Nie wieder Skoda
Eine lange Odysse hatte sein Ende.
Habe vor einem Monat mein Octavia TDI Limo Bjr. 99 noch gut wegbekommen.
Habe diese in 6.2003 bei Skoda als gebrauchten erworben. Mir wurde all mögliche Papiere ausgehändigt, dass das Fahrzeug begutachtet wurde und in einem Topzustand wäre.
Nach einer Woche vorder 1. Manschetten defekt, 2. Warnblinkanlage und Blinker blinkten durch. Nach 7 Monaten Luftmengenmesser defekt.
Nach weiteren 4 Monaten ging der Motor auf der Autobahn aus irgendwelchen Gründen aus (ich glaube ich Spinne). Nach eigenen Recherche musste das bekannte Relais XX ersetzt werden.
Linkere Feder musste Ersetz werden. Eine Einkerbung war seit langem vorhanden und brach irgendwann durch. Obwohl ich das Auto alleine fuhr funktionierten nach einer Weile die hinteren Scheibenheber nicht mehr. Die vorderen ab und zu.
Und dann kam noch dazu, dass der Tacho anfing zu spinnen mal funktionierte er und mal nicht. Zulezt hatte ich das Problem bei meinem Jetta 2.
Dass kommt nunmal davon, wenn man das Geld statt in die Qualität zu investieren es für irgendwelche dubiose Bordellbesuche in Südamerika auf den Kopf haut.
Mich wunderst, dass so viele Leute sich Autos aus dem Hause VAG noch kaufen.
Ein alter Sprichwort sag ja, was der Bauer nicht kennt, dass frisst er auch nicht.
LordNikon99
Beste Antwort im Thema
Es war schon ganz interessant, das Gejammere zu lesen. Zuerst ein Fahrzeug, was 9 Jahre alt ist zu kaufen (wieviele Kilometer hatte der Opa drauf) und sich über den Verschleiß wundern. Dann ganz stolz erzählen, "Ich habe mir einen Auris gekauft". Donnerwetter, 7.000 km gefahren, und keine Panne. Das ist schon eine Leistung.
Wie kann man ein Altauto mit einem Neuen, oder Fastneuen vergleichen. Ist doch echt weltfremd.
52 Antworten
na komm, wenn du schon dabei bist, dann kannst du dich auch noch weiter ausheulen. komm erzähl uns mal, was sonst noch so dein herz bedrückt.
Eins habe ich noch vergessen.
Seit dem Verkauf des Fehlgriffes bin nun ich ein stolzer Toyota Aurisfahrer.
Habe bis jetzt stolze 7 Tkm runter und bin mit dem Auto und der diesmal richtigen Entscheidung voll zufrieden.
Der Werbeslogan der VAG: Das Auto. Jetzt weiss, was damit überhaupt gemeint ist.
VAG immer eine Abenteuer.
LordNikon99
na dann viel glück mit deinem toyota. wir wünschen dir alles beste, damit wir uns dein geheule nicht mehr anhören müssen!
Naja, das mit den Fensterhebern war eine VW Krankheit, das ist normal bei Octavia I.
Mit dem Relais war sicherlich aergerlich aber das kann halt auch mal passieren, ebenso mit der Manschette.
Das mit der Feder und der MAnschette sollte aber bei einer ordentlichen Inspektion / Tuev erkannt werden.
Oder gehoerst Du zu denen, die alles am besten gaaaaanz billig wollen ?
Keiner zwingt Dich dazu einen Skoda zu fahren.
Hoffentlich wirst Du mit Deinem Auris gluecklich, haettest Dich aber mal im Netz schlau machen sollen ueber Dein neues Auto.
Auch der hat einige Macken vom Hersteller (knarzende Gurtschloesser, quietschende Bremsen, defektes Lenkgetriebe (aktuell Rueckrufaktion), falsch rechnender Bordcomputer mit Restkilometer und Tankanzeige....
Also dann viel Spass.
Ähnliche Themen
Tja Tja aber eines ist Klar mein 97 er Polo hat 160Tkm Runtergerissen super benziner 54 ps 1.4 Zahnriemen,Starter,Fensterheber,und die lampen Kz Beleuchtung 5 mal und das in 6 jahren und 160tkm .Seine Schwäche war der Rost der rest was quality ganz anders wie bei der III Golf serie.
Mein fabia naja ich sage besser nichts ich reise ihn mal so 200 oder 350 tkm drauf schweiss nen griff dran und schmeiss ihn weg!.
Lieber Leute Skoda Slogan ich möchte sogerne auto fahren.
Nein scherz bei seite die teile sind schon etwas schwach aber der 1.4er mit die 101 ps ist geil 6 liter Verbrauch auf 1268kg .
Ein Herz aus Wolfsburg ich liebe es .
Jeder teil der bis jetzt gewechselt wurde war mit dem Vw logo versehen!
Es war schon ganz interessant, das Gejammere zu lesen. Zuerst ein Fahrzeug, was 9 Jahre alt ist zu kaufen (wieviele Kilometer hatte der Opa drauf) und sich über den Verschleiß wundern. Dann ganz stolz erzählen, "Ich habe mir einen Auris gekauft". Donnerwetter, 7.000 km gefahren, und keine Panne. Das ist schon eine Leistung.
Wie kann man ein Altauto mit einem Neuen, oder Fastneuen vergleichen. Ist doch echt weltfremd.
Zitat:
Original geschrieben von shadow600
Es war schon ganz interessant, das Gejammere zu lesen. Zuerst ein Fahrzeug, was 9 Jahre alt ist zu kaufen (wieviele Kilometer hatte der Opa drauf) und sich über den Verschleiß wundern. Dann ganz stolz erzählen, "Ich habe mir einen Auris gekauft". Donnerwetter, 7.000 km gefahren, und keine Panne. Das ist schon eine Leistung.
Wie kann man ein Altauto mit einem Neuen, oder Fastneuen vergleichen. Ist doch echt weltfremd.
rechnen ist nicht deine stärke oder? der wagen ist von 1999 und er hat ihn 2003 gekauft. vielleicht rechnest du jetzt noch mal in ruhe nach. vielleicht leit dir ja jemand seinen taschenrechner.
Zitat:
Mich wunderst, dass so viele Leute sich Autos aus dem Hause VAG noch kaufen.
Ein alter Sprichwort sag ja, was der Bauer nicht kennt, dass frisst er auch nicht.
so ganz falsch ist das sprichwort hier wohl nicht.
du siehst ja, tatsachenberichte, die nicht ins bild passen, werden gleich sehr positiv aufgenommen.
viel spaß mit dem neuen. freu dich einfach, die alte karre losgeworden zu sein.
Hi,
naja die Mängel die der TE genannt hat sind zwar ärgerlich aber für einen Zeitraum von 5 Jahren (2003-2000) jetzt auch net soooo schlimm.
Vor allem Fehlt sie Info wieviel Km der Wagen beim kauf 2003 hatte und wieviel km der TE in den 5 Jahren gefahren ist.
Die Qualität der Toyota Fahrzeuge hat leider deutlich nachgelassen seit die in Deutschland verkauften Modelle nicht mehr aus Japan kommen. Der Avensis kommt auch England. Und hier scheint sich teilweise der alte Spruch: "
Gott schütze uns vor Sturm und Wind,und Autos die aus England sind" zu bewahrheiten.
Der Auris für Deutschland kommt aus der Türkei und aus England. Wie sich das auf die Langzeitquaität auswirkt wird wohl erst die Zukunft zeigen😁
Gruß Tobias
Jedes Auto hat seine Stärken und seine Schwächen. Man kann Glück haben dass, das eigene Auto kaum Mängel hat aber man kann halt eben auch mal Pech haben und man hat ein Auto erwischt an dem ewig was dran ist. Das kann Dir auch bei einem Neuwagen passieren.
Zumal kann man nicht erwarten, dass ein Auto was 9 Jahre alt ist bzw. zum Zeitpunkt des Kaufes 5 Jahre alt war komplett ohne Mängel ist. War ja schließlich ein Gebrauchter. Ist natürlich schon ärgerlich wenn so viel kaputt geht aber dann kann es ja auch am Auto liegen oder an der Wartung die evtl. nicht regelmäßig durchgeführt wurde. Man kann nicht immer für alles die Marke verantwortlich machen.
Gucke Dir doch mal die Testberichte von Autos aus dem VAG Konzern an! Schlecht abschneiden tun die eigentlich so gut wie nie. Sind immer vorne mit dabei.
Bei Skoda hat sich in den letzten Jahren auch einiges getan. Der Skoda Octavia I ist ohnehin ein Sorgenkind. Besser vorher über ein Modell informieren bevor man was kauft.
Trotzdem viel Spaß mit dem Toyota.
Ich persönlich bin mit meinem Passat sehr zufrieden. Hat jetzt 89000Tkm runter und es war noch nie was dran!
Mein Cousin fährt auch einen Oktavia 1 KM Stand über 200000km und er ist sehr sehr zufrieden mit dem Auto,mein Vater hat sich bei sehr vielen Oktavia Fahrern über ihre Zufriedenheit informiert und alle waren sehr zufrieden mit dem Auto.Mein Vater hat aufgrund von diesen Informationen sich jetzt auch einen Skoda Oktavia bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
rechnen ist nicht deine stärke oder? der wagen ist von 1999 und er hat ihn 2003 gekauft. vielleicht rechnest du jetzt noch mal in ruhe nach. vielleicht leit dir ja jemand seinen taschenrechner.Zitat:
Original geschrieben von shadow600
Es war schon ganz interessant, das Gejammere zu lesen. Zuerst ein Fahrzeug, was 9 Jahre alt ist zu kaufen (wieviele Kilometer hatte der Opa drauf) und sich über den Verschleiß wundern. Dann ganz stolz erzählen, "Ich habe mir einen Auris gekauft". Donnerwetter, 7.000 km gefahren, und keine Panne. Das ist schon eine Leistung.
Wie kann man ein Altauto mit einem Neuen, oder Fastneuen vergleichen. Ist doch echt weltfremd.
Nun ja, mit dem Taschenrechner kann ich wohl umgehen. Baujahr 1999, gekauft 2003. Der Wagen ist immer noch 9 Jahre alt, oder wie siehst Du das.
Wo ein Auto letztendlich zusammen geschustert wird, ist doch wohl egal.
VAG schuster seine Karren auch in allen Herren Ländern zusammen (Ungarn;TT, Barsilien; Fox, Portugal; Polo-Eos, Mexiko; New Beetle-Jetta). Meinst Du die Qualität von denen ist besser. Mit 100%iger Sicherheit nicht.
Aber wenn man in Deutschland die grösste Werbeatat in der Autowerbesparte tätigt, dann werden Autos halt von den Leuten wie Lemminge gekauft.
VW-Audi und. Co. ist ja deutsch. Made in Germany, ist klar.
Wären die Kunden nur ein wenig mehr aufgeklärt, dann würden sie vielmehr andere Marken kaufen und VAG muss dann die Preise senken (die anderen später auch), was dann allen Konsumenten zugute kommen würde.
LordNikon99
Also ich kenne sehr viele zufriedene Octavia I Fahrer und mir war bis vorhin auch nicht bekannt,
dass der Octavia I ein Problemauto von Skoda ist... aber nun habe ich es ja gelesen...
Das Skoda keine Qualität bauen kann, ist ja wohl auch ein Märchen... und dass ein Octavia von
1999 nicht ganz ohne Verschleiß ist, ist ja eigentlich auch klar...
Mir ist übrigens kein einziges Auto bekannt, dass keinen Verschleiß hat...
Ich persönlich bin mit meinem Skoda Fabia vollkommen zufrieden. Der Wagen hat natürlich in den
8 Jahren, die ich ihn nun habe, auch schon ein paar Verschleißteile ausgetauscht bekommen, aber
darüber rege ich mich nicht auf, sondern das ist doch ganz normal...
Zumindest hat der Skoda mich bisher gut 600.000 Kilometer sehr zuverlässig über Europas Straßen
gebracht und tut das auch weiterhin...
Vom Skoda-Problemkind Octavia I gibt es übrigens in Deutschland einen, der bei über 725.000 KM steht,
ohne nennenswerte Probleme und einen in Rumänien mit über 1 Millionen Kilometer... also für ein
Problemauto doch ganz annehmbar....
Dem Themenstarter viel Spaß mit dem Auris...
Gruß
Pietsprock
Zitat:
Original geschrieben von shadow600
Nun ja, mit dem Taschenrechner kann ich wohl umgehen. Baujahr 1999, gekauft 2003. Der Wagen ist immer noch 9 Jahre alt, oder wie siehst Du das.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
rechnen ist nicht deine stärke oder? der wagen ist von 1999 und er hat ihn 2003 gekauft. vielleicht rechnest du jetzt noch mal in ruhe nach. vielleicht leit dir ja jemand seinen taschenrechner.
von 1999 bis 2003 sind es 9 jahre?
du hattest geschrieben : "Es war schon ganz interessant, das Gejammere zu lesen. Zuerst ein Fahrzeug, was 9 Jahre alt ist zu kaufen...".