nicht gerade Pflegeleicht, der Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

Mein RP habe ich letztes Jahr im Sommer gekauft,
hab fast alles repariert und reparieren lassen,
was man reparieren kann, und es geht immer wieder
etwas kaputt...

eine Auflistung von den Sachen die gewechselt wurden, u.a:
Tacho, Zahnriemen, alle Motoren-dichtungen, manschetten,
Bremsscheiben, B-Beläge, Bremsschläuche, Bremskraftregler,
Auspuff, Stossdämpfer hinten, bypassventil undundund
Wahnsinnig! ich hab fast nur noch Ersatzteile drin und
ich sehe schon die nächsten Reparaturen kommen.
(oh ja ihr könnt lachen, ich bin ein richtiger Anfänger)
ich denke nur ich hätte fast ein Golf 3er im guten Schuss
für das Geld. Sch#!*£

jetzt hab ich ein anderes Problem mit der Temperaturanzeige,
ich fahre nur Kurzstrecken zur Arbeit (11km) und der Motor
wird nicht richtig warm (meine Finger auch nicht ...)
es sammelt sich Kondenswasser unter dem öldeckel und nach
einer Nacht bei Minus-Temperatur ist das Zeug festgefroren!!
wie cappuccino-milch-eis oder so...Kü-Mi ist es nicht.

der Thermostat müsste es sein, aber sieht ihr andere
Möglichkeiten vielleicht ?

Bei Kaltstart passiert folgendes :
Kü-Mi Schlauch oben wird schnell lauwarm wie
AnsaugKrümmer aber Schlauch unten nicht.
Auspuff (nachger. auf D3) spuckt ziemlich viel Wasser aus
Nach ein bisschen Gas geben, läuft er dann wie ein Traktor
und dann nach knapp eine Minute kriegt er kein Luft mehr
und geht aus.

ich habe noch viel andere Fragen, aber alles in seiner Zeit...
ich wäre schon dankbar, wenn ihr mich da weiterhelfen könnt.

Gruss,
fred

PS: der Fehlerspeicher wollte ich heute ablesen, hat doch
nicht geklappt... naja kein Wunder mit der Karre

29 Antworten

11 km sind sicher etwas zu wenig damit der Motor warm werden kann,gerade bei den Temperaturen.
Was für ein Motoröl fährst du denn?

LIQUI-MOLY 10W40

VW Norm 500.00

Du solltest ihn mal ne längere Strecke fahren und wenn er dann immer noch nicht warm ist das Thermostat tauschen.

Ich finde den Golf 2 sehr pflegeleicht - in den letzten 3 Jahren waren bei meinem nur neue Reifen und nach 190 tkm hinten neue Stoßdämpfer fällig. Normale Verschleißteile also, und der Rest ist normale Wartung wie z.B. Ölwechsel.

Manche fahren den Golf 2 solange, bis größere Reparaturen absehbar sind und verkaufen ihn dann vorher. Vielleicht hast Du so ein Exemplar erwischt.

Ähnliche Themen

da hast du recht.
Den Tüv kann man leider beim Kauf nicht vertrauen.
Das hab ich auf meiner Kosten gelernt. Lieber das Fahrzeug
zu einem guten Mechaniker bringen, den man vertrauen kann.

Ich hab mir mal erzählen lassen:
Als Faustregel gilt:: Bei Fahrzeugen vor 1995, -- 15 W40 verwenden. Liqui Moly ist aber O.K.

Zitat:

Original geschrieben von Kritschan0815


Ich hab mir mal erzählen lassen:
Als Faustregel gilt:: Bei Fahrzeugen vor 1995, -- 15 W40 verwenden. Liqui Moly ist aber O.K.

Das würde ich auf vor 1980 verlegen aber ok...

Wenn der untere Schlauch nicht warm wird nach deinen 11km dann ist das Thermostat ok. Das die Heizung nicht funktioniert ist aber eher untypisch, die sollte nach 2km heiß sein.

Wieviel km hat er denn schon drauf? Das hört sich ja echt übel an mit dem Ding.
Das Öl ist übrigens völlig i.Ordnung!

15W40 würde ich meinen Golf nicht antuen. besser ein ordentliches 10W40 und gut so fürn normalverbraucher. Bestenfalls ein sehr gutes 5W40

Hallo,

Zitat:

Ich hab mir mal erzählen lassen:
Als Faustregel gilt:: Bei Fahrzeugen vor 1995, -- 15 W40 verwenden.

vom Märchenonkel?

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm


Hallo,

 

vom Märchenonkel?

Thorsten

Nein, vom Schrauberonkel.

Und der ist auch noch Meisteronkel!

Re: nicht gerade Pflegeleicht, der Golf II

Zitat:

Original geschrieben von fred_Golf18CL


Tacho, Zahnriemen, alle Motoren-dichtungen, manschetten,
Bremsscheiben, B-Beläge, Bremsschläuche, Bremskraftregler,
Auspuff, Stossdämpfer hinten, bypassventil undundund
Wahnsinnig!

Mehr als die Hälfte von diesen Sachen sind Verschleißteile, die auch bei einem "3er im guten Schuss" irgendwann zu machen gewesen wären.

Denk mal drüber nach

Hi,

das hört sich ja alles nicht gerade gut an was du da hast austauschen lassen. Wäre mir da aber nicht so sicher ob da das ein oder andere Teil wirklich notwendig war.

Stellt sich die Frage wieviel Kilometer der Motor nun runter hat und wer ihn vorher gefahren hat. Die Achsmanschetten hättest du z.B. vor dem Kauf des Autos schon als Druckmittel verwenden können um den Preis zu senken (wenn sie da schon rissig waren, aber normalerweise kündigt sich das an wenn man öfter mal nachschaut). Hattest du den Golf denn mal auf ner Hebebühne bevor du ihn gekauft hast ?

Mfg Fire and Ice

Und der gute Tip mit dem 15W 40 ist ja wohl mehr als nur böse. Ich kann doch nicht pauschal sagen, das Motoren vor 1985 alle am besten mit 15W zu fahren sind.

Vor allem in dem Falle man fährt nur jeden Tag Kurzstrecke. Da wäre doch ein 5W 40 besser zu empfehlen.

Mit 15W im Winter Kurzstrecke ... da hat die Nockenwelle das letzte Mal Öl gesehen :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen