Nichts gegen Lumina....
... und Co. aber irgendwie bin ich doch froh über mein kantiges Schlachtschiff alter Bauart.... "FullSize Rules" 😁
Da rollten doch heute auf der A7 3 Lumina in Begleitung eines alten BW-Bulli nach Norden..... Kennzeichen SE (Seegeberg??).
Wenn die Büchsen nicht das Chevy-Emblem am Heck und die roten Blinker gehabt hätten, wären sie in der Alltags-Autobahnsuppe zwischen all den Windkanalleichen aus Europa, Japan und Korea kaum aufgefallen........
Schade eigentlich....
Neumann
9 Antworten
Hi,
ich bin ja auch mehr für die alten Modelle, aber hier in der Stadt sieht dass alles anders aus, hier fällt er voll auf...
Also muss sagen keiner auf der Autobahn hat gesehn dass ich ein Ami hab, es wollten alle mit ihren Golfs und Co nen heißen machen.
Also vom weiten gebe ich dir recht aber unmittelbar davor daneben oder dahinter sollte man es sehen.
Guck dir mal die neuen Buicks ab Bj 92 an, die sehen von weiten auch nicht wirklich wie Amis aus, mit den Gelben Blinker und Form...
Gibt viele die man nicht sofort als Ami erkennen tut...
Ich verstehe diese Denkweise nicht...
Es gibt so viele schöne neue Autos, und auch alte.
Aber warum müssen immer die Fahrer der nichtssagensten 80er Schuhkartons so etwas von sich geben.
Seht euch die Links mal an, die Wagen sind alle Bj 1988, und alle von verschiedenen Firmen, dann erklär mir mal einer wo da der Charakter und die Designvielfalt ist...
http://www.bikeicons.com/images/1988%20Chevy%20Caprice%20Classic.jpg
http://www.chooseyouritem.com/.../95952.1988.Oldsmobile.Other.jpg
http://american-fanclub.com/.../1988CadillacSedandeVille.jpg
http://www.thefreewheelers.net/.../1988_Plymouth_Grand_Fury.jpg
http://ned.ronet.ru/0/1989%20Ford%20LTD%20Crown%20Victoria.jpg
http://www.newhavenadvocate.com/binary/15566-273-4/guide-886.jpeg
Dazu als Vergleich mal die ach so gleich aussehenden Kleinwagen modernerer baureihen...
http://www.wintonsworld.com/.../grande-punto-2f.jpg
http://www.botinok.co.il/spaw/images/1_14.JPG
http://www.lifecar.de/berichte/bilder/bmw-1er-01.jpg
http://www.auto35.ru/wallpapers/1808_mercedes-a-klasse.jpg
http://autobzor.com/photo/vw_golf_5.jpg
Ihr vergesst nur allzu gerne, das diese Fahrzeuge einfach vu hauf hier rumfahren, und Eure Kisten kaum.
Diue Autos sahen noch nie so unterschiedlich aus wie heutsotage.
Die modernen Möglichkeiten was Scheinwerfer, Karosserie und Glasformen usw. angehen machen es möglich.
Das war mein Wort zum Donnertsag 🙂
Sicherlich ist das Design div. neuerer Ami`s leider schon verwechselbar, aber Leute die sich mit dem Thema Auto und Amerikaner auskennen, die sehen schon den Unterschied zwischen Europa-Design und US-Design.
Mein Alero ist auch nicht mehr das was man sich unter einem großen Ami vorstellt, aber doch ist sein Design mit den langen Frontscheinwerfern und den großen Heckleuchten nicht Europa-Like!! Und das macht ihn wiederrum interresant (für mich) und er fällt damit auf!!
Wo man wirklich zweimal schauen muß, sind z.B. die Heckansicht eines Chevy Blazer (so zwischen 1994 / 1996 rum) und die des Opel Frontera!!!!! Oder Chevy Transport und Opel Sintra!!!!!
Aber wenn ich mir den neuen Chevrolet Impala mal anschaue.....es könnte auch irgendein Modell sein, Japaner oder sogar was deutsches, bis auf den großen V8-Motor sieht der Impala wirklich aus wie ein Allerweltsauto, das ist echt schade!!!
Den könnte man auch umlabeln auf Opel Omega!!! Und schon hat GM-Deutschland wieder ein Oberklassewagen bei Opel im Programm, würde niemanden auffallen dass das ein Chevrolet ist!!
Das mit dem Design der neueren amerikanischen Autos ist so eine Sache. Alles was europäisch ist, gilt in den USA mittlerweile als chic, "in", hip oder wie ihr das auch immer nennen wollt.
Genauso verhält sich das mit den europäischen Autos in Übersee. Das Design von Euro-Autos gilt henseits des Teiches als "Mega-IN". Und um den einheimischen Autos einen gewissen europäischen Touch zu verleihen, wurde das Design der meisten Fahrzeuge europäisiert. Die Begleittexte in den Prospekten der amerikanischen Autos werben teilweise sogar mit dem "Stylish European Look!"
Darüber hinaus sind aber auch die amerikanischen Autobauer dem Diktat des niedrigen Luftwiderstanbeiwerts verpflichtet - man hat erkannt, dass damit die Energiebilanz der Fahrzeuge verbessert werden kann. Schließlich wirkt sich das nicht nur auf der German Autobahn, sondern auch bei 75mph auf dem Highway aus.
Dennoch: Eine Abkehr dieses Trends, der seine Wurzeln bereits zu Beginn der 80er hatte, scheint nun gekommen zu sein. Die Amerikaner treten designtechnisch wieder deutlich aggressiver und amerikanischer auf. Der Erfolg des 300 C in den USA wird seinen Anteil daran haben. Und die neuesten Studien und Serienfahrzeuge (Mustang, Challenger, Camaro usw.) scheinen eine Rückbesinnung auf US-Styling-Elemente zu suggerieren.
Greetz
Kurve2
Ähnliche Themen
Übrigens,
@Olds02
Der Sintra und der Transsport sind mehr oder weniger baugleich. Der Sintra ist die Euro-Version des Chevy Venture. Und dieser ist wiederum nichts anderes als eine Kurz-Version des '97 Pontiac Transsport.
Greetz
Kurve2
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Ich verstehe diese Denkweise nicht...
Es gibt so viele schöne neue Autos, und auch alte.
Aber warum müssen immer die Fahrer der nichtssagensten 80er Schuhkartons so etwas von sich geben.
Seht euch die Links mal an, die Wagen sind alle Bj 1988, und alle von verschiedenen Firmen, dann erklär mir mal einer wo da der Charakter und die Designvielfalt ist...
http://www.bikeicons.com/images/1988%20Chevy%20Caprice%20Classic.jpg
http://www.chooseyouritem.com/.../95952.1988.Oldsmobile.Other.jpg
http://american-fanclub.com/.../1988CadillacSedandeVille.jpg
http://www.thefreewheelers.net/.../1988_Plymouth_Grand_Fury.jpg
http://ned.ronet.ru/0/1989%20Ford%20LTD%20Crown%20Victoria.jpg
http://www.newhavenadvocate.com/binary/15566-273-4/guide-886.jpegDazu als Vergleich mal die ach so gleich aussehenden Kleinwagen modernerer baureihen...
http://www.wintonsworld.com/.../grande-punto-2f.jpg
http://www.botinok.co.il/spaw/images/1_14.JPG
http://www.lifecar.de/berichte/bilder/bmw-1er-01.jpg
http://www.auto35.ru/wallpapers/1808_mercedes-a-klasse.jpg
http://autobzor.com/photo/vw_golf_5.jpgIhr vergesst nur allzu gerne, das diese Fahrzeuge einfach vu hauf hier rumfahren, und Eure Kisten kaum.
Diue Autos sahen noch nie so unterschiedlich aus wie heutsotage.
Die modernen Möglichkeiten was Scheinwerfer, Karosserie und Glasformen usw. angehen machen es möglich.Das war mein Wort zum Donnertsag 🙂
...Du hättest es lieber gelassen... 🙁
Am Ende kannst Du auch einen 57er Bel Air mit einem Cadillac aus der Zeit vergleichen und behaupten, alle Autos sahen damals gleiche aus... Heute sehen die Autos nicht nur gleiche aus, sondern auch gleiche Sch***
http://www.seriouswheels.com/.../1957-Chevrolet-v-red-le.jpg
http://www.seriouswheels.com/.../1957-Cadillac-Series-62-Hardtop.jpg
Sorry: So einen Quatsch hab ich hier noch nie gelesen...
Andy
A propos Umlabeln ,
wir duerfen den Omega / Catera nicht vergessen.
Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ( heckleuchten, Bremsleuchte , V8 etc.) faehrt der Omega hier in Texas immer noch rum.
Ich muss gestehen mit einiges ausnahmen ( Pick ups etc) sieht das Strassenbild hier in Dallas nicht mehr so anders aus . Hat sich alles sehr angepasst. vor 5 Jahren war es noch anders.
Gruss aus Dallas
Flo
@ Buicklover: Na die beiden sehen ja gleich aus...
Nur weil beide Autos dicke Chromstosstangen, 4Räder unf Scheiben rundrum haben sehen die noch lange nicht gleich aus.
Die Linienführung ist völli anders, der Cadillac hat Heckflossen, die Proportionen, die Form des Aufbaus, alles völlig anders.