nie zuvor gab es so viele autos in deutschland
der spiegel berichtet, dass es auf deutschen strassen nun ganze 60,5 mio fahrzeuge gibt. (die bevølkerung schrumpft jedoch.) gleichzeitig kann ich mich an eine schlagzeile erinnern, derzufolge das durchschnittsalter deutscher pkw kræftig steigt - es ist aber traditionell sehr niedrig. meint ihr, man sollte was fuer oder gegen den hohen fahrzeugbestand machen? also z.b. bessere und noch mehr strassen oder høhere abgaben...!? næhert sich der fahrzeugbestand in deutschland einem klimax oder wird sich im laufe der zeit lediglich deren antriebstechnologie ændern, die zahl aber stabil bleiben oder gar noch weiter steigen? kann man natuerlich kaum vorhersagen, aber eure an- und einsichten interessieren mich dennoch... 🙂
lieb gruss
oli
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
was das wachstum des øpnv angeht, so bin ich vollkommen einig, dass dem eine massive verbesserung des angebots vorausgehen muss - und da bin ich unsicher, ob sowas zu erwarten ist.
und bentley... 😁lieb gruss
oli, mit nur kurzem kommentar
Der Trend Richtung ÖPNV hat bereits eingesetzt, auch wenn er abwartend zu bewerten ist. Denn bei stagnierender Einwohnerzahl in der Bundesrepublik steigt die Zahl der beförderten Personen in Bahn/Bus/Schiff/Flugzeug.
Allerdings müsste man auch die Gesamtzahl aller personengebundener Ortsveränderungen (furchtbares Deutsch 😉) betrachten. Kurz - die Entwicklung des modal split.
Ein paar interessante Zahlen:
Der Durchschnittsdeutsche fährt täglich 38,8 km. Dabei ist er rund 82 min unterwegs.
Dreieinhalb Mal täglich macht sich der Michel auf die Socken.
Monatlich gibt der Michel 288 Euro für Ortsveränderungen aus.
Mo-Fr werden zwei Drittel aller PKW mindestens einmal täglich genutzt.
28% des deutschen Energieverbrachs gehen auf das Konto Verkehr. (31% Haushalte, 25% Industrie)
Fünf Prozent der Fläche sind mit Verkehrswegen zugepflastert.
80% aller FahrKilometer werden mit dem PKW zurückgelegt, 8,3% mit dem ÖPNV, 7,9% mit der Bahn.
Rund 45 Mio Pkw stehen rund 75 Mio Fahrräder gegenüber.
Der Deutsche hat ein recht umfangereiches Bahnangebot im Vergleich zum EU-Ausland. Denn jeder 11. Kilometer der Personenbeförderungsleistung (also auch ungenutzte Sitzplätze) wird auf der Schiene angeboten. Ńur das Musterländle Schweiz ist besser. Dort wird jeder siebente Personen-Kilometer als Bahn-Kilometer in der Leistungsbilanz abgerechnet.
Die Gurke mit Zahlensalat
Hm - da ist was darn - der Polo ist ja eigentlich der wahre Golf ...
Und der bentley ist in der Luxusklasse quasi ein Schnäppchen - der "flying spor" hat schon was .......
eMkay, fährt nicht Bentley - da gibts keine Kombis und keine Treckertriebwerke ..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Der Durchschnittsdeutsche fährt täglich 38,8 km. Dabei ist er rund 82 min unterwegs.
Komische Werte. EIn Schnitt von 25. Nur Rad und schuhe sind langsamer. Hat man da alles reingerechnet, also auch fußgänger und übergangszeiten im ÖPV?
@emkay. Ist sicher nur ne frage der zeit bis VW einen V10 PD-TDI spendiert 😉
Rapace - der mit seinem Schnitt von 100 in dieser Statistik weit vorne liegt.
Bruttozeit. Also Gesamtwegezeit zwischen allen Start- und Zielpunkten. Weg zur Garage oder vom Parkplatz zum Laden sind inclusive.
Da muss es aber viele Stubenhocker im Lande geben. Inclusive Urlaubsflugreisen komme ich auf einen täglichen Kilometerdurchschnitt von 235 km. Wobei das Flugzeug gar nicht soooo ausschlaggebend ist.
Gurke - der Vielfahrer 😉
Ähnliche Themen
wenn das flugzeug bei "øpnv" mitzæhlt, deckt alleine das wahrscheinlich schon allen fortschritt ab. ich kenne jede menge leute, die gar nicht mehr mit der bahn fahren, weil es eben ab zwei personen/pkw idr billiger ist, selbst zu fahren. die anderen benutzen mitfahrgelegenheit.de, wenn's mal weiter weg geht. der nahverkehr schwerin hat eine erneute anhebung des tarifs zum 01.01.06 u.a. mit geringerer auslastung begruendet, was mich auch etwas ueberrascht. rohstoffpreise und die erneuerung der kompletten fahrzeugflotte (busse & bahnen) hætte ich noch nachvollziehen kønnen.
ansonsten sind die statistischen zahlen wirklich interessant! von destatis.de??
lieb gruss
oli
Beim Bundesverkehrsministerium nachschauen und diverse Infos - die ich beruflich in die Hand bekomme 🙂
Die Gurke