Nie mehr Audi!
Fahre einen Audi-A4, 5 Jahre alt. Das Auto ging vor kurzem an der Kreuzung aus. Von Pannenservice in AUDI-Werkstatt abgeschleppt. Dort wurden zuerst Lüfter- und Motor-Steuergerät mit üblicher Begründung ("passiert halt mal, dass die kaputt gehen, warum weiß man nicht"😉 getauscht. Auf Probefahrt blieb der A4 dann sofort wieder stehen! 2 Werkstatttage später hieß es, in die Zündspule sei Wasser eingedrungen und sie sei deshalb gebrochen. Folge davon wäre die Zerstörung der Steuergeräte gewesen. Begründung: "Kann schon mal vorkommen". Mir wurde dabei die ganze Zeit suggeriert, dass ich mit Kulanz (zumindest teilweise) rechnen könnte, deshalb war ich auch nicht auf Konfrontation aus. Nach 2 Wochen die volle Rechnung: knapp 2000 Euro - Kulanz sei leider nicht möglich.
War definitiv mein erster und letzter Audi. Bin unmittelbar davor Japaner gefahren, dort war auf ca. 250.000 km in 15 Jahren nur einmal ein Zündkabel defekt (Auspuff und Batterie zähle ich jetzt mal nicht). Wenn ich demnächst mal wieder einen deutschen Autobauer über schlechte Geschäfte jammern höre, kann ich nur sagen: selber Schuld!
Beste Antwort im Thema
Fahre einen Audi-A4, 5 Jahre alt. Das Auto ging vor kurzem an der Kreuzung aus. Von Pannenservice in AUDI-Werkstatt abgeschleppt. Dort wurden zuerst Lüfter- und Motor-Steuergerät mit üblicher Begründung ("passiert halt mal, dass die kaputt gehen, warum weiß man nicht"😉 getauscht. Auf Probefahrt blieb der A4 dann sofort wieder stehen! 2 Werkstatttage später hieß es, in die Zündspule sei Wasser eingedrungen und sie sei deshalb gebrochen. Folge davon wäre die Zerstörung der Steuergeräte gewesen. Begründung: "Kann schon mal vorkommen". Mir wurde dabei die ganze Zeit suggeriert, dass ich mit Kulanz (zumindest teilweise) rechnen könnte, deshalb war ich auch nicht auf Konfrontation aus. Nach 2 Wochen die volle Rechnung: knapp 2000 Euro - Kulanz sei leider nicht möglich.
War definitiv mein erster und letzter Audi. Bin unmittelbar davor Japaner gefahren, dort war auf ca. 250.000 km in 15 Jahren nur einmal ein Zündkabel defekt (Auspuff und Batterie zähle ich jetzt mal nicht). Wenn ich demnächst mal wieder einen deutschen Autobauer über schlechte Geschäfte jammern höre, kann ich nur sagen: selber Schuld!
50 Antworten
Beileid! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von n1etzsche
War definitiv mein erster und letzter Audi.
Dann war das anscheinend dein erster und letzter Beitrag in diesem Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Dann war das anscheinend dein erster und letzter Beitrag in diesem Forum 😁Zitat:
Original geschrieben von n1etzsche
War definitiv mein erster und letzter Audi.
Spaß in Ehren, aber hier etwas unangebracht.Ich finde seine Meinung und Entscheidung durchaus nachvollziehbar.Würde ich genau so machen.
Kann ich nach dem Erlebnis absolut nachvollziehen.
Dabei scheinen aber die Werkstattnasen nicht sehr clever gewesen zu sein, wofür Audi wiederum nichts kann.
Allein die Aussage "passiert halt mal, dass die kaputt gehen, warum weiß man nicht" zeugt nicht voll allzu hoher Intelligenz gegenüber dem Kunden.
Ähnliche Themen
Ja das ist schon spaßig.
Würde hier jeder einen Beitrag aufmachen der mit seinem Audi zufrieden ist und damit
als Überschrift wählen würde "Immer wieder Audi" würden sich auch einige Aufregen.
Der Beitrag des TE´s ist als E-mail an "Sack Reis in China" vielleicht besser aufgehoben. 😛
Vielleicht ist ja Audi selbst (also als Hersteller) gar nicht mal daran schuld sondern nur die inkompetente Werkstatt!
Haben die überhaupt eine Kulanzanfrage an Audi gestellt?
Ich würde so schnell nicht aufgeben. Wende dich doch mal an die Service-Abteilung in Ingolstadt.
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Ja das ist schon spaßig.Würde hier jeder einen Beitrag aufmachen der mit seinem Audi zufrieden ist und damit
als Überschrift wählen würde "Immer wieder Audi" würden sich auch einige Aufregen.
Der Beitrag des TE´s ist als E-mail an "Sack Reis in China" vielleicht besser aufgehoben. 😛
Nun reg dich doch nicht gleich so auf! Er hat seine Meinung hier geäußert, ist sein gutes Recht. Musst es ja nicht lesen und schon gar nicht dazu etwas schreiben.
Vielleicht können wir ihm ja doch noch etwas weiterhelfen, und wenn's ein paar Euro sind, die er von Audi (dank unserer Hinweise) wiederbekommt.
Also immer schön ruhig, Brauner 😁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
[...]
Ich würde so schnell nicht aufgeben. Wende dich doch mal an die Service-Abteilung in Ingolstadt.
Danke für den Tipp, werde ich machen - der AUDI-Händler/Werkstatt macht in der Tat recht offensichtlich den Eindruck, eher weniger auf das Kundenwohl und etwas mehr auf sein eigenes Wohl bedacht zu sein.
Viel Erfolg! Und halt uns mal auf dem Laufenden ...
Hallo,
Also wenn der Wagen erst 5 Jahre alt ist und du die MB-Garantie(Vorausgesetzt) noch hast dann gibt es eine Kulanzregelung!
Mir war damals die Heckscheibe bis zu den vorderen Sitzen geflogen. Selbst da alles ohne probleme, war übrigens auch fünf Jahre alt.
Also einfach nochmal nach Haken, vielleicht auch mal nen anders AZ aufsuchen.
Grüsse
Dein 15 Jahre alter Japaner hatte sicherlich noch nen Vergaser, da kann nicht viel kaputt gehen.
Generell ist es zwar ärgerlich, aber betroffen sind davon eigentlich alle Hersteller.
Wobei hier mal wieder die unfähige Werkstatt ihren Anteil daran hatte.
naja, erstanmeldung heute, zahl der beiträge zwei, als thread-titel keine frage sondern eine aussage, als inhalt nichts verwertbares übers auto (30.000 oder 300.000 km, wo gekauft, wie lange gefahren, wo gepflegt, wer hat aufträge vergeben?)
da darf mann schon nachdenken, was der TE mit dem thread auslösen wollte ;-) und woher er so plötzlich wusste, wo man sich anmelden kann um druck abzulassen ...
und natürlich muss mann dann auch drüber nachdenken, warum ein händler ... falls ihm das zum beispiel wenig aussichtsreich scheint ... und er sich quasi für nen neukunden auf der durchreise einsetzen sollte ... da sehr viel zeit und geld investieren muss??? ... und: vielleicht hat er ja angefragt? und warum immer kulanz, wo audi doch die beste möglichkeit einer absicherung anbietet auf dem deutschen markt?
bei bmw hatte ich schwierigkeiten meine ansprüche innerhalb der euro-plus-zusatzgarantie durchzusetzen ;-) weil nämlich der händler da je nach konstellation finanziell mit drin hängt ... zumindest aber der vers.-sachbearbeiter ...
und natürlich: wenn das auto erst 80tsd hatte, der wagen scheckheftgepflegt ist, der händler das auto verkauft und gewartet hat, und tatsächlich kulanz zugesichert hatte (eine anfrage zum beispiel ist ja keine zusicherung) ... dann stimme ich zu, dann ist der händler zu hinterfragen ...
aber audi? ... da verstehe ich stimmen schon, die mal sachte auf den busch klopfen :-) wie z.b. "mz-a4" ... der das ja hätte ein wenig eleganter tun können :-)
Hallo,
schon wieder einer.... diese Threads tauchen regelmäßig in allen Foren auf.
Ist ja auch sehr informativ, da es sich ja eindeutig um eine repräsentative Untersuchung handelt.... 🙄
Gruß,
hotel-lima
Bei einem 5 Jahre alten Auto eine Reparatur über knapp 2.000 Euro find ich persönlich nun wirklich nicht dramatisch... Wenn Mobilitätsgarantie besteht, wär Kulanz sicher was feines, aber wenn nicht, kann man bei einem 5 Jahre alten Auto halt nichts machen... Ich habe allein in den letzten 3 Jahren für meinen 5 Jahre alten S4 sicher 5.000 Euro an Reparaturen ausgegeben (Kettenspanner, Vorkat, Kühler *2, usw...)
Interessant wären sicher ein paar mehr Daten... Wenn die Karre nur 50.000 km drauf hat, dann bin ich natürlich voll der Meinung des TE...
Lg, Z