Nie wieder Ölwechsel ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe letztens in einer Zeitschrift gelesen, dass es inzwischen möglich ist, nie wieder das Öl zu wechseln.
Soweit ich das verstanden habe, wird in den "Hauptölstromkreis" ein spezieller Filter eingebaut der dann das Öl feinst filtert. Dann muss nur noch die Patrone alle 30000tkm ausgewechselt werden, und eventuell Öl aufgefüllt.

Frage: Bin ich der einzige der davon gehört hat? Oder hat schon jemand sogar Erfahrungen damit gesamellt?
Auf jeden Fall was haltet ihr davon?

Gruß aus Hamburg

21 Antworten

wenn sich der filter bewährt, dann wird er sich mit sicherheit auch verbreiten, und dann kann man sich mal informieren und ausrechnen ob eine aufrüstung mit dem gerät fürs eigene auto rentabel ist. aber für mich klingen bisher die argumente die gegen das system sprechen sehr plausibel und deswegen würde ich es momentan nicht in betracht ziehen eine umrüstung vorzunehmen.

stimmt trabold war es, der wurde vor einem oder zwei Jahren im Fernsehen und Auto Bild vorgestellt aber eben der ist so teuer, waren damals 800 DM das es sich einfach nicht amortisiert oder erst nach sehr hohen Laufleistungen. Die testergebnisse waren schon sehr gut aber halt es rechnet sich einfach nicht. Und ob andere Hersteller ähnlich gut sind ist zu bezweifeln.

Trabold hat nen Kostenrechner auf der Homepage:

http://www.trabold.de/kosten.htm

da kann jeder selbst schauen, ob es sich rentiert. Bei mir wäre es z.B. jenseits der 150tkm, also nicht wirklich interessant.

Kurioserweise wird das Öl in der Tat besser mit längerer laufleistung, das Lasttragvermögen steigt. Wurde in unabhängigen Versuchen nachgewiesen
siehe hier http://www.trabold.de/praxis.htm
Die Kritiker, die ähnliche Versuche mit negativem Ausgang ansprechen, entbehren leider meist eines Beweises (Versuchsprotokoll, etc.). es ist also fraglich, ob solche versuche wirklich stattgefunden haben, oder ob nicht aus opportunistischen motiven versucht wird ein system vom markt fernzuhalten, an dem so wirklich keiner verdient (außer dessen hersteller natürlich). Es existiert eine starke lobby aus mineralölfirmen und werkstätten, denen es mit häufigen ölwechseln deutlich besser geht.

macht euch einfach selbst ein bild

Trabold-, Uni-filter oder Neffgen

Ich hatte in der Vergangenheit sehr kontroverse Meinungen gelesen und gehört - genauso zutreffende wie schwachsinnige Bemerkungen wie zum Thema AutoGas.

Doch nun die Fakten:
AutoBild Heft 10/2005 vom 11.03.2005: "Test bestanden!"

Nur leider etwas teuer - sollte ich jedoch ein gutes Angebot erhalten, werde ich den Filter wohl für beide Autos kaufen!

http://www.neffgengmbh.de/

http://www.unifilter.de/

http://www.trabold.de

Ähnliche Themen

Sehr interssante Diskussion,

der ACE-/Autobild-Test dürfte ja nun alle Zweifel bzgl. der Funftionstüchtigkeit dieser Technologie aus der Welt geschaffen haben.

http://www.ace-online.de/index.php?...

Der getestete Filter stammt aus unserem Haus. Also wer wirklich interessiert ist, der meldet sich einfach unter 04152-887711 oder kann ja mal unsere Internetseite besuchen. Viel Spass !

http://www.mikrofiltertechnik.de/

Wenn weitere Sachinformationen gewünscht werden, lasst es uns wissen.

Mikrofilter

@ Mikrofilter: mich würden einige finanzielle fakten zu diesem system interessieren die da wären:

- preis des systems (für den B4 in meiner Signatur) inklusive füllung mit diesem spezialöl und inklusive einbau
- intervall und preis des filterwechsels inklusive dem additiv welches nachgefüllt werden muss
- falls erforderlich: laufleistung nach der die ölfüllung komplett gewechselt werden muss und die kosten hierfür
- eventuelle weitere kosten die sich aus der umrüstung ergeben

danke im voraus

greetz prize

Nie wieder Ölwechsel

@prizefigther : ...sorry für die etwas verzögerte Antwort..... ich werde mich bessern :-). Nun zu Deinen Fragen:

1. für Deinen B4 muss Du folgende Kosten einplanen
- 150 € Filter inkl. Patrone
- 35 € Halterset, alle Anschlüsse und Schläuche
- 16 € Motorinnenreinigung
- 45 € 5 Liter vollsyntetisches 5W/40 spez. Öl
- 100 € Einbau (entfällt bei Eigeneinbau)
----------------------------------------------------------
- 346,00 € zzgl. 16 % MwSt. incl Verpackung und Transport

2. die Patrone in Deinem Filter solltest Du alle 30.000km tauschen. Hierfür benötigst Du eine neue Patrone plus ca. 0,5 liter Spezial-Additiv. Das kostet 18,90 € und ist in 5 minuten selbst gemacht.

3. Für Deinen beiden letzten Fragen versorge ich Dich mit Hintergrundinformationen, aus denen Du bzgl. Deines eigenen Fahr- bzw. Pflegeverhaltens Deine Antworten selbst ableiten kannst.

Hintergrundinformation:
Unsere Filterpatronen filtern mindestens 60.000 km sehr gut. Wir geben aber einen Wechselintervall von 30.000 km vor. Warum ????
Jedes Motorenöl wird durch thermische, chemische und mechanische Belastung beansprucht. Dies führt zum Abbau / Zerfall wichtiger Bestandteile, z.B. der Additive. Da wir ja nicht wissen, welches Öl der Autofahrer zwischenzeitlich benutzt, müssen wir aus Sicherheitsgründen eine "Zwangsadditivierung" über den Patronenwechsel (Volumenverlust durch Patronenwechsel wird mit hochdosiertem Additivzusatz "gebooster"😉 herbeigeführen um die Ölrezeptur wieder aufzufrischen.
Würde der Autofahren seinen "natürichen Ölverlust" durch der Fahrbetrieb immer mit diesem Additivzusatz nachfüllen, ist die Qualität dauerhaft gesichert und der Patronenwechsel steht erst nach 60.000 km wieder an. Auf einen weiteren Ölwechsel könntest Du in der Zukunft dann ganz verzichten.

Ich hoffe, Dir Deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben. Falls Du noch etwas wissen möchtest, melde Dich einfach !

Gruß Mikrofilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen