Nichts ist unmöglich! STIMMT NICHT !

Toyota

moin, moin,

ich hatte mich ernsthaft für einen Toyota Avensis interessiert. Also ich hin zum Händler und wollte einen bestellen. Geht nicht - weil, gibt es nicht!

Avensis Kombi als Diesel

- mit Schiebedach (nicht möglich!)

- mit Automatik (nicht möglich!)

Schade Toyota.

24 Antworten

Nun, den Avensis gibts ja noch dieses Jahr völlig neu. Da wird halt schon mal an zusammenstellbaren Paketen gespart. Das ist aber nicht nur bei Toyota so.

Entweder Du kaufst jetzt ein anderes Modell oder Du wartest, ob es diese Kombination nach dem Facelift geben wird?

Diesel und Automatik da ist er so oder so bei Toyota an der falschen Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von scr|me


Diesel und Automatik da ist er so oder so bei Toyota an der falschen Adresse.

So? Du scheinst ja ein ausgewiesener Experte zu sein.

Was bitte schön ist dann das MMT-Getriebe, welches Toyota z.B. beim Corolla 1.4 D-4D anbietet?

Darf man das nicht als Automatik bezeichnen? 😕

Vielleicht als automatisiertes Schaltgetriebe, damit niemand das Teil mit einer echten Automatik verwechselt.

Ähnliche Themen

Re: Nichts ist unmöglich! STIMMT NICHT !

Zitat:

Original geschrieben von Sauseflitz


moin, moin,

ich hatte mich ernsthaft für einen Toyota Avensis interessiert. Also ich hin zum Händler und wollte einen bestellen. Geht nicht - weil, gibt es nicht!

Avensis Kombi als Diesel

- mit Schiebedach (nicht möglich!)

- mit Automatik (nicht möglich!)

Schade Toyota.

Die Japaner haben idR keinerlei Getriebe, die mit dem enormen Drehmoment des Diesels klarkommen und sich in normale Mittelklasse KFZ einbauen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von fundive


So? Du scheinst ja ein ausgewiesener Experte zu sein.

Was bitte schön ist dann das MMT-Getriebe, welches Toyota z.B. beim Corolla 1.4 D-4D anbietet?

Darf man das nicht als Automatik bezeichnen? 😕

Versteh mich bitte nicht falsch war auf den Avensis bezogen.

Bin zwar kein Toyota-Experte, aber ich habe mal gehört, daß es Schiebedach und Automatikgetriebe nicht gibt, weil sonst die D4-Abgaswerte nicht geschafft werden.

Ein Schiebedach kostet Gewicht = Mehrverbrauch = Höhrere Schadstoffe. Das gleiche gilt für´s Automatikgetriebe....

Ist kein Witz sondern bitterer Ernst. Zudem müssen die Zulassungsverfahren hierfür komplett neu gemacht werden, was einen entsprechenden Aufwand bedeutet, und dieser Motor befindet sich definitv an der Grenze. Andere Hersteller brauchen für gleiche Leistung und gleiches Drehmoment 500 ccm mehr Hubraum. ( 270 CDI )

Zitat:

Original geschrieben von scr|me


Versteh mich bitte nicht falsch war auf den Avensis bezogen.

Nun, ich habe halt Dein Posting anders verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von scr|me


Diesel und Automatik da ist er so oder so bei Toyota an der falschen Adresse.

Müsste doch eher heissen, Avensis als Diesel und Automatik ist nicht möglich?

Ja,
das ist wahrhaftig bei Toyota und anderen Japanern so, wenn es Richtung Modellwechsel, bzw. Modellpfle geht, ist plötzlich kein Wunschfahrzeug mehr möglich.

Deutsche Hersteller reagieren da genau entgegengesetzt, gegen Ende eines Modells kommen die Exlusive und Individual und wie sie alle heissen Pakete zum Einsatz, viele Extras werden dann als Paket zu einem Preisvorteil angeboten, selbstverständlich ist es weiterhin möglich, alle aber auch wirklich ALLE anderen extras separat zu ordern.

Zum Thema Automatik,

auch für mich ist MMT ein Automatik- Gebtriebe, ähnliches erlebe ich oft im VW Golf Forum, sobald einer zu DSG, Automatik sagt, springen alle hoch "haaaaalllt das ist keine Autom. das ist DSG!!" Mir als Käufer kann es doch Wuscht sein, ob das Teil DSG oder FSB heisst, wenn ich fahren und anhalten kann, ohne die Kupplung, und den Schalt-/Wähl- Hebel betätigen zu müssen, ist das eben in der Volkssprache die Automatik.

Zu Toyota/Lexus und Automatik:

Toyota kann sehrwohl ordentlich Schaltboxen bauen, die im Diesel- Avensis/Lexus is müssen ja auch 400NM ohne weiteres wegstecken, und eine Automatik würde das noch besser können.
Aber Toyota hat sich noch nie sonderlich um die Europäer gekümmert, man verdient hier zwar auch was, aber die erste Geige spielt eben der US- Markt, dort gibt es fast nur Automatik, aber eben keine Diesel.

Dass Toyota keine Autom. anbietet, um die Flotten- Abgaswerte nicht nach oben zu treiben ist ebenfalls eine Fabel, schaut euch mal den 250er IS Lexus an, mit Automatik hat der die weitaus besseren Verbrauchs- und Abgas- Werte, also kann es auch nicht daran liegen.
Die Antwort "Toyota würde keine Schiebedach anbieten um am Gesamtgewicht zu sparen" glaubt der Verfasser bestimmt nicht einmal sebst

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Zu Toyota/Lexus und Automatik:

Toyota kann sehrwohl ordentlich Schaltboxen bauen, die im Diesel- Avensis/Lexus is müssen ja auch 400NM ohne weiteres wegstecken, und eine Automatik würde das noch besser können.
Aber Toyota hat sich noch nie sonderlich um die Europäer gekümmert, man verdient hier zwar auch was, aber die erste Geige spielt eben der US- Markt, dort gibt es fast nur Automatik, aber eben keine Diesel.

Wie im anderen Thread schon festgestellt, baut Toyota Fronttriebler, Lexus aber Hecktriebler.

Entsprechend variiert auch die Art und Position der Getriebe!

Ein Lexus Getriebe wirst also nie und nimmer in einen Toyota bekommen, weils eben ein längs eingebautes ist mit Eingang/Antrieb vorn und 'Ausgang'/Kardanwelle hinten.

Das Toyota Getriebe ist aber vorn qer unter dem Motor angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Dass Toyota keine Autom. anbietet, um die Flotten- Abgaswerte nicht nach oben zu treiben ist ebenfalls eine Fabel, schaut euch mal den 250er IS Lexus an, mit Automatik hat der die weitaus besseren Verbrauchs- und Abgas- Werte, also kann es auch nicht daran liegen.
Die Antwort "Toyota würde keine Schiebedach anbieten um am Gesamtgewicht zu sparen" glaubt der Verfasser bestimmt nicht einmal sebst

Hast du dir auch schonmal angeschaut wie arg weit die Ami Automaten teilweise sind?!

Wenn man die Getriebe rüberholen würde und hier einbauen würde, würde jeder rumheulen und das Fahrzeug mit diesem extremst weitem Getriebe als Lahme ente Bezeichnen!

Siehst du schon im Lexus IS250 Thread, wo rumgeheult wird, weil man im 6. nicht 100 fahren kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


auch für mich ist MMT ein Automatik- Gebtriebe, ähnliches erlebe ich oft im VW Golf Forum, sobald einer zu DSG, Automatik sagt, springen alle hoch "haaaaalllt das ist keine Autom. das ist DSG!!" Mir als Käufer kann es doch Wuscht sein, ob das Teil DSG oder FSB heisst, wenn ich fahren und anhalten kann, ohne die Kupplung, und den Schalt-/Wähl- Hebel betätigen zu müssen, ist das eben in der Volkssprache die Automatik.

Ja, das stimmt schon, nur muss man hier auch nochmal nach der tatsächlichen Auswirkungen im Fahrbetrieb differenzieren. Das Fahren MMT ist aufgrund der Tatsache, dass es sich (soweit ich weiß) um ein "normales" automatisiertes Schaltgetriebe handelt, immer mit entsprechenden Zugkraftunterbrechungen verbunden. Für den Beifahrer fühlt sich das Auto entsprechend wie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe an.

Das DSG fährt sich aber durch seine Doppelkupplung im Alltag ohne Zugkraftunterbrechung und daher wie ein herkömmlicher Wandlerautomat.

Weil aber die meisten Menschen eben bei "Automatik" an die weichen Schaltvorgänge unter Zugkraftunterbrechung denken, hab ich in der Tat so meine Schwierigkeiten, bei den automatisierten Schaltgetrieben von einer "Automatik" zu sprechen, auch wenn es von der Bedienung her absolut hinkommen mag 🙂

Wieviel Drehmoment ein Getriebe verträgt ist aber immer eine Frage der Auslegung. Da verträgt ein Automatikgetriebe nicht "automatisch" mehr als ein Schaltgetriebe. Entsprechend kann es schon sein, dass die Wandlerautomatik, die im Avensis für die Benziner angeboten wird, die 400 Nm des Dieselmotors nicht verträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Wenn man die Getriebe rüberholen würde und hier einbauen würde, würde jeder rumheulen und das Fahrzeug mit diesem extremst weitem Getriebe als Lahme ente Bezeichnen!

Siehst du schon im Lexus IS250 Thread, wo rumgeheult wird, weil man im 6. nicht 100 fahren kann 😉

Hallo,

wäre mir eigentlich neu, dass man in die selbigen Motoren unterschiedliche Gebtriebe einbaut.
Zumindest Fährt z.B. ein Mercedes S500 drüben wie hier mit dem selben Automaten, nur dass in die US- Version kein Ölkühler eingebaut wird, aber da erwartet auch keiner, den Wagen längere Zeit jenseits über 200km/h zu bewegen.

Wenn einer über den trägen 6. Gang meckert, hat er den Sinn des selbigen nicht verstanden, immerhin ist auch beim Lexus lediglich der 5. Gang 1:1 übersetzt.

Werwolf-s,

so sehe ich das auch.

Natürlich kann man auch Schaltboxen bauen, die 500 und mehr Newtonmeter vertragen, nur muss der Hersteller immer damit rechnen, dass die Kiste auch mit brachialer Gewalt geschaltet wird, und da kann man manuell einfach mehr kaputt machen, den Automaten dagegen könnte man zur vernunft zwingen.

Gibt es eigentlich einen Benz, der sich mit 400NM und mehr noch manuell schalten lässt? ...ich denke nicht.

BMW geht da noch etwas weiter, aber unweit von 500NM wollen auch die keine rein manuelle Schaltung mehr anbieten.

Daher will ich es einfach nicht wahr haben, dass sich ein IS220d nicht mit Automatik ordern lässt.

Genau aus diesem Grund fahre ich noch Keinen.

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

wäre mir eigentlich neu, dass man in die selbigen Motoren unterschiedliche Gebtriebe einbaut.
Zumindest Fährt z.B. ein Mercedes S500 drüben wie hier mit dem selben Automaten, nur dass in die US- Version kein Ölkühler eingebaut wird, aber da erwartet auch keiner, den Wagen längere Zeit jenseits über 200km/h zu bewegen.

Wenn einer über den trägen 6. Gang meckert, hat er den Sinn des selbigen nicht verstanden, immerhin ist auch beim Lexus lediglich der 5. Gang 1:1 übersetzt.

Bei irgendeinem Japaner mit Automatik lag der letzte Gang bei 0,45.

Muss ein Toyota/Lexus oder Honda gewesen sein.

Automatik für Toyota

Hallo,
wir haben 1990 einen neuen Toyota Carina gekauft. Er hatte folgende Mängel:
- Tankdeckel unter dem Rücksitz war nicht verschraubt
- Tankentlüftung fehlte oder funktionierte nicht
- schluckte wie ein Specht ( 17 L und mehr )
- Erste Gang rutschte beim Anfahren heraus
- und mehr. Also nichts ist unmöglich.

Grüse Harzgeist

Deine Antwort
Ähnliche Themen