Nimmt Gas nicht an
Hallo alle zusammen...
wenn ich bei diesem feuchtkalten Wetter über die Autobahn fahre (also/oder eine längere Strecke bei gleicher Geschwindikeit) nimmt er beim Tempowechsel das Gas zuerst gar nicht an und dann auf einmal kommt ein "Ruck" und er beschleunigt dann sehr stark.
Wenn ich dann kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will nimmt er das Gas teilweise überhaupt nicht mehr an...fühlt sich an als ob die Kiste dann "festgehalten" wird.
wenn ich dann anhalte läuft er nur noch mit ca 600 Umdrehungen und geht beim Gas geben aus.
Wie schon erwähnt habe ich das Problem immer nur bei nasskaltem Wetter...außerdem steigt dann der Spritverbrauch ins (wirklich) unermessliche.
Hatte vorgesternmorgen vollgetankt...dann 35 Km über die BAB zur Arbeit (mit ca 150 Km/h) das Gleiche auf dem Rückweg und durfte abends satte 19 Liter nachtanken. Der Tank war vorher def voll und die Leitungen sind dicht.
Dieses "Spielchen" hatte ich auch während der letzten Fahrt nach Bochum...270 Km Strecke an einem Stück gefahren....mal eben 40 Liter druchgeschnorchelt...
Ist ein 1,8 S - 90 PS - SF - Kehin II
Danke für eure Hilfe
Tom
Die Schläuche sind OK, die Flanschdichtung auch.
16 Antworten
Ok, dann nochmal:
Das ist Vergaservereisung!!!
Tritt auf zwischen +3 und +8 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du Autobahn fährst, nimmt er nach einigen Kilometern immer schlechter Gas an, bis irgendwann gar nix mehr geht. Nach 3 Minuten stehen taut er durch die Motorwärme wieder und er läuft alles wäre nix gewesen.
Wenn Du Stadt fährst, is normalerweise kein Problem, weil die Geschwindigkeit und der Fahrtwind zu schwach sind, um den Vergaser zu vereisen.
Zur Abhilfe folgendes kontrollieren:
Den Pappschlauch für die vorgewärmte Luft, der vom Luftfilter zum Krümmer geht.
Das Blech am Krümmer, auf dem der Schlauch aufgesteckt ist.
Den Unterdruckschlauch am Luftfilter, der eine Klappe öffnet, die von Kalt- auf Warmluft umschaltet.
Wenn das alles in Ordnung ist, und das Problem weiterhin besteht, ist wahrscheinlich die Temperatursteuerung für die Umschaltklappe defekt.
Dann kann man mit irgendwas die Klappe so blockieren, daß immer vorgewärmte Luft angesaugt wird.
Hab ich bei mir mit einem zurechtgebogenen Schweissdraht gemacht. Wenns wieder wärmer wird, rausmachen.
Hallo alle zusammen
Also, ich habe nochmal alles kontrolliert.
Lustig...
Hab nochmals alle Schläuche getauscht und huch...es funktioniert jetzt wieder alles perfekt.
Der Hammer ist dabei das die schon getauschten Schläuche wirklich nicht beschädigt sind.
Was ich dabei anders gemacht habe bzw was dabei wieder "hingeruckelt" ist weiß ich wirklich nicht.
Die Thermoschalter sind geprüft und schalten bei der vorgegebenen Temperatur...wobei ich den 120/130° Schalter nicht wirklich testen kann...zumindest ist der Lüfter bei ca 120° angesprungen....der für den Igel 65/55° arbeitet einwandfrei.
Das Ergebnis zählt und das ist jetzt die Hauptsache.
Danke nochmal an Ozzy2 (wir sehen uns) und Basics...
Thx Tom