X20XEV - stottert , knallt, pfeift und nimmt kein Gas an.
Hallo ,
Habe folgendes Problem. Nach motorwechsel ( gebr. ) lief Motor wie je eins. Nach Ca 500 km fing er an zu stottern , plötzlich beim anfahren an der Ampel knallte es öfters vorne Rechte Seite.
So habe nun Drosselklappe getauscht. Knallt immer wieder beim anfahren ob vorfährts oder rückwärts nimmt auch kein Gas an. Im Stand stottert und ruckelt er , bei einer umdrehungen von Ca. 1500 läuft Motor ruhig aber es fängt an zu pfeifen oberhalb des zahnriemen Kasten .
Wer kann mir helfen ??????
Erneuerte bzw. Gesäuberte Teile :
Zündkerzen , Neu
Leerlaufregler , Gesäubert
Drosselklappe , Gesäubert
Zündkabel , Gebr. Erneuert
Luftmengenmesser , Gebr. Erneuert
NWS , Neu
47 Antworten
Textabschnitt entfernt wegen fehlenden Bezugs - KKW 20 MT-ModerationZitat:
Original geschrieben von ascona b 400
Beitrag auf Userwunsch hin entfernt - KKW 20 MT-Moderation
Nun zum Thema, Berlinq7, das wird wieder rate mal mit Rosenthal, so ein Fehler kann viele Ursachen haben. Zündmodul (stottern knattern), Nebenluft (pfeifen), das ist alles erst einmal Glaskugelmodus. Wo wohnst Du??😎
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Textabschnitt entfernt wegen fehlenden Bezugs - KKW 20 MT-ModerationZitat:
Original geschrieben von ascona b 400
Beitrag auf Userwunsch hin entfernt - KKW 20 MT-ModerationNun zum Thema, Berlinq7, das wird wieder rate mal mit Rosenthal, so ein Fehler kann viele Ursachen haben. Zündmodul (stottern knattern), Nebenluft (pfeifen), das ist alles erst einmal Glaskugelmodus. Wo wohnst Du??😎
Hi Devilspanda ,
Wohne Berlin , Auto steht nahe Königs wusterhausen.
Zündspule würde auch gewechselt .
Hallo,
prüfe zunächst einmal Zündkerzen und Zündkabel. Sollte da alles in Ordnung sein, wäre es natürlich denkbar, daß der Zahnriemen übergesprungen ist. Also Steuerzeiten prüfen.
Gruß Senatorman
Wenn das gleich nach dem Umbau aufgetreten ist, würde ich davon ausgehen, daß du die Stecker vom DKP und NWS verwechselt hast.
Die sind identisch und in etwa gleich lang.
Wird immer mal wieder gerne gemacht.😛
Oder ist es dir evtl. sogar doch nach dem NWS- und DK-Wechsel passiert?🙄
Prüf das mal.
Wenn es das nicht war und er immer noch kein Gas annimmt, zieh mal den LMM-Stecker ab, ob es dann geht.
Der kann schon durch einen Backfire-Schlag zerstört werden und muß nicht immer einen Fehler über die MKL anzeigen.
Übrigens schmeißt man gebrauchte Zündleitungen eigentlich immer zerstört (zerschnitten) weg. Ein Satz neue kostet kaum 20€ und kein Risiko mehr dadurch.
Was hast du in dem Motor für Kerzen verbaut?
Wenn es keine original GM oder gar Bosch sind, nimm mal die aus dem alten Motor und mach einen Testlauf.
Patschen kann auf verstellte Steuerzeiten hindeuten, muß es aber nicht.
Die Prüfung ist hier aber wichtig.
Patschen (Backfire) ist immer auch auf Magerlauf zurückzuführen.
Hier kommt ein geplatzter Druckschlauch von der Pumpe zum Tankdom in Betracht.
Auch eine defekte Pumpe ansich kann es auslösen.
Zudem auch ein defekter Druckregler oder ein dicht gesetzter Kraftstoff-Filter.
Ein defekter Druckregler kann ordentlich pfeifen, oft ist da nur ein O-Ring gerissen.
Wenn es daran liegt, kannst du das prüfen, indem du den Rücklauf abquetscht.
Wenn er dann läuft, hast du den Druckregler als Fehler gefunden.
Prüf mal morgens vor dem ersten Start ob am Prüfventil der Kraftstoffdruck noch anliegt (ca.3Bar).
Der muß auch nach Wochen noch anliegen.
Ähnliche Themen
Hi,
ascona b 400 hat darum gebeten seinen Beitrag zu entfernen, dem bin Ich nachgekommen, dadurch entstand aber auch noch zusätzlicher Editierungsbedarf in Folgebeiträgen. Nur das sich niemand wundert.😉
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wenn das gleich nach dem Umbau aufgetreten ist, würde ich davon ausgehen, daß du die Stecker vom DKP und NWS verwechselt hast.
Die sind identisch und in etwa gleich lang.Wird immer mal wieder gerne gemacht.😛
Oder ist es dir evtl. sogar doch nach dem NWS- und DK-Wechsel passiert?🙄
Prüf das mal.Wenn es das nicht war und er immer noch kein Gas annimmt, zieh mal den LMM-Stecker ab, ob es dann geht.
Der kann schon durch einen Backfire-Schlag zerstört werden und muß nicht immer einen Fehler über die MKL anzeigen.Übrigens schmeißt man gebrauchte Zündleitungen eigentlich immer zerstört (zerschnitten) weg. Ein Satz neue kostet kaum 20€ und kein Risiko mehr dadurch.
Was hast du in dem Motor für Kerzen verbaut?
Wenn es keine original GM oder gar Bosch sind, nimm mal die aus dem alten Motor und mach einen Testlauf.Patschen kann auf verstellte Steuerzeiten hindeuten, muß es aber nicht.
Die Prüfung ist hier aber wichtig.Patschen (Backfire) ist immer auch auf Magerlauf zurückzuführen.
Hier kommt ein geplatzter Druckschlauch von der Pumpe zum Tankdom in Betracht.
Auch eine defekte Pumpe ansich kann es auslösen.
Zudem auch ein defekter Druckregler oder ein dicht gesetzter Kraftstoff-Filter.
Ein defekter Druckregler kann ordentlich pfeifen, oft ist da nur ein O-Ring gerissen.
Wenn es daran liegt, kannst du das prüfen, indem du den Rücklauf abquetscht.
Wenn er dann läuft, hast du den Druckregler als Fehler gefunden.Prüf mal morgens vor dem ersten Start ob am Prüfventil der Kraftstoffdruck noch anliegt (ca.3Bar).
Der muß auch nach Wochen noch anliegen.
Hi Kurt ,
Danke erstmal für deine Antwort.
Gas nimmt er an , Starte Motor läuft zwischen 700-800 umdrehungen , sobald ich langsam Gas gebe auf Ca 1200-1500 umdrehungen und Gas loslasse fängt er an zu stottern. Lege ich ein Gang ein ( R oder D ) geht die Umdrehung Runter auf Ca. 500-600 umdrehunge und ist kurz vorm absaufen.mach ich den auf N oder D Sobald ich den auf 1500 umdrehungen mache läuft er Ruhig , und es fängt aus dem Zahnriemenkasten oberhalb zu pfeifen an .
Also Zündkerzen hat er Neue drin , Super Bosch.
Zündspule , Zündkabel , LMM hat er von einem Intaktem Fahrbereiten Fahrzeug bekommen zum Testen . Nichts gleiches Problem.
Kabeleien , Schläuche wurden Anhand des anderen Fahrzeug kontrolliert und Stimmen alle.
Was mich wundert ist , wenn der Wagen auf allen 4 Rädern steht und man Vorwärts oder rückwärts anfährt knallt es , mache ich den Wagen auf die Bühne schaltet er sauber und fährt ohne Probleme. Warum passiert es dann nicht ??
Mal ne andere Frage , zahnriemen wechseln und den Motor auf OT stellen , habe ich hier im Forum ein Link gefunden : http://www.car-selfrepair.de/workshop2/workshop2index.htm . Jetzt frage ich mich , wenn ich die kurbelwelle auf OT stelle und z.b. die beiden NW nicht so wie abgebildet stehen , wie stellt man die so ein ?
Mir hat einer gesagt , stellst die KW auf OT , Zahnriemen ab , KW mit Schlüssel halten und dann beide NW auf Position ( Li. Einlass , Re. Auslass ) dann arretieren und weiter nach Beschreibung gehen . Stimmt das ?
Vielen dank für deine Hilfe und Natürlich auch den anderen
Bin am verzweifeln ,
Habe heute folgendes gewechselt :
Zündspule
Zündkabel
Zahnriemen würde gewechselt
Die hohlschraube gesäubert
NWS
Das kleine Teil , schätze mal die druckVentil für den Sprit ( wenn das so heisst ) , sitzt Links beim Motor auf der einspritzleiste.
Alle Kabel , Schläuche geprüft. Benzinpumpe geprüft. Alles ok
Ich starte den Wagen , alles ok , sobald er warm ist und man ein Gang einlegt , fängt er an zu stottern , und knallt beim losfahren.
Was kann das noch sein ?
Probl. Am Motor ?
Probl. Am Getriebe ?
Wer weiß Rat ?
Danke euch
Zieht er irgendwo Falschluft, Du schreibst, das daß Problem auftritt, wenn er warm ist, dann dehnt sich das Material aus und die Falschluft, kommt in den Ansaugtrakt. Sprühe doch mal den gesamten Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab, wenn der Motor läuft. Sollte dabei die Drehzahl ansteigen, dann zieht er den Reiniger in den Ansaugtrakt und verbrennt ihn. Was anderes, kann ich mir nicht vorstellen, schon gar nicht das ein Fehler am Getriebe vorliegt. Ich hatte dich gefragt mit Berlin, weil ich irgendwann im März dorthin muß, aber Du braucht sofort Hilfe😉
Salve
Ja , ich starte den Wagen nach Ca 3-5 min. Dann fängt er an zu stottern.
Ok muss ich mal versuchen , welche bzw. Was meinst dumit Ansaugtrackt wo muss ich da den bremsenreiniger reinsprühen.
Und wenn er nebenluft zieht , kann man ungefähr sagen wo ?
Ja Hilfe brauch ich Sofort , danke dir trotzdem. Wer weiß ob ich das probl. Hinkriege Bis März.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von berlinq7
Ja , ich starte den Wagen nach Ca 3-5 min. Dann fängt er an zu stottern.Ok muss ich mal versuchen , welche bzw. Was meinst dumit Ansaugtrackt wo muss ich da den bremsenreiniger reinsprühen.
Und wenn er nebenluft zieht , kann man ungefähr sagen wo ?
Ja Hilfe brauch ich Sofort , danke dir trotzdem. Wer weiß ob ich das probl. Hinkriege Bis März.
Danke
Dort, wo der Ansaugkrümmer an den Motor geschraubt ist, das sitzt eine Dichtung. Um ganz sicher zu sein, das sie dicht ist, sprüht man dort Bremsenreiniger auf diesen Bereich ( Achtung, nicht zuviel, leicht entzündlich) Ich weiß ja nicht, ob der ab war, habe ich schon öffter gehabt, das bei der Montage, die Dichtung beschädigt wurde. Als zweites, Einspritzdüsen, um den Sitz derselbigen.
@mozartschwarz, die Teile sollen ja wohl neu sein, es sei denn, sie sind ein Ebay Derivat.😉
Ich hab jetzt nur gelesen das NWS neu ist. Dann halt noch das Prob. das die Simtec auf Siemenssensoren besteht, hab ich zumindest zigfach gelesen...