TOYOTAS WERBUNG - UNMÖGLICH!
Hier gibt es nach AURIS-Zulassungen aus 2007 das neue Reizthema für 2008
Kommentar der „Automobilwoche“ vom 27.01.2008:
TOYOTAS WERBUNG - UNMÖGLICH!
Früher verbanden die Kunden mit Toyota singende Affen: „Nichts ist unmöööglich." Lang ist's her. Mittlerweile erzeugt die Werbung des Importeurs nur noch gähnende Langeweile. Dabei ist sie die teuerste der Branche: Keiner gibt gemessen am Umsatz mehr für Anzeigen, TV-Spots und Plakate aus. Die Relation zwischen Absatz und Marketingaufwand stimmt nicht: Die Ausgaben für Werbung steigen, die Verkaufszahlen sinken. Im vergangenen Jahr pumpten die Japaner hierzulande 156 Millionen Euro in die klassische Werbung. Nur Marktführer VW gab mehr aus. Das zeigt: Toyota drängt mit Macht - aber mäßigem Erfolg - in den deutschen Markt. Geld spielt für den reichsten und profitabelsten Volumenhersteller der Welt keine Rolle. Doch die Werbebotschaft kommt bei den hiesigen Kunden einfach nicht an. In einer Konsumentenbefragung zu besonders auffälliger Autowerbung landete Toyota nicht einmal unter den ersten zehn. ... Doch Klasse geht immer noch vor Masse: So waren vielen Kunden TV-Spots und Anzeigen von BMW im Gedächtnis geblieben, obwohl die Bayern erheblich weniger Geld für Reklame ausgeben als Toyota. ... Gefragt sind originelle Ideen, an die man sich erinnert. ... Wenn Toyota nichts Besseres einfällt, muss sich die Marke eben wieder zum Affen machen.
Gruß, Kühli
45 Antworten
Tja, VW gab also noch mehr Geld für Werbung aus und hatten sogar noch höhere Einbußen bei den Verkaufzahlen als Toyota.
Man könnte glatt Schlussfolgern: Mittlerweile erzeugt die Werbung des Vorzeigeherstellers nur noch gähnende Langeweile (wir können nicht lustig...). Die Ausgaben für Werbung steigen, die Verkaufszahlen sinken. Das zeigt: VW drängt mit Macht darauf seine Position zu halten - aber mäßigem Erfolg...
Machst du nun einen entsprecheden Thread auch im VW Forum auf?
Soweit ich mich erinnere, hatte Toyota schon vor Jahren den höchsten Werbeaufwand pro verkauftem Auto.
Dass die Werbung nicht sonderlich gut ankommt, könnte man mit einem typischen Toyota-Attribut, nämlich 'unauffällig', begründen, aber muss es dann so teuer sein?
Hmm … Was fällt mir noch so ein?
- Toyota, die Perfekten: Ein Modell kommt nur auf Platz 2 (!!!) der ADAC-Pannenstatistik und muss abgeschleppt werden – da konnte man sich solche Kokettiererei noch erlauben.
- Avensis, der Perfekte: Mitbewerb untersucht neiderfüllt den perfekten neuen Avensis ('Dass er nicht von uns ist'😉 – heutzutage wohl eher mit einem erleichterten 'Wissen Sie, was mir so sehr gefällt?' vorangestellt.
- Corolla, ein Corolla hat keine Panne (Print): auffällig unauffälliger Golf IV mit offener Motorhaube und Qualm am Straßenrand.
- Corolla, ein Corolla hat keine Panne (TV): Bösewicht mit Frauenmaske hat angeblich Panne im Corolla, kann das smarte Männer-Pärchen aber nicht täuschen.
- Avensis, der Sportwagen: Straßenschild 'Hockenheim' + Empfehlung, man könne seinen Freunden ja sagen, man hätte den 177-PS-Wagen aus 'vernünftigen' Gründen gekauft.
- Avensis, der Sportwagen: Mann fährt lieber 'ne Runde Avensis als ins Fitnessstudio zu gehen.
- Corolla Verso, der Sportliche: Mann signalisiert Bekanntem die sagenhaften 177 PS über Handfläche, während Frau über das schicke Äußere quasselt.
- Yaris, das Frauenauto: Junger Mann redet mit seiner vermeintlich virtuellen Freundin und begutachtet den ebenen Kofferraum, während sie vom Shoppen zurückkommt und ihm einen Klaps auf den Po gibt.
- Auris, der Sportliche: Stuntman bringt es nicht übers Herz, den schönen Auris die Klippe runterdonnern zu lassen.
- Tom + Jerry: Pat + Patachon versuchen, Toyotas zu verkaufen.
- Corolla Verso, der Vielseitige: Paar macht es sich im variablen Verso kuschelig-gemütlich und wird vom halben Kindergarten beim Rummachen überrascht.
Ziemlich viel Arroganz + Sportlichkeit für meinen Geschmack.
Die Rückkehr zu den sprechenden Tieren würde ich aber einer etablierten und seriösen Marke nicht empfehlen – das passt eher zu einem 'Angreifer'.
Stattdessen: bessere Qualität + günstigere Preise.
Toyota Werbung ist einfach nur spiessig-einfallslos-langweilig-peinlich. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Da man kaum annehmen kann dass da nur Deppen in den entscheidenden Positionen sitzen, die diese Werbung abnicken, muss man davon ausgehen dass Toyota die typische Toyotakundschaft so einschätzt, dass die eben für solcherart Werbung empfänglich ist, diese Art von Werbung also ganz bewusst so gestaltet ist, weil die typische Toyota-Kundschaft entsprechend gestaltet ist.
http://www.n-tv.de/910503.html
Ähnliche Themen
ich verstehe auch nicht warum Toyota (bzw. die beauftragten Agenturen) es nicht schafft ansprechende Werbung zu machen. In anderen Ländern schafft man dies ja auch und die spots sind sehenswert.
Mein Vorschlag wäre: Toyota überläßt 20% der Werbekosten seiner Markentochter Daihatsu damit die endlich mal präsenter in der TV Landschaft werden. Den diese Fahrzeuge scheinen im Moment gefragt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Tja, VW gab also noch mehr Geld für Werbung aus und hatten sogar noch höhere Einbußen bei den Verkaufzahlen als Toyota.Man könnte glatt Schlussfolgern: Mittlerweile erzeugt die Werbung des Vorzeigeherstellers nur noch gähnende Langeweile (wir können nicht lustig...). Die Ausgaben für Werbung steigen, die Verkaufszahlen sinken. Das zeigt: VW drängt mit Macht darauf seine Position zu halten - aber mäßigem Erfolg...
Machst du nun einen entsprecheden Thread auch im VW Forum auf?
DocSniff,
du hast es nicht verstanden.
VW hat zwar die meiste Kohle für Werbung ausgegeben, aber dennoch
ohneSkoda, Seat und Audi
5mal mehr wie Toyota und Lexus zusammen, verkauft.
Interessant wären Werbekosten je verkauftes Fahrzeug, denn da wäre Toyota einsame Spitze, mit einem Vorsprung, der seinesgleichen sucht!
Früher gab es Slogans, die kannte praktisch jeder, z.B. "nichts ist unmöglich, TOYOTA", heute ist der Werbeaufwand ungleich größer, aber leider für die Katz.
Ganz gut auch zu erkennen, bei den genannten Punkten von emjay!
Bestes Beispiel ist leider wieder mal wie so oft, der Auris.
Erst den Namen ändern, dann aus einem Kompakten, praktisch einen Minivan basteln, bei der Plakatwerbung nicht klar als Corolla-Nachfolger vorstellen, anschliessend als Supersportler in der TV-Werbung.🙁
Wer soll sich nun mit dem Wagen indentifizieren?
Der ehemalige Corolla-fahrer wird die äusseren-, und erst recht die inneren Linien/Formen nicht mögen.
Der "sportliche" GTI/GSI/OPC etc. Fahrer wird im Auris keine Alternative sehen, da keine hochgezüchteten Benziner zu haben sind, und nur wegen dem D-CAT so auf sportlich zu machen, macht absolut keinen Sinn.
Gruß, espe
P.S. allein wenn ich an das Dreiecksfenster denke, sollte es doch vorbei sein mit den sportlichen Ambitionen.
Trotzdem bin ich der Meinung, besser schlechte Werbung als keine Werbung. Auch wenn Leute den Kopf schütteln sollte (was keiner macht, da Werbung nicht den Einfluss besitzt, den das Marketing ihr zuschreibt), Toyota war präsent.
Ein Lebenszeichen geben, darauf kommt es an.
mfg
Heutzutage Werbung für Autos zu machen ist allgemein ziemlich dämlich, zumindest hierzulande. Die meisten Autos werden von Unternehmen zugelassen und das eher aus unternehmerischen Beweggründen.
Was also zählt sind Rabatte für Flottenkunden und wenn man noch ein Tüpferl aus i setzen will, dann bietet man noch ein gescheites Flottenmanagement an.
Toyota bietet keine Rabatte und hat den Nachteil nicht "deutsch" zu sein. Da wird lieber ein Golf Variant made in Mexico angeschafft, weil man ja als Unterstützer der deutschen Wirtschaft dastehen will (könnte sonst ja unangenehm auf kunden aus der Branche wirken)...
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
- Corolla, ein Corolla hat keine Panne (TV): Bösewicht mit Frauenmaske hat angeblich Panne im Corolla, kann das smarte Männer-Pärchen aber nicht täuschen.
Den fand ich superwitzig (meine Frau übrigens auch).
Zitat:
- Corolla Verso, der Sportliche: Mann signalisiert Bekanntem die sagenhaften 177 PS über Handfläche, während Frau über das schicke Äußere quasselt.
Daß dieser Spot polarisiert ist klar. Ich fand, er traf die Situation ganz gut, denn wie oft muss man sich als Familienvater den "Wünschen" der Familie "beugen" und freut sich, wenn einem noch ein wenig Spass übrig bleibt 😉 Nebenbei bemerkt lief der Spot auch in einem Zeitraum, wo der Wettbewerb von einem solchen Motor noch träumte, weshalb der selbstbewußte Auftritt in Ordnung geht.
Überhaupt frage ich mich, warum man Toyota nicht zugestand, mit einem Novum wie dem D-CAT Werbung machen zu dürfen. Der Motor war zum Zeitpunkt seines Erscheinens einzigartig (erfüllte schon eine Abgasnorm, die erst 2010 gültig wird und setzte einen neuen Leistungsmaßstab in der 2-Liter-Klasse) und ist bisher nur von wenigen Herstellern erreicht. DC beispielsweise schafft es erst jetzt (Jahre später), ähnlich saubere Diesel herzustellen und schlachtet das marketingtechnisch auch voll aus.
Zitat:
- Yaris, das Frauenauto: Junger Mann redet mit seiner vermeintlich virtuellen Freundin und begutachtet den ebenen Kofferraum, während sie vom Shoppen zurückkommt und ihm einen Klaps auf den Po gibt.
Den find ich ok. Nicht besonders gut, aber auch nicht besonders schlecht. Cool war der mit dem Yaris TS und den Schafen.
Zitat:
- Auris, der Sportliche: Stuntman bringt es nicht übers Herz, den schönen Auris die Klippe runterdonnern zu lassen.
- Tom + Jerry: Pat + Patachon versuchen, Toyotas zu verkaufen.
Die sind echt nur peinlich...
Schafe? Den kenn ich gar nicht. Wie ist denn die Handlung?
Hallo
die Werbung hat keine klare Linie,mal vernüftig mal diffus sportlich aber unpassend zum Produkt...🙄
Ich kann doch nicht einen auf sportlich machen wenn kein passendes Produkt beworben wird (die sind ja alle gestrichen) und auch keines in Aussicht ist.
Nunja Autowerbung ist nicht einfach das stimmt schon,dennoch sucht man sich Alleinstellungsmerkmale raus um sich zu unterscheiden...beim Produkt und bei der Werbung eben auch.
Die Affen Werbung *nichts ist unmöglich* ist heute noch in den Köpfen präsent und war orginell symapthisch...heute ist nichts mehr davon spürbar und stattdessen hat man zwar die Werbeintensität und das Volumen extrem aufgebläht und erreicht weniger bzw. zum Teil das Gegenteil...😕
Oftmals empfand man die Auftritte als überheblich Pannenslogan/ er kommt nicht von uns oder zu aufdringlich massiv (Auris Plakataktion) da gefällt mir die Lexus Werbung deutlich besser da besser auf das Produkt zugeschnitten.
mfg Andy
@emjay500:
Such einfach bei Youtube oder Myvideo nach Yaris TS, da kannst Du sie sehen.
Ist grob gesagt so (ist schon lang her, kann sein daß ich einige Details vergessen habe):
Jungspunt fährt mit seinem Yaris TS flink durch Wiesen und Felder. Auf einmal steht er vor einer Schafherde, die nicht weichen will. Dann holt er seinen Rasierer aus der Türablage und schaltet ihn kurz an, das Geräusch vertreibt die Schafe.
Hallo,
Formel 1, die wohl größte Geldvernichtungsmaschine, was Werbung angeht.
Für Toyota- absolut unpassend, wie ich finde, gelabelt auf Lexus würde das Ganze imho viel mehr Sinn machen.
Was macht man eben nicht alles, wenn man zu viel "Asche" hat.
Gruß, espe
Ich finde die Werbung mit dem RAV4 gut, die gefällt mir
http://de.youtube.com/watch?v=AkNH7XAxCv8
Aber, zum Corolla Verso (hier die angesprochene Werbung) hier mal ein Beispiel, wie man Werbung für einen Familien-Van machen kann, ohne auch nur irgendwas zum Auto zu erzählen, ausser gewisse Reize des Produktes anzusprechen (hier)
Ansonsten schließe ich mich an, die Werbung von Toyota (Ausnahme RAV4) ist so langweilig und ohne Aussage wie (derzeit) die in Deutschland angebotene Produktpalette.
In Anbetracht der imensen Ausgaben für die Auris-Einführung ist es einfach nur tragisch und peinlich, dass immer noch kaum jemand weiß, was eigentlich ein AURIS ist 😁