Nie wieder Klavierlack

Mercedes C-Klasse W205

Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.

Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.

Beste Antwort im Thema

Klavierlackoptik sieht echt schön aus, wenn es sauber ist. Schwarz glänzend, elegant.
ABER ohne Mikrofasertuch in der Türablage brauch man gar nicht erst einsteigen, vor jeder Fahrt heißt es erstmal staubwischen, man möchte es schön haben im Auto.
Wenn man dann nach 4 Wochen sein Schmuckstück das erstemal an der Tankstelle aussaugen will, damit auch Boden und Polster wieder ansehnlich sind, stellt man fest, dass der Plastikschlauch des Staubsaugers ein tolles Muster in der Mittelkonsole hinterlassen hat! Na toll! Das ganze Staubwischen umsonst, mit ein wenig Glück bekommt man die "Kratzer" wieder raus.

Fazit: Mikrofasertuch sollte im Lieferumfang des Autos sein. Saubsaugen an der Tankstelle nur noch einseitig, dann Fahrzeug wenden und die andere Seite saugen.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 20. August 2014 um 09:26:38 Uhr:


Tja, haben wir doch schon tausendmal hier im Forum gesagt. Wer sich das freiwillig bestellt, hat entweder ein Putzfimmel, den er im 205er befriedigt, oder aber man ist zu knauserig für den Holzmehrpreis.

... oder man fühlt sich einfach zu jung für Holz. :P 😉

LG, Timo

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 25. Januar 2015 um 20:41:40 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 20. August 2014 um 09:26:38 Uhr:


Tja, haben wir doch schon tausendmal hier im Forum gesagt. Wer sich das freiwillig bestellt, hat entweder ein Putzfimmel, den er im 205er befriedigt, oder aber man ist zu knauserig für den Holzmehrpreis.
... oder man fühlt sich einfach zu jung für Holz. :P 😉

LG, Timo

Gelsenkirchener Barock.😁😛

Zitat:

@nachon schrieb am 25. Januar 2015 um 10:44:40 Uhr:



Sorry, aber dabei bleibt es ja nicht. Wenn ich das Holz auswählen möchte, was ich versucht habe, dann werde ich gleich gezwungen zusätzlich noch mind. 3.000,- EUR in Avantgarde oder Exclusive zu investieren. Das ist eben nicht jedermanns Sache. Von geringem Aufpreis kann hier also leider keine Rede sein.

Wieso? Wurzelholz gibt es auch für die Serienausstattung für ca. 340,- Euro Aufpreis, das geht preislich noch.

Ich wollte ursprünglich Sitze in kristallgrau mit Klavierlackoptik, der Rest der Familie war aber gegen die hellen Sitze,und damit es nicht Schwarz in Schwarz wird, sind es jetzt schwarze Sitze + Wurzelholz. Im Konfigurator sah das gut aus, mal sehen, wie das in Natura aussehen wird (ich habe zwar schon das Wurzelholz gesehen, aber nicht in der C-Klasse).

Ja, stimmt. Wurzelholz gab es auch. Als ich meiner Freundin davon berichtet hatte fragte die, wie alt ich denn sei und ob ich schon kurz vor der Rente stehe.

Ich will damit niemanden beleidigen, und nichts gegen Wurzelholz sagen. Aber ich glaube es spricht junge Menschen nicht so sehr an.

Ähnliche Themen

Mein erster Mercedes, da war ich 18 Lenze jung, hatte schon Edelholz (Zebrano - Tropenholz) verbaut... man ist nie zu jung für Holz 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:36:18 Uhr:


Mein erster Mercedes, da war ich 18 Lenze jung, hatte schon Edelholz (Zebrano - Tropenholz) verbaut... man ist nie zu jung für Holz 🙂

Selber bezahlt oder Firmenwagen? 😉

Selbst bezahlt!
Habe aber auch nirgends geschrieben dass es ein nagelneuer Mercedes war.
Das war ein grandioser W123 der damals 15 Jahre alt war 🙂

Ich habe nur gefragt, weil mir aufgefallen ist, dass viele Mitglieder im Forum mächtig auf den Putz hauen wenn es um Ausstattung geht und dann nur Firmenwagen fahren, für die sie einen Bruchteil bezahlen müsssen.
Dabei wird wenig Verständnis aufgebracht, sobald das Familienbudget eine weniger komfortabele Ausstattung erlaubt.

P.S. Wir fahren keine Firmenwagen und haben selbst bezahlt. 😉

Ich habe auch "mächtig auf den Putz gehauen" und es fehlen nur 4-5 SAs in meinem C250... und ja, es ist ein Privatwagen!
Man lebt nur einmal und mein Auto ist neben dem Gegenstand Fortbewegungsmittel auch ein Hobby für mich.

Verstehe aber vollkommen was Du meinst. 🙂

Der Landgraf hat seine PKW selbst bezahlt, nix Firmenwagen. 😉

Abgesehen davon finde ich, dass Esche schwarz offenporig edel, aber noch relativ "jung" aussieht.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:51:12 Uhr:


Ich habe auch "mächtig auf den Putz gehauen" und es fehlen nur 4-5 SAs in meinem C250... und ja, es ist ein Privatwagen!
Man lebt nur einmal und mein Auto ist neben dem Gegenstand Fortbewegungsmittel auch ein Hobby für mich.

Verstehe aber vollkommen was Du meinst. 🙂

Mit auf den Putz hauen bist du mir jetzt gar nicht aufgefallen, eher mit Detailwissen und Hilfsbereitschaft für Newbies 😉🙂

Zitat:

@werra schrieb am 25. Januar 2015 um 21:59:03 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:51:12 Uhr:


Ich habe auch "mächtig auf den Putz gehauen" und es fehlen nur 4-5 SAs in meinem C250... und ja, es ist ein Privatwagen!
Man lebt nur einmal und mein Auto ist neben dem Gegenstand Fortbewegungsmittel auch ein Hobby für mich.

Verstehe aber vollkommen was Du meinst. 🙂

Mit auf den Putz hauen bist du mir jetzt gar nicht aufgefallen, eher mit Detailwissen und Hilfsbereitschaft für Newbies 😉🙂

Schleim Modus an dto.😎 bis Herbst habe ich deshalb alle Infos zusammen was ich genau zu bestellen habe.🙂

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 25. Januar 2015 um 21:52:17 Uhr:


Der Landgraf hat seine PKW selbst bezahlt, nix Firmenwagen. 😉

Abgesehen davon finde ich, dass Esche schwarz offenporig edel, aber noch relativ "jung" aussieht.

Wenn Holz, dann wäre dies die einzige Option für mich.

Aber nochmal, ich finde Holz für meine Person einfach nicht schön und da geht es sicherlich nicht um irgendeinen Aufpreis oder sonst was.

Ich persönlich fand schon immer Klavierlack toll. Die Empfindlichkeit ist natürlich doof, aber lasse es dann, glaube ich, einfach folieren. 🙂

LG, Timo

Zitat:

@werra schrieb am 25. Januar 2015 um 21:59:03 Uhr:


Mit auf den Putz hauen bist du mir jetzt gar nicht aufgefallen, eher mit Detailwissen und Hilfsbereitschaft für Newbies 😉🙂

Zitat:

@Martin_.B schrieb am 25. Januar 2015 um 22:04:52 Uhr:


Schleim Modus an dto.😎 bis Herbst habe ich deshalb alle Infos zusammen was ich genau zu bestellen habe.🙂

Ich danke euch beiden sehr! 🙂

Und bei Fragen @Martin_B, einfach eine PN schreiben, versuche gerne zu helfen!

Kenne das Problem aus dem Wagen meines Bruders, insbesondere, da er kleine Kinder hat und die mit dem Klavierlack nicht so viel anfangen können. 🙁

@Der_Landgraf
Tolle Website 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen