Nimmt ab únd zu kein Gas an

Opel Omega B

Hallo Leute ,
ich fahre einen omega A Carravan mit dem 2.0Liter 85 KW Motor , C 20 NE mit 151 Tkm auf der
Uhr.
Folgendes Probleme habe ich gestern auf der Rückreise von München nach brunsbüttel gehabt.

Nach ca . 400 Km Autobahnfahrt bei 160 Km / h fing der Wagen an zu Ruckeln ab und an, das heist
es war kurz keine Gasannahme zu spüren und es wiederholte sich stätig.
Ich bin dann unter 160 Km / h gegangen und es ist nicht wieder aufgetaucht das Problem.

Folgendes wurde in den lezten 2 Monaten erneuert : Zündkerzen , Läufer , Kappe ,Benzinfilter und
ein Neuer Tank.
Ich persönlich habe den Drosselklappenansteller in Verdacht ? Eine Fehlermeldung ( Kontrolleuchte )
für die Motronic ist nicht angegangen.
Das Baujahr meines Fahrzeuges ist : 21.10.1993

Luftfilter wurde im Dez 2008 gewechselt .

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar , sollte ich den Fehlerspeicher trotzdem mal auslesen
lassen ?
Lieben Gruß
Rainmann

14 Antworten

Hast Du auch schon mal das Zündmodul überprüft,es könnte sein ,dass
es manchmal Aussetzer hat

an omegafan 38,
wie kommst du darauf ? das es das Zündmodul sein könnte ? Hat opel damit mal schwierigkeiten
gehabt ?
Lieben gruß
Rainmann

Zitat:

Original geschrieben von omegafan38


Hast Du auch schon mal das Zündmodul überprüft,es könnte sein ,dass
es manchmal Aussetzer hat

Hallo omegafan38,

der TA hat ein Omega-A C20NE-Motor. Der hat kein Zündmodul der hat noch einen guten alten Zündverteiler und daran hängt eine Zünspule.

Hab da mal so ne blöde idee. Er hat den tank neu machen lassen. Vielleicht hat sich ja dreck gelöst der in der leitung wahr und jetzt hat sich der benzin filter zugestetzt.

Nur mal so ne idee 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainmann


Hallo Leute ,
ich fahre einen omega A Carravan mit dem 2.0Liter 85 KW Motor , C 20 NE mit 151 Tkm auf der
Uhr.
Folgendes Probleme habe ich gestern auf der Rückreise von München nach brunsbüttel gehabt.

Nach ca . 400 Km Autobahnfahrt bei 160 Km / h fing der Wagen an zu Ruckeln ab und an, das heist
es war kurz keine Gasannahme zu spüren und es wiederholte sich stätig.
Ich bin dann unter 160 Km / h gegangen und es ist nicht wieder aufgetaucht das Problem.

Folgendes wurde in den lezten 2 Monaten erneuert : Zündkerzen , Läufer , Kappe ,Benzinfilter und
ein Neuer Tank.
Ich persönlich habe den Drosselklappenansteller in Verdacht ? Eine Fehlermeldung ( Kontrolleuchte )
für die Motronic ist nicht angegangen.
Das Baujahr meines Fahrzeuges ist : 21.10.1993

Luftfilter wurde im Dez 2008 gewechselt .

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar , sollte ich den Fehlerspeicher trotzdem mal auslesen
lassen ?
Lieben Gruß
Rainmann

Hallo Reimann,

den Drosselklappenschalter kannst Du streichen. Der gibt nur die Position der Drosselklappe an z. B. Leerlauf, Teillast oder Vollgas.

Warum hast Du bei dem Wechsel der Vertteilerkappe, Zündkerzen und Verteilerfinger nicht auch die Zündkabel gewechselt??? Die habe ich im Verdacht.

Gruß Reinhard

ja gute Frage Reinhard , bisher war immer alles Inordnung gewesen , da ich bis Feburar jeden
Tag nach Hamburg zur Arbeit gefahren bin und das ist fast nur Autobahn für 1, 5 Stunden hin und
zurück und da war nie etwas gewesen . Deshalb habe ich Sie nicht gewechselt. Also meinst Du
ich sollte Sie jetzt mal wechseln ? De Wagen ist ja nun Richtig heiß geworden über Stunden die
ich gefahren bin und wie es Aussieht sind das noch die ersten Kabel.

Wenn du sagst ich soll sie mal wechseln mache ich das .
Kannst Dich ja nochmal eben melden.
Gruß
Rainmann

Zitat:

Original geschrieben von rainmann


ja gute Frage Reinhard , bisher war immer alles Inordnung gewesen , da ich bis Feburar jeden
Tag nach Hamburg zur Arbeit gefahren bin und das ist fast nur Autobahn für 1, 5 Stunden hin und
zurück und da war nie etwas gewesen . Deshalb habe ich Sie nicht gewechselt. Also meinst Du
ich sollte Sie jetzt mal wechseln ? De Wagen ist ja nun Richtig heiß geworden über Stunden die
ich gefahren bin und wie es Aussieht sind das noch die ersten Kabel.

Wenn du sagst ich soll sie mal wechseln mache ich das .
Kannst Dich ja nochmal eben melden.
Gruß
Rainmann

Hallo Reimann,

ich würde die Kabel wechseln. Kosten nicht die Welt.

Gruß Reinhard

Also Morgen werde ich mir mal die Zündkabel holen. Und dann ab auf die Autobahn Richtung
Hamburg und dann wollen wir mal sehen.
Melde mich wieder.
Gruß
Rainmann

Zitat:

Original geschrieben von rainmann


Also Morgen werde ich mir mal die Zündkabel holen. Und dann ab auf die Autobahn Richtung
Hamburg und dann wollen wir mal sehen.
Melde mich wieder.
Gruß
Rainmann

OK berichte dann mal. Viel spaß

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von rainmann


an omegafan 38,
wie kommst du darauf ? das es das Zündmodul sein könnte ? Hat opel damit mal schwierigkeiten
gehabt ?
Lieben gruß
Rainmann

Hallo Rainmann!

Fahre einen OMEGA B2,5 v6 BJ 98 ,der hat während der fahrt auf einmal

gerukeld .bin als ich nach Hause kam zum FOH gefahren und habe ihn

mit Tec2 auslesen lassen.Ergebnis Zündmodul defekt,habe mir im intrnet

ein neues gekauft eingebaut und schon lief er wieder wie einst im Mai.

MfG Reinhold

@omegafan38

""Hallo Rainmann!
Fahre einen OMEGA B2,5 v6 BJ 98 ,der hat während der fahrt auf einmal
gerukeld .bin als ich nach Hause kam zum FOH gefahren und habe ihn
mit Tec2 auslesen lassen.Ergebnis Zündmodul defekt,habe mir im intrnet
ein neues gekauft eingebaut und schon lief er wieder wie einst im Mai.
MfG Reinhold""

ich zitire dir gerne noch mal🙄..... was reinhard schon dazu geschrieben hatte....😉🙂
""Hallo omegafan38,
der TA hat ein Omega-A C20NE-Motor. Der hat kein Zündmodul der hat noch einen guten alten Zündverteiler und daran hängt eine Zünspule.""

-a-

Hallo......Rainmann

Hatte das selbe Problem wie Du, habe diverse Teile getauscht
brachte aber kein Erfolg.
Bei mir war es die Benzinpumpe, leider ist diese bei meinen Omega A
im Tank eingebaut und kostete mit Einbau 387,00 Euros.

mfg waldi9

@waldi9....
1. nicht alle omi a, haben die innenliegende pumpe......
2. man kann aber, wenn innenliegend, das deil tot legen und trotzdem die aussenliegende verbauen.!!
das wird, wenn man keine innenliegend gebraucht bekommt, um einiges billiger.!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@omegafan38

""Hallo Rainmann!
Fahre einen OMEGA B2,5 v6 BJ 98 ,der hat während der fahrt auf einmal
gerukeld .bin als ich nach Hause kam zum FOH gefahren und habe ihn
mit Tec2 auslesen lassen.Ergebnis Zündmodul defekt,habe mir im intrnet
ein neues gekauft eingebaut und schon lief er wieder wie einst im Mai.
MfG Reinhold""

ich zitire dir gerne noch mal🙄..... was reinhard schon dazu geschrieben hatte....😉🙂
""Hallo omegafan38,
der TA hat ein Omega-A C20NE-Motor. Der hat kein Zündmodul der hat noch einen guten alten Zündverteiler und daran hängt eine Zünspule.""

-a-

Richtig habe ich total übersehen

MfG

Reinhold

Deine Antwort
Ähnliche Themen