Nie wieder TÜV und ATU nur noch DEKRA und freie Schrauber!
Hi!
Ich will den TÜV jetzt nicht übermäßig schlecht machen.
Nur sind die Jungs bei alten Autos super pingelig und scharf drauf die alten Kisten stillzulegen.
Darum war ich jetzt mit meinem 15 Jahre alten Wagen bei der DEKRA. Null Probleme!
Die Stoßdämpfer mach ich trotzdem neu. Die ölen nicht mehr, die sind leer...
Bei ATU sagte man, den Schweinwerfer mußte tauschen, da ist ne H4 Lampe in einer Biluxfassung mit einem H4 Reflektor drin. Bei nem 2er Golf Baujahr 91...
Nur sieht die andere Seite genauso aus. Nur die Lampe(Glühwendel krumm) war schrott.
MfG,
Yoschi
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuego-88
Und Leuten die bewusst mit defekten Dämpfern zum Tüv oder Dekra fahren kann eh nicht geholfen werden.
Leuten die nicht nachdenken auch nicht.
Ich bin so zur HU gefahren, weil ich noch mehr Mängel vermutete und sich die Frage stellte, ob es sich für mich noch lohnt den Wagen wieder flott zu machen. Nun, es lohnt sich.
Ich war mal - als ich noch meinen ur-alten 1er Golf hatte - beim TÜV, weil ich genau wusste, dass das Auto technisch ok ist. Und im Prinzip finde ich es schlecht wenn freie Werkstätten nicht genau hinschauen oder bei der AU mogeln (da gibt´s ja viele Tricks).
Aber der TÜV hat winzige ganz normale Roststellen bemägelt und hat gemeint es müssen alle Schweller geschweisst werden. Das war absoluter Blödsinn! Jedenfalls hat er mich durchfallen lassen; ich denke die müssen einfach mal ein paar Autos durchfallen lassen damit ihre Statistik stimmt. Ich bin im Anschluss sofort zum GTÜ gefahren. Zwar dort nochmal den vollen Preis bezahlt, aber ohne Probleme durchgekommen.
Zum Glück sind die noch nicht untereinander vernetzt.... Nie wieder TÜV.
Klar müssen die wegen der Statistik mal ein paar Fahrzeuge durchfallen lassen aber das sit bei der Dekra das gleiche! Aber wer mit kaputten Lichtern, abgefahrenen Reifen kaputten Scheibenwischern oder abgefahrenen Bremsbelägen zum Tüv geht, dem gehört es nicht anders als durchzufallen!Denn das kann man alles vorher kontrollieren ausser Bremswerte oder vielleicht defekte Stossdämpfer!
Also ich finde es eher anders herum.
Dekra kacke und TÜV Ok. aber dass wird von Ort zu Ort auch wieder verschuieden sein.
Ähnliche Themen
mmh wenn man aber nen tüv durchfallen lässt wegen einer kaputten kenzeichenbirne, batteriedeckel und das bech was nur oben war am abgasrohr zum krümmer sowie einen 3 geteilten spiegel ( he der tote winkel war fast weg). das ist haarspalterei. fing auch noch an zu meckern das bei laufenden motor und standlicht auch die nebelscheinwerfer sich einschalten lies was ja völlig erlaubt und normal ist. ich fahr lieber zur dekra die sind freundlicher und wollen einen net dauernd auf teufel komm raus alles stillegen obwohls in ordnung ist
Ich muss DennisWVW zustimmen, ist denke ich absolut ortsabhängig.
Im Raum Heilbronn kann ich den TÜV nur empfehlen, dagegen sind die Jungs von der Dekra in meinen Augen unfähig ohne Ende.
Und wenn ein Prüfer einen absichtlich ohne tatsächlichen Grund durchfallen lässt, und man sich sicher ist, daß das so nicht i.O. ist, kann man dem Prüfer doch bestimmt mit irgendwelchen Maßnahmen drohen. Gibts bestimmt Infos dazu, weil man ja nicht der Willkür eines Prüfers unterworfen sein kann.
Wenns technisch passt, und das sollte es, dann kommt auch die Plakette zurecht drauf.
Bei meiner Werkstatt des Vetrauens ist wohl auch ein sehr genauer Prüfer zuGange, um so höher war mein Entzücken, das der schöne Jetta meiner Freundin nach 17 Jahren mit einem einzigen geringen Mangel durchgekommen ist.
Bei meinem ists nächsten Monat soweit, schaun wir mal was da so kommt.
Merkwürdig war auch mal der geringe Mangel "fehlende Batterieabdeckung" beim TÜV. Hallo! Die war da nie, da werde ich auch nie eine dranbasteln.
Btw, das ist nicht nur ortsabhängig sondern auch personenabhängig. Bisher hab ich beim TÜV recht mürrische Leute angetroffen und heute bei der DEKRA fröhlich herumspringende.
yoshi ich hab 3 auto gefharen da war nie einer und jetzt sollte einer ran nu isses ne 5eus abdeckung des pluspols
Zitat:
Original geschrieben von Yoschi Tux
Merkwürdig war auch mal der geringe Mangel "fehlende Batterieabdeckung" beim TÜV. Hallo! Die war da nie, da werde ich auch nie eine dranbasteln.
Btw, das ist nicht nur ortsabhängig sondern auch personenabhängig. Bisher hab ich beim TÜV recht mürrische Leute angetroffen und heute bei der DEKRA fröhlich herumspringende.
nur weil etwas noch nie da war muss das nich heißen das man es nie braucht... ne rettungsweste haste im ausland auch bislang so gut wie nie gebraucht. und? willste da jetzt bei ner kontrolle sagen das du das nich hast weil man es vor 3 jahren auch nicht brauchte? 🙄 ergo sinnfrei die aussage. wenn der tüv ne abdeckung sehen will dann kleb ich mir da eine drauf. das man wegen ner +pol abdeckung durchfällt halte ich für arg dramatisiert! wer allerdings mit den prüfern direkt "dumme" diskussionen anfängt der sollte sich im klaren sein das er am kürzeren hebel sitzt.
ich persönlich komme mit meinem wagen bei uns auch übern normalen tüv, die jungs sind sogar so sozial und räumen die flachen zufahrten frei das mein wagen net überall aufsetzt! und das hab ich weder bei der dekra noch bei der gtü bislang erlebt.
Kann Leinad nur zustimmen, fahren ja beide zum selben TÜV 😁.
Und immer daran denken, "so wie es in den Wald reinruft, so schallt es raus."
Zitat:
Original geschrieben von Yoschi Tux
Leuten die nicht nachdenken auch nicht.
Ich bin so zur HU gefahren, weil ich noch mehr Mängel vermutete und sich die Frage stellte, ob es sich für mich noch lohnt den Wagen wieder flott zu machen. Nun, es lohnt sich.
Wahscheinlich lohnt es sich nur weil du bei der Dekra warst und nicht beim Tüv. Wenn die nicht mal die defekten Dämpfer bemängeln hätte ich schon starke Zweifel an deren Kompetenz.
aber hauptsache du hast deine HU bestanden 🙄
Das kommt einfach nur drauf an auf was für einen prüfer man stößst, hab sowohl bei Dekra als auch Tüv schon die verschiedensten angetroffen.
Wie man auf sie zugeht hat natürlich auch seinen Einfluss.
Beim Tüv haben sie sich bei mir allerdings auch schon an Lapallien aufgehangen, wobei dort wiederum Vollgutachten am 1er ohne Mängel ablief, eig. ist nur der Prüfer entscheident.
Die meisten waren bei mir, wenn sie merken dass man etwas ahnung hat etwas lockerer, bzw. haben mir was auch nur so gesagt. Hatte aber auch schon ar*******.
Z.b. ist ein mit dem Schraubenzieher durchgehauenes 5mm Lock in der Schwellerkante meiner Meinung nach kein sicherheitsrelevanter Mangel!
Über ATU sag ich mal nix... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
nur weil etwas noch nie da war muss das nich heißen das man es nie braucht... ne rettungsweste haste im ausland auch bislang so gut wie nie gebraucht. und? willste da jetzt bei ner kontrolle sagen das du das nich hast weil man es vor 3 jahren auch nicht brauchte? 🙄 ergo sinnfrei die aussage. wenn der tüv ne abdeckung sehen will dann kleb ich mir da eine drauf. das man wegen ner +pol abdeckung durchfällt halte ich für arg dramatisiert! wer allerdings mit den prüfern direkt "dumme" diskussionen anfängt der sollte sich im klaren sein das er am kürzeren hebel sitzt.
ich persönlich komme mit meinem wagen bei uns auch übern normalen tüv, die jungs sind sogar so sozial und räumen die flachen zufahrten frei das mein wagen net überall aufsetzt! und das hab ich weder bei der dekra noch bei der gtü bislang erlebt.
Es ist halt keine Vorschrift. Nur ein Wunsch des TÜV.
Die können ja nicht einfach über die Vorgaben hinausschiessen und ihre eigenen Gesetze erlassen.
Warnweste ist da was ganz anderes.
Ihr habt echt nen sozialen TÜV.
Oft heisst es doch, wer nicht auf die Rampe kommt ist zu tief.
Der TÜV sowie die DEKRA sind für mich nur wichtig um eine Plakette zu bekommen. Wenn irgendwas am Auto is reparier ich es sofort oder sobald es mir möglich is und zögere es nicht 1 1/2 Jahre heraus, bis der nächste TÜV fällig is wie andere Leute. Ich muss aber auch zugeben, dass ich zurzeit auch mir Stossdämpfern fahre, die nicht mehr neu sind. OK sie sind noch im grünen Bereich aber man merkt, dass sie nachlassen. Hab nächsten Monat TÜV und werde sie vorher besstimmt nicht wechseln, weil ich einfach dafür im moment keine Kohle habe. TÜV kontrolliert sie ja nich 😁
der TÜV wollte bei mir auch eine Batterieabdeckung sehen *g*
ich habe gleich angefangen böse zu werden, was das hier für eine fachkenntniss wäre. Ich bin danach gleich zu VW gefahren um 100% sicher zu gehen, und der kugelte sich gleich aufn boden vor lachen, weil es da nie eine batterieabdeckung für gab ....
nunja die tüvprofis ;-) aber teilweise ist die "fachkenntniss" auch gut. je nach prüfer. es gibt gute und spinner.
Mfg Andi