nicht pro sondern contra stahldach

VW Eos 1F

hallo,
lese hier seit einigen monaten über die vielen dachproblemchen beim eos. eigentlich wollte ich auch mal auf ein cabrio mit stahldach umsteigen. nur nach einer probefahrt
mit dem eos steht für mich fest--so nicht.
fahre ein a4 cabrio mit akustikverdeck--solltet ihr mal probefahren!! dagegen ist so ein eos ja ne krawalltüte--und das mit einem stahldach???
wenn ich mir den eos dann noch schön ausstatte bin ich bei über 40.000 euro--dann doch lieber nach audi!!
auch beim neuen a3 cabrio wird es ein akustikverdeck geben--dann ist man auch beim preis auf eos-niveau!!

erschreckend ist doch wohl auch die lösung des kofferraumes--aber bitte nur aus der sicht eines a4.cabriofahrers bewertet!!

gruß und viele sonnentage

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cuhlson


Überlegt doch mal, wie viele sich hier in dem Forim treffen und Ratschläge haben wollen, weil irgendein Problem aufgetreten ist.
In einem Forum stand mal, dass monatlich ca. 1000 EOS zugelassen werden, dann sind wir doch noch ein Bruchteil davon!!!

 

Nicht alle EOS-Besitzer sind gleichzeitig fleißige Internetuser.

Gruß

deBORA

Das Dach ist ein Problemfall das sind die Aussagen von einem VW Autohaus das Leistungszentrum für VW ist und die Dächer reparieren soll.
Unser 2Eos hat die selben Dachprobleme wie der Erste.
Soll keiner mehr sagen das währen Ausnahmen.
Der Eos gefällt mir seht gut und ich hoffe das das VW irgend wann mal in den Griff bekommt. Möchte meinen 2Eos nur ungern Wandeln. (Rücktritt vom Kaufvertrag)
Bevor mir das Auto aber den letzten Nerv kostet kommt er weg.
Gerade heute ging hinten der Öffner der Heckklappe kaputt, der Öffner geht nicht mehr alleine zurück.
Baut VW nur Montags den Eos?????????????

Gruß Islandeos

Zitat:

Original geschrieben von brue


JIch bin schwer am Grübeln. Jahreswagen sind für mich eigentlich der Standard. Das wird aber definitiv bei einem EOS nicht mehr der Fall sein (siehe Beitrag von deboratdi und jedenfalls definitiv nicht die Modelljahre 05 und06). Bleibt also nur ein Neuwagen nach den Werksferien (Modelljahr 08).

Dann viel Glück. 😉

Also, wie schon des Öfteren zu lesen war, gibt es immer noch Ausnahmen.

Meiner ist von 06/06 (also Mj. 06) und ist absolut dicht. Vor 2 Wochen war ich das erste mal in der Waschstraße (vorher immer Handwäsche) und es kam nicht ein Tropfen ins Innere.

Während der Wäsche habe ich extra die bereits bekannten Stellen abgesucht und abgetastet, aber es war nirgends feucht!!!

Werde mir auf jeden Fall den Eos als Funauto kaufen. Allerdings nicht die ersten Modelle sondern eher wenn der Eos in der Mitte seiner Produktion steht.

Zum Thema:

Mein Bruder hat ein A4 Cabrio BJ 2005 mit Bose-System und Akustikdach.
Der Audi ist sehr gut verarbeitet und ein Traum wieso hier der Audi niedergemacht wird kann ich nicht verstehen.
Vielleicht haben sich hier einige Eos-Fahrer vom Threadersteller provozieren lassen.
Der Audi steht klar über den Eos qualitativ und vom Image.
Trotzdem ist der Eos mein nächstes Auto da mir der Audi einfach zu teuer ist und von der Innovation ist der Eos wirklich weiter.

Beide Autos haben ihre Vorteile doch immerhin ist der Audi A4 10000 Euro teurer.

Fakt ist auch das VW das Dach noch nicht im Griff hat die Mütze eines A4 Cabrios ist dagegen 100% Wasserdicht.

VW hätte die Markteinführung ein Jahr nach hinten legen müssen, so hat der Eos den Ruf das sein Dach undicht ist, das wiederum finde ich recht schade da er aus meiner Sicht ein klasse Auto ist.
VW hat sich mit dieser Konstruktion übernommen finde ic, dafür isr der Eos aber auch das einzige Stahldach-Cabrio wo geschlossen harmonisch wirkt und nicht so plump wie der Rest am Markt.

Gruß Mike

Das sehe ich auch so. Ich hatte auch ein A4 Cabrio und fand ihn absolut klasse. Das Verdeck war super (Normalversion, kein Akkustikverdeck) und es klapperte innen rein gar nichts. Er war top verarbeitet.

Ich denke mal, dass man ein A4 nicht mit einem Eos vergleichen kann. Der A4 ist eine andere Klasse. Ein vergleichbares Cabrio von Audi gibt es noch nicht (demnächst A3 Cabrio).
Generell zu Stahl- oder Stoffverdeck tendieren kann ich auch nicht. Beide haben ihre Vor- bzw. Nachteile (z.B. Kofferraumvolumen).
Beim Eos finde ich das Glasschiebedach absolut genial.
Bin mal gespannt wann und ob ein anderer Hersteller etwas ähnliches anbieten wird und wie er es löst.

Nach den Problemen, die es bisher damit gibt, muss ich einigen Recht geben, dass die Technik noch nicht ausgereift genug ist.
Aber es vom Markt und durch den Markenwettbewerb verlangt, immer schneller neue Modelle auf den Markt zu bringen, aber LEIDER bleibt die Entwicklung und Qualität auf der Strecke.
Das muss sich ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Nordeos


Falt- und Stoffdächer sind seit ca. 400 Jahren an Fahrzeugen im Einsatz, da kann man wohl von einer ausgereiften Technik ausgehen.

So eine ähnliche Diskussion war schon einmal, wo das Xenonlicht eingeführt wurde.

Xenonlicht = alles schei..., Blendgefahr, blaues Licht blendet mehr usw.........................
Und jetzt, wollen alle Xenonlicht!

ICH nicht !

Ich finde Stahldach Cabrios die bessere Alternative da ich ein Laternenplatz habe fuer meinen EOS und den Wagen jeden Tag fahre. Meiner ist MJ 2007 und ist dicht. Klar das beim aus und einsteigen mal ein paar Tropfen ins Auto kommen da er keine Türrahmen und keine Dachrinne hat. Die EOS Dachkonstruktion die ja von WEBASTO stammt ist bis jetzt einzigartig und braucht auch Pflege an den Dichtungen. Aber das ist auch so bei Stoffdächern.
Gruss x Mike

@mrs081174

was du da schreibst ist deine meinung.
Ich fahre nicht den Eos nur als fun Auto.
Der Eos ist einer der Verwindunssteifsten Cabrios.
Der Audi ist labiler. Hat übrigens in seiener Klasse die geringste Anhängelast. sogar weniger als der EOS.

Ich darf also nicht meinen Wohnwagen mit dem Audi ziehen und das bei einem Aufpreis von fast 10000€...

Audi ist im gegensatz zu BMW oder Volvo um einiges hinterher.

Es ist halt ein uraltcabrio mit mehrfachen facelifting.
Von klasse war mal vor 10 Jahren die rede. Aber die Zeiten ändern sich.
In weiteren 10 Jahren werden Stahldachcabrios wahrscheinlich so oft verkauft wie heutzutage Kombis und minivans.
Die mechanik wird dann nur noch einen bruchteil an platz brauchen.

Der EOS ist dicht, was du schreibst ist blödisin.
Ich hatte noch nie einen tropfen Wasser im EOS.

Re: nie wieder audi

Zitat:

Original geschrieben von reud1059


der Audi ist das allerletzte was ich mir noch einmal kaufen würde. Schlechte verarbeitung für den Preis, schlechte Klimaanlage, nicht Waschanlagentauglich, Motorprobleme und total veraltet.
Der Kofferaum ist einer der kleinsten von 4sitzigen stoffdachcabrios die in dieser Preisklasse liegen.... Das Akustikdach hat Audi nur herausgebracht weil das normal Stoffdach ein absolute Katastrophe war....
Der A4 sieht immer noch so aus wie ein aufgemotzter Audi 80...
Grüße an die EOS gemeinde und natürlich auch an die neiderfüllten A4 Würste.

reud1059, ich weiß nicht was für eine Laus dir über die Leber gelaufen ist, aber dein Statement strotzt nicht gerade vor Sachlichkeit. Ein paar Fakten von mir: ich habe bis jetzt vier A4 Cabrios gefahren. Nicht eines war schlecht verarbeitet, hat jemals Probleme in der Waschanlage oder gar Motorprobleme gehabt.

Die Klima lief/läuft immer perfekt und das Verdeck ist in jeder Hinsicht super. Leise, unempfindlich und pflegeleicht.

Der Kofferraum ist meines Wissens 20 Liter kleiner als der des CLK-Cabrios - na denn, ein Punkt für dich.

Der Rest ist Polemik und deshalb uninteressant.

Vielleicht kenne ich nun die einzigen vier A4-Cabrios die das Werk NICHT in schrottreifem Zustand verlassen haben.

Vielleicht hast du aber auch noch nie eines besessen und hast deine Aussagen mehr vom Hörensagen und Wunschdenken denn aus der Erfahrung heraus formuliert.
Wobei du noch in einem zweiten Punkt recht hast: das A4 Cabrio ist teurer.

als selbst begeisterter Cabriofahrer lese ich ja hier (und in anderen Cabrio-/Roadsterthemen) immer ein bischen mit, was hier so geschrieben wird ist schon spannend ...

vor allem aber kenne ich selbst KEIN Cabrio (egal mit was für einem Dach) das wirklich absolut 100%ig dicht ist, irgendwo dringt immer ein bischen Wasser ein und sei es noch so minimal, Limofahrer mögen sich daran stören, dem wahren Cabriofreund ist es egal solange es nicht überhand nimmt ("ein Verdeck ist dazu da das es nicht in das geparkte Auto regnet" ...) ...

ich bin den Eos mitlerweile selbst probeweise gefahren und für mich zu dem Schluss gekommen das es KEIN Auto für mich ist, einfach aus dem Grund das ich den Wagen (wie jedes Auto mit Klappdach) nicht als Cabrio ansehen kann, es ist ein Klappdachcoupe dem einige der Eigenschaften fehlen die ICH an einem Cabrio für unabdingbar halte (dazu gehört z.B. das man auch bei geschlossenem Fahrzeug merkt das man ein Cabrio fährt), außerdem ist er mir nicht handlich genug ...

was das Stoffdach angeht:
ein Auto mit Stoffdach käme mir auch nicht in die Garage, das ist einfach zu empfindlich und wirklich alltagstauglich zu sein, wenn ich sehe was andere Cabriofahrer an Pflegemittelchen usw. in ihr (Textil)Verdeck kleistern und trotzdem Probleme haben lobe ich mir doch meine PVC Mütze, die kriegt einmal im Jahr eine Behandlung mit Kunststoffplegemittel und dann ist Ruhe ...

sollte mein Golf irgendwann mal durch ein neues Auto abgelöst werden (was derzeit nicht in Sicht ist) dann stehen jetzt schon drei Eigenschaften fest die der Nachfolger auf jeden Fall haben muss:

- Verdeck aus Kunststoff
- KEINE Klimaanlage
- Automatikgetriebe (das einzige was mir an meinem Golf NICHT gefällt ist das er ein Schaltgetriebe hat)

soviel von mir zu dieser Thematik hier, ist doch Blödsinn sich darüber zu streiten, jeder soll sich das Dachsystem zulegen das ihm am besten gefällt und damit glücklich werden ... 😉

@ Speedguru,

Da geb ich dir vollkommen recht, jedem das seine. Ich hab alle varianten schon gehabt und finde das Klappdach System fuer meinen Gebrauch am besten. Und quer durch die Bank sind alle deutschen Autos guter Qualität und sind auch zuverlässig.
Gruss x Mike

Darf man als Volvo Fahrer mitsprechen?

Muss ein Cabrio praktisch sein? Muss ein Cabrio so aufregend wie eine Waschmaschine gestylt sein?

Ich denke, dass gerade das Stoffdach den Charme ausmacht. Es muss doch nicht alles nur noch rationell sein. Für mich - ganz subjektiv - ist der Eos einfach nur langweilig. Natürlich hat er seine Daseinsberechtigung, würde sonst nicht so viel gekauft, würde sonst nicht so vielen Leuten Ärger machen. Jedenfalls machen einen diese VW-Foren nachdenklich, fast nirgendwo sonst findet man so viele Probleme, Wandlungen... Aber man kauft, ist ja schliesslich Deutsch, ist ja vermeintliche Wertarbeit, man lässt sich ja gerne blenden.

Ich jedenfalls finde es sehr sehr erfreulich, dass viele Hersteller nach wie vor am Stoffdach festhalten, das den eigentlichen Charme ausmacht. Dass diese noch dazu ausgereift sind, darf man ihnen doch nicht vorwerfen, oder?

Beste Grüsse,
Thomas

Yep, wie es die Franzosen sagen, Les gouts et les couleurs, ca se discute pas!

Même si cela fait plaisir....

Deine Antwort