Nicht ungefährliches erlebtes Szenario Komfortzugang !?

BMW 3er E91

Hallo,

ich hatte heute eine ziemlich unangenehme Situation mit dem Komfortzugang.

Folgender Ablauf: Auto mit Fernbedienung aufgeschlossen, Jacke mit Schlüssel bei der Hintertür reingeschmissen, Kinder hinten in Kindersitze reingesetzt, hintere Türe wieder zugemacht und Auto war zu - abgeschlossen!!! Schlüssel mit Jacke hinten im Auto. War ziemlich geschockt, aber mein 4 jähriger Sohnemann hat nach Anweisung glücklicherweise den Schlüssel aus der Jacke gekramt und mit Fernbedienung von innen wieder aufgesperrt, denn die Türen wären von innen auch nicht aufgegangen. Hätte ich zwei ganz kleine Kids, hätte ich ein großes Problem gehabt.

Was ist denn da bitte schief gegangen ??

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Das ist korrekt, allerdings kommt eine Meldung im Display, dass der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet. Diese zu "übersehen" ist aber auch eine gute Leistung... 😉

Richtig, es kommt ein Warngong und ein Symbol im Display - durchgestrichener Schlüssel. Bei Austattung mit Navi steht zusätzlich noch was im Display. Lässt sich also nicht übersehen.

Und der Schlüssel lässt sich tatsächlich im Innenraum einsperren. Ich verstehe zwar auch nicht ganz warum, aber es geht. Nur im Kofferraum kann das nicht passieren. Der geht wie schon gesagt wieder auf, wenn der Schlüssel drin liegt.

Hmmm ich hatte irgendwann mal meinen Schlüssel im Auto (nicht Kofferraum) vergessen (lag auf der Rückbank in der Jacke) und habe über die Tür den Wagen verschlossen. Ging auch ohne Probleme, nur dass sich das Auto sofort wieder entriegelt hat.

Die Gefährlichkeit des Szenarios aus dem Beitrag des TE ergibt sich nicht aus dem Konfortzugang. Bei jedem anderen Aufschließsystem (egal ob mit/ohne Komfortzugang, Fernbedienung oder Zentralverriegelung) kann man sich in die gleiche Situation manövrieren. Der Komforzugang macht hier im Verlgeich zu den Alternativen sogar noch die beste Figur. Auch ich hätte sonst in den letzten 4,5 Jahren schon mehrmals meinen Schlüssel im Auto eingeschlossen. So ist mir das glücklicherweise mit meinen BMWs noch nie passiert.

Ich hatte da letztens auch ein Problem mit dem Komfortzugang, war aber meine Schuld den ich kam beim Öffnen der Tür gleichzeitig auf das Feld am Griff dann ging das Schloß mindestens 10x auf und zu und danach ging gar nichts mehr. Es lies sich die Beifahrertür öffnen, die Fahrertür blieb verschlossen und lies sich von innen auch nicht mehr öffnen. Hab dann den Notschlüssel der in der Fernbedienung integriert genommen, damit ließ sich die Fahrertür öffnen. Bin dann zu meiner BMW-Vertragswerkstatt gefahren und der Meister hat gleich den Wagen an den OBD-Anschluss gehängt mit dem Ergebnis das eine 20A-Sicherung durch war. Neue Sicherung rein, dann mußte ich das Schloß insgesammt 20x auf und zuschließen, der Meister tippte noch was in seinem Notebook herum und dann ging das ganze wieder. Aber schon blöd wenn man im Wagen sitzt wie jetzt z.B kleine Kinder und der Wagen ist von außen verriegelt, kann man von innen nicht mehr öffnen. Da bei mir die Funktion Verriegeln nach Anfahren auch aktiviert ist, werde ich diese lieber deaktivieren. Braucht eigentlich wenn man ernsthaft überlegt kein Mensch dies Funktion.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ich tippe darauf, dass während dem reinschmeißen der Jacke der Verriegelingsknopf am Schlüssel gedrückt wurde. Ist mir auch schon passiert.

wenn bei meinem E90 LCI die Tuer geoeffnet ist, kann ich sie mit der Fernbedienung nicht verschließen; da er aber die Tuer nach dem "Jacke rein schmeißen" zuschmiss, kann das wohl ausgeschlossen werden.

Das ist auch bei meinem 21 Jahre alten Mercedes so; ich kann die Tuer geoeffnet nicht zuschließen.

Meine Tueren entriegeln btw. von innen, sobald man den Tuergriff betaetigt; einmal ziehen -> Knopf geht hoch; zweites Mal ziehen -> Tuer geoeffnet. Das funktioniert rein mechanisch fuer die eine Tuer, an der man den Oeffnet betaetigt. Im Falle eines Unfalls und Ausfall der Stromquelle kann man die Tuer dann weiterhin oeffnen, sofern nicht verbogen/verklemmt. Mit Strom kann man den Knopf in der Mittelkonsole druecken, um die Tueren zu oeffnen.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ich tippe darauf, dass während dem reinschmeißen der Jacke der Verriegelingsknopf am Schlüssel gedrückt wurde. Ist mir auch schon passiert.
wenn bei meinem E90 LCI die Tuer geoeffnet ist, kann ich sie mit der Fernbedienung nicht verschließen; da er aber die Tuer nach dem "Jacke rein schmeißen" zuschmiss, kann das wohl ausgeschlossen werden.

Er schmeißt die Jacke aber sicher nicht auf den Fahrersitz sondern hinten rein. Und die hintere Tür wird sehr wohl verriegelt, auch wenn sie noch geöffnet ist. Nur die Fahrertür nicht.

aso, die hintere Tuer 🙂. Ich schmeiß meine Jacke immer auf die Beifahrerseite.

Ich habe mal vor einiger Zeit jemandem am Supermarktparkplatz geholfen, dem so ziemlich genau das gleiche passiert ist. Jacke inkl. Schlüssel auf der Rückbank und plötzlich war das Auto verriegelt. War ein E91 LCI.

Ich selbst hatte 2 E91 auch mit Komfortzugang. Getraut habe ich dem nie so richtig, wohl nicht ganz unberechtigt. Beim SB-Waschen habe ich den Schlüssel immer rausgenommen und auch in anderen "verdächtigen" Fällen. Außerdem hat das Auf/Zusperren mit der Zeit nicht mehr immer einwandfrei funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Die Gefährlichkeit des Szenarios aus dem Beitrag des TE ergibt sich nicht aus dem Konfortzugang. Bei jedem anderen Aufschließsystem (egal ob mit/ohne Komfortzugang, Fernbedienung oder Zentralverriegelung) kann man sich in die gleiche Situation manövrieren. Der Komforzugang macht hier im Verlgeich zu den Alternativen sogar noch die beste Figur. Auch ich hätte sonst in den letzten 4,5 Jahren schon mehrmals meinen Schlüssel im Auto eingeschlossen. So ist mir das glücklicherweise mit meinen BMWs noch nie passiert.

Prinzipiell schon richtig, aber indirekt ist das Risiko beim Komfortzugang trotzdem allein schon deshalb größer, weil man gewohnt ist den Schlüssel nicht in die Hand zu nehmen sondern in irgendeiner Tasche zu belassen. Die Gefahr wäre ganz einfach gebannt, wenn die offenen hinteren Türen auch das Versperren blockieren würden....

wenn die vorderen türen 5 minuten nach der entriegelung nicht geöffnet werden,
schliesst sich das auto selbst wieder
da du aber die hintere tür geöffnet hast hat das auto nicht erkannt dass der schlüssel im fahrzeug ist
funktioniert allerdings ohne komfortzugang genauso
auto aufsperren,hintere tür öffnen,schlüssel rein und tür zu..zack ist der schlüssel eingeschlossen
(habe auf diese weise eine wette gewonnen bei der behauptet wurde dass man den schlüssel nicht einsperren kann)

ich selbst habe vor paar tagen unabsichtlich den schlüssel von der frau eingeschlossen
ihr schlüssel in der tasche,tasche im kofferraum,meiner in der jacke(komfortzugang)
sie liess ihre tasche im auto und ich konnte ganz normal zusperren
ohne irgendwelche gongs oder sonstiges

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Ich tippe darauf, dass während dem reinschmeißen der Jacke der Verriegelingsknopf am Schlüssel gedrückt wurde. Ist mir auch schon passiert.
wenn bei meinem E90 LCI die Tuer geoeffnet ist, kann ich sie mit der Fernbedienung nicht verschließen; da er aber die Tuer nach dem "Jacke rein schmeißen" zuschmiss, kann das wohl ausgeschlossen werden.

Das ist auch bei meinem 21 Jahre alten Mercedes so; ich kann die Tuer geoeffnet nicht zuschließen.

Meine Tueren entriegeln btw. von innen, sobald man den Tuergriff betaetigt; einmal ziehen -> Knopf geht hoch; zweites Mal ziehen -> Tuer geoeffnet. Das funktioniert rein mechanisch fuer die eine Tuer, an der man den Oeffnet betaetigt. Im Falle eines Unfalls und Ausfall der Stromquelle kann man die Tuer dann weiterhin oeffnen, sofern nicht verbogen/verklemmt. Mit Strom kann man den Knopf in der Mittelkonsole druecken, um die Tueren zu oeffnen.

Gerade eben das geht nicht mehr von innen öffnen. Wenn jetzt eine Person im Fahrzeug sitzt und jemand von außen abschließt per Komfortzugang, ist die Person im Fahrzeug quasi gefangen, da hilft auch kein Türgriffziehen von innen oder die Zentralverriegelungstaste drücken zwischen den Lüfterdüsen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4lmir


funktioniert allerdings ohne komfortzugang genauso
auto aufsperren,hintere tür öffnen,schlüssel rein und tür zu..zack ist der schlüssel eingeschlossen
(habe auf diese weise eine wette gewonnen bei der behauptet wurde dass man den schlüssel nicht einsperren kann)

Habs jetzt mal bei meinem ausprobiert (ohne Komfortzugang). Auto mit FB aufgesperrt,

hintere Tür auf und wieder zu. Das Auto bleibt

offen!.

So wie man das erwartet.

Alles andere wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4lmir


wenn die vorderen türen 5 minuten nach der entriegelung nicht geöffnet werden,
schliesst sich das auto selbst wieder
da du aber die hintere tür geöffnet hast hat das auto nicht erkannt dass der schlüssel im fahrzeug ist
funktioniert allerdings ohne komfortzugang genauso
auto aufsperren,hintere tür öffnen,schlüssel rein und tür zu..zack ist der schlüssel eingeschlossen
(habe auf diese weise eine wette gewonnen bei der behauptet wurde dass man den schlüssel nicht einsperren kann)

ich selbst habe vor paar tagen unabsichtlich den schlüssel von der frau eingeschlossen
ihr schlüssel in der tasche,tasche im kofferraum,meiner in der jacke(komfortzugang)
sie liess ihre tasche im auto und ich konnte ganz normal zusperren
ohne irgendwelche gongs oder sonstiges

Dass das mit dem Schlüssel der Frau funktioniert ist klar wenn der Zweite in deiner Jacke ist, wär auch blöd wenn nicht. Meine Freundin hat ihren Schlüssel immer in der Tasche dabei und wenn ich fahre, wegen der ganzen Einstellungen natürlich meinen. Wär auch lästig wenn die Freundin ihre Tasche nicht im Auto lassen könnte, weil ich dann nicht zusperren kann.

Das mit der automatischen Verriegelung hatte ich zuerst auch gedacht, aber das hat selbst mit Öffnen nur der hinteren Türen funktioniert. Die Automatische Verriegelung bleibt bei mir ausschließlich bei Öffnen des Kofferraums erhalten. Bei den Türen passts bei allen 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen