Nicht zulässige Motorhaube als zulässig verkauft
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzen ein Auto auf Kleinanzeigen gekauft. Dazu habe ich für einen Aufpreis eine Carbon Motorhaube dazu bekommen. Jetzt habe ich aber Probleme mit der Polizei bekommen, da diese gar nicht zulässig ist. Dies wurde mir jedoch nie gesagt, stand nicht in der Anzeige auf Kleinanzeigen und steht auch nichts im Kaufvertrag. Er hat mir vor dem Kauf gesagt dass sie zulässig ist und ich ohne Probleme damit fahren darf.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob es dazu vielleicht irgendein Käuferschutz oder sonstiges gibt, damit ich mein Geld wieder zurück bekomme.
Lg. Benni
90 Antworten
Zitat:
@Benni.t schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:30:56 Uhr:
@new-rio-ub ja das Auto ist auch ohne die Haube sehr auffällig also sehr tief, komplettes Bodykit, andere Felgen, …
Da muss man natürlich rechnen einmal in der Woche kontrolliert zu werden.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:27:08 Uhr:
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:28:37 Uhr:
Eine CFK Frondklappe dient nur zur Gewichtsreduktion.Ein TÜV Gutachten oder ABE wird es auf Grund der Splitterprüfung
nicht geben. ( unbezahlbar )Es gibt Fahrzeuge, die komplett aus Carbon bestehen....
Ein Koenigsegg, Pagani oder Bugatti passen aber meist nicht in das Budget eines Azubis.
Und was hat das jetzt mit einen Einzelteil zu tun ?
Ich habe auch eine Carbon Frondklappe drauf, ist von Wehje und wurde
von ABT bei ihren speziellen Fahrzeugen im Preis mit drin.
Eintragung nur vor Ort bei ABT vom TÜV als Einzelteil.
Tom
Privat so gekauft - wie gesehen, und im Kaufvertrag steht.
Da kannste nix machen.
Da bin ich mal ausnahmsweise bei @nogel s Meinung.
Draus lernen, und abhaken.
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:50:27 Uhr:
Und was hat das jetzt mit einen Einzelteil zu tun ?
Es ging darum, dass sowas angeblich gar nicht möglich wäre. Und wenn eine Haube schon gar nicht möglich wäre... warum dann ganze Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 16. Oktober 2024 um 17:20:28 Uhr:
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:50:27 Uhr:
Und was hat das jetzt mit einen Einzelteil zu tun ?Es ging darum, dass sowas angeblich gar nicht möglich wäre. Und wenn eine Haube schon gar nicht möglich wäre... warum dann ganze Fahrzeuge.
Wenn du ein einzelnes Carbonteil hast ohne Papiere ist eine Eintragung nicht möglich, zumindest nicht legal.
Wenn du dir ein dutzend teile besorgst und die für ein paar tausend € prüfen und testen lässt wobei die meisten davon hinterher kaputt sind kann es sein das du die hinterher legal eintragen kannst, wenn sie die Prüfungen denn bestehen.
Darum kosten solche dinge in legal ein Heidengeld, nicht nur wegen der Herstellerung sondern wegen der Teuren Prüfungen.
Ein Hersteller kann so eine Carbon Karosserie natürlich auch eine Zulassung beantragen.
Zitat:
@Benni.t schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:50:56 Uhr:
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzen ein Auto auf Kleinanzeigen gekauft. Dazu habe ich für einen Aufpreis eine Carbon Motorhaube dazu bekommen
Zitat:
@Benni.t schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:29:30 Uhr:
@der_Nordmann
Ich meine die Originale war drauf bin mir aber nicht sicher.
Du machst Witze?! 😎 😕
Wer weiß,sonst wäre es ja Stuß.
Oder er leidet an erweiterter Demenz und hat das tauschen vergessen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 16. Oktober 2024 um 17:20:28 Uhr:
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:50:27 Uhr:
Und was hat das jetzt mit einen Einzelteil zu tun ?Es ging darum, dass sowas angeblich gar nicht möglich wäre. Und wenn eine Haube schon gar nicht möglich wäre... warum dann ganze Fahrzeuge.
Nochmal lesen. Er schrieb, dass es unbezahlbar ist f(ür den Einzelkunden), da entsprechende Gutachten angefertigt werden müssten.
Die Möglichkeiten eines Herstellers haben wir als Privatpersonen nicht. Das ist überhaupt ein weit unterschätzter Kostenfaktor in der Fahrzeugentwicklung. Autos sind oft auch deshalb so teuer, weil sie für den Straßenverkehr homologiert werden müssen (Crashsicherheit, Abgasverhalten, usw.).
Zitat:
@Ascender schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:24:01 Uhr:
Nochmal lesen. Er schrieb, dass es unbezahlbar ist f(ür den Einzelkunden), da entsprechende Gutachten angefertigt werden müssten.Die Möglichkeiten eines Herstellers haben wir als Privatpersonen nicht.
Ich vermute, dass die betreffende Motorhaube nicht vom Einzelkunden hergestellt wurde. Somit sind wir wieder an dem Punkt, dass ein Hersteller (z.B. der Hersteller einer Carbon-Haube) sehr wohl entsprechende Möglichkeiten hat.
Nur lohnt es sich für die Hersteller von entsprechenden Einzelteilen nicht die Teile mit einem Gutachten zu versehen. In den meisten Fällen wahrscheinlich auch, weil sie das Gutachten niemals erhalten würden.
Generell ist es allerdings durchaus möglich, auch Einzelteile in Carbon herzustellen und diese auch zugelassen zu bekommen. Man darf jedoch nicht erwarten, dass diese Teile vom Hersteller für wenig Geld verkauft werden.
Und ich bezog mich darauf, dass es angeblich überhaupt gar nicht möglich sei eine Haube aus Carbon zugelassen zu bekommen. Diese Aussage, auf die ich mich bezog ist schlichtweg falsch. Im Beitrag auf den ich mich bezog war keine Rede davon, dass es sich um eine Einzelperson handelt... zumal weder der TE noch der VK die Haube selbst gebaut haben. Wer immer Hersteller sein mag, könnte durchaus die Möglichkeiten besitzen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 17. Oktober 2024 um 06:58:11 Uhr:
Zitat:
@Ascender schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:24:01 Uhr:
Nochmal lesen. Er schrieb, dass es unbezahlbar ist f(ür den Einzelkunden), da entsprechende Gutachten angefertigt werden müssten.Die Möglichkeiten eines Herstellers haben wir als Privatpersonen nicht.
[...]
Und ich bezog mich darauf, dass es angeblich überhaupt gar nicht möglich sei eine Haube aus Carbon zugelassen zu bekommen. Diese Aussage, auf die ich mich bezog ist schlichtweg falsch. Im Beitrag auf den ich mich bezog war keine Rede davon, dass es sich um eine Einzelperson handelt... zumal weder der TE noch der VK die Haube selbst gebaut haben. Wer immer Hersteller sein mag, könnte durchaus die Möglichkeiten besitzen.
Er schrieb:
"Ein TÜV Gutachten oder ABE wird es auf Grund der Splitterprüfung
nicht geben. ( unbezahlbar )"
Ich lese da nicht "Unmöglich" raus. Das "Unbezahlbar" deute ich so wie ich es in meinem Kommentar ausgeführt habe.
Klar, es ist alles möglich. Wir fahren auf dem Mars mit Robotern herum. Beim TÜV/bei der Dekra arbeiten Ingenieure, die sind grundsätzlich an Technik und Fahrzeugen interessiert, und da geht viel mehr als die meisten glauben.
Allerdings hat der Mitforist mit der Aussage doch nicht unrecht. Für Privatpersonen wie für Hersteller ist so eine ABE meistens unbezahlbar.
Das ist für den Hersteller ein Business Case: Wie viele Motorhauben kann ich mit ABE absetzen? Lohnt sich der Aufwand? Was würde mich das kosten? Wie viel kostet hinterher eine Motorhaube und ist der Preis für die Kunden annehmbar?
Es teht 1:1 nach Punkten.
In der B - Note liegt der Teilnehmer "WeissNicht" vorn, weil er etwas gelesen hat was da nicht stand und seit Meilen von Beiträgen versucht trotzdem recht zu haben.