Nicht genügend Unterdruck am Vergaser.....
Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....
Miss mal die Kompression, wenn die gut ist, (über 8 bar) dann wird der Ansaugstutzen oder der Vergaser selbst irgendwo undicht sein !!
.......und wenn wenig/keine Kompression, dann .....ja dann.....😰
(wölfle)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Hallo Leute
Bin auch noch hier....😁
Ich hätt noch ne Frage als Laie....
Der mögliche minimal Abstand zwischen den Primär - Riemenscheiben ,
also vorne , mit "eingeschlagener" Rückseite der Vario ist bei mir ca.
11mm , der montierte Distanzring hat ca. 8,5 mm.....?????
Das gibt doch keinen Sinn irgendwie...
Hat der Vorbesitzer geglaubt je kleiner der Distanzring je schneller
der Roller oder was...???Welchen Sinn macht so ein Distanzring...??
Schau dir doch mal bei diesem y..tube ein paar Videos an.Da fällt es Dir auch als Laie wie Schuppen von den Haaren...Dieser Ring bestimmt das Übersätzungsverhältnis zwischen Motor und Hinterrad.Er verhindert das beide Kegelscheiben ganz zusammenrücken können.Es bewegt sich nur die Scheibe mit den Gewichten/Variorollen.
Das ist mir klar wie ein Distanzring funktioniert. Aber das hier ist doch
Oberpfusch. Der Ring kann doch nicht kleiner sein als der Abstand
den die Vario eh nur zulässt.. Das ist doch blödsinn hoch 3...
Ich glaub ich besorg mir ne Original Vario..
Oder weiß jemand die Originalabstände....?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Das ist mir klar wie ein Distanzring funktioniert. Aber das hier ist doch
Oberpfusch.
aber hallo denn bei Peugeot gibts keine Distanzringe - das zerkloppte Teil hinter dem Variator ist da die Drossel!
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
aber hallo denn bei Peugeot gibts keine Distanzringe - das zerkloppte Teil hinter dem Variator ist da die Drossel!Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Das ist mir klar wie ein Distanzring funktioniert. Aber das hier ist doch
Oberpfusch.
GENAU,entfernen und gut ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lupodrive
GENAU,entfernen und gut istZitat:
Original geschrieben von ICBM
aber hallo denn bei Peugeot gibts keine Distanzringe - das zerkloppte Teil hinter dem Variator ist da die Drossel!
Habe mich vertan,sorry...Bitte nicht entfernen,hebe mich mit dem Drosselblech-Gedöns bei den Chinarollern vertan...bin schon ganz perplex
Wollte grad nachfragen eben.....
Ohne das Ding zerlegt sich doch die Vario sozusagen mit dem Start...😰
Ich weiß ich geh euch auf den Keks...Sorry...
Aber wie schwer sind eigentlich die Original Rollen in der Vario....?
Ich hab ein paar raus geholt und gewogen und kam immer auf ca.
6-7 Gramm...
Ist das Ok....???
Oder wie ist das Originalgewicht ?
Oh oh oh hier herrscht Unwissen über Peugeot - also:
Bei Peugeot wird der Weg des Variators über das Blech das mit den 3 Schrauben hinter dem Variator begrenzt. Sollte man diesen entfernen (wie hier um das Teil durch ein unbeschädigtes zu ersetzen) tja dann isser entdrosselt -da zerfliegt nix!
die gewöhnlichen Drosselringe haben alle anderen wie zB Yamaha/mbk, tgb, Piaggio, Kymco etc nur eben Peugeot nicht.
mfg
Hab deine bilder noch mal richtig angeschaut...das Blech das "behämmert wurde ist die Drossel,weil darunter ist ja noch das führungsblech das die Variorollen "führt"!
Variogewichte müssen an die stärke der feder an der Kupplung angepasst werden,das ist wichtig!Wenn man weiß ob die kupplung Original ist,dann beim händler fragen was ori ist!
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Oh oh oh hier herrscht Unwissen über Peugeot - also:Bei Peugeot wird der Weg des Variators über das Blech das mit den 3 Schrauben hinter dem Variator begrenzt. Sollte man diesen entfernen (wie hier um das Teil durch ein unbeschädigtes zu ersetzen) tja dann isser entdrosselt -da zerfliegt nix!
die gewöhnlichen Drosselringe haben alle anderen wie zB Yamaha/mbk, tgb, Piaggio, Kymco etc nur eben Peugeot nicht.
mfg
Bist Du absolut sicher das man das Blech komplett weglassen kann ???
Wenn ich mit dem Abstand zwischen den Riemenscheiben bis auf Null gehe
kippen die Rollen in der Vario und sie ist blockiert!
Ich denke der gefakte "Distanzring" sollte genau das verhindern, sonst
wäre er absolut sinnlos...
Viell gibts ja noch sowas wie eine Original- Rückwand der Vario die die
ganzen Klimmzüge mit Distanzen überflüssig macht....?
Ja ich bin mir absolut sicher.Als ich meinen MBK Evolis hergerichtet habe,bin ich mir sicher das es so ein blech bei mir nicht gibt!Es gibt hier nur ein kegelrad-gewichte und dieses führungsrad für die rollen....nichts angeschraubtes blech usw.nichts kann da auseinandergehen.....hast ja noch den riemen dazwischen der das begrenzt.Das ist die drossel für das model,sage nicht nur ich...wie gesagt mach dir ein bild über vario und co.frag leute in deiner nähe die sich auskennen....aber glaub mir,das ist die DROSSEL!
Zitat:
Original geschrieben von lupodrive
Ja ich bin mir absolut sicher.Als ich meinen MBK Evolis hergerichtet habe,bin ich mir sicher das es so ein blech bei mir nicht gibt!Es gibt hier nur ein kegelrad-gewichte und dieses führungsrad für die rollen....nichts angeschraubtes blech usw.nichts kann da auseinandergehen.....hast ja noch den riemen dazwischen der das begrenzt.Das ist die drossel für das model,sage nicht nur ich...wie gesagt mach dir ein bild über vario und co.frag leute in deiner nähe die sich auskennen....aber glaub mir,das ist die DROSSEL!
Dieses Blech verhindert,das die variorollen den äußerlichen stand nie erreichen...das ganze kannst du sehen an der lauffläche der vario.erkann den äußersten rand nie erreichen,wenn das blch bfestigt ist...
Jungs ,das ist schwer zu glauben... Ich weiß ich bin eine Nervensäge.
Ich hab es ausprobiert... Wenn ich die 2,5 mm Abstand mit den
primären Riemenscheiben unterschreite kippen die Rollen in der Vario...
Wenn mir der Scheiß- Antriebsriemen reißt was ist dann....???
Dann bin Ich unter 2,5 mm und meine Vario kollabiert ...!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Jungs ,das ist schwer zu glauben... Ich weiß ich bin eine Nervensäge.
Ich hab es ausprobiert... Wenn ich die 2,5 mm Abstand mit den
primären Riemenscheiben unterschreite kippen die Rollen in der Vario...
Wenn mir der Scheiß- Antriebsriemen reißt was ist dann....???
Dann bin Ich unter 2,5 mm und meine Vario kollabiert ...!!!
Kann nur passieren wenn der riemen zu lang ist.Er hält doch alles zusammen und kann die variogewichte nicht raustragen,manomann.Ich würde gern,wennsgeht,hier mal bei dir vor ort sein und mir die sache ansehen...Bin 45 jahre und habe viele "Kiddis"die verzweifelt waren,mit ihren scootern geholfen und jedesmal gings gut,obwohl ich kein händler bin und nur "BERGMANN" gelernt habe...aber ich verstehe die Physik!!! Mechanik ist doch leichter zu erklären wie "Politik"!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbykocher
Jungs ,das ist schwer zu glauben... Ich weiß ich bin eine Nervensäge.
Ich hab es ausprobiert... Wenn ich die 2,5 mm Abstand mit den
primären Riemenscheiben unterschreite kippen die Rollen in der Vario...
Wenn mir der Scheiß- Antriebsriemen reißt was ist dann....???
Dann bin Ich unter 2,5 mm und meine Vario kollabiert ...!!!
Nein das wird NICHT passieren - hab ich oft genug selber gemacht, aber da das eh ne Anleitung zum entdrosseln ist dürft ich sowieso nix davon erzählen...