc. tatsächlich abgesichert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen