1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nichts geht mehr

Nichts geht mehr

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
fahre einen 2.7 TDI BPP, besser gesagt gerade kann ich ihn gar nicht fahren.
Der besseren Lesbarkeit halber schildere ich den bei meinem Dicken aufgetretenen Fehler stichwortartig (chronologisch).
- Funkschloss reagiert nicht Schlüssel blinkt wild rot
- Ersatzschlüssel ebenfalls.
- Fahrertür lässt sich aufschließen, ZV reagiert nicht
- keine Reaktion auf Startversuch
- Schlüssel blinkt bei Startversuch wild rot
- Kontrolllampen in der Armatur leuchten dauerhaft, egal ob Schlüssel eingesteckt, ausgesteckt, Zündung an
- Carport Pro mit Autodia K509 kann Fahrzeug nicht identifizieren (-> keine Diagnose möglich)
- Batterie abklemmen und wieder anschließen ohne Erfolg (egal ob 15min oder ganze Nacht)
- ADAC-Mann stellt fest, dass die Lenkradsperre nicht ganz sitzt (Lenkrad lässt sich "durchratschen";)
- ADAC-Mann sagt: "Das kenne ich, googlen Sie ELV-Steuergerät.", ansonsten abschleppen und min. 1600,- € für Rep (-> denkste, Puppe!)
- ELV-Steuergerät gegooglet, Fehlerbeschreibungen sind nicht identisch mit meiner,
- trotzdem für plausibel befunden und ELV-Steuergerät ausgebaut
- Microschalter funktionieren, Relais mE auch, Motor funktioniert, die lustige "Schneckenhaus-Mechanik" funktioniert
- per Hand Mechanik für Lenkradsperre auf "offen" gestellt, alle Stecker wieder dran -> kein Effekt
- per Hand Mechanik für Lenkradsperre auf "geschlossen" gestellt, alle Stecker wieder dran -> kein Effekt
- Verdacht, der ADAC-Mann liegt nicht richtig macht sich breit.
- Plan einen Hilferuf im Forum zu äußern, ergibt immer mehr Sinn -> hier bin ich
Über jeden Vorschlag, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann, bin ich sehr dankbar.
Gerne könnt ihr mich auch auf andere Threads verweisen; einen zu meinem Fehler passenden habe ich nicht finden können.
Danke vorab!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Buehgemeiste schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:28:59 Uhr:


Ich fass' es nicht!!!!!
Bei abklemmtem Pluspol 5,8V an der Batterie.
Wie kann man sowas nur übersehen!!?!?!
Das heißt aber auch, dass die Batterie tiefenentladen ist und ersetzt werden muss, richtig?
Edit:
Habe noch nie mit dem Ladegerät eine in einem KFZ eingebaute Batt laden müssen.
Kann ich Batterie wieder anklemmen und über die Pole im Motorraum laden?

bei 5,8 Volt an der abgeklemmten Batterie kann nichts mehr funktionieren und angeklemmt wird die Spannung noch niedriger sein. Da ist auf jedenfall erst mal eine neue Batterie fällig.

Als nächstes würde ich mich fragen ob die Batterie den normalen Alterstod gestorben ist oder ob Lima, Regler, BEM die so runtergewirtschaftet haben. Also neue Batterie rein (am besten extern richtig voll geladen) und dann mal Spannung mit und ohne laufenden Motor messen....

vor gut drei Jahren hatte ich das Problem mit meiner Endstufe. Damals war meine Batterie auf einmal auch leer. Ob die jetzt tief-entladen war oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe sie jedenfalls ausgebaut und einen ganzen Tag lang an mein Uralt-Ladegerät gehängt und hab die erste halbe Stunde daneben aufgepasst. Ging aber alles gut.
Den Fehler mit der Endstufe hatte ich dann beseitigen lassen. Die Batterie tut heute noch, mittlerweile 10 Jahre alt ;)
Vielleicht hast Du ja Glück und bei Dir klappts auch.
viel Glück
SP

10 Jahre ist schon lange, die letzten Batterien haben bei meinen zwei 4F nur 5-7 Jahre gehalten. Meine Endstufe ist aktuell auch platt aber die Batterie ist es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen