Nimmt schlecht Gas an wenn er warm ist.

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,
Habe einen 98er V40 Kombi,1731 cm3, 115 PS,
Seit neuestem nimmt er wenn er warm ist schlecht Gas an.
Kaltstart super, sobald er warm wird fängt er an zu ruckeln... ist er über 4000 bis 5000 Touren geht es.
Irgendwann wird es wieder besser, mit einem Schub, als wenn sich eine Verstopfung löst fährt er wieder normal.
Kerzen, Luftfilter sieht gut aus.
Die kleinen LuftSchläuche scheinen auch okay zu sein.
Könnte es auch die Drosselklappe sein?
Habe schon einiges gesucht, aber nicht das passende gefunden.
Kann man das Drosselklappenspray auCh direkt in die Luftzufuhr sprühen, oder bringt das dann gar nix.
Habe bisher kein passendes Foto gefunden wo man sieht wo es hineingesprüht wird ( waren die falschen Motoren).
Danke für Tips,
Vg Uwe

24 Antworten

Genau, ich hab keinen.. wie gesagt habe eine kleinere Dose, ca. 5 DM Stück gross ... sitzt direkt vor'm Vergaser .
Da sind 2 Schläuche dran...,der dickere pustet Luft in den Ansaugtrackt. Muss nachher mal gucken wo der herkommt. Irgendwo aus dem Motor... dort muss auch Öl sein. Leider auch Wasser. Der Schlauch ist mehr oder weniger verdreckt und die Dose war verstopft.. mit weisser Creme... wie wenn es sich bei einer defekten Zylinderkopfdichtung oben am Öleinfülldeckel absetzt ( dort ist aber nichts ) . Denke also mal das irgendeine Dichtung defekt ist, so Wasser in den Kreislauf kommt... dieser Wasserdampf und der Dreck gehen dann in den Vergaser.... also läuft er nicht rund.
Hab jetzt alles mal gereinigt... und fahre mal etwas ohne den Schlauch... so kalt ist ja gerade nicht, das es vorgewärmten werden muss. Zumindest läuft er jrtzt auf der kurzen Probefahrt normal.
Vg Uwe

Das Teil unten links....

Volvo-v40-saugrohr-ansaugschlauch-30616829

Hast du diese weiße Creme auch am Ölmessstab wenn du den rausziehst?

Weil dann kannste besser vor dem nächsten Ölwechsel eine Ölschlammmittel mit durch den Motor laufen lassen.

Beim Luftfilter haben weder Öl noch Wasser etwas zu suchen, von daher muss das von irgendwo dahin gelangen und die Quelle muss geschlossen werden.
Sollte sich beim Ölmessstab creme befinden, dann wird das woanders sicher etwas verstopft haben und so für das Zeug im Schlauch veratwortlich sein.
Kommt hauptsächlich von Kurzstrecke und schlechten Öl und grade im Winter passiert das bei Kurzstrecke viel, weil der Motor ja nicht heiß wird.

Der dicke ist die Motorentlüdtung, bei kurz strecke ist s normal das da Kondenswasser drin ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 16. Januar 2017 um 13:55:04 Uhr:


Der dicke ist die Motorentlüdtung, bei kurz strecke ist s normal das da Kondenswasser drin ist

Ist die Ölcreme darin dann auch normal ? Bei mir ist in dem Schlauch weder Wasser noch Ölcreme und der fährt zur Zeit meist nur mal 2 km und höchstens 20 km, da ich im Winter nicht viel fahren muss.

Jedes Auto reagiert da wohl anders.

Der Ölschlamm wird dort bestimmt nicht normal sein... Werde jetzt erstmal ne Schlammspülung von Liqui Moll reinfüllen und nach 200 om nen Ölwechsel mit Filter.
Gruss Uwe

Wenn du kein kühlwasser verlierst und nur kurze strecken fährst ist das normal ,
Wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat ist das Öl noch lange nicht heiß , somit verdampft das Wasser auch nicht . Fahr ne Strecke von 1-200 km und der Schmodder ist weg

Hängt von Luftfeuchtigkeit , Temperatur und auch vom Öl ab ob sich schmodder bildet und natürlich auch vom Motor .

Danke allen... es war die Zündspule .. mal funktioniert sie, mal nicht.
Hab jetzt ne neue drin und hoffe das es das erstmal war.
Vg Uwe

Schon kurios. Warfi hatte das bereits mit der ersten Antwort diagnostiziert. Allerdings sollte man gegen den "Schmodder" auch etwas tun.
Der Volvo ist nun mal ein Wagen, der gefahren werden will. Und das sollte man ihm ab und zu mal gönnen.

Klaro... er sieht aber auch ur im Ansaugstützen so aus.....
Mit der Zündspule hat mich nur Stutzig gemacht, weil sie mal lief mal nicht....
Aber so habe ich wieder einiges gelernt.
Vg Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen