Niederlassung vs Autorisierter Mercedes-Benz Service

Mercedes E-Klasse S212

Hier wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, was die Vor- und/oder Nachteile sein können. Momentan gehe ich mit meinem S212 zu einer Mercedes Nierlassung, war aber jahrelang bei einem autorisierten Mercedes-Benz Service mit meinem W202. Bei mir hat eigentlich immer alles gut geklappt und ich kann eigentlich bei beiden (für mich) keine Vor-/Nachteile erkennen. Ihr vielleicht? Gibt es erwähnenswerte Unterschiede, die sich für den Kunden in irgendeiner Form auswirken könnten?

41 Antworten

Bin jetzt mit dem 3. Benz bei der NL Mainfranken in Würzburg und sehr zufrieden.
Immer freundliche Beratung, klasse Service.
Bis vor zwei Jahren hat man immer gratis einen Smart bekommen (wenn einer frei war), auch wenn man nur zum Reifenwechsel oder Kundendienst da war. Seit 2 Jahren gibt es leider keine kostenfreien Smart´s mehr, dafür aber Taxischeine um von der NL weg und auch wieder hinzukommen.
Einziger Nachteil ist, dass man sich immer erst am Empfang melden muss, daraufhin in der Cafeecke platz nimmt und dort auch mal bis zu 10 min auf den Serviceberater warten muss, der dann auf einen zukommt.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden, habe dort auch einen W211 und einen W212 als Jungen Stern gekauft.
Den W203 habe ich privat gekauft, wurde aber trotz eines älteren Autos, das nicht von der NL war immer freundlich behandelt. Lasse dort auch ALLES machen. Erstaunlich finde ich, dass einen die 4 Empfangsdamen immer mit Namen kennen und begrüßen. Mein Auto war bis jetzt immer wie besprochen fertig, erst einmal hat es bis zum nächsten Tag gedauert, aber dann bekam ich von meinem Verkäufer einen Vorführwagen

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 13:25:31 Uhr:


...
Einziger Nachteil ist, dass man sich immer erst am Empfang melden muss, daraufhin in der Cafeecke platz nimmt und dort auch mal bis zu 10 min auf den Serviceberater warten muss, der dann auf einen zukommt.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden, ...

10 Minuten Wartezeit sind jetzt nicht wirklich der Rede wert, oder?

Man kann doch nicht erwarten, dass ständig ein Mitarbeiter nur herumsitzt und wartet, dass jm. reinkommt. 😕

Niederlassung (Salzufer) bei Kulanzgeschichte gute Erfahrung.
Service bei MB-Händler (MB-Dressel) soweit auch o.k., wobei ich auch das Gefühl hatte, das die wenn möglich nichts über JS abwickeln wollen, wenn es denn nicht unbedingt nötig ist. Würde daher bei einem konkreten Schadenfall (Getriebe/Fahrwerk/Motor) immer in die Haupt-NL fahren.

Gruß Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:47:50 Uhr:


Niederlassung (Salzufer) bei Kulanzgeschichte gute Erfahrung.
Service bei MB-Händler (MB-Dressel) soweit auch o.k., wobei ich auch das Gefühl hatte, das die wenn möglich nichts über JS abwickeln wollen, wenn es denn nicht unbedingt nötig ist. Würde daher bei einem konkreten Schadenfall (Getriebe/Fahrwerk/Motor) immer in die Haupt-NL fahren.

Gruß Andy

Ich muss ehrlich sagen: Salzufer ist manchmal recht überheblich. Immer irgendwie kurz angebunden und leicht arrogant. Dann dazu die Preise! Da war ich irgendwie nie 100%ig zufrieden. Die Fahrzeugübergabe eines Freundes (C220CDI, 205er, 04/2015, Vollausstattung) war sehr enttäuschend kühl in einer Halle wie ein Parkhaus. Dazu schnelle Abfertigung. In der Halle standen noch mehr Wagen bis hin zu einem S600. Da lag ein Strauß Blumen auf dem Wagen und plump eine Sektflasche neben dem Rad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 17. Juni 2015 um 14:14:36 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:47:50 Uhr:


Niederlassung (Salzufer) bei Kulanzgeschichte gute Erfahrung.
Service bei MB-Händler (MB-Dressel) soweit auch o.k., wobei ich auch das Gefühl hatte, das die wenn möglich nichts über JS abwickeln wollen, wenn es denn nicht unbedingt nötig ist. Würde daher bei einem konkreten Schadenfall (Getriebe/Fahrwerk/Motor) immer in die Haupt-NL fahren.

Gruß Andy

Ich muss ehrlich sagen: Salzufer ist manchmal recht überheblich. Immer irgendwie kurz angebunden und leicht arrogant. Dann dazu die Preise! Da war ich irgendwie nie 100%ig zufrieden. Die Fahrzeugübergabe eines Freundes (C220CDI, 205er, 04/2015, Vollausstattung) war sehr enttäuschend kühl in einer Halle wie ein Parkhaus. Dazu schnelle Abfertigung. In der Halle standen noch mehr Wagen bis hin zu einem S600. Da lag ein Strauß Blumen auf dem Wagen und plump eine Sektflasche neben dem Rad.

da kann ich dir nur Recht geben, was das Salzufer betrifft, ich war früher lieber in der Holzhauser Str. oder in Spandau. Am Salzufer damals mit dem /8er Coupé 280 kam ich mir vor wie ein Bettler, wenn es um Ersatzteile ging. Mit Saparautzki war ich immer zu frieden.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:38:01 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 13:25:31 Uhr:


...
Einziger Nachteil ist, dass man sich immer erst am Empfang melden muss, daraufhin in der Cafeecke platz nimmt und dort auch mal bis zu 10 min auf den Serviceberater warten muss, der dann auf einen zukommt.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden, ...
10 Minuten Wartezeit sind jetzt nicht wirklich der Rede wert, oder?
Man kann doch nicht erwarten, dass ständig ein Mitarbeiter nur herumsitzt und wartet, dass jm. reinkommt. 😕

Ist ja auch kein Problem, wollte es nur sagen.

Wenn ich mit dem BMW meines Vaters BMW Rhein nach Würzburg gefahren bin, konnte ich direkt zu unserem Serviceberater hingehen, klar wenn jemand da war, musste ich auch warten.

Aber bei MB NL Mainfranken muss man sich immer erstmal hinsetzen, auch wenn ich den Serviceberater an seinem Schreibtisch sehe und er keinen Kunden hat. Und man wartet generell erstmal ein paar Minuten, bis er den Auftrag von der Empfangsdame hingelegt bekommt und sie ihm bescheid sagt.

Ist für mich auch kein großes Problem, wie gesagt ich bin sehr zufrieden dort.

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 14:44:29 Uhr:



Zitat:

@andy_112 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:38:01 Uhr:


10 Minuten Wartezeit sind jetzt nicht wirklich der Rede wert, oder?
Man kann doch nicht erwarten, dass ständig ein Mitarbeiter nur herumsitzt und wartet, dass jm. reinkommt. 😕

Ist ja auch kein Problem, wollte es nur sagen.
Wenn ich mit dem BMW meines Vaters zu BMW Rhein nach Würzburg gefahren bin, konnte ich direkt zu unserem Serviceberater hingehen, klar wenn jemand da war, musste ich auch warten.
Aber bei MB NL Mainfranken muss man sich immer erstmal hinsetzen, auch wenn ich den Serviceberater an seinem Schreibtisch sehe und er keinen Kunden hat. Und man wartet generell erstmal ein paar Minuten, bis er den Auftrag von der Empfangsdame hingelegt bekommt und sie ihm bescheid sagt.
Ist für mich auch kein großes Problem, wie gesagt ich bin sehr zufrieden dort.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 17. Juni 2015 um 14:35:38 Uhr:



Zitat:

Mit Saparautzki war ich immer zu frieden.

Interessant. Ist bei mir gleich um die Ecke. Hab MB-Dressel für meinen Service damals nur ausgesucht, weils ein Familienmitglied empfohlen hat. Gute Arbeit haben die ja gemacht, Preis war aber wie üblich MB heftig, aber eben nicht so heftig wie Salzufer.
Wenn Du da zu frieden warst, dann lass ich mir mal für dieses Jahr einen KV machen. Is auf jeden Fall näher dran am Wohnort.

LG Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 17. Juni 2015 um 15:00:34 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 17. Juni 2015 um 14:35:38 Uhr:


Interessant. Ist bei mir gleich um die Ecke. Hab MB-Dressel für meinen Service damals nur ausgesucht, weils ein Familienmitglied empfohlen hat. Gute Arbeit haben die ja gemacht, Preis war aber wie üblich MB heftig, aber eben nicht so heftig wie Salzufer.
Wenn Du da zu frieden warst, dann lass ich mir mal für dieses Jahr einen KV machen. Is auf jeden Fall näher dran am Wohnort.

LG Andy

ich war einmal bei Dressel, aber kam mir auch so vor als ich da nicht erwünscht war, lag wohl damals an den Jeans und langen Haaren, hihi. Danach habe ich meine Auto´s in der NL Kassel gekauft, da war mein Schwager Gebrauchtwagenverkäufer, den kennen Die da heute noch, obwohl er seit 15 Jahren da nicht mehr ist. Da bin ich auch gut aufgehoben, mal abgesehen davon, dass es Kaffe kostenlos gibt, oder ein Essenbon in der Kantine, Alle freundlich, Servicemitarbeiter, oder Verkäufer. Lieber fahre ich 120 km nach Kassel, als 15 km nach Schwabhausen zu Seenger und Kraft, da die nix können, außer verkaufen und Alles schön reden. Die haben mir ein Motorupdate gemacht und dabei die Telefonie zerschossen, tztztz, werde am Do. nochmal hin und wenn Die das nicht in die Reihe kriegen bin ich wieder in Kassel, egal wieviel Kilometer.

Kommen eigentlich alle 212er Fahrer aus diesem Forum aus Berlin und Umgebung 😁😁

Gerade für die MTler aus der Berliner Umgebung ist das hier bestimmt interessant:

Chinesen kaufen Mercedes-Niederlassungen

"Der Autobauer Daimler wird seine ostdeutschen Mercedes-Niederlassungen voraussichtlich an das chinesische Unternehmen Lei Shing Hong (LSH) verkaufen. ...

Daimler arbeitet mit Lei Shing Hong bereits in Asien zusammen. Das in Hongkong ansässige Unternehmen ist weltweit der größte Vertriebspartner. Im Dezember haben die Chinesen schon die Niederlassung in Erfurt mit zwei weiteren Standorten übernommen. Die Trennung von den Niederlassungen im Osten ist Teil einer im Juli des vergangenen Jahres beschlossenen umfassenden Neuordnung des konzerneigenen Vertriebsnetzes in Deutschland. Daimler will damit die Kosten senken. Im Autovertrieb werden branchenweit nur schmale Margen erreicht...

Die Firmengruppe Lei Shing Hong verbindet mit Daimler eine lange Geschichte. Schon im Jahr 1986 hat das Unternehmen in Hongkong zusammen mit den Deutschen eine Mercedes-Benz China Ltd. gegründet und damit erstmals die Rolle des Vertriebspartners übernommen...."

weitere Einzelheiten:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-fce3-47f8-bbe6-08c8ca23d159.html

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 15:29:15 Uhr:


Kommen eigentlich alle 212er Fahrer aus diesem Forum aus Berlin und Umgebung 😁😁

Nö. Ich komme aus der Nähe von Bielefeld. 😁

PS: ca. 400 km von Berlin entfernt....

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 15:29:15 Uhr:


Kommen eigentlich alle 212er Fahrer aus diesem Forum aus Berlin und Umgebung 😁😁

dann schau mal auf mein Nummerschild, ich bin gebürtiger Berliner, aber jetzt zugereister Thüringer, 356km weg von Berlin

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 17. Juni 2015 um 15:29:15 Uhr:


Kommen eigentlich alle 212er Fahrer aus diesem Forum aus Berlin und Umgebung 😁😁

Den Eindruck habe ich manchmal auch 😁. Ich gehöre zu "Würzburg und Umgebung".

Zum Thema: Die NDL Würzburg ist nicht schlecht und zeigt sich bemüht, aber es geht auch besser: ich bin seit ewigen Jahren Kunde eines Vertragshändlers "in der Umgebung", dem besten Autohaus Deutschlands 2014, und den Titel haben die sich auch verdient: freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend und vor allen Dingen kompetent. Wartezeiten gibt es nicht, wenn man zum vereinbarten Termin erscheint. Jeder begrüßt mich, als ob er auf mich gewartet hätte, und "geht nicht" gibt es nicht. Bei akuten Problemen heißt es dann schon einmal "jetzt kommen Sie erst einmal her, das kriegen wir schon irgendwie hin", und so ist es dann auch. Mein Favorit ist daher eindeutig der Vertragshändler, der sich vor Ort um seine Kunden kümmert und sie auch kennt und weiß, daß er auf sie angewiesen ist. Ob das bei anderen Vertragshändlern so gut funktioniert, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Ich kenne die Daimler NL Mainfranken in Würzburg und den Vertragshändler S&G in Karlsruhe und Ettlingen. Auto war ein W124 und ist ein W211. Würzburg kenne ich mehr über W211, Karlsruhe mehr über W124.

Der Betrieb in Würzburg hat mich gleich zu Anfang des Kennenlernens begeistert, nachdem an dem W124 ein Tausch der Glühlampen unterhalb des Kombiinstruments fällig war und mir danach auffiel, daß das zuvor ständige Knacken und Knistern des Kombiinstruments, das mich 10 Jahre lang gestört hatte, plötzlich verschwunden war. Das fand ich richtig gute Arbeit. Später war dann mal das Zündschloß defekt, weshalb die Batterie mit Dauerplus über Zündschloß den Anlasser verheizte. Neuer Anlasser bei 15 Jahren Fahrzeugalter kostet doch etwas viel, aber nach einigen Minuten Beratung kam der Vorschlag, den Anlasser per MBGTC zu beschaffen und das war dann voll in Ordnung.

Der W211 war jetzt fünfmal in Karlsruhe/Ettlingen zu Gast: Zugstrebe neu (Karlsruhe), Glühkerzen komplett neu (Karlsruhe), Seitenverkleidung unten rechts neu (Karlsruhe), Bremse hinten komplett (Ettl.) und Windschutzscheibe neu (Ettl.).
Zugstrebe alles gut. Bei den Glühkerzen wurde eine abgerissen beim Ausbau: nicht so toll. Schweller rechts mit Sonderlackierung: alles top. Bremse hinten alles top, quietscht nicht, rubbelt nicht und ein ganz wenig Fett um die Nabe herum: super. Windschutzscheibe sehr sauber eingepaßt, Regensensor gut, aber mit schmutzigen Schuhen auf der Einstiegsleiste Fahrer gestanden: zufrieden mit Abzügen in der B-Note.

Der W211 war schon häufig in Würzburg, sowohl Kleinkram als auch größere Sachen. Sämtliche Services über 120.000 km erledigt, zwei Unfallschäden: einmal Fahrertür neu, einmal Kotflügel vorne rechts + Scheinwerfer + Stoßfänger neu mit jeweils kompletter Seiten-Lackierung von vorne bis hinten durch: echt gut gemacht, Spaltmaße super, toll lackiert und das bei Sonderlackierung. Verschleißbedingte Erneuerung von mehreren Fahrwerksteilen VA: alles gut. Eine neue Injektordichtung fällig: die Alt-Teile werden mir auf meinen Wunsch hin gezeigt und erklärt. Neuer Brenner Standheizung fällig: Standheizung wieder 100% zuverlässig damit. Einmal Ölwechsel in Differential: auf meinen Wunsch wird mir das abgelassene Öl gezeigt. Neue Windschutzscheibe: der erste Versuch saß schief, nach meinem Gemecker deswegen wurde eine zweite neue Scheibe eingebaut und die war dann ordentlich, Fehler saß im ersten Ersatzteil. Neues Steuergerät Linguatronic/Mobiltelefon fällig: ca. 1 3/4 Jahr später gleicher Fehler, dann wieder neues Steuergerät ohne jedes Palaver diesmal auf Garantie eingebaut. Ich mache mir Sorgen wegen eines vermeintlich großen Turbolochs beim Beschleunigen sowie wegen eines ruckelnden Automatikgetriebes und schildere meine Beobachtungen sehr konkret: Turboloch wird mir kompetent erklärt und beim ruckelnden Getriebe zu einem Ölwechsel geraten. Letztendlich drei Getriebeölwechsel/-spülungen woanders ruckelt's nicht mehr. Bremsen vorne zweimal komplett und einmal nur die Klötze: quietscht nicht, rubbelt nicht, alles super. Einmal Wasserränder im Dachhimmel bemerkt und dort zur Sprache gebracht: Fahrzeug unter die Beregnungsanlage gestellt, Fehler nicht nachvollziehbar aber ist seitdem nie wieder aufgetaucht. Außenspiegelglas rechts heizt nicht mehr: frühmorgens mit vorheriger Anmeldung Glas getauscht und ich kann 20 min später weiterfahren. Gelegentliches Zwitschern aus dem Motorraum: über 1 1/2 Jahre von mir beobachtet und dort zweimal besprochen mit Verdacht auf Lichtmaschinen-Freilauf-Defekt ergibt Rundum-Maßnahme Riementrieb mit Spannrollen/Spannvorrichtung/Riemen komplett neu, neuer Freilauf der Lichtmaschine, und beim Wechsel fällt noch die Wasserpumpe mit leichten Geräuschen auf, also gleich mitgewechselt. Ergebnis: alter Freilauf war komplett festgefressen, Zwitschergeräusche nachher komplett verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen