Nicht mehr lange, dann heißt es FREUDE AM FAHREN !!! ;)

BMW 5er

Hallo erstmal,

Bin neu hier unser 520d mit Fahrerlebnisschalter also 2012 Modell, kommt in der nächsten Zeit.
Austattung:

Sportsitze Stoff/Lederkombinatoin Tudor
elektr. Anhängerkupplung
2.zonen erweiterte Klimaanlage
Modellschriftzugentfall
Rücksitzeumklappbar
Durchladesystem
PDC hinten und vorne
Sitzheizung vorn
Tel.Handyvorb. Busi. m. Bluetoot Schn.
Farbe: Alpinweiß
Winterkomplettradset 17 zoll
Teilelektrische Verstellung

Hat jemand mit diesem Auto schon Wintererfahrung gemacht und welcher Modus von dem F.schalter ist auf Schnee der Beste bzw. wie muss man dtc und dsc einstellen??
weiß jemand ob dann der winterreifen schon drauf is?
Wen es interressiert, dem kann ich dann noch ein paar Unterschiede vom jetzigen A4 zum 5er nennen, da wir diesen entweder zurück zur Leasing geben oder eventuell verkaufen werden, dass ist aba noch mit der Leasing Firma abzuklären.
Wer zum A4 genauere Daten bräuchte der kann mir mal eine Nachricht schreiben. Fotos und Daten können jederzeit zugemailt werden.
KM übrigens 80.000.

Sportliche Grüße Aragon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar


kein xenon, kein navi?
da käm bei mir nun wirklich kaum freude am fahren auf 🙁

Ich finds erbärmlich wenn man als Außenstehender Anderen die Freude an etwas vermiesen will.

Glaub mir, einige würden in deinen Wagen auch nicht einsteigen wollen...na und?

@Aragon: Lass dir die Vorfreude nicht nehmen, viel Spaß mit dem neuen Wagen! Bin mir sicher den wirst du haben 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

back to topic:

Ich habe auch (im Rahmen des Leasings) die Winterreifen direkt dazu bestellt. Mein Händler rief mich ein paar Tage vor Auslieferung an und fragte, ob die Winterreifen direkt monitiert werden sollten. Damit ich das Thema aus dem Kopf habe, habe ich sie direkt aufschrauben lassen. Bisher gab es noch keine glatten oder verschneiten Straßen im Ruhrgebiet, aber bisher bin ich mit Front-, Heck, oder Quattroantrieb überall durch gekommen. Also keine Panik, es wurden damals sogar schon Autos verkauft, die hatten H4 Scheinwerfer, keine Gurte und noch nicht mal eine Einparkhilfe. Ich habe auch gehört, dass ein Navi früher faltbar war 😉

Jeder so wie er will und kann. Einige hier müssen aber die haben andere Probleme 😉

Viele Grüße und viel Freude am Fahren (die hatte ich selbst damals im 728i mit Stoffsitzen und Handschaltung!)

Sascha

Für mich hat der Wagen im Winter den Vorteil der Niveauregulierung an der Hinterachse. Mein aktueller (noch 14 Tage auf den F11 warten) hat Frontantrieb. Im Winter mit Wohnwagen auch nicht immer eine Freude. Beim VW hingt die Hinterachse immer tief durch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kelv


Ich finds erbärmlich wenn man als Außenstehender Anderen die Freude an etwas vermiesen will.

Sich den Spaß verderben zu lassen, nur weil jemand über's eigene Auto lästert ist aber auch nicht besser. (Der Kritiker hat doch noch nichtmal erwähnt, was für ein stinklangweiliges Auto der 5er doch ist. Als unbedarfter Beobachter könnte man fast meinen, BMW baut inzwischen Audis. 😉)

Also wirklich: Das ist ein Diskussionsforum, ehrliche Meinungen sind erwünscht! Wenn man grüne Däumchendrücker und Arxkriecher braucht, kann man sich auch in so einem Pharisäer-Forum bei den Ami's anmelden. Er hat doch Recht wenn er auf das fehlende Navi und die Xenons hinweist. Für den Wiederverkauf ist das nicht förderlich. Das limitierte Budget jetzt vielleicht etwas aufgestockt, und es könnte sich langfristig sogar als äußerst vorteilhaft für die Finanzen erweisen.

Nur brauchen tut man beides wirklich nicht. Wenn man das Auto fährt bis es auseinanderfällt oder als Sparfuchs gar eine Leasingfirma findet die das auch "ohne" akzeptiert - kann man das problemlos ohne gravierende Nachteile weglassen! Vom Nutzwert her gesehen sind 4000 Euro für das Navi eine bodenlose Frechheit. Wenn einen der Saugnapf nicht stört, erfüllt so ein Napf-Gerät für die Windschutzscheibe den Zweck evtl. sogar besser zu einem Bruchteil der Kosten.

Und wie man hört, selbst mit der Standardbeleuchtung ist das Auto für den Straßenverkehr zugelassen. Das bisschen Sichtnutzwertgewinn der Xenons weiß man vielleicht mit > 5,0 Dioptrin zu schätzen. Der Sparfuchs mit gesunden Augen kann hier problemlos ansetzen. Sofern man keinen perversen Technikfetisch hat oder sich gar in die Stimme der Ansagerin verliebt hat, besondere Emotionen wecken diese nüchternen Technikfeatures bestimmt nicht.

Zu Frage mit dem besten Wintermodus ist noch nicht viel gekommen. Ein paar Anwender-empfehlungen aus der Erinnerung:
DTC einschalten empfiehlt sich grundsätzlich, sofern man bei schneebedeckter Fahrbahn auch etwas von der berühmten versprochenen Freude am Fahren verspüren möchte und sich mit DSC-Komplett-Off doch noch etwas verunsichert fühlt. Für den freudvollen Heckschwenk ist das unerlässlich, im Normalmodus ist das DSC bei BMW "DER" Spaßkiller schlechthin. Für die schneebedeckte Passstraße oder bei Traktionsproblemen beim Anfahren sollte man es ebenfalls abschalten, aber wenn man im Notfall doch noch gerne etwas Elektronikhilfe hätte, reicht zur Not ebenfalls der DTC-Modus.

Will man beim Fahren aber konzentriert Telefonieren, nebenher Kaffeetrinken, einhändig oder gar mit dem Knie lenken, einfach auch im Winter alles auf Normal- oder Komfortmodus lassen solange man keine Traktionsprobleme hat. Sport macht sommers wie winters alles etwas knackiger und Sport Plus schaltet dann das o.g. DTC zur Spaßunterstützung zu.

Völliger Unfug. Wenn man im Winter sicher und schnell (!!) normal fahren will (gleich ob Ebene oder PAß )ist es am besten man stellt gar nix um sondern fährt mit DSC.

Wenn man stecken bleibt und sich rausschaukeln will muss man es ausschalten. und natürlich beim Powerslide mit rennsport. Ambition. ABer nicht im Normalverkehr, sonst verläßt man (gehe mal von untrainiertem Normalofahrer aus, aber nur der stellt so ne Frage) nur umso schneller die Piste, gerade wenn man flott unterwegs ist. DSC ist ein echter Vorteil gerade naß und glatt.

Bei Schneeketten funzt es allerdings nicht so nach meiner Erinnerung, theoretisch, nie welche aufgezogen seit es DSC gibt, kam immer überall durch....

NAtürlich kostet DSC ein paar subj. PS, merkt man gerade mit nem drehmomentstarken Wagen, dafür bruacht man wenig zu überlegen und wenig Geschick, (Voll)- GAs geben reicht, zu viel wird eben weggeregelt (deshalb sportuntauglich) aber der FAhrspaß leidet IMHO nur marginal und mit Automatikgetrieb merkt man es auch kaum, man sieht nur das Regellämpchen flackern. Beim 535d übr. bei jedem Anfahren im Regen.... und es geht immer noch ab wie die Sau...

DOC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D O C


NAtürlich kostet DSC ein paar subj. PS, merkt man gerade mit nem drehmomentstarken Wagen, dafür bruacht man wenig zu überlegen und wenig Geschick, (Voll)- GAs geben reicht, zu viel wird eben weggeregelt (deshalb sportuntauglich) aber der FAhrspaß leidet IMHO nur marginal und mit Automatikgetrieb merkt man es auch kaum, man sieht nur das Regellämpchen flackern. Beim 535d übr. bei jedem Anfahren im Regen.... und es geht immer noch ab wie die Sau...

DOC

Bei Schnee, davon darf man wohl ausgehen wenn nach Winterbetrieb gefragt wird, sieht die Sache anders aus! Eine verschneite Paßstrasse mit BMW-abgestimmtem DSC zu befahren ist für Oma Kasupke im 520d bestimmt die sichere Variante. Aber schon Otto-Normal im 35d ärgert sich wenn er aus der steilen Kehre heraus eingebremst wird, nur weil sich das Heck ein bisschen meldet und Sigi-Sportlich der vom Turbo mal in den 50i umsteigt, rauft sich schon bei trockener Straße die Haare. Der DTC-Modus ist nicht der Weisheit letzter Schluß aber ein recht vernünftiger weil auch für den Fahrspaßanfänger sehr sicherer Kompromiss.

Der Doc und der Raser.
Ist doch klar, dass ihr euch bei diesem Thema nicht einig seid. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Der Doc und der Raser.
Ist doch klar, dass ihr euch bei diesem Thema nicht einig seid. 😁

Jetzt hack nicht wieder auf meinem Namen rum! 😁 Ich fahr ganz anständig! Das war eine unüberlegte Kurzschlußhandlung bei der Anmeldung. Immer diese Augenverdreher wenn man im Tempolimit-Thread warnend den Zeigefinger erhebt. Lässt sich leider nicht mehr ändern. 😉

oje - raser ist wieder da! ist im x6 forum wieder nix los???? 🙂

fragerl: immer noch zufrieden mit deinem steinzeit navi oder bist schon auf ein "Napf-Gerät" umgestiegen? 🙂 haha

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


oje - raser ist wieder da! ist im x6 forum wieder nix los???? 🙂

fragerl: immer noch zufrieden mit deinem steinzeit navi oder bist schon auf ein "Napf-Gerät" umgestiegen? 🙂 haha

Servus rsyed,

auch alles schon Geschichte... 😉 Diese Napf-Geräte übrigens, was die können inzwischen da fragt man sich schon wofür man da den Herstellern eigentlich 4000 Euro+ o.Ä. in den Rachen schmeißt... 😉 Das aktuelle BMW Navi ist zwar nicht mehr Steinzeit... Vorkriegszeit triffts vielleicht. Aber das ist bei anderen ja teilweise noch viel schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Servus rsyed,
auch alles schon Geschichte... 😉 Diese Napf-Geräte übrigens, was die können inzwischen da fragt man sich schon wofür man da den Herstellern eigentlich 4000 Euro+ o.Ä. in den Rachen schmeißt... 😉 Das aktuelle BMW Navi ist zwar nicht mehr Steinzeit... Vorkriegszeit triffts vielleicht. Aber das ist bei anderen ja teilweise noch viel schlimmer.

Wenn du so anfängst könnte man weiterführen:

"Diese ausländischen Hersteller, was die können inzwischen da fragt man sich schon wofür man da den deutschen Herstellern eigentlich 50 000 Euro+ in den Rachen schmeißt." 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Servus rsyed,
auch alles schon Geschichte... 😉 Diese Napf-Geräte übrigens, was die können inzwischen da fragt man sich schon wofür man da den Herstellern eigentlich 4000 Euro+ o.Ä. in den Rachen schmeißt... 😉 Das aktuelle BMW Navi ist zwar nicht mehr Steinzeit... Vorkriegszeit triffts vielleicht. Aber das ist bei anderen ja teilweise noch viel schlimmer.
Wenn du so anfängst könnte man weiterführen:

"Diese ausländischen Hersteller, was die können inzwischen da fragt man sich schon wofür man da den deutschen Herstellern eigentlich 50 000 Euro+ in den Rachen schmeißt." 😉

Das würde ich anders formulieren... 😉

Bevor man irgend einem ausländischen Hersteller 50.000 Euro+ in den Rachen schmeißt nimmt man lieber etwas mehr in die Hand und kriegt was Anständiges für sein Geld. 😉 Das hängt natürlich auch davon ab, an welchen Hersteller und welches Ausland Du gedacht hast. 😉

Dass man für die Navi-Vorkriegstechnik eigentlich verlangen kann was man will und jeder bereitwillig zahlt, liegt nur daran, dass die wenigsten gerne einen Saugnapf mit Kabelsalat an der Windschutzscheibe kleben haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von D O C


NAtürlich kostet DSC ein paar subj. PS, merkt man gerade mit nem drehmomentstarken Wagen, dafür bruacht man wenig zu überlegen und wenig Geschick, (Voll)- GAs geben reicht, zu viel wird eben weggeregelt (deshalb sportuntauglich) aber der FAhrspaß leidet IMHO nur marginal und mit Automatikgetrieb merkt man es auch kaum, man sieht nur das Regellämpchen flackern. Beim 535d übr. bei jedem Anfahren im Regen.... und es geht immer noch ab wie die Sau...

DOC

Bei Schnee, davon darf man wohl ausgehen wenn nach Winterbetrieb gefragt wird, sieht die Sache anders aus! Eine verschneite Paßstrasse mit BMW-abgestimmtem DSC zu befahren ist für Oma Kasupke im 520d bestimmt die sichere Variante. Aber schon Otto-Normal im 35d ärgert sich wenn er aus der steilen Kehre heraus eingebremst wird, nur weil sich das Heck ein bisschen meldet und Sigi-Sportlich der vom Turbo mal in den 50i umsteigt, rauft sich schon bei trockener Straße die Haare. Der DTC-Modus ist nicht der Weisheit letzter Schluß aber ein recht vernünftiger weil auch für den Fahrspaßanfänger sehr sicherer Kompromiss.

Hi raser1000 !

Bist Du schon mal mit einem F10 im Schnee gefahren?

Ich meine so richtig verschneite Straße, nicht mausknöchelhoch!!

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Bei Schnee, davon darf man wohl ausgehen wenn nach Winterbetrieb gefragt wird, sieht die Sache anders aus! Eine verschneite Paßstrasse mit BMW-abgestimmtem DSC zu befahren ist für Oma Kasupke im 520d bestimmt die sichere Variante. Aber schon Otto-Normal im 35d ärgert sich wenn er aus der steilen Kehre heraus eingebremst wird, nur weil sich das Heck ein bisschen meldet und Sigi-Sportlich der vom Turbo mal in den 50i umsteigt, rauft sich schon bei trockener Straße die Haare. Der DTC-Modus ist nicht der Weisheit letzter Schluß aber ein recht vernünftiger weil auch für den Fahrspaßanfänger sehr sicherer Kompromiss.
Hi raser1000 !
Bist Du schon mal mit einem F10 im Schnee gefahren?
Ich meine so richtig verschneite Straße, nicht mausknöchelhoch!!

Nein! Mit dem F11 bisher nur auf regennasser Straße wobei mir aber die gutbekannte DSC-Abstimmung schon den Spaß verdorben hat und die Sport Plus Stellung herhalten musste. Ansonsten nur leichte Schneerfahrungen mit dem 5er GT. Ganz ausführlich allerdings, auch in tiefstwinterlichen Bedingungen, kenne ich das DSC im X6.

Würdest Du einen Vorteil des DSC auf tiefverschneiten Forstbergstraßen sehen? Da würde ich behaupten: da ist auch mit DTC kein Blumentopf mehr zu gewinnen und es führt kein Weg am DSC-Komplett-Off Modus vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi raser1000 !
Bist Du schon mal mit einem F10 im Schnee gefahren?
Ich meine so richtig verschneite Straße, nicht mausknöchelhoch!!

Nein! Mit dem F11 bisher nur auf regennasser Straße wobei mir aber die gutbekannte DSC-Abstimmung schon den Spaß verdorben hat und die Sport Plus Stellung herhalten musste. Ansonsten nur leichte Schneerfahrungen mit dem 5er GT. Ganz ausführlich allerdings, auch in tiefstwinterlichen Bedingungen, kenne ich das DSC im X6.

Würdest Du einen Vorteil des DSC auf tiefverschneiten Forstbergstraßen sehen? Da würde ich behaupten: da ist auch mit DTC kein Blumentopf mehr zu gewinnen und es führt kein Weg am DSC-Komplett-Off Modus vorbei.

Ich bin ein extremer Wintersportler! D.h. ich verbringe sehr viele Tage im Winter in den Alpen.

Da waren jede Menge verschneite Straßen, die ich alle bis jetzt recht gut gemeistert habe.

Man kann nicht sagen, DSC ein oder aus, DTC ein oder aus, . .. , jede Steigung und jede Schneefahrbahn verhält sich anders.
Obwohl ich sagen muß, meistens fahre ich mit DSC. Im Traktionsmodus (DTC) hat er sicher den besten Vortrieb, das Heck bricht aber auch leichter aus. Wenn man da nicht geübt ist und das falsche in einer Kehre macht, kann das Schlecht ausgehen."
Ich meine aber auch Straßen, welche auf Gletschergebiete oder wirklich hochgelegene Skigebiete führen.
Vor meinem F10 hatte ich einen E61. Auf Beiden hatte bzw. habe ich Dunlop 3D.
Ich finde aber, daß der E61 besser auf Schnee fuhr wie der F10. Vielleicht auch weil der "Alte" ja ein touring war und mehr Gewicht auf der Antriebsachse hatte.

Trotzdem ist der F10 problemlos auf Schnee zufahren. Auf Schneefahrbahnen unterwegs zu sein ist auch reine Übungssache. Wenn man einmal kurz über eine angezuckerte Straße fährt hat man null Ahnung vom Winter!

PS: mein Schi sind schon wieder gewachst und in den nächsten Wochen gehts schon wieder ab in die Berge.

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Man kann nicht sagen, DSC ein oder aus, DTC ein oder aus, . .. , jede Steigung und jede Schneefahrbahn verhält sich anders.
...
Trotzdem ist der F10 problemlos auf Schnee zufahren. Auf Schneefahrbahnen unterwegs zu sein ist auch reine Übungssache. Wenn man einmal kurz über eine angezuckerte Straße fährt hat man null Ahnung vom Winter!

Darf ich das etwas anders sagen: 😉

Auf Schneefahrbahn unterwegs zu sein ist mit ein bisschen Übung ein riesen Spaß, aber ganz grundsätzlich nicht mit elektronischer Hilfe - oder wenn um die Weihnachtszeit Holländer auf dem Weg in den Skiurlaub in der Nähe sind, die Paßstraßen blockieren und die Schneeketten für Ihren Golf auf der Hinterachse montieren (eine wahre Begebenheit! 😉). Da nimmt man besser selber ein paar Tage Urlaub und reißaus. 😉

Den besten Vortrieb hat man ja wenn man alles abschaltet. Es gibt nichts ärgerlicheres, als ein rigides DSC das einem schon bei jedem harmlosen Heckschwenk aus der Kehre raus das Gas wegregelt. Wie bereits schon mal gesagt, finde ich, dass BMW mit dem DTC Modus aber einen ganz vernünftigen Kompromiss gefunden hat. Da kann man auch als Anfänger ganz ordentlich im Schnee fahren, fast sogar schon ein kleines bisschen driften und wenn man es übertreibt oder gar die Kontrolle verliert wird doch noch rechtzeitig eingegriffen.

Ski Heil! Oder sagt man in dem Zusammenhang vielleicht besser: DSC Off bzw. Auto heil! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen