Nichts geht mehr
Hallo liebe 4f Gemeinde,
wir haben gestern unseren A6 Avant 3,0 TDI einige Stunden mit offener Heckklappe in der Einfaht stehen lassen. Später den restlichen Einkauf ausgeräumt und die Heckklappe verschlossen. Zwischenzeitlich hat sich wohl die Katze im Auto versteckt und ist möglicherweise über die Tasten der Mittelkonsole gelaufen. Schlüssel (Keyless go) waren jedoch nicht in der Nähe des Autos. Abends wurde die Katze durch den Nachbarn befreit, das Auto wurde jedoch nicht verriegelt. Heute bemerke ich das Problem:
Obwohl die Lämpchen im Cockpit leuchten geht absolut NICHTS mehr. Weder mit Schlüssel in der Tasche, noch im Zündschloss. Kein Start, keine Zündung ausschalten, elekt. Sitze reagieren nicht, Heckklappe öffnet nicht, MMI und Radio geht nicht.... nichtmal mehr das Handschuhfach geht auf um an die Bedienungsanleitung zu kommen. Absolute Funkstille.... obwohl die Zündung an zu sein schein. Der Zündschüssel lässt sich nur noch durch die Notentriegelung entnehmen.
Ich sehe die letzte Möglichkeit im Aufladen der evtl leeren Batterie, bzw im Abklemmen der Batterie, was aber auch nicht ohne ist.
Bin für jeden Tipp dankbar.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von networkschule-nrw
Ich hätte nur gedacht, dass diese Batteriemanager auch einen Sinn erfüllen, und man nicht wegen einem Kofferraumlämpchen genauso blöd darsteht wie vor 30 Jahren beim Opel Manta. Vielleicht liest ja mal ein studierter Audiingenieur hier mit, der mir das erklären kann.
Bin zwar kein Audiingenieuer, jedoch liegt es nicht an dem Kofferraumlämpchen. Sondern das der Wagen nicht verriegelt wurde und dadurch keine Busruhe eingetreten ist.
Wie oft ich bei 4Fs schon eine Batterie abgeklemmt habe.
Wenn ich das hier lese, kann ich ja nur froh sein, daß dabei nie etwas kaputt gegangen ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Bin zwar kein Audiingenieuer, jedoch liegt es nicht an dem Kofferraumlämpchen. Sondern das der Wagen nicht verriegelt wurde und dadurch keine Busruhe eingetreten ist.Zitat:
Original geschrieben von networkschule-nrw
Ich hätte nur gedacht, dass diese Batteriemanager auch einen Sinn erfüllen, und man nicht wegen einem Kofferraumlämpchen genauso blöd darsteht wie vor 30 Jahren beim Opel Manta. Vielleicht liest ja mal ein studierter Audiingenieur hier mit, der mir das erklären kann.
Das nicht absperren des A6 kann es nicht gewesen sein.
Mein A6 steht fast immer unverschlossen in meiner gesicherten Garage. Manchmal auch eine Woche !
Auch bei offenen Türen leuchtet nach 10 Minuten keine Lampe mehr. Bei Busruhe sollte nach 10 Minuten auch die Lampe der Warnblinkanlage nicht mehr leuchten.
Entweder ist die Batterie bald am Ende, der TE hat vergessen die Zündung auszuschalten, oder ein Stg ist defekt und es tritt deswegen keine Busruhe ein.
willi
...das sehe ich genauso. Meiner ist auch immer unverschlossen in der Garage gestanden.
Was mich bei meinem überrascht hatte, war das die Batterie echt nur knapp über zwei Jahre gehalten hat. Hängt halt viel Zeugs dran...
Ähnliche Themen
Die Busruhe sollte erst eintreten, wenn alle Türen verschlossen sind. Kann sein, dass der A6 an der Stelle ein wenig schlauer ist und schon mache Steuergeräte früher schlafen schickt.
Aber das Kofferraumlämpchen zieht die Batterie nicht leer.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die Busruhe sollte erst eintreten, wenn alle Türen verschlossen sind. Kann sein, dass der A6 an der Stelle ein wenig schlauer ist und schon mache Steuergeräte früher schlafen schickt.
Aber das Kofferraumlämpchen zieht die Batterie nicht leer.
Nein!!!
Die Busruhe tritt definitiv auch bei unverschhlossenen Türen ein. Etwa 10 minuten nach der letzten Aktion ohne Zündung geht das System schlafen, kann man an der Batterie sehr schön testen, mit dem Öffnen einer Tür oder des Kofferraumes fährt das System wieder hoch.
Für die Busruhe kann sogar eine oder mehrere Türen offen sein.
Geht auch nicht anders, sonst wäre die Batterie schon am nächsten Tag platt😰
Jup geht sogar mit offener Heckklappe. Nach etwa 10min gehen die Lampen aus und das ganze System geht schlafen.
Zum Batterie abklemmen empfehle ich VCDS. Auto in Transportmodus versetzen, dann Busruhe abwarten (ca 10-15min) und dann kann man gefahrlos die Batterie abklemmen. Wenn die Batterie eh schon platt ist, erübrigt sich das natürlich.
Habe gerade für den Dalmatien Urlaub ab morgen eingeladen und mir sehr viel Zeit gelassen.
Alle 5 Türen offen.
Nach 10 min waren alle Lampen finster, bis auf die Ambiente LEDs in den hinteren Türen.
Diese leuchteten 25 min ? (wohl ein Programmierfehler)
Das 3eck der Warnblinkanlage war nach 12 min aus, d.h. Busruhe !
willi