Nicht zulässige Motorhaube als zulässig verkauft

Hallo zusammen,
habe mir vor kurzen ein Auto auf Kleinanzeigen gekauft. Dazu habe ich für einen Aufpreis eine Carbon Motorhaube dazu bekommen. Jetzt habe ich aber Probleme mit der Polizei bekommen, da diese gar nicht zulässig ist. Dies wurde mir jedoch nie gesagt, stand nicht in der Anzeige auf Kleinanzeigen und steht auch nichts im Kaufvertrag. Er hat mir vor dem Kauf gesagt dass sie zulässig ist und ich ohne Probleme damit fahren darf.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob es dazu vielleicht irgendein Käuferschutz oder sonstiges gibt, damit ich mein Geld wieder zurück bekomme.

Lg. Benni

90 Antworten

Als Azubi einen BMW E46 kaufen und sich dann wegen einer 500 EUR-Haube aufregen. 😁 Genau mein Humor. Die Karre frisst einem die Haare vom Kopf. 🙂
Setz die Haube in eBay-Kleinanzeigen für Selbstabholer und gut ist es. Vielleicht kannst du da nochmal einen Hunni für rausschlagen. BMW E46 sind ja auch im Motorsport sehr beliebt und so eine Carbon-Haube, sofern vom namhaften Hersteller und vor allem leichter als das Original, findet die bestimmt Abnehmer.

Ich würde versuchen den Hersteller der Haube herauszufinden (kann auch im Motorsport eine Rolle spielen - dort ist auch nicht alles erlaubt!).

Zitat:

@Benni.t schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:50:56 Uhr:


Jetzt stelle ich mir die Frage ob es dazu vielleicht irgendein Käuferschutz oder sonstiges gibt

Zitat:

@Benni.t schrieb am 15. Oktober 2024 um 20:38:09 Uhr:


Oke dann bin ich jetzt mal schlauer.

Das, und nur das, ist der perfekte Käuferschutz. 🙂

@Holgernilsson Bitte solche Anschuldigungen unterlassen danke! Hab sowas nicht nötig und würde mir dafür selber auch nicht so ein Aufwand machen

@new-rio-ub ja das Auto ist auch ohne die Haube sehr auffällig also sehr tief, komplettes Bodykit, andere Felgen, …

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benni.t schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:30:56 Uhr:


... andere Felgen, …

vier gleiche ?

Ich frag nur wegen dem TÜV. 😉

@Spi95 ja?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Oktober 2024 um 20:59:38 Uhr:


Die Frage kam ja häufiger, war es denn nun gewerblich oder privat?

Und?

Zitat:

@Benni.t schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:28:19 Uhr:


@Holgernilsson Bitte solche Anschuldigungen unterlassen danke! Hab sowas nicht nötig und würde mir dafür selber auch nicht so ein Aufwand machen

Letztlich hast Du Recht, dass ich natürlich nicht wissen kann, was hier wirklich passiert ist und was nicht.

Aber ich habe mehr als begründete Zweifel an Deinen Schilderungen. Du hast das oben stehende zunächst anders geschrieben und dann geändert. Du hattest erst geschrieben, Dein Vater hätte das Auto abgeholt und dann sofort die Motorhaube umgebaut, so dass diese montiert war als Du selbst das Auto das erste Mal bei Dir gesehen hast. Das hättest Du erst gestern Abend von Deinem Vater erfahren.

Danach hast Du den oben stehenden Post wieder geändert. Ich frage mich, warum Du das gemacht hast und meine Zweifel an Deinen Schilderungen sind erheblich gestiegen.

Eine CFK Frondklappe dient nur zur Gewichtsreduktion.

Ein TÜV Gutachten oder ABE wird es auf Grund der Splitterprüfung
nicht geben. ( unbezahlbar )

Tom

Zitat:

@Ascender schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:03:11 Uhr:


Als Azubi einen BMW E46 kaufen und sich dann wegen einer 500 EUR-Haube aufregen. 😁 Genau mein Humor. Die Karre frisst einem die Haare vom Kopf. 🙂
...

Das dachte ich mir auch. Sponsored by ... ?
Wer weiß, was da noch für Baustellen sind, die einen Azubi schnell mal finanziell überfordern können.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:28:37 Uhr:


Ein TÜV Gutachten oder ABE wird es auf Grund der Splitterprüfung
nicht geben. ( unbezahlbar )

Es gibt viele Carbonteile mit AGE oder Teilegutachten. So teuer ist die Prüfung nicht wenn man eine Serienproduktion solcher Teile plant und die Kosten auf mehrere Teile umlegen kann. Für ein einzelnes Teil lohnt es sich aber nicht. Zudem hat der TE ja auch keine weiteren Materialproben die man für eine solche zerstörende Werkstoffprüfung hernehmen könnte.

Gerade wenn man ein Fahrzeug mit mehreren Änderungen kauft, dann schaut man doch vorher mit dem Verkäufer die ganzen Unterlagen durch und lässt sich alle Gutachten mitgeben. Wurde im Kaufvertrag zugesichert dass sich das Fahrzeug in einem Verkehrs- und Betriebssicheren Zustand befindet und dass alle Änderungen in den Fahrzeugunterlagen eingetragen sind? Und selbst wenn, dann hat das Fahrzeug diese Eigenschaften erfüllt wenn bei der Abholung die original Motorhaube montiert war. Auf eine mündliche Zusage wirst du dich im Nachhinein nicht mehr berufen können.

Ich habe auch erst kürzlich ein Fahrzeug mit diversen Umbauten verkauft und ich bin mit dem Käufer jedes einzelne Gutachten durchgegangen und habe ihm die zugehörige Eintragung in den Fahrzeugpapieren gezeigt.

@MZ-ES-Freak privat

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. Oktober 2024 um 07:49:41 Uhr:


Grundsätzliche Frage, wie ist die Polizei drauf gekommen.

Haltet doch die Bullen nicht immer für dumm und unterbemittelt!

Hier haben se einen M3 rausgeholt und den Beamten ist die fehlende Scheibenwaschanlage aufgefallen, dann Haube mal bitte hoch und ups Carbon.
Dann musste der Feierabend geschoben werden und 2 A4 Seiten Mängelbericht sind bei rausgekommen.
Wenn man schon Lust hat die Rennleitung zu foppen, dann sollte man die Karre auch so zusammen haben, dass man die Kontrolle mit einem Lächeln abreißt und ohne Mängel die Fahrt fortführen kann.

Die Hersteller Firma der Haube rückt übrigens keine Unterlagen raus und bietet die Abnahme ausschließlich bei sich in der Firma an.
Ob das so zweifelsfrei korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Ein Geschmäckle hat es schon, wird aber damit begründet, weil man angst hat jemand baut die Haube nach und verwendet das evtl vorliegende Gutachten.

Zitat:

@Benni.t schrieb am 15. Oktober 2024 um 20:11:05 Uhr:


@der_Nordmann ne handelt sich um einen BMW e46

Und da hat dir der VK eine Originale Haube vom E46 GTR verkauft? Für 500€?
Da frag ich mich woher er die Haube hat...es wurden nur 10 Straßenzugelassene e46 GTR Street gebaut. Wobei selbst der E46 GTR Street eine Blechhaube hatte... die Carbonhaube des GTR war nie strassenzugelassen.

Wenn es sich also tatsächlich um eine echte E46 GTR Carbonhaube handelt... dann hat der VK alles richtig gemacht, denn diese war nie strassenzugelassen. Mit 500€ wäre eine echte GTR-Haube aus Carbon allerdings ein Schnäppchen.

Gekauft hast du aber:
Einen E46 und eine Zubehörhaube.... oder steht bei der Haube explizit dabei, dass diese zugelassen ist?
Schreib das Geld ab, oder setz die Haube bei eBay rein (mit dem Hinweis, dass du keine Strassenzulassung dafür hast und auch nicht garantierst, dass man eine bekommen könnte...). Ggf gehst du mit Gewinn aus der Nummer raus. Beim VK wirst du wahrscheinlich nicht weit kommen.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:28:37 Uhr:


Eine CFK Frondklappe dient nur zur Gewichtsreduktion.

Ein TÜV Gutachten oder ABE wird es auf Grund der Splitterprüfung
nicht geben. ( unbezahlbar )

Es gibt Fahrzeuge, die komplett aus Carbon bestehen....
Ein Koenigsegg, Pagani oder Bugatti passen aber meist nicht in das Budget eines Azubis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen