Nicht über 4100 U/min
Es ist einfach zum verzweifeln schon wieder ein problem an meinem audi 80 b4 115 PS.Mir ist gestern der sprit leergegangen.Ich hab ihn dann mit nem kanister betankt.Dann war auch gut .bis ich kurz auf die autobahn bin .Tacho bleibt auf 145 stehen und geht nicht über 4100 U/min.Hört sich dann so an als ob er da kein sprit mehr kriegen würde.Ist zwar ein Opa Auto Kauf gewesen aber ich hab ihn langsam eingefahren und auch schon geschwindigkeiten von 200 auf der geraden und 220 auf leichtem gefälle erreicht und 180-190 waren immer drinn.(Alles laut Tacho)Aber warum jetzt die 145 km/h.
Hilfe!!!
35 Antworten
Stell mal ein Bild von deinem Motorraum rein...
jo
Also der Temperaturgeber sitzt im Kühlwasserstutzen. Den Findest du am Motor, wo der obere Schlauch vom Kühler dran geht. Da sitzen 2 Temperaturfühler drin.
Wenn du immer 75-80 Grad nur hast, würde ich das Thermostat wechseln.
Um die Lambdasonde richtig zu prüfen, bräuchtest du ein Messgerät. Andernfalls einfach mal die Lambdasonde trennen, und mal gucken, ob der Motor wenigstens anders läuft. Oder ob er über 4000 kommt. Aber wenn der Motor laut wird beim vollgas geben, wird dein Kat zu sein, wie gesagt.
Also meine lambda ist nicht kaputt aber der mech hat sie mit nem fehlerauslesegerät getestet .Raus kam das die lambda so träge ist das sie einfach nur falsche werte weitergibt.also richtig träge.es ist immer noch die erste seit knapp 200000 km.hab gehört die gehen so ab 100000km beim audi 80 langsam kaputt.Und er hat davor so viel verbraucht in der stadt .auf der autobahn wenn ich richtig geheizt bin sogar fast bissle weniger verbrauch gehabt.
Sieht man ja net sooo viel auf dem Bild.
Is aber der blaue Geber in dem Wasserstutzen in der Mitte des Zylinderkopfes.
Geht der dicke Wasserschlauich dran 😉
da
Also da isser, da sind 2 Geber drin, der graue ist für die Anzeige im Cockpit, und der Blaue is für die Motorsteuerung.
Aber wie gesagt erstmal den Durchfluss der Abgasanlage prüfen, ob der Kat nicht zu ist.!
Wo ist der thermostat und wieviel kostet der.Ich glaub ich wechsle mal soviel wie möglich aus .Ich mein das ganze kleinkrust .was könnte man da noch auswechseln.
=)
der Thermostat sitzt an der Wasserpumpe, zwischen unterem Kühlerschlauch und Wasserpumpe. Der Kühlerschlauch geht auf einen schwarzen Kunststoffanschluss, und dahinter sitzt der Thermostat. Der Austausch ist sehr einfach, einfach die 10er Schrauben raus, Thermostrat mit Dichtringen wechseln und tschüss.
Allerdings wenn du Servo hast, muss die Servopumpe abgebaut werden. Die Schläuche müssen nicht abgeschraubt werden, sondern nur die Pumpe aushängen und beiseite hängen. Dann kommst du an den Thermostat ran.
Nicht böse sein, aber du solltest das vielleicht von jemandem machen lassen, der sowas vielleicht öfter macht.. schraubst ja anscheinend kaum selber am Auto, oder? =) Sonst wär nicht die Frage da, wo das oder das sitzt ?=)
Soll wirklich nicht böse gemeint sein! Nicht jeder ist Fachmann in diesem Gebiet, dafür andere..
Hu,
So hab jetzt ne neue Lambdasonde bestellt.ausserdem hab ich festgestellt das mein kat nun wirklich zu ist.wenn jemand anders gas gibt und ich hinten meine hand hinhalte kommt fast keine luft raus.Ich leere erst mal den kat und dann wechsele ich die lambdasonde oder funktioniert die lambdasonde dann nicht richtig wenn der kat leer ist.den bei meinem model ist die lambda doch in den kat gesteckt oder irre ich mich da.kann vielleicht aber auch ein schalldämpfer zu sein und nicht der kat?Wie ist eigentlich der sound nach dem ausräumen?
Freue mich auf eure antworten
Mfg
Gruß Lukas
Also die Lambdasonde arbeitet ohne Kat eigentlich genauso wie vorher. Die Sonde sitzt VOR dem Kat, von daher ist das kein Problem!
Du musst den Kat ausbauen, und alles rausholen was noch da ist. Wenn noch viel drin ist, ist das ein gutes Zeichen, weil wenn wenig drin ist, könnte es sein, dass Reste vom Kat-Körper in den anderen Töpfen sind.
Also erstmal Kat raus, wieder einbauen, und Testfahren. Und auch nochmal die Hand an den Auspuff halten beim Gasgeben im Stand. Wenn alles normal dann ist, hast du ja dein Problem gelöst.
Das ein anderer Schalldämper zugeht, von alleine, das gibt es eigentlich nie. Ursache ist zu 99 % der Kat.
Naja, der Sound ändert sich nicht viel, zumindest bei den meisten Autos. Evtl. kommt beim Beschleunigen ein kerniges Knarren hinzu, schlecht zu beschreiben. Naja, weil dein Kat eh zu ist, wirste das ja nach dem wiedereinbau schon selber hören =)
Hi,
Wie baue ich den kat eigentlich ohne hebebühne aus?gibt es da irgendwelche stelzen oder habt ihr andere tipps.brauch ich da extra werkzeug.Ein kumpel von mir meinte das ich nach dem ausbau irgenwelche neuen dichtungen brauch.
Mfg
Gruß Lukas
Geht der verbrauch mit leergeräumten kat eigentlich bißchen zurück.Lasse ihn jetzt von audi für nen günstigen preis leeren.
Ist das dann ein großer unterschied ob ich da so rohre reinschweissen lasse oder nicht?
Mfg
Gruß Lukas
Hi,
so mein kat ist jetzt leer.Es ist geil nen Audi zu fahren.Was für ein abzug im vergleich zu den letzten paar tagen.Danke euch allen Nochmal vielmals.Wenn ich euch nicht hätte hätte mir bestimmt irgend ein autohaus bestimmt ne neue auspuff anlage aufgeschwatzt.aber ich war dank euch jetzt etwas mehr mit wissen betucht Und so hab ich meinen kat bei meinem autohaus wo ich meinen audi gekauft hab für 50 euro ausgeräumt bekommen.Plus lamdasonden einbau(Die ich zuvor bei unifit erstanden hatte)und mein endschalldämpfer wurde wieder fest geschweisst weil ne halterung abgebrochen war.Fand ich aber auch von meinem autohaus super.
Ps:Ihr seid bahres Geld wert (-:
Mfg
Gruß Lukas