Nie wieder ROVER!!!!!!!

Rover

Habe mir letztes Jahr im August einen Rover 214Si mit 72tkm gekauft. Im November war die erste große Reparatur fällig, Auspuff (mittel & endtopf), Scheiben & Klötze vorn und Bremszylinder hinten. Mit Zündkerzen, Luftfilter, Klimafilter und Ölwechsel 1200 € weg. Nagut sind alles Teile die mal getauscht werden sollten. Aber es ging weiter 3000 Km und 1,5 Monate später Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe kaputt. Was soll ich sagen alles in allem mit Reinigung des Kühlkreislaufes, Abfräsen des Kopfes, neue Kopfdichtung, Zahnriemen (hat sich ja gleich angeboten!) und noch ein paar KOSTENGÜNSTIGE Kleinteile waren es wieder 1500€. Okay auch noch nicht so Wild (knurren). Wieder 5000Km und wieder 3 Mon. später komische Geräusche aus der Getriebe Gegend. Nach dem sich das ein Münchner Fachbetrieb angeschaut hatte stand fest Getriebelager Schaden. Nach Kostenvoranschlag (der ja nur ca. erstellt werden kann) würde das wieder 1200€ + Märchensteuer kosten und jetzt will ich nicht mehr! Der Händler bei dem ich diesen Rover gekauft habe meinte eine Zylinderkopfdichtung und ein Getriebeschaden wären normale Verschleißerscheinungen und will somit keine Garantie übernehmen. Nur in diesem Fall sehe ich das anderes!?!? AUSDRÜCKLICH EURE MEINEUNG GEFRAGT Jetzt wird sich mein Anwalt dieser Angelegenheit annehmen da mein übrigens TÜV Zertifizierter Gebrauchtwagenhändler jegliche Garantieansprüche verweigert. Ich hoffe dass das ganze positiv in Form einer Kaufvertragswandlung abläuft.

Hatt jemand von euch schon Erfahrung mit solchen Roverleiden oder wer kann mir sagen wo ich gebrauchte GÜNSTIGE Getriebe bekommen könnte?!!?

34 Antworten

Gebrauchte Getriebe gibts beim Fahrzeugverwerter (früher Schrottplatz genannt 😉 ).

Anbetrachts der Pleite von Rover dürfte dein filigraner Leittext "nie wieder Rover" ohne weiteres und problemlosest realisierbar sein. 😉

In diesem Sinne, wirkliche nie wieder Rover. Was it a class of its own ? Oh yes.......it WAS. 🙂

will dir mal weiterhelfen , weil solche Statements wie oben helfen dir ja nun garnicht weiter.
Wenn die Pumpe und die Kopfdichtung 1,5 Monate später gekommen sein sollte , dann muss das die Werkstatt gesehen haben müssen.
Eine Undichte Wasserpumpe fällt bei dem Wagen auf , schon durch die Wasserspuren . Die haben den Mittelschalldämpfer gewechselt da übersieht man so etwas nicht .
Zur Kopfdichtung , die ist bei der K-Serie anfällig , welches Baujahr ist der Wagen ? weil es eine Verbesserte Dichtung gibt . Auch das fällt eigentlich bei einer Inspektion auf .
Zum Getriebe , kommt drauf an was der Vorbesitzer damit gemacht hat . Wenn der den wie blöd geritten hat dann kann das schon vorkommen das , das Getriebe den Geist aufgibt.
Deinen ganzen Text überblickend würd ich sagen der Wagen wurde nich sonderlich Pfleglich behandelt . Ich denk mal den hat einer immer schön hochgeprügelt .
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter .

.

Ähnliche Themen

Re: Nie wieder ROVER!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von drohne200


...da mein übrigens TÜV Zertifizierter Gebrauchtwagenhändler jegliche Garantieansprüche verweigert.

Mit welcher Begründung?

Hallo zusammen,

Also das Baujahr meines Rovers ist 10/99.

Angeblich ist die Wasserpumpe bei dem Zylinderkopfschaden mit kaputt gegangen, da sich das Motoröl mit dem Kühlwasser vermischt hat.
Zur entlastung meiner Werkstatt muss ich sagen das es ein VW / Skoda Händler ist bei dem ein Rover wohl nicht alltäglich ist.

Nach dem Kopfdichtungsschaden wurde der Gebrauchtwagenhändler informiert ob er eine eigene Reparatur durchführen wolle oder ob er die Kosten für diese Reparatur übernimmt. Darauf hin meinte dieser freundliche Zeitgenosse das er auf Gebrauchtwagen keine Garantie übernehme nur auf seine Importfahrzeuge. Dies sah mein Anwalt etwas anders und eröffnete ein Mahnverfahren gegen diese Firma. (Noch keine Entscheidung des Amtsgerichtes)

Jetzt als das Getriebe seinen Geist aufgibt bin ich nicht mehr bereit noch mehr in dieses Auto zu investieren da jetzt schon ca. 1/3 des Anschaffungswertes wieder in Lebenserhaltende Massnahmen gesteckt wurden.

Der TÜV Zertifizierte Gebrauchtwagenhändler meint nur zu dem Getriebeschaden wörtlich: "Ein Auto ist ein ganzes Verschleißteil also keine Garantie und schon gar nicht auf Gebrauchte!"

Jetzt stehe ich vor einem Finaziellen Schaden der sich hoffentlich irgendwie klären lässt.

Hat jemand von euch schon solche Erfahrungen mit Händlern gemacht?

Wer kann mir in einer solchen Situation helfen, da ich der Meinung bin das sich der Händler nicht so ohne weiteres aus der Affäre ziehen kann. Mein Anwalt hat zwar schon alle relevanten Unterlagen aber mich würde interessieren worauf man bei soetwas noch alles Achten muss/sollte?!?!

hast du die Reparaturen auch bei den Händler machen lassen ? also Schalldämpfer usw. ?
oder hat das eine Rover Fachwerkstatt gemacht

Nein die Reparaturen habe ich selbst machen lassen bei meiner Werkstatt weil ich das einsehe das sowas Kaputt gehen kann auch wenns eigentlich nicht sein sollte.

Also beim Skoda Händler wenn ich das jetzt richtig sehe .
Kann ich ehrlich gesagt immer nicht nachvollziehen , warum lässt du soetwas nicht bei einer Roverwerkstatt machen , dann hättest du dir den Motorschaden ersparen können. Diese Werkstätten kennen den Schwachpunkt ZKD und hätten dich mit Sicherheit darauf hingewiesen.
Viel machen wirst du da nicht können , weil der Händler darauf Argumentieren wird das du vor Fahrtantritt die Flüssigkeitsstände zu kontrolieren hast . Ist ein blödes Argument , weiss ich , aber hilft ihm in jeden Fall weiter

Warum Flüssigkeitstände kontrollieren? Der Schaden kam auf der Autobahn - plötzlich wurde es immer kälter im Fahrzeug - erster Gedanke Heizung im Eimer - weitere 20 km später begann es langsam das die Motortemparatur anstieg, zum Glück hatten wir draussen -15°C ;-). Von da an ging es auf den Standstreifen und die Temp. war nie im roten Bereich!!

Achja Skoda bzw. VW Werkstatt, die nächste Rover Werkstatt ist ca. 70 - 80km von mir weg und das ist schon ein riesen Problem deswegen eine andere Werkstatt.
Aber mal ehrlich einen drohenden Zylinderkopfschaden kann man doch nicht ohne öffnen des Kopfes feststellen und ich glaube auch nicht das eine Roverwerkstatt dieses überprüft bzw. vorzeitig hätte feststellen können?!?!

kannst du feststellen , so ein Schaden kommt meist nicht ohne vorankündigung . Meist sieht man das an Wasserspuren unterhalb der Kühlwasserpumpe eine Roverwerkstatt hat da schon ein Auge drauf , weil es eine Reihe Anfälliger Dichtungen gibt , diese wurden von Rover später verbessert.
Problem ist das die Dichtung immer in der linken Ecke wegfliegt der Wagen Wasser verliert und dann die Dichtung komplett den Geist aufgibt .
Ein Versuch ist es allemal Wert aber viel Hoffnung mach ich dir nicht , weil die Händler das sehr gern auf die Kunden abwälzen.
Übrigens meine Dichtung ist auch schon flöten gegangen . Wurde aber beim Bremssatteltausch durch meine Werkstatt bemerkt und gleich mit behoben.

Re: Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von drohne200


Der TÜV Zertifizierte Gebrauchtwagenhändler meint nur zu dem Getriebeschaden wörtlich: "Ein Auto ist ein ganzes Verschleißteil also keine Garantie und schon gar nicht auf Gebrauchte!"

Mit diesem Argument wird sich der Händler vor Gericht lächerlich machen...😁

Denk ich auch
Beim Kühlwasser könnt er mangelnde Kontrolle vorschieben , aber beim Getriebe wird er da nicht ganz durchkommen , sowas muss er einfach bemerken.

Melde Dich bei der Schiedsstelle von der KFZ-Innung. Evtl. helfen die Dir weiter. Wirst Du über Google und Co. finden. Ich denke, der Händler ist Mitglied bei der Innung (hat dann ein entsprechendes Schild am Eingang).

Deine Antwort
Ähnliche Themen