Nie wieder!!!

Opel Adam S-D

Hallo,
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen!
Im Februar 2014 kaufte ich mir einen Adam 1,4. Das teil machte echt Spaß und ich mochte das Auto sehr! Einen ersten leinen Dämpfer bekam meine Begeisterung als bereits bei knapp 30.000 km die Bremsen runter waren. Ok, dachte ich, liegt vielleicht an meiner Fahrweise und daran, dass ich meist in der Stadt unterwegs bin. Dann bei 47.000 km gab es plötzlich, während der Fahrt einen leisen Knall unter der Motorhaube und Qualm drang darunter hervor. Ich hielt sofort an und bewegte das Auto keinen Meter mehr. Am nächsten Tag, ließ ich das Auto zu dem Vertragshändler schleppen, bei dem ich ihn gekauft hatte. Niederschmetternde Diagnose: Motorschaden. Ein Austauschmotor müsste rein. Kosten: Rund 6.000,00 €! Kulanz von Opel lediglich 30% und 10% zusätzlich vom Vertragshändler, weil ich den letzten Ölwechsel statt beim Vertragshändler, bei ATU durchführen ließ. In der Antwort auf den Kulanzantrag steht dann auch "wegen fehlender Kundentreue nur 30%." Also habe ich zähneknirschend die knappen 3.500,00 € für die Reparatur bezahlt. Gestern holte ich das Auto, nach 4 Wochen ab und sofort fiel mir auf der Heimfahrt auf, dass jetzt plötzlich die Klimaautomatik nicht funktionierte. Ich also gewendet und stand 5 Min. später wieder am Tresen des Vertragshändlers. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass ihnen während der Reparatur schon aufgefallen ist, dass der Klimakompressor ein Leck hätte. Wahrscheinlich sei jetzt während der langen Stehzeit in der Werkstatt das Kühlmittel komplett ausgelaufen. Man hätte da dann auch gleich einen Kulanzantrag bei Opel gestellt der mit dem gleichen Ergebnis wie schon beim Motorschaden, beantwortet wurde. Also Opel 30%, Vertragshändler 10%. Bleiben jetzt für mich kosten von nocheinmal rund 600,00 €.
Weil der Motorschaden schon so teuer war, habe man sich nicht getraut mir dieses Angebot zu unterbreiten, weswegen man erstmal die Finger vom Klimakompressor gelassen hätte. Auf meinen Hinweis, dass es aber schön gewesen wäre, mich bei Fahrzeugabholung darüber zu informieren, dass meine Klimaautomatik jetzt ohne Funktion sei, reagierte man betreten aber mit Achselzucken. Ich habe jetzt am nächsten Dienstag einen Termin für den Einbau eines neuen Klimakompressors, werde die rund 600,00 die an mir hängen bleiben bezahlen und das Auto dann so schnell wie möglich verkaufen. Ich habe jeglichen Spaß an dem Auto verloren und von mir aus darf die Opel Adam AG ihren Schrott zukünftig gerne für sich behalten! Ich werde sicher nie wieder ein Auto dieser Marke kaufen und werde auch jedem davon abraten. Ich kaufe mir einen Neuwagen um sicherzugehen, die nächsten Jahre sorglos damit unterwegs zu sein und nicht damit mir das Teil nach 2,5 Jahren nach und nach um die Ohren fliegt. Wenn ich so etwas gewollt hätte, hätte ich mir auch ein altes Auto bei jedem Teppich-Händler kaufen können! Und das hätte dann wahrscheinlich weniger gekostet als das, was ich bis jetzt an Reparaturen in diesen Neuwagen stecken musste. Mich sieht diese Marke jedenfalls nicht wieder und ich denke inzwischen, dass es vielleicht seinen Grund hatte, dass die Marke schon mehrfach vor dem Aus stand!

Danke fürs zuhören,
Frank

Beste Antwort im Thema

Nach 30Tkm die Bremsen runter zu rocken zeugt ja schon von einer gewissen Beanspruchung.
Kommt auch aufs Strecken- und Fahrprofil an, aber verschleißarme Fahrweise ist das in erster Linie nicht.
Ist aber alles im Rahmen, man will ja auch Spaß haben (geht mir nicht anders).
Was ich aber nicht in die Birne bekomme: Heizen und Sprit verballen geht - Aber bereits bei der ersten großen Inspektion 1,99€ einsparen wollen und das Auto irgendwo in eine x-beliebige Werkstatt bringen?
Da fehlt mir das Verständnis für!
Dass Opel da überhaut 30% bzw 10% übernimmt ist schon wahrlich Kundenfreundlich.
Bei anderen Herstellern hätte es mit Sicherheit keine Kulanz in Dieser Höhe gegeben.
Das mit dem Klimakompressor ist zwar sehr unfein, aber auch dort gäbe es reichlich Kulanz, wenn man denn das Auto regelmäßig warten lassen würde.

Zusammengefasst kann man sagen: Auto gekauft, Spaß mit gehabt, Wartungsanleitung des Herstellers mißachtet, und im Problemfall dann dem Auto bzw dem Hersteller mangelhaftes Material/Service vorgeworfen.

Ich wünsch Dir viel Glück bem nächsten Versuch ein paar Cent beim Auto Deiner Wahl zu sparen. 😉

195 weitere Antworten
195 Antworten

Tatsache!!! Mein bj2014 soll lt handbuch GELB leuchten für zu wenig öl und rot dann für 'habe ein Problem..' 🙂 🙂

bzw sind sogar 2 Symbole für rot motor ölDruck und gelb für motorölstand 🙂

Meine hat ne Macke. Meldet sich ab und zu obwohl alles ok ist . Deswegen weiß ich das es sowas gibt. Vorher hatte ich auch keinen Plan das er sowas hat.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Juli 2016 um 11:36:50 Uhr:


Evtl. langt auch ein Blick unter die Haube und der manches mal noch übliche Ölwechsel-Zettel daran...!?

PS: Wie du siehst/liest, wir sind bemüht und dran - doch zuarbeiten mußt Du ! ;-)

Na klar ist da aktuell ein Zettel dran. Nämlich der vom neuen Öl im neuen Motor!

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir alle mit Ölstandsanzeige das gleiche meinen...
Mein Adam hat einmal eine Anzeige, welche die restliche Motoröl-Lebensdauer anzeigt. Die sagte 63%.
dann gibt es noch diese Anzeige mit der tropfenden Ölkanne, die doch eigentlich gelb aufleuchten sollte, wenn zu wenig Öl im Kreislauf ist, oder? Dann gibt es noch diese Motorkontrollleuchte, die gelb aufleuchten sollte, wenn irgendetwas mit dem Motor nicht stimmt. Beide leuchteten nie, selbst nicht, nachdenm der Motor breit war.

Und ich kann auch nix mit dem Vorwurf anfangen, dass ich irgendetwas nicht oder nur zögelich preigeben würde... Hab. ' alles genau so geschrieben wie es sich zugetragen hat. Und ich weiss auch nicht, ob ATU oder der dort gemachte Ölwechsel Schuld an der Misere trägt. Hab' ich so nie geschrieben. Vielmehr war hier der Schuldige, nämlich eben dieser Ölwechsel, schnell ausgemacht. Ich halte es auch nach wie vor für möglich, dass der verbaute Motor einfach Kacke war und irgendeine Fehlfunktion hatte. Darum auch mein etwas angepisster Eingangspost.

Mind. "der Schuldige" im Sinne von deinem Fehlverhalten*, um mehr als das jetzige an Kulanz von OPEL einzufordern !
(Vom ATU-Öl seine Spezifikation selbst weiß man ja von dir ja noch nix weiteres)

Weiterhin offene/mehrfache Frage ist, ob bereits die 1. Inspektion/Ölwechsel nicht bei OPEL gemacht wurde ?!

Diese Ölstandsanzeige mit gelber Lampe ist wohl nicht in jedem Modelljahr/BA vorhanden**.
Unabhängig + letztlich unterblieb ja deine Sichtkontrolle.

Und auch jetzt wieder anscheinend/plötzlich ein gravierender Ölverlust vorherrschend...

*) abweichend zur Garantie/Kulanz-Vorgabe woanders den Ölwechsel als beim authorisierten

**) Siehe mein pdf-link zu einer BA-Ausgabe.

... verstehe nicht wieso du so auf den Lämpchen rum reitets - dein motor war doch sofort schrott also wozu sollte da noch was aufleuchten???? Wäre etwas spät... Die leuchten gehen bei kleinen defekten an und meistens kann man damit noch weiterfahren da sie nem defekt eines Teils melden.. Ist der motor aber schrott und Tod hat das Steuergerät da sicher genug zu schaffen mit fehlinfos als es irgendwo blinken zu lassen wenn doch jeder dem Tod auch so mitbekommt....

hier aus dem handbuch des corsas bj2014.. wohl identisch mit Adam... Früher sagte man da RTFM!!! ne motorleuchte im eigentlichen Sinne gibt es gar nicht... Das die leuchten nicht nur dauerleuchten sondern auch blinken ist mir grade aber auch neu... :

Abgas-Kontrollleuchte (abgassymbol) für alles mit Abgasen / kathi und
Fehlfunktion / Service (auto mit werkzeugschlüssel) für motor und getriebe etc..

ppps: melde dich mit deiner FIN bei myopel.de an und saug dir dein handbuch als PDF.. Ich habe meins so immer auf dem Handy dabei. super praktisch das 🙂

Ja die erste war noch bei Opel. Und ich habe aktuell, jetzt nochmal den Ölmesstab kontrolliert, jetzt, wo ich das teil verstehe , kann ich sagen, dass aktuell alles in Ordnung ist, sah halt total sauber aus, weil das Öl ja nagelneu war und die Markierungen am Messstab ja auch extrem dicht beieinander liegen, kannte dass von früher anders.

Zitat:

@Penndy schrieb am 24. Juli 2016 um 17:54:56 Uhr:


Wenn er keine Undichtigkeit gesehen hat muß der Motor das Öl ja verbrannt haben und wenn man dann das nicht sieht beim beschleunigen das die Karre rauchwolken raushaut, was soll man da noch sagen.

Das ist doch fast nur der Klassiker wenn die Ventilschaftdichtungen spröde sind.

Wenn jedoch kontinuierlich das Öl einfach abdampft weil dessen Dampfdruck zu hoch ist merkst Du das nicht. Auch nicht zwingend wenn die Kolbenringe schon zu stark abgenutzt sind und so in beiden Fallen quasi kontinuierlich schleichtend Öl weggeht.

Zitat:

Warum sollte Opel nachrüfen welches Öl, ATU da reingekippt hat ?

A) Um aus rein Material- und Entwicklungstechnischer Sicht die Ursache zu ergründen um daraus Qualitätsicherungsmaßnahmen abzuleiten.
B) Um daran evtl. überhaupt einen kulanzanspruch abzuleiten.

BTW: Ölanalyse bedeutet nicht nur die eigentlichen Ölparameter zu prüfen sondern auch versch. Metallspuren zu bestimmen.

Hattest Du das Problem schon oder sind es nur Vermutungen 😉

Ich hatte es nicht, vermutet aber auch nicht - ich bin da beruflich leicht vorbelastet. Such z.B. mal Ölanalyse und Buntmetalle.

Das sind Klassiker, ganz gleich ob kleine Motoren für PKW, LKW, Schiffsdiesel große (Kühl-)Kompressoren ....
Wenn Du im Öl nur Späne von den Lagerschalen findest war es einfach "nur" mechanische versagen z.B. über eine Sollbruchstelle. Wenn man aber im Öl feinste, auch gelöste Spüren von Buntmetallen findet hat das einen längeren, schleichenden Grund. --> Korrosion durch z.B. Wasser und falsche Additive. Grenzwertige Auslegeung, falsches Lagermaterial.

Ich hatte das Problem schon an zwei meiner Opel´s deswegen weiß ich das 😉
Gruß Bernd 🙂

Warum fragst Du dann ob ich vermute?

Zitat:

@Acid_User schrieb am 24. Juli 2016 um 22:10:46 Uhr:


Ja die erste war noch bei Opel. Und ich habe aktuell, jetzt nochmal den Ölmesstab kontrolliert, jetzt, wo ich das teil verstehe , kann ich sagen, dass aktuell alles in Ordnung ist, sah halt total sauber aus, weil das Öl ja nagelneu war und die Markierungen am Messstab ja auch extrem dicht beieinander liegen, kannte dass von früher anders.

Na das ist doch mal eine gute Nachricht! Freut mich! 🙂

Dein Start/Stop-System (S/S): Es gibt zig Möglichkeiten warum das S/S im Moment nicht aktiv ist. Kontrollier doch bitte mal die Einstellung deiner Klimaanlage. Selbst wenn die Klima ausgeschaltet ist läuft sie dennoch im Hintergrund mit, wenn die Lüftung nur auf die Frontscheibe gestellt ist und deaktiviert dann das S/S. Klima ausschalten und eine andere Schalterposition wählen und dann mal sehen ob das S/S wieder läuft.

Und nochmal zu der Kontrolllampe: Diese gelbe Motorlampe die du meinst ist nicht für alle Defekte, sondern nur für das Abgassystem. Oder die andere mit dem Auto/Schraubenschlüssel...da hättest du zumindest noch einen Fehlercode angezeigt bekommen. Im Zweifel hätte meiner Meinung nach das rote Öllämpchen aufleuchten sollen. Aber falls der Öldruck noch hoch genug war, dann war für sie auch die Welt noch in Ordnung.

Was aber interessant ist: Durch diese Diskussion hier habe ich mir mal die Mühe gemacht und mir fast die gesamte Anleitung durchgelesen. Und zumindest mein 1.4er (2015) würde mir per Text im Display einen zu niedrigen Ölstand melden. Ich habe mich bei meinem FOH rückversichert und es wurde mir 1. bestätigt, dass meiner das auch macht, 2. es ausstattungabhängig ist und 3. alle mit Bordcomputer wohl vorwarnen sollen. (natürlich von mir hier ohne Gewähr, bitte im Zweifelsfall euren eigenen FOH befragen)

Entweder dein Auto hat keinen BC oder dieser hatte eine Fehlfunktion oder deine Vermutung ist richtig, dass du einfach einen schlechten Motor hattest, der dann nicht schleichend, sondern plötzlich verreckt ist. Bei einer Fehlfunktion des BC wäre wichtig für dich zu wissen, ob dieser jetzt einwandfrei funktioniert...

@Acid_User: Ich kann dich verstehen, dass dich dieser Vorfall ärgert. Aber diesen Einzelfall eines Modells gleich auf die ganze Marke zu transferieren und einhergehend die Marke schlecht reden, finde ich an dieser Stelle unfair und nicht nachvollziehbar. Fehler können immer mal passieren, vorallem solange Menschen an den Autos arbeiten und diese zusammenbauen. Bei VW haben deutlich mehr Kunden Probleme mit dem DSG und diversen Turbo-Motoren, diese bleiben oft der Marke trotzdem treu bzw. "verzeihen" diesen Ausrutscher, obwohl das DSG-Problem nachweislich umfangreicher ist, als die VW-Fraktion das wahr haben will.
Klar kannst du für dich entscheiden, dass du der Marke fernbleiben möchtest und kannst auch objektiv (also möglichst neutral) über deine Erfahrungen berichten, aber deswegen muss man seine Mitmenschen nicht gleich von der Marke abraten - vorallem wenn es kein Volumenproblem ist.
Ich habe mit der Marke Opel nur die besten Erfahrungen, auch was Kulanz angeht. Ich denke in Sachen Kulanz können sich andere Marken eine Scheibe abschneiden...
Du wirst also immer jemanden finden, der besonders negative Erfahrungen mit einer Marke (egal ob Mercedes, VW, Ford, Dacia, Renault etc.) gemacht hat, die aber deswegen keine Hasstiraden propagieren.

Ich wünsche dir jedenfalls beim nächsten Auto mehr Glück - egal welche Marke es wird. 🙂

Der ADAM hat eine "Ölfüllstandsanzeige" ??? Seit wann ?? Meiner hat eine ......... die ist aber aus Metall und dünn und lang ...... versteckt sich unter dem grossen Deckel vorne am Fahrzeug .
In der Zeit wo der Motor gewechselt wurde hätte man ja mal die Seite 86 , 93 , 171 in der BA lesen können.................

Ich möchte euch mal erleben wenn euch ein Motor mit dieser Laufleistung und 4 Monate nach der Garantie um die Ohren fliegt und der Händler dann auch noch vorerst den defekten Klimakompressor verschweigt der dann auch noch auf eurer Rechnung landet nachdem das Auto eh schon 4 Wochen in der Werkstatt stand! Klar...ihr geht her und redet ganz sachlich darüber und bleibt cool und gelassen...
Ein Auto ist und bleibt auch ein Emotionsprodukt. Das jemand mit diesem Erlebnis erstmal irgendwo seinen Ärger niederschreiben will, kann man durchaus verstehen und sollte man auch einfach mal hinnehmen können oder?
Das Argument "selber Schuld" ist hier überhaupt nicht abschliessend geklärt. Es kann durchaus sein, dass er einfach nur einen beschissenen Motor hatte. Aber nee...es muss ja immer gleich rumgehackt werden...
Und wenn schon schlaue Tipps kommen, dann sollte man auch die Seite 172 erwähnen und ihm vorschlagen das von Beginn an zu lesen und nicht erst in der Zeit wenn Motor Nr.2 eingebaut wird...

Und nein, ich kenne den TE nicht. Mich ärgert es nur, wie in einem Forum für Gleichgesinnte immer mit dem Finger auf jemanden gezeigt wird, der mal nicht DIE Ahnung vom Auto hat und dann gleich in Einzelteile zerlegt wird. Sorry, aber das musste jetzt mal bei mir raus...

In diesem Sinne...ich bin vorerst wieder weg hier...