Nie wieder ROVER!!!!!!!

Rover

Habe mir letztes Jahr im August einen Rover 214Si mit 72tkm gekauft. Im November war die erste große Reparatur fällig, Auspuff (mittel & endtopf), Scheiben & Klötze vorn und Bremszylinder hinten. Mit Zündkerzen, Luftfilter, Klimafilter und Ölwechsel 1200 € weg. Nagut sind alles Teile die mal getauscht werden sollten. Aber es ging weiter 3000 Km und 1,5 Monate später Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe kaputt. Was soll ich sagen alles in allem mit Reinigung des Kühlkreislaufes, Abfräsen des Kopfes, neue Kopfdichtung, Zahnriemen (hat sich ja gleich angeboten!) und noch ein paar KOSTENGÜNSTIGE Kleinteile waren es wieder 1500€. Okay auch noch nicht so Wild (knurren). Wieder 5000Km und wieder 3 Mon. später komische Geräusche aus der Getriebe Gegend. Nach dem sich das ein Münchner Fachbetrieb angeschaut hatte stand fest Getriebelager Schaden. Nach Kostenvoranschlag (der ja nur ca. erstellt werden kann) würde das wieder 1200€ + Märchensteuer kosten und jetzt will ich nicht mehr! Der Händler bei dem ich diesen Rover gekauft habe meinte eine Zylinderkopfdichtung und ein Getriebeschaden wären normale Verschleißerscheinungen und will somit keine Garantie übernehmen. Nur in diesem Fall sehe ich das anderes!?!? AUSDRÜCKLICH EURE MEINEUNG GEFRAGT Jetzt wird sich mein Anwalt dieser Angelegenheit annehmen da mein übrigens TÜV Zertifizierter Gebrauchtwagenhändler jegliche Garantieansprüche verweigert. Ich hoffe dass das ganze positiv in Form einer Kaufvertragswandlung abläuft.

Hatt jemand von euch schon Erfahrung mit solchen Roverleiden oder wer kann mir sagen wo ich gebrauchte GÜNSTIGE Getriebe bekommen könnte?!!?

34 Antworten

Ohne alle Beiträge (Antworten) durchgelesen zu haben, kann ich nur eines sagen:

ROVER 420Tdi - ca. 180.000 KM - KEINE nennenswerten PROBLEME !!!

Gruß
R.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Zwei Rover 820Si, jeweils knapp 200.000km gefahren und im Moment einen 75, der auch schon wieder 110.000km weg hat, mit denen ich kaum Probleme gehabt habe, die der Rede wert sind.

vielleicht hättest du besser geschaut was du dir da kaufst ,zumal der wagen ja auch nicht der neueste ist ,da sind solche reparaturen einfach mal mit drin

ach hört doch auf 😉

meine Freundin hat genau den gleichen Rover, Laufleistung ebenfalls in dem Segment, aber in den jetzt 3 Monaten noch keine Probleme gehabt. Na ein Glück auch.

Zum Threadersteller muss ich mal einiges sagen:

1) Sag mal wieviel haste denn für dieses Auto bezahlt, wenn deine Werkstattkosten bisher (das warn doch knapp 3.000€ ?) erst 1/3 von dem sind was du bezahlt hast ?! hast 9.000€ ausgegeben oder was ? --> selber Schuld

2) Schaut man sich doch ein Auto an wenn man es kauft. Du scheinst ein Montagsauto erwischt zu haben, nach dem was ich hier so lese und auch nach den vielen Autoerfahrungen bei ciao.com, hört sich Rover sehr zuverlässig an.

3) wohnst du auf nem Dorf ? Gibts bei euch keine Hinterhofwerkstätten ? Die Preise die du nanntest sind ja unglaublich hoch, wow !
Sowas bezahlt mein Vater nicht mal für seinen Benz, obwohl er auch so "doof" ist und den immer in nen geprüften und ausgezeichneten Mercedes-Fachbetrieb bringt...

und noch ne Frage:
Wie ist es ausgegangen ? Haste gewonnen ?

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CST21


Wie ist es ausgegangen ? Haste gewonnen ?

5 Wochen nach der Erstellung des Threads wird da wohl noch kein Ergebnis vorliegen. Besonders dann, wenn die Sache zwischenzeitlich 'nem Anwalt übergeben wurde.

Hilft Dir zwar nicht aber mein Rover 200 ist Bj. 2000 und hat bis auf die Inspektionen und vorderen Bremsklötzer bei 85000 Km keine Mängel gehabt. Also das zu verallgemeinern ist eigentlich dumm.

Trotzdem viel Glück!!!

er hat ihn auch gebraucht gekauft

da kann man doch nicht sagen ob der wagen gut erhalten ist oder nicht da kann man ja auch nicht gleich sagen das rover gleich anfällig ist

auch wenn dir mein beitrg nicht weiterhilft...aber ich hatte genau die gleichen probleme mit meinem 416Si (RT)...bei ca.110000km kam die kopfdichtung und bei 120000km ein ritzellager vom getriebe...hab jetzt 150000km runter und er läuft noch wie ne eins...das problem mit der kopfdichtung hätte eine rover werkstatt bestimmt überprüft weil die doch das problem kennen (müssten)...wenn du ein neues getriebe brauchst musst du mal im internet nachschauen da findet man ne ganze menge autoverwerter die gebrauchte teile verkaufen...mach ich schon immer so, und geh dann inne selbsthilfewerkstatt...bei ebay findest du reparaturbücher für rover...

haltbar waren nur die alten rover vor bj.95 die mit hondatechnik...

Zitat:

haltbar waren nur die alten rover vor bj.95 die mit hondatechnik...

auch die nach 95 noch honda technik hatte waren und sind haltbar. ich erfreue mich immer wieder an diesem auto.

bis auf auspuff, nie auch nur irgendein problem gehabt

Zitat:

Original geschrieben von 416si


haltbar waren nur die alten rover vor bj.95 die mit hondatechnik...

Hm, warum läuft dann meiner ohne Probleme (Bj. 2000)? 😁

ebenso wie Freundin's 99er ? 😉

dumme Aussage nur vor 95...denn auch ohne Hondatechnik sind die Fzg. klasse 😉

meiner läuf auch ohne probleme

@drohne200

Hallo,

hier meine Erfahrungen bzgl. ROVER und VW (ob es Dir hilft?!):

Weihnachten 1999: Kauf eines 94´Rover XW 220 Turbo Coupe aus 1.Hd mit 23tkm bei VW Händler incl. 1Jahr Gebrauchtwagengarantie (für engl.Fzg.´e damals knapp 1000,-DMARK! Aufpreis) für günstige 14.500,-DM. Fzg.-Zustand wie Ladenneu! Traumauto! Ohne auch nur eine Minischramme!
Zu diesem Zeitpunkt wohl der beste Gebrauchte von ca.50Fzg.´en dieses Typs in ganz Deutschland.
Für das Fzg. wurde ein neuer KFZ Brief erstellt, da der Vorbes. verstorben war, daher auch die wenigen km)

Trotz des guten Gefühls, das geilste Fun- Auto zu besitzen, das ich je gefahren habe, bin ich zur Sicherheit in der kleinen Werkstatt meines Vertrauens gewesen, Diagnose:
- ein Exot, naja?! wirklich super Zustand, aber:
1.Batterie lose, da viel zu klein für dieses Fzg.
-VW wollte wahrscheinlich sparen😮
2.Ölwechsel wurde wohl nicht durchgeführt,
da der Filter total vergammelt war
-der Golffilter paßte wohl nicht:\

In Absprache mit VW fuhr ich in die nächste BMW/Rover Werkstatt,die sollten machen,Ergebnis:
-Batterie gewechselt,Öl/Filter wieder nicht *tztztz*
1. mal Bauchschmerzen (wie können die nur???)

Mit dem Wissen um die Garantie habe ich in den folgenden Monaten alle Rennen auf dem City- Ring und der Bundesstrasse gewonnen (GTI,GSI,VTI,325,VR6,G60,MX5,Z3,Boxster,...)

Dann Motorschaden auf der BAB, auf den Schlepper in eine andere BMW/Rover NL, Diagnose:
-Motorschaden wg. Kolbenklemmer Zyl.No.1
Anruf von VW,ob Wandlung oder Reparatur?
-Weiterfahren!!! koste es was es wolle!!!
Drei Reparaturwochen später zum Abholtermin:
-Auto nicht fertig*gr* =Leihwagen
2. mal Bauschschmerzen(Versprechen zählen nichts!)

Eine Woche Leihwagen später:
-Auto fertig, VW 16.000,-DM ärmer (tja versäumte Ölwechsel rächen sich ;-)))
Reparaturqualität geprüft & als miserabel befunden:
-oberer Kühlerträger: Deformation und Kratzer mit Klebeband kaschiert (gespachtelt und gelackt)
-Rovermotorblende gebrochen (ausgetauscht)
-Motorhauben Stange & Halterung verbogen bzw. gebrochen (ausgetauscht)
-Motorhaubendämmung zerfetzt und lose (ausget.)
-Kupplungseil nicht wie vereinb. getauscht (ausget.)
-Beule in der Heckschürze (war lt.Rover schon vorher)
-leichte Beulen in den Kotflügeloberseiten (habe ich leider erst viel zu spät bemerkt)
3. mal Bauchschmerzen & Krämpfe wegen einer Magengeschwulst (diese Vollpfosten wie können die?!)

Auf der Rückfahrt nach hause:
-unter Halblast plötzlich Ladedruck weg *ruckelruck*
Zur Inspektion i. d. dritte Rover Werkstatt, Diagnose:
-Ladedruckregelventil hat einen Riss, der aber schon durch die zweite Rover Werkstatt "fachmännisch" mit Silikon!!! abgedichtet wurde!
Die dritte Werkstatt benötigte drei Anläufe um das neue Regelventil richtig herum einzubauen.
4. mal Magenkrämpfe wg. eines faustgrossen Magengeschwürs (DUSCHVORHANG & BROT KANN SCHIMMELN, WAS KÖNNEN DIE???)

Zwischenzeitlich klang der Auspuff nach V8,Diagnose:
-Mitteltopfrohr (wahrscheinlich beim Austausch des Motors) geknickt & angebrochen!!!
5. mal Magenkrämpfe, eines der fünf Geschwüre ist durchgebrochen (Schrauben raus und freier Fall!!!)

Nach kurzer Diskussion mit VW wurde der Mitteltopf dort auf Garantie getauscht! Warum? Weiß ich nicht?!
Vielleicht weil die zweite Roverwerkstatt zwischenzeitlich wieder auf "BMW only" umgestellt hat. Oder gibt es in der "Autobranche" so etwas wie ein (schlechtes) Gewissen???
6. Intensivstation(zu Risiken und Nebenwirkungen...)

Aus Vernunftgründen (weil die Garantie abgelaufen war) habe ich IHN nach 12Monaten und über 30.000 erfahrenen km verkauft. Mein geliebtes, ehemals perfektes Traumauto wurde durch "schwalla-schwalla-ich-hab-ja-doch-keine-Ahnung" Typen zum Alptraum.
Trotz allem möchte ich diese Zeit aus LUST & FRUST nicht missen, allerdings habe ich gelernt, dass man so einige Hürden nehmen muß, wenn man das Besondere sucht, aber nicht auf unbegrenzte finanzielle Mittel zurückgreifen kann...

P.S.: Zwei weitere E-Kadett (Lim./Cab. zum selberschrauben🙂 später fahre ich jetzt MB CLK Cab. und glaubt mir die "Fachleute" dort sind auch nicht viel besser, aber teurer.
Ich freue mich schon auf meinen Firmenwagen (denn sorgenfreier fährt sich keiner🙂, dann tausche ich meinen CLK gegen einen V8 Muscle mit LPG oder´ne Cobra getreu dem Motto:

DRAN GLAUBEN UND SCHRAUBEN...

Hier noch ein Foto:

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen