Nie wieder Runflat

Nach vielem hin und her habe ich nun normale Winterreifen auf meinen Einser draufmachen lassen.
Der 100 mal bessere Fahrkomfort mit den Michelin Pilot 2 grenzt an ein Wunder.
Hatte zuvor Pirelli Runflat drauf,welche unwahrscheinlich laut waren.
Habe mir jetzt erst mal ein Sommerrad auf Stahl in den Kofferraum gelegt,Radschlüssel und Wagenheber beim Schrotthändler(3 € )
geholt und zur Not noch ein Tirefitkit mit Komresseor(hatt ich noch von früher)
Reifen lassen sich auf alle Fälle auf die original BMW Raeder montieren(hab ich mir mehrfach bestätigen lassen)
TÜV und DEKRA haben auch ihren Segen zu dieser Lösung gegeben.Die wollten nur,dass Radschlüssel,Wagenheber und Ersatzrad im Kofferraum sind.
Der ganze Spaß hat mich weniger als die Hälfte der Runflatlösung
gekostet.
So denn
Guten Rutsch und alles Gute

Ralf

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Re: Re: Re: Nie wieder Runflat

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Evtl. rücksichtlos ggü den Mitfahrern. Wenn Du Dich selbst plattfährst, kann es mir ja egal sein 😉

Auf Sicherheitsfeatures zu verzichten ist einfach bescheuert...

Bescheuert? Nun wird's also wieder unsachlich...wie immer, wenn Argumente fehlen. Also gut, machen wir in dem Stil weiter...schade eigentlich.

Nur um mal die Relation zu verdeutlichen: Ich laufe nicht permanent mit Kevlarweste durch Frankfurt. Da die Wahrscheinlichkeit, an der nächsten Ecke abgestochen zu werden, rund hunderttausendmal größer ist als eine Reifenpanne zu erleiden, bin ich also ein potentieller Selbstmörder.

Um es klar zu stellen: Ich bin sehr gerne bereit, mir dieses "Sicherheitsfeature" unters Auto zu montieren. Sobald ein zumutbarer Serienstand erreicht ist. Stand heute bin ich aus eigener Erfahrung fest davon überzeugt, daß ich ohne RFTs erheblich sicherer unterwegs bin als mit.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

ich habe in den letzten 20 Jahren nur schleichende Plattfüße durch Nägel o. ä. gehabt, die mir zu Hause aufgefallen sind, und ich immer genügend Zeit hatte, um beim Reifenhändler Ersatz zu besorgen.

Die Vorderreifen der damals serienmäßig montierten Conti RFT waren nach nur 12500 km an den Außenseiten komplett abgefahren. Sowohl BMW als auch Conti führten dies auf "Fahrerursachen" zurück, obwohl ich nachweislich auf mehreren folgenden Sätzen Winter- und Sommerreifen ohne RFT Kilometerleistungen von über 30000 km erzielt habe.

Nach unzähligen Gesprächen, Briefen, E-Mails und Faxen mit meinem Händler und BMW habe ich nach 1,5 Jahren einen Satz Sommerreifen ersetzt bekommen.

Meiner Meinung nach ist die RFT-Technologie noch nicht ausgereift, da die Reifenflanken zu hart sind und der Reifen in Kurven nicht nachgibt und nach außen wegradiert. Das mag bei unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich stark ausgeprägt sein, aber ich bin nicht bereit, bei meiner Fahrleistung von 50000 km im Jahr 3 - 4 Sätze Reifen zu kaufen.

Deshalb - kein RFT mehr.

Gruß
Rainer

Wie oft hat schon ESP eingegriffen?

Wie oft hast Du schon den Airbag ausgelöst?

Wie oft hast Du schon den Sicherheitsgurt benötigt?

Also ESP und Airbag ausbauen und nichtmehr anschnallen, oder? ;-)

Wir hatten erst letze Woche mit unserem Vito einen sehr plötzlichen Druckabfall auf der BAB. Leider kein Runflat.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Wie oft hat schon ESP eingegriffen?
Wie oft hast Du schon den Airbag ausgelöst?
Wie oft hast Du schon den Sicherheitsgurt benötigt?

Also ESP und Airbag ausbauen und nichtmehr anschnallen, oder? ;-)

ESP? Bei feuchter Fahrbahn ca. 30 mal pro Tag (330d).

Airbag? Sicherheitsgurt? Features mit hohem Sicherheitseffekt und ohne jeglichen Nachteil.

Runflat? Sicherer im Falle einer Reifenpanne (so wahrscheinlich wie drei Sechser im Lotto nacheinander) - aber erheblich unsichereres Fahrverhalten (Spurrillensuchgerät, Versetzer, Bocksprünge) - täglich zu erleben.

So what?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


ESP? Bei feuchter Fahrbahn ca. 30 mal pro Tag (330d).

jaja und bei fronttrieblern und entsprechender geschwindigkeit auch 30 mal pro tag.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...aber erheblich unsichereres Fahrverhalten (Spurrillensuchgerät, Versetzer, Bocksprünge) - täglich zu erleben.

So what?

#

ich glaub ein Fahrertraining würde Dir mehr helfen ...

Ähnliche Themen

Hallo.

Bin mir nicht sicher, ob der Beitrag aus der aktuellen Autobild bezüglich RF-Reifen bereits diskutiert wurde. In diesem Bericht wird über die Komforteinbuße von modernen Fahrwerken und RF-Reifen geschrieben. Überdekt sich absolut mit meiner Erfahrung, bzw. Meinung.

Ups. Habe gerade weiter unten in der Liste den Eintrag zu zum Thema gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


ESP? Bei feuchter Fahrbahn ca. 30 mal pro Tag (330d).

Airbag? Sicherheitsgurt? Features mit hohem Sicherheitseffekt und ohne jeglichen Nachteil.

Runflat? Sicherer im Falle einer Reifenpanne (so wahrscheinlich wie drei Sechser im Lotto nacheinander) - aber erheblich unsichereres Fahrverhalten (Spurrillensuchgerät, Versetzer, Bocksprünge) - täglich zu erleben.

So what?

ESP 30 x am Tag? Müsste Rekord sein - DU meinst sicherlich die Traktionskontrolle.

Als Mercedes Benz den Bremsassistenten rausgebracht hat, gabs nur Kritik. Mittlerweile standard. Als das erste ESP kam - nur Kritk (und jetzt noch behaupten Leute überall das ESP sie behindern würde). Jede Neuentwicklung wurde bemängelt.

Ehe hier in Foren groß Trara zu machen können die Leute, die einfach kein Runflat wollen, sich einfach ander Reifen aufziehen lassen? Ich versteh´ die ganze Diskussion nicht. Das Runflat ein aktives Sicherheitssystem ist, ist bekannt und bewießen - gibt da sehr eindrucksvolle Videos von.

Also - auf zum Reifenhändler und wechseln lassen.

Man muss nur so offen und tolerant sein die Meinungen von sicherheitsbewußten Leuten zu akzeptieren und nicht immer wieder die selben Argumente (fährt sich schlecht, usicher ...) zu bringen.

Runflat Reifen gehen die gleichen Tests durch wie normale Reifen. Und Reifentests der Hersteller sind alles andere als zimperlich. Da werden Laufleistung, Sicherheit, Bremsverhalten usw usw usw usw alles abgeprüft - im Zeifelsfall passt der Reifen einfach nicht auf das Verhalten des Fahreres. Und da kann der Reifen nix für.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


im Zeifelsfall passt der Reifen einfach nicht auf das Verhalten des Fahreres. Und da kann der Reifen nix für.

das werden die alten herren aber nicht gerne hören 😉

für komfortbewusste gibt´s doch

hier

und

hier

schöne autos.

lasst es einfach, so gefährliche autos (bmw) sind nix für euch.

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


das werden die alten herren aber nicht gerne hören 😉
für komfortbewusste gibt´s doch hier und hier schöne autos.
lasst es einfach, so gefährliche autos (bmw) sind nix für euch.

Das hat nichts mit alten Herren zu tun - ich habe auch einige Reifen versucht ehe ich die passenden hatte. Gerade wenn man gerne schnell fährt braucht man ein Auto, dem man traut. DA zählen Werte auf dem Papier nicht. Drum fahren wir nur Nankang NS II auf allen nicht run-flat - haben einige Reifen versucht und der wars. Bei run-flat ist das sicher nicht anders nur gefallen mie die run-flat sehr gut vom verhalten. Das Auto rutscht nur etwas zu viel aber das ist besser als hüpfen und versetzen (gerade wenn das Fahrwerk, wie beim M, so hart ist).

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Drum fahren wir nur Nankang NS II auf allen nicht run-flat - haben einige Reifen versucht und der wars. Bei run-flat ist das sicher nicht anders nur gefallen mie die run-flat sehr gut vom verhalten. Das Auto rutscht nur etwas zu viel aber das ist besser als hüpfen und versetzen (gerade wenn das Fahrwerk, wie beim M, so hart ist).

hahaha,

da hast du auf einem 30k€ einen 50€ reifen }>respekt.

Zitat:

Das Auto rutscht nur etwas zu viel aber das ist besser als hüpfen und versetzen

da wird wohl jeder bmw-werkstattmeister nur den kopf drüber schütteln, aber von fahrwerksschwächen und schlechten rsc-reifen sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


hahaha,
da hast du auf einem 30k€ einen 50€ reifen }>respekt.

 

da wird wohl jeder bmw-werkstattmeister nur den kopf drüber schütteln, aber von fahrwerksschwächen und schlechten rsc-reifen sprechen.

In 19" kostet der Nankang auch deutlich über 100 Euro - er ist, genau genommen, 15 Euro billiger als ein Eagle F1. Und auf dem 1er fahre ich, nach wie vor RSC. Die Nankang sind auf anderen Fahrzeugen!

Was erstaunlich war / ist: Reifen auf Felge, in die Wuchtmaschine und keine Gewichte gebraucht .... das bei 8 Reifen, das maximale waren 5 Gramm ... beim Eagle waren es immer 10-15 Gramm, da frag ich mich, wer gescheitere Reifen baut ;-)

Dass das M Fahrwerk gut ist, habe ich nicht gesagt. Das Ding ist bockhart. Drum finde ich es nicht schlecht, wenn das Auto kontrolliert rutscht. Ein Versetzen und anschließendes "verkanten" finde ich wesentlich unangehnehmer (hatten wir bei einigen Porsche Modellen - Spurrille, Auto versetzt und baut sofort wieder vollen Grip auf, sehr schlecht wenn Du schnell unterwegs bist).

Also die Nummer mit den achsotollen und teuren 😉 Nankang haut dem Fass echt den Boden raus. Glaub weiter das Du mit chinesischen Billigreifen sportlich unterwegs bist.

Over und draussen...

PS: Und eins ist sicher- die Leute bei Continental,Michelin,Bridgestone ,Pirelli und Goodyear sitzen sicher schon zitternd da und warten auf die nächste Innovation der chinesischen Reifenhersteller. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Also die Nummer mit den achsotollen und teuren 😉 Nankang haut dem Fass echt den Boden raus. Glaub weiter das Du mit chinesischen Billigreifen sportlich unterwegs bist.

Over und draussen...

PS: Und eins ist sicher- die Leute bei Continental,Michelin,Bridgestone ,Pirelli und Goodyear sitzen sicher schon zitternd da und warten auf die nächste Innovation der chinesischen Reifenhersteller. 😉

In den Testurteilen hat der Nankang (leider, wie man sagen muss für die Industrie) Goodyear und Co geschlagen - ich meine hier nicht AMS oder Autobild sondern z.B. Reifentest.com.

Aber da das mittlerweile total OT wird, sollte man den Thread evtl. schließen - sorry, dass ich ich meine Meinung gesagt habe ;-)

3000km ohne Runflat

Hi Leute

Ich habe diesen thread eingestellt.
Bin jetzt ca. 3000 km mit meinen Michelin nonrunflats gefahren.
Werde mir erst dann wieder RFT zulegen,wenn diese denselben Komfort haben wie nonrunflat.
Ich spare zur Zeit ca. 3/4 Liter Sprit ohne Runflat und das Auto fährt superkomfortabel und gleichzeitig mit der bekannten BMW sportlichkeit (Sportpaket).
Das Ersatzrad im Kofferraum nimmt zwar ein bissel Platz weg,da ich diesen aber eh nur zum einkaufen oder für eine Sporttasche benutze,passt das allemal.
Habe eine BMW passende Kofferraummatte darübergelegt,so dass man den Ersatzreifen nich wahrnimmt.
Bin mein Auto jetzt 96000 km gefahren und es ist,als fahre ich ein Neues mit direkteren,präzieseren und kontrollierbareren Bewegungsabläufen.Freue mich schon auf den Sommer mit Nonrunflats🙂

Gruß,Ralf

Hier meine RFT-Erfahrungen anhand nur eines Beispiels:

Auf der A2 Braunschweig - Magdeburg gibt es in beiden Richtungen je zwei Buckel auf der Fahrbahn, wo bei über 230 km/h auf trockner Straße die Traktionskontrolle anspricht.
Das bedeutet schlicht und einfach: Die Räder verlieren den Bodenkontakt. Eine Stelle befindet sich in einer langgezogenen Links, die eigentlich Vmax verträgt. Durch das Abheben versetzt das Auto jedoch min. 1,5 Meter und man muß ganz schön rudern.....

Tja, und mit non-RFT liegt das Auto auch an diesen Stellen wie ein Brett......Selbst meine Winter-Michelins sind dort bei dem Tempo einwandfrei stabil!

Tja,und Ralf hat natürlich 100%ig recht, dass der Eigenfederungskomfort von guten non-RFT's min 300% besser ist als bei den aktuellen RFT's. Es gibt jetzt aber eine neue Generation, die nur noch 197% :-)) schlechter sind.

So, und in meinen 39 Jahren Autofahrerleben (und weit über 2 Mio. Kilometer) hatte ich (im normalen Straßenbetrieb) zwei - in Summe ZWEI! - Reifenpannen. Die erste war vor ca. 38 Jahren, verursacht durch eine auf der Felge wandernde Decke, die einen Abriß des Schlauchventils verursachte.
Die zweite Panne - vor ca. 20 Jahren - wurde von einem Zimmermannsnagel in einem Neubaugebiet verursacht.
(Zugegeben, auf diversen Race-Tracks hatte ich schon mehrere Reifenschäden, aber das zählt hier natürlich nicht....)

Daher lautet mein persönliches, für viele von Euch jedoch sicher unmaßgebliches Fazit:

NIE WIEDER RUN FLAT TIRES, bis die eklatanten Sicherheits- und Komfortmängel behoben sind.

Abgesehen davon glauben hier viele, dass nur "harte" Autos gut liegen und "sportlich" sind. Das ist absoluter Bullshit! Ihr würdet Euch wundern, wie erstaunlich kommod ernsthafte Sport- und Rennfahrzeuge sind!
Das glaubt Ihr nicht? Dann schaut doch 'mal, welchen Reifenquerschnitt die Königsklasse im Motorsport und damit die bestliegenden Autos der Welt fahren - dass sind ja regelrechte Ballonreifen im Verhältnis zu dem, was heute auf "sportlichen" Straßenfahrzeugen verbaut wird. Und diese Reifen sind noch Diagonal-Konstrukionen, die prinzipbeding grundsätzlich weicher sind als die Gürtelkarkassen.

Bis denn erstmal und weiterhin schöne RFT-Flüge
Olaf (Never ever bumping with RFT)

Deine Antwort
Ähnliche Themen