Niedriger Kühlmittelstand
Hallo zusammen,
ich habe heute zufälliger Weise bemerkt, dass der Kühlmittelstand im Wasserbehälter deutlich unter dem Minimum ist. Ich habe dann Wasser
nachgefüllt. Von Zeit zu Zeit (so alle par Monate ) habe ich immer mal wieder ca 100-200 ML Wasser nachgefüllt. Ich dachte halt es sei normal, wegen Verdampfen etc. Heute waren es ca 500 ML. Kann de etwas undicht sein etc.
Hat jemand eine Vorstellung woran es liegen könnte, bzw. was sollte ich tun.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und was hat er getan.
Ich fahre einen Passat 1,8 T (150 PS) BJ 2003 KM 71000.
Vielen Dank im Voraus
19 Antworten
Danke für eure Beiträge. Werde es ersteinmal weiter beobachten.
Der Drucktest gestern ergab nicht viel. Auch am Schraubverschluss konnte man nichts sehen (keine Wasserspuren etc.).
Hallo!
Schau dir mal den Ausgleichsbehälter genau an. Streiche mit den Fingern über die Unterseite ob Reste von Frostschutz darauf sind. Die Dinger verspröden und unter Hitze und Druck lassen sie dann Kühlmittel durch. Das ist aber so wenig, dass es meist verdampft. Ich hab ihn getauscht, jetzt ist Ruhe. mfg
Danke für den Tip, werde ich mal macghen. Ich schaue nun jeden Tag nach und bisher ist kein Wasserverlust auszumachen (seit dem letzten Befüffen). An der Vorderseite des Ausgleichbehälters ist auch nichts zu erkennen. Ich werde es mal an der Seite bzw. Hinten versuchen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich wollte nur mal einen neuen Zwischenstand meiner "Beobachtungen" zu Kund geben.
Einen weiteren Wasserverlust konnte ich nicht beobachten.
Dafür aber folgendes:
Ich habe am Freitag auf verschiedene Schläuche gedrückt, um die Dichtigkeit dieser zu überprüfen. Was ich dann im Ausgleichsbehälter zu sehen bekam
war weniger schön. Da waren so komische gelbliche Flocken, die nach "Rost" gerochen haben. Darauf Hin bin ich dann zum Vertragshändler gefahen der nach begutachtung der Angelegenheit meinte, dass es sich dabei um Ablagerungen im Kühlkreislauf handeln würde.
Kann dass jemand von euch bestätigen.
Ferner habe ich bemerkt, dass wen ich den Wagen morgens starte so komische Gräusche hinter den Lüstungsdüsen herkommen. Genauer gesat kommt es mir so vor, dass es hinter der Spritzwand herstammen könnte. Die geräusche sind nach ca 10-15 Sekunden dann wieder weg.
Kann eventuell jemand sagen, was dass sein könnte und ob es mit dem Kühlkreislauf zu tun hanen könnte?
Danke im Voraus.