Niewieder Inspektion scheiß Opelhändler

Opel Vectra B

Tach leute

Ich habe mal hier geschrieben über das Angabot meines Opelhändlers ...Inspektion für 84,75 €.
Heute holt mein hole ich mein Auto ab und die wollten sage und schreibe 340 € haben.... Daraufhin habe ich sehr beschwert...Plötzlich hieß es warten sie ein Augenblick...danach kommt der Freundliche mit einer neuen Rechnug von " nur noch 264,52 € "...Auf meine Frage woher dieser Sinneswandel , hieß ihn sein ein kleiner fehler unterlaufen...Da das immer noch zuviel ist für ein bißchen Öl und Filter wechsel weigert ich mich zu bezahlen und drohte mit dem Anwalt.
Mir wurde am anfang nämlich gesagt das ich nur 84,75 € zahlen muß und das Material schon im Preis inbegriffen ist.
Ich konfrontierte natürlich den " freundlichen" mit diesen Anfänglichen Angebot und er sagte nur das es ihm Leid tue und das das ein Mißverstandnis war...Ich zahlte anschließend wiederwiilig und gehe jetzt zum Anwalt. Das ist Abzogerei Allein für ihr scheiß Öl wollten die 32 € ( 10 W 40 ) und das gleiche Öl habe ich im normalen Fachhandel für 19,90 € gesehen.
Ich war das Letzte mal bei der Inspektion , lieber mache ich alles selbst anstatt diesen Arschlöchern das Geld zu schenken. Aber das geht jetzt zum Anwalt das lasse ich nicht auf mir sitzen...scheiß Opelhändler.

Gruß

26 Antworten

Bremsscheiben und Beläge haben mich 160€ gekostet.Spezial Preis !!!!!

Vectra B V6

Hi

Gebrauchte von Ebay oder was??

Und das war sicher nur Material und nicht mit Einbau, oder??

Gruß Hoffi

@Pluto187

Soviel ist das aber gar nicht ....

Ich wüsste ein Heilmittel für Dich:

Kauf dir mal einen VW und fahr damit zur Inspektion....

Ich kann mich da an eine Rechnung erinnern .. KM-Stand 32000 .. 760 Euro !

Übrigens, meine Frau holte damals den Wagen nach der Inspektion ab und blieb kurz darauf mit dem Passat liegen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


inspektionen sind eigentlich eh nur humbug. auch bei vw, da wird fast nix gemacht, aber gut abgezockt. was bringt ein scheckheft denn eigentlich heutzutage noch.

Ohne vollständiges Scheckheft plus der dazugehörigen Inspektionsrechnungen kaufe ich heute keinen Gebrauchtwagen mehr.

Ähnliche Themen

Hi

Jepp, genauso wie Drahkke sehe ich das auch.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ohne vollständiges Scheckheft plus der dazugehörigen Inspektionsrechnungen kaufe ich heute keinen Gebrauchtwagen mehr.

Man möchte schließlich nicht die Katze im Sack kaufen 😉

Ist schon wichtig meiner Meinung nach. Ich heb auch alle Rechnungen usw. auf.

Denn wenn man sich auf das Geschwafel des Verkäufers nicht verlassen kann, sollte man doch durch die Belege ein wenig Sicherheit haben, daß da alles so ist, wie es bei einem guten Wagen sein soll!

cheerio

sicher, mit scheckheft ist für den verkauf besser. aber los wird man ihn trotzdem irgendwie. nur während man das auto hat, kostet es nur unnötig geld, was beim verkauf nicht unbedingt wieder rein kommt. wenn ich mal ein auto nur viermal zur inspektion schicke, bin ich locker mal 1000 euro los, meinet wegen sogar nur 600 euro. aber, die bekomme ich beim verkauf nicht unbedingt wieder raus. das war jetzt der unterste intervall. normalerweise kann ich jedesmal locker zwei bis dreimal dahin rennen, also macht das nicht mehr unbedingt sinn, wenn ich andauernd bei opel blechen tue, für ein bischen öl. die hatten mich tatsächlich angerufen und sich so gefreut, weil sie bemerkt haben, daß irgend eine scheiß kleinigkeit, die noch nich mal nen euro kostet, defekt ist. daß der auspuff durchgerostet war und sie das erst nach der kulanzzeit festgestellt haben, war natürlich glück für die. ein opel, nich ma 3,5 jahre alt und der auspuff is durch. für was hol ich mir denn ein aktuelles auto? aber egal, man lernt dadurch.

@frostixxl

Vollkommen richtig.....

Hi,
also ich hatte auch die ehre einen kreativen Mechaniker zu haben, der die Rechnung ausgestellt hatte.
Mir wurde gesagt, das die Inspektion 150 Euro kosten sollte, hat dann aber mit neuen hinteren Bremszylindern glatte 350 Euro gekostet. Die Bremszylinder lagen bei 74 Euro. Doch wegen der Gebrauchtwagengarantie habe ich darauf noch 60% Erlass bekommen. Das aber erst nachdem ich dem freundlichem eine Nachhilfestunde in Prozentrechnung gegeben habe. Auf der Rechnung befindet sich z.B. auch so lustige sachen wie ein Filter für 28 Euro usw.
Wie kann es sein das Inspektionen für einen Vectra B mit 75 PS aus 1,6l mehr kostet als für einen Audi A4 mit erheblich mehr Schnick Schnack. Ich finde das ist einfach nur Wucher.
Leider muß ich wegen der Garantie die Inspektionen machen.

Kennt von euch vielleicht jemand einen guten Händler im Raum Mainz?

Hallo also der Preis bei der Inspektion schreckt mich nicht so!
Ich hab mir neulich bei der Tankstelle einen Liter Öl gekauft fürs Auto und der hat 21€ gekostet! Beim Service kostet das Öl nur 30€!

Moin,

wenn man - wie ich - vor hat, das Auto zu fahren, bis es nicht mehr kann, ist das Scheckheft nur Altpapier. Für ein 15 Jahre altes Auto mit 200Tkm auf der Uhr kriegt man auch mit Scheckheft kaum mehr Geld als ohne. Deshalb verzichte ich auf Inspektionen.
Fährt man das Auto nur ein paar Jahre, um sich dann ein anderes zu holen, sind Inspektionen durchaus sinnvoll und das Scheckheft wertsteigernd.
Fraglich ist, ob man die Inspektionen bei einer freien Werkstatt machen lassen sollte. Bei evtl. Kulanzanträgen an Opel bringen die eigentlich nix. Wenns nur um das eigene Sicherheitsgefühl geht, ein werkstattgewartetes Auto zu fahren, reichen Inspektionen von ATU oder freien Werkstätten auch aus.
Muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber: Inspektionen kosten Geld, so oder so und die Vertragswerkstätten sind meist teurer als freie, leisten allerdings meist kaum bessere Arbeit...

Gruss cocker

Bei Extra am Montag bei RTL haben sie Werkstätte getestet und dort Inspektionen machen lassen. Bei den billigen Werkstätten, war glaub ich ne Freie und ATU, war die Inspektion viel teurer, als auf den großen Werbeschildern stand. In der freien Werkstatt haben sie nicht einmal alle eingebauten Fehler gefunden. Bei der Opel-Werkstatt haben sie gute Arbeit geleistet und der Preis war niedriger als der vorher kalkulierte und mit glaub ich 200 EUS nichtmal der teuerste. Das Ergebniss hat mich auch erstaunt, weil ich bissher nicht so gute Erfahrungen mit Opelwerkstätten gamcht hab.

CU Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen